Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Mein Körper – Atmung und Sauerstoffkreislauf

"Die Atmung einfach erklärt für Grundschüler: Warum ist das Atmen wichtig? Wie gelangt der Sauerstoff durch den Körper? Vom Einatmen durch Nase und Mund, über die Lungenbläschen bis zur Verteilung im Körper - eine spannende Erklärung dieses wichtigen Körpersystems! Neugierig geworden? Das und noch vieles mehr erwartet dich im folgenden Text!"

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Mein Körper – Atmung und Sauerstoffkreislauf

Was versteht man unter Atmung?

1/3
Bewertung

Ø 4.4 / 112 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Mein Körper – Atmung und Sauerstoffkreislauf
lernst du in der Volksschule 3. Klasse - 4. Klasse

Mein Körper – Atmung und Sauerstoffkreislauf Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Mein Körper – Atmung und Sauerstoffkreislauf kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Wenn du etwas automatisch machst, ohne darüber nachzudenken, ist das ein Reflex. Blinzeln ist zum Beispiel ein Reflex.

    Lösung

    Die Atmung ist ein Reflex, weil sie funktioniert, ohne dass du darüber nachdenken musst.

    Allerdings kannst du deine Atmung auch bewusst lenken und die Luft anhalten. Das geht bei anderen Reflexen nicht.

  • Tipps

    Du hast zwei Lungenflügel.

    Der Rachen verbindet den Bereich der Nase und des Mundes mit der Luftröhre.

    Lösung

    Hier siehst du die Teile des Körpers, die du für die Atmung benötigst.

  • Tipps
    Lösung

    Nach dem Einatmen wird die Luft in der Nasenhöhle erwärmt, befeuchtet und gereinigt. Danach strömt sie durch den Rachen in die Luftröhre.

    Nun fließt die Luft in die Bronchien. Am Ende der Bronchien sind ganz viele Lungenbläschen.

  • Tipps

    Kohlenstoffdioxid ist ein Gas, das in unserem Körper entsteht und abtransportiert werden muss.

    Lösung

    So funktioniert der Sauerstoffkreislauf:

    1. Der Sauerstoff gelangt über die Lungenbläschen in das Blut. Dort verbindet er sich mit den roten Blutkörperchen.
    2. Der Sauerstoff wird jetzt über das Blut im ganzen Körper verteilt.
    3. Kohlenstoffdioxid wird im Körper von den roten Blutkörperchen aufgenommen und zurück zu den Lungenbläschen transportiert.
    4. Beim Ausatmen fließt nun die Luft mit dem Kohlenstoffdioxid aus dem Körper heraus.
    Als Nächstes wird wieder eingeatmet und die Schritte wiederholen sich.

  • Tipps

    Dein Körper braucht immer genug Sauerstoff, um zu funktionieren. Beim Sport wird viel Sauerstoff verbraucht.

    Lösung

    Wenn du dich körperlich anstrengst, braucht dein Körper mehr Sauerstoff. Deshalb atmest du beim Sport stärker ein. Du atmest hier auch schneller aus als sonst.

  • Tipps

    Je stärker du dich anstrengst, desto tiefer musst du ein- und ausatmen.

    Lösung

    Je stärker du dich körperlich anstrengst, desto mehr Sauerstoff benötigt dein Körper.

    Beim Schlafen, Lesen und Hausaufgabenmachen strengst du dich kaum körperlich an. Deshalb brauchst du für diese Aktivitäten nur wenig Sauerstoff.

    Beim Rennen, Fahrradfahren oder Schwimmen strengst du dich körperlich stark an. Darum benötigst du für diese Aktivitäten viel Sauerstoff.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.734

Lernvideos

37.178

Übungen

32.408

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten