Schreibung von Konsonanten
Konsonanten, auch Mitlaute genannt, sind Buchstaben wie p, t, k oder f. Mit den Regeln der Auslautverhärtung, Konsonantendopplung und vielen weiteren, kann man sich ihre richtige Schreibweise in Wörtern herleiten.
Beliebteste Videos und Lerntexte
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Was sind Konsonanten?
Preis oder Preiß? Hitze oder Hizze? Vogel oder Fogel? Hunt oder Hund? Die Schreibung von Konsonanten kann schon manchmal verwirrend sein!
Wörter bestehen aus Buchstaben. Buchstaben können Vokale, Umlaute oder Konsonanten sein. Bei der Aussprache von Konsonanten - du kennst sie bestimmt als Mitlaute - wird der Atemstrom durch die Lippen oder Zähne behindert. Konsonanten sind also Buchstaben wie p, t, s, f, r und so weiter. Doch in der deutschen Sprache klingen viele Konsonanten ähnlich und man weiß manchmal nicht, welcher nun der richtige ist. Also warum wird Hund eigentlich mit d geschrieben? Im Prinzip musst du dir dafür nur ein paar wenige Regeln und Besonderheiten merken.
Die Auslautverhärtung
Bei der Aussprache klingen die Konsonanten b, d, g am Wort- und Silbenende wie p, t, k. Man sagt dazu auch, dass der Buchstabe verhärtet wird. Doch wie findest du heraus, wann du ein b oder p schreiben musst? Die Lösung ist ganz leicht! Nutze die Verlängerungsprobe und schau, ob es erweiterte Wortformen oder verwandte Wörter gibt.
das Lob - loben, der Hund - die Hunde, der Flug - fliegen
Wenn du diese wortverwandten oder erweiterten Wörter nun laut aussprichst, hörst du ganz genau, welcher Konsonant der richtige ist. Probiere es doch gleich einmal aus!
Die Konsonantendopplung
Sicherlich weißt du, dass nach einem kurz gesprochenen Stammvokal der Konsonant oft verdoppelt wird. Doch es gibt Konsonanten wie c, h, j oder q, die nicht verdoppelt werden dürfen. Es gibt auch Konsonanten, die sich sogar verändern können, wie der Buchstabe z zu tz und k zu ck. Wann geschieht das? Am Wortanfang, nach den Konsonanten l, r und n oder aber nach einem langen Vokal, bleibt das z unverändert stehen. Aber nach einem kurzen Vokal verwandeln sich z und k in tz und ck, wie bei Katze, sitzen, Jacke und pflücken. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, besonders bei Fremdwörtern. Vielleicht hast du die Wörter Pizza, Skizze oder Akku schon einmal gelesen und genau das festgestellt.
Verbindest du übrigens zwei Wörter, die mit den gleichen Konsonanten aufeinandertreffen, werden alle drei Konsonanten geschrieben: Schritttempo, Schifffahrt. Ausnahmen bilden hier die Wörter Mittag, Drittel und dennoch.
Weitere Besonderheiten
Der x-Laut
Es gibt viele Möglichkeiten, den x-Laut zu schreiben: Zum Beispiel bei Wörtern mit x, chs, cks, ks, gs. Wann welche Konsonanten geschrieben werden, kannst du nur sehr selten ableiten. Du musst sie daher lernen. In Fremdwörtern und Wörtern, die aus dem Lateinischen stammen, kommt häufig das x vor: maximal, Galaxie. Viele Tiere und Pflanzen werden eher mit chs geschrieben: Dachs, Echse, Fuchs, Flachs. Auch in den Verben wachsen und wechseln findest du diesen Laut.
Ob Wörter mit cks, ks oder gs geschrieben werden, kannst du dir häufig erschließen, indem du wieder eine Verlängungsprobe machst oder ein wortverwandtes Wort suchst: der Knicks - knicken oder halbwegs - der Weg.
Der s- und sch-Laut
Wie bei der Konsonantendopplung schreibst du das stimmlose s nach einem kurzen Vokal ss. Nach einem langen Vokal oder Zwielaut schreibst du ß, wie bei Straße, groß, beißen und draußen. Auch der sch-Laut hat eine Besonderheit. Vor den Buchstaben p und t schreibt man nur s, spricht es aber wie ein sch: spielen, stecken.
end- oder ent-?
Ob ein Wort mit end- oder ent- geschrieben wird, lässt sich sehr gut herleiten. Wenn das Wort etwas mit dem Ende zu tun hat, schreibst du end- bzw. End-, wie in endlos oder unendlich. Diese zwei Wörter bedeuten nämlich, dass etwas kein Ende hat. Sobald das Wort nichts mit dem Ende zu tun hat, bekommt das Wort die Vorsilbe ent- bzw. Ent-, wie bei Entscheidung oder entfernen.
v, f, oder ph?
Leider gibt es keine feste Regeln, wann du v, f oder ph schreiben musst. Doch ein paar Tipps können dir helfen. Wörter mit der Vorsilbe ver- werden immer mit v geschrieben: verschenken, vergessen. Steht in einem Wort der Konsonant n, folgt darauf f: Anfang. Doch in Fremdwörtern wird der f-Laut meistens ph geschrieben: Philosophie, Metapher.
Puh! Es gibt ganz schön viel zu beachten bei der Schreibung von Konsonanten, oder? Keine Sorge, mit etwas Übung wird es dir immer leichter fallen.
Alle Videos und Lerntexte zum Thema
Videos und Lerntexte zum Thema
Schreibung von Konsonanten (5 Videos, 2 Lerntexte)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Schreibung von Konsonanten (6 Arbeitsblätter)
-
Schärfung: Schreibung nach kurzen Vokalen
PDF anzeigen
-
Die Verlängerungsprobe – b oder p, d oder t, g oder k?
PDF anzeigen
-
Wörter mit k oder ck und z oder tz
PDF anzeigen
-
Wörter mit x, chs, cks, ks oder gs
PDF anzeigen
-
Wörter mit der Vorsilbe end- oder ent-
PDF anzeigen
-
Adjektive mit der Endung -ig, -lich, - isch
PDF anzeigen
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma bei nicht nur sondern auch
- Komma vor indem