Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Flächen vergleichen

Vergleich von Flächen leicht gemacht! Mit Einheitsquadraten kannst du ganz einfach die Größe von Flächen vergleichen. In diesem Video erfährst du, wie du mit Quadraten in Zentimetern arbeiten und Flächen vergleichen kannst. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Flächen vergleichen

Was ist der Flächeninhalt eines Zentimeterquadrats?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 348 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Flächen vergleichen
lernst du in der Volksschule 3. Klasse - 4. Klasse

Flächen vergleichen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Flächen vergleichen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Ein Zentimeterquadrat besteht aus 4 kleinen Quadraten im Matheheft.

    Lösung

    Die Fläche besteht aus 5 Zentimeterquadraten.

    Wenn 1 Zentimeterquadrat 1 cm² groß ist, hat diese Fläche einen Flächeninhalt von 5 cm².

  • Tipps

    Den Flächeninhalt eines Zentimeterquadrates berechnest du mit 1 cm · 1 cm = 1 cm². Zähle die Zentimeterquadrate, um den Flächeninhalt herauszufinden.

    Setze die beiden halben Zentimeterquadrate zu einem ganzen Zentimeterquadrat zusammen.

    Lösung

    In diese Fläche passen 5 Zentimeterquadrate. Wenn du die zwei halben zusammensetzt, ergibt das ein ganzes Zentimeterquadrat.

    Ein Zentimeterquadrat ist 1 cm² groß, also beträgt der Flächeninhalt der Figur 5 cm².

    1 cm² · 5 = 5 cm²

  • Tipps

    Ein Zentimeterquadrat besteht aus 4 kleinen Kästchen und hat einen Flächeninhalt von 1 cm².

    Bestimme die Flächeninhalte, indem du die Flächen mit Zentimeterquadraten füllst. Halbe Zentimeterquadrate kannst du zu ganzen zusammensetzen.

    Lösung

    Du kannst den Flächeninhalt bestimmen, indem du die Flächen mit Zentimeterquadraten füllst.

    Halbe Zentimeterquadrate kannst du zu ganzen zusammensetzen, um besser zählen zu können.

  • Tipps

    Um herauszufinden, welche Flächen gleich groß sind, kannst du die Zentimeterquadrate zählen.

    Ein Zentimeterquadrat besteht aus 4 kleinen Kästchen. Du kannst halbe Zentimeterquadrate zu ganzen zusammensetzen.

    Lösung

    Zähle die Zentimeterquadrate der Flächen, um herauszufinden, welche die gleiche Anzahl haben und somit gleich groß sind. Bei einigen Flächen kannst du halbe Zentimeterquadrate zu ganzen zusammensetzen.

  • Tipps

    1 Einheitsquadrat besteht aus 4 Kästchen.

    Lösung

    Immer 4 Kästchen bilden 1 Einheitsquadrat.
    Bei 4 fehlenden Pralinen besteht die Fläche also aus genau 1 Einheitsquadrat.

  • Tipps

    Fülle die Flächen mit Einheitsquadraten, um ihren Flächeninhalt zu bestimmen. Setze halbe Einheitsquadrate zu ganzen zusammen.

    Einheitsquadrate können unterschiedlich groß sein. Zentimeterquadrate haben einen Flächeninhalt von 1 cm². Meterquadrate dagegen sind 1 m² groß. Auch sie kannst du zählen, um den Flächeninhalt zu bestimmen.

    Lösung

    Um den Flächeninhalt zu bestimmen, kannst du Einheitsquadrate einsetzen. Bei den Flächen auf kariertem Hintergrund kannst du Zentimeterquadrate nutzen, die einen Flächeninhalt von 1 cm² haben.
    Für den Flächeninhalt der Fensterquadrate nutzt du Meterquadrate mit einem Flächeninhalt von je 1 m².

    2 m² · 2 = 4 m²

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.734

Lernvideos

37.178

Übungen

32.408

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden