Das Perfekt
Das Perfekt ist eine Zeitform der Vergangenheit, die eine *abgeschlossene Handlung ausdrückt. Es wird mit den Hilfsverben haben und sein sowie dem Partizip II gebildet. Bei Verben des Zustandes, der Zustandsänderung und der Bewegung wird das Hilfsverb sein verwendet. Kannst du zwischen Präteritum und Perfekt unterschieden? Nachdem du den Text gelesen hast, wirst du das können!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Das Perfekt
Perfekt – Zeitform
Das Perfekt ist neben dem Präteritum und Plusquamperfekt eine Zeitform der Vergangenheit.
Merke:
Da das Perfekt eine Handlung bezeichnet, die vor Kurzem abgeschlossen worden ist, wird es auch als vollendete Gegenwart bezeichnet.
In mündlichen Erzählungen wird es verwendet, um von Handlungen zu berichten, die in den letzten Tagen geschehen sind. Die Handlungen wirken dabei meist bis in die Gegenwart hinein.
Wenn man über Erlebnisse berichten will, die vor Kurzem geschehen sind, verwendet man sehr oft das Perfekt, wie zum Beispiel:
- Am Wochenende sind wir in den Serengeti-Park gefahren. Dort haben wir viele Tiere gesehen …
Wusstest du schon?
Das Perfekt ist auch als „vollendete Gegenwart“ bekannt. Es beschreibt Handlungen, die bereits abgeschlossen sind, aber noch Einfluss auf die Gegenwart haben. Zum Beispiel: „Ich habe meine Hausaufgaben gemacht.“ Jetzt kannst du entspannt spielen, weil die Hausaufgaben fertig sind!
Perfekt – Verwendung
Beim Perfekt werden zwei Verwendungsweisen unterschieden. Es steht bei
-
abgeschlossenen Handlungen in der Vergangenheit (die zum Zeitpunkt des Sprechens noch wichtig erscheinen):
→ Gestern haben wir unsere Freunde getroffen. -
zukünftig abgeschlossenen Handlungen (die durch eine eine Zeitangabe markiert sind):
→ Bis Montag habe ich ganz sicher die Hausaufgabe erledigt.
Wusstest du schon?
Während du das Perfekt eher im Mündlichen gebrauchst, verwendest du das Präteritum häufiger in der Schriftsprache.
Wenn man sich mit der Bildung der beiden Zeitformen Perfekt und Präteritum auskennt, wird man diese schnell auseinanderhalten können. Denn das Perfekt besteht immer aus zwei Verbformen. Das Präteritum wird hingegen nur aus einem Wort gebildet.
- Gestern hat sie an dieser Stelle den Fuchs auf der Straße gesehen.
- Letztes Jahr sah sie an dieser Stelle auf der Straße einen Fuchs.
Perfekt – Bildung
Wie bildet man das Perfekt? Das erfährst du in diesem Kapitel.
Das Perfekt wird mit den Hilfsverben haben und sein und dem Partizip II gebildet. Das Partizip II wird auch als Partizip Perfekt bezeichnet. Man erkennt es meist an der Vorsilbe ge- und der Endung -t (für schwache Verben) oder -en (für starke Verben).
Ob man bei der Bildung des Perfekts das Hilfsverb haben oder sein verwendet, hängt vom Vollverb ab, aus dem das Partizip gebildet wird.
- Meine Mutter hat mir dieses Buch geschenkt.
- Gestern ist sie dafür extra in den Buchladen gefahren.
Wusstest du schon?
Bei Verben des Zustandes, der Zustandsänderung und der Bewegung wird im Perfekt das Hilfsverb sein verwendet. Bei allen anderen Verben verwendet man das Hilfsverb haben.
Perfekt – Hilfsverben
Um das Perfekt richtig bilden zu können, solltest du wissen, wie die beiden Hilfsverben haben und sein im Präsens konjugiert (gebeugt) werden.
Hilfsverb haben im Präsens | Hilfsverb sein im Präsens |
---|---|
ich habe | ich bin |
du hast | du bist |
er/sie/es hat | er/sie/es ist |
wir haben | wir sind |
ihr habt | ihr seid |
sie/Sie haben | sie/Sie sind |
Zum Gebrauch der Hilfsverben kannst du dir folgende Regeln merken:
- Verben, bei denen es um eine Bewegung mit einem Ziel oder eine Veränderung der Situation geht, werden mit dem Hilfsverb sein gebildet.
- Verben ohne ein bestimmtes Ziel werden mit haben gebildet.
Perfekt – Partizip II
Das Partizip II oder auch Partizip Perfekt ist der Teil der Zeitform, an dem du das jeweilige Vollverb erkennen kannst. Die folgende Tabelle listet einige wichtige Verben mit ihrem dazugehörigen Partizip II auf. Dabei wird zwischen den Endungen -t und -en unterschieden.
Partizip II endet auf -t | Partizip II endet auf -en |
---|---|
arbeiten → gearbeitet | backen → gebacken |
bauen → gebaut | essen → gegessen |
besuchen → besucht | fahren → gefahren |
bezahlen → bezahlt | fallen → gefallen |
danken → gedankt | graben → gegraben |
glauben → geglaubt | geben → gegeben |
haben → gehabt | gehen → gegangen |
holen → geholt | helfen → geholfen |
hören → gehört | kommen → gekommen |
kaufen → gekauft | nehmen → genommen |
kochen → gekocht | laufen → gelaufen |
lachen → gelacht | lesen → gelesen |
leben → gelebt | schreiben → geschrieben |
lernen → gelernt | schwimmen → geschwommen |
lieben → geliebt | sein → gewesen |
machen → gemacht | sitzen → gesessen |
malen → gemalt | sprechen → gesprochen |
öffnen → geöffnet | stehen → gestanden |
packen → gepackt | tragen → getragen |
putzen → geputzt | treffen → getroffen |
reden → geredet | trinken → getrunken |
sagen → gesagt | vergessen → vergessen |
spielen → gespielt | wachsen → gewachsen |
wohnen → gewohnt | werden → geworden |
Wusstest du schon?
Schwache Verben, wie beispielsweise arbeiten (gearbeitet) oder lernen (gelernt), bilden ihr Partizip II auf -t, während du starke Verben, wie zum Beispiel schwimmen (geschwommen) an der Endung -en erkennen kannst. In seltenen Fällen entspricht das Partizip II komplett dem Infinitiv (Grundform) des Verbs, wie beispielsweise bei dem Verb vergessen.
Eine weitere Kategorie neben den starken und schwache Verben sind die sogenannten Mischverben, die Eigenschaften beider Gruppen vereinen. Diese bilden ihr Partizip II zwar mit ge- und -t, aber haben zusätzlich noch einen veränderten Verbstamm, der oftmals durch einen Vokalwechsel bedingt ist.
Merke:
Als Verbstamm bezeichnen wir die Basis eines Verbs, die man erhält, wenn man den Infinitiv ohne Endung nimmt. So lautet das Partizip II von bringen zum Beispiel gebracht. Der Verbstamm ändert sich bei diesem Verb also nahezu vollständig von bring- zu brach-.
Aus diesem Grund solltest du dir die folgenden Mischverben und ihr Partizip II besonders gut merken:
- brennen → gebrannt
- bringen → gebracht
- denken → gedacht
- dürfen → gedurft
- kennen → gekannt
- können → gekonnt
- mögen → gemocht
- nennen → genannt
- rennen → gerannt
- wissen → gewusst
Schlaue Idee
Erstell eine Liste von Dingen, die du gestern gemacht hast. Zum Beispiel: „Ich habe ein Buch gelesen“ oder „Wir haben einen Film geschaut“. Das ist eine gute Übung, um das Perfekt zu verwenden.
Perfekt – Beispiele
Ben und Lina schauen sich alte Fotos an und reden über ihre Erlebnisse. Dazu verwenden sie die Zeitform Perfekt. Im Bild siehst du Beispiele für Sätze im Perfekt.
Doch was haben Lina und Ben noch gemacht?
- Ben hat um 10 Uhr gefrühstückt.
- Lina hat ihre Federn geputzt.
- Ben ist auf einen Baum geklettert.
- Lina hat Ben besucht und ist zu spät gekommen.
Perfekt – Verbformen
Die nachfolgende Tabelle fasst einige wichtige Verben, sortiert nach den Hilfsverben haben und sein, in alphabetischer Reihenfolge zusammen.
Perfekt mit dem Hilfsverb haben | Perfekt mit dem Hilfsverb sein |
---|---|
arbeiten: ich habe gearbeitet | aufstehen: ich bin aufgestanden |
bauen: ich habe gebaut | aufwachen: ich bin aufgewacht |
bekommen: ich habe bekommen | begegnen: ich bin begegnet |
besuchen: ich habe besucht | bleiben: ich bin geblieben |
bezahlen: ich habe bezahlt | einschlafen: ich bin eingeschlafen |
bringen: ich habe gebracht | fahren: ich bin gefahren |
denken: ich habe gedacht | fallen: ich bin gefallen |
danken: ich habe gedankt | fliegen: ich bin geflogen |
essen: ich habe gegessen | fliehen: ich bin geflohen |
finden: ich habe gefunden | flüchten: ich bin geflüchtet |
fragen: ich habe gefragt | folgen: ich bin gefolgt |
geben: ich habe gegeben | gehen: ich bin gegangen |
glauben: ich habe geglaubt | hüpfen: ich bin gehüpft |
haben: ich habe gehabt | joggen: ich bin gejoggt |
helfen: ich habe geholfen | klettern: ich bin geklettert |
kennen: ich habe gekannt | kommen: ich bin gekommen |
kochen: ich habe gekocht | kriechen: ich bin gekrochen |
können: ich habe gekonnt | landen: ich bin gelandet |
lachen: ich habe gelacht | laufen: ich bin gelaufen |
leben: ich habe gelebt | reisen: ich bin gereist |
lernen: ich habe gelernt | reiten: ich bin geritten |
lesen: ich habe gelesen | rennen: ich bin gerannt |
machen: ich habe gemacht | schwimmen: ich bin geschwommen |
malen: ich habe gemalt | sein: ich bin gewesen |
nehmen: ich habe genommen | springen: ich bin gesprungen |
nennen: ich habe genannt | steigen: ich bin gestiegen |
sagen: ich habe gesagt | sterben: ich bin gestorben |
schreiben: ich habe geschrieben | stolpern: ich bin gestolpert |
sitzen: ich habe gesessen | stürzen: ich bin gestürzt |
spielen: ich habe gespielt | tauchen: ich bin getaucht |
stehen: ich habe gestanden | treten: ich bin getreten |
treffen: ich habe getroffen | verschwinden: ich bin verschwunden |
trinken: ich habe getrunken | wachsen: ich bin gewachsen |
vergessen: ich habe vergessen | wandern: ich bin gewandert |
wissen: ich habe gewusst | werden: ich bin geworden |
Wusstest du schon?
Das Perfekt kann in der gesprochenen Sprache manchmal etwas anders klingen. Das kommt darauf an, woher die Sprecherinnen und Sprecher kommen. So sagen Österreicherinnen und Österreicher oft „Ich bin gestanden“ statt „Ich habe gestanden“. Die verschiedenen Dialekte machen die Sprache noch bunter und interessanter. Grammatikalisch richtig ist hier aber nur das Hilfsverb „haben“.
Perfekt – Übungen
Mit den folgenden Übungen kannst du dein Wissen über die Formen des Perfekts kontrollieren.
Übung 1: Entscheide, welches Hilfsverb (haben oder sein) bei den folgenden Sätzen fehlt und setze es in der richtigen Form ein.
- Ich ____ heute früh aufgestanden.
- ____ du schon deine Hausaufgaben gemacht?
- Wir ____ uns sehr gut verstanden.
- Ihr ____ nach Hause gefahren.
- ____ du schon einmal in Frankreich gewesen?
Übung 2: Ergänze bei den folgenden Sätzen jeweils das Partizip II des Verbs in Kammern.
- Warum hast du ______ (lachen)? Ist etwas Lustiges _________ (passieren)?
- Ich bin zu spät ______ (kommen), weil ich den Bus _______ (verpassen) habe.
- Wir haben ein neues Auto ________ (kaufen), weil unser altes Auto kaputt ______ (gehen) ist.
- Du hast Oma eine schöne Karte ______ (schreiben). Sie hat sich sehr ______ (freuen).
- Hast du genug Wasser _______ (trinken)? Kein Wunder, dass du Kopfschmerzen hast!
Ausblick – das lernst du nach Das Perfekt
Als nächstes kannst du dir das Das Präteritum anschauen. Auch dabei handelt es sich um eine Vergangenheitsform.
Zusammenfassung – Perfekt
- Mit der Zeitform Perfekt kannst du über etwas Vergangenes berichten, das bereits abgeschlossen ist, aber für die Gegenwart noch wichtig ist.
- Das Perfekt wird mit den Hilfsverben haben und sein und dem Partizip II, das auch Partizip Perfekt genannt wird, gebildet.
- Das Partizip II kann auf -t oder -en enden.
- Verben, die eine Bewegung oder Zustandsveränderung ausdrücken, bilden das Perfekt mit dem Hilfsverb sein. Alle anderen Verben stehen mit dem Hilfsverb haben.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Perfekt
Transkript Das Perfekt
Lina, wir haben schon sooooo viel miteinander erlebt! Hier haben wir zusammen gesungen und hier haben wir ein riesen Picknick gemacht! Ben erzählt, was Lina und er schon alles miteinander erlebt haben. Er spricht in der Zeitform Perfekt. Ben und Lina schauen sich Fotos von ihren Erlebnissen an. Das passiert jetzt, also in der Gegenwart. Was Lina und Ben auf den Fotos betrachten, ist schon passiert, zum Beispiel im letzten Jahr. Es liegt in der Vergangenheit. Du kannst über die Vergangenheit in der Zeitform Perfekt erzählen. Das Perfekt wird oft beim Sprechen verwendet. Deswegen wird sie auch gesprochene Vergangenheit genannt. Schauen wir uns doch einmal an, was Ben und Lina alles gemacht haben. Lina ist den Fluss entlang gefahren. Kannst du die Verben in diesem Satz erkennen? Denk dran: Das Verb ist ein Tuwort. Es sagt dir also: Was tut er, sie oder es? Was geschieht? Lina IST GEFAHREN. Du siehst, dass es in diesem Satz ZWEI Verben gibt. Für das Perfekt benötigst du ein Hilfsverb - hier ist das eine Form von 'sein', nämlich 'ist'. Ein Hilfsverb 'hilft' den Vollverben bei dem Bilden von Sätzen. Zusammen mit dem Hilfsverb siehst du hier eine Form eines Vollverbs. Aber was hat Ben denn in der Zeit gemacht? Ben hat geschlafen. Kannst du das Hilfsverb in diesem Satz erkennen? HAT. Hier ist das Hilfsverb eine Form von HABEN. Du kannst das Perfekt also auch mit einer Form des Hilfsverbs HABEN und einem Vollverb bilden. Und was für Fotos haben Ben und Lina noch so? Lina ist über den Wolken geflogen. Welches Hilfsverb kannst du hier entdecken? IST. Hier ist also wieder eine Form des Hilfsverbs 'sein'. Ben hat gegessen. Welches Hilfsverb findest du in diesem Satz? HAT. Hier ist das Hilfsverb eine Form von 'haben'. Du hast gesehen, dass das Perfekt mithilfe der Hilfsverben 'sein' und 'haben' gebildet wird. Aber wann wird eigentlich welche Form verwendet? Beim Fahren hat Lina sich von einem Ort zu einem anderen Ort bewegt auch beim Fliegen ist Lina von einem zum nächsten Ort geflogen. Verben, bei denen es um eine Bewegung mit einem Ziel oder eine Veränderung der Situation geht, werden mit dem Hilfsverb 'sein' gebildet. Ben hat geschlafen und gegessen, er ist dabei immer an einem Ort geblieben, deswegen wurde das Perfekt dort mit einer Form von 'haben' gebildet. Schauen wir uns doch einmal genau an, wie das Perfekt gebildet wird und nehmen dazu das Verb 'laufen'. Weißt du, welches Hilfsverb du im Perfekt bei dem Verb 'laufen' benötigst? Eine Form von 'sein'. Du läufst in eine bestimmte Richtung und hast eine Bewegung mit einem Ziel. Das Perfekt bildest du dann SO: Ich bin gelaufen...Du bist gelaufen...Er / Sie / Es ist gelaufen...Wir sind gelaufen...Ihr seid gelaufen und Sie sind gelaufen. DIESE Formen von 'sein' können also im Perfekt als Hilfsverben verwendet werden. Schauen wir uns nun das Perfekt mit dem Verb 'lachen' an. Hier verwendest du das Hilfsverb 'haben'. Ich habe gelacht....Du hast gelacht...Er / Sie / Es hat gelacht...Wir haben gelacht....Ihr habt gelacht...Sie haben gelacht. DIESE Formen von 'haben' können also im Perfekt als Hilfsverben verwendet werden. Du siehst, dass du bei dem Vollverb immer eine veränderte Form hast. Du siehst hier ein 'ge' und hier die jeweiligen Endungen. Doch manchmal musst du aufpassen! Diese Form kannst du nicht bei jedem Verb finden. Schauen wir uns dazu an, was Ben und Lina noch gemacht haben. Ben hat eine Geschichte erzählt. Lina hat ihm dabei gespannt zugehört. Kannst du die Verben in diesen Sätzen erkennen? HAT ERZÄHLT....und HAT ZUGEHÖRT. Auch hier hast du eine Form eines Hilfsverbs und eine veränderte Form des Verb dazu. Doch du siehst hier nicht die veränderte Form, die wir zuvor kennengelernt haben. Das Perfekt erkennst du hier an dem Hilfsverb. Während Ben und Lina weiter schauen, was sie alles erlebt haben, schauen wir uns an, was wir gelernt haben. Mit der Zeitform Perfekt, kannst du über etwas vergangenes berichten. Sie wird mit den Hilfsverben 'sein' und 'haben' gebildet. Verben, bei denen es um eine Bewegung mit einem Ziel oder eine Veränderung der Situation geht, werden mit dem Hilfsverb 'sein' gebildet. Verben ohne ein bestimmtes Ziel werden mit 'haben' gebildet. Und was machen Ben und Lina? Auf zu neuen Abenteuern!
Das Perfekt Übung
-
Wie heißen die passenden Vollverben?
TippsDas Verb sagt dir, was jemand tut oder was geschieht.
Das Perfekt bildest du aus einem Hilfsverb und einem Vollverb.
LösungHier siehst du die Hilfsverben und die Vollverben:
Lina ist den Fluss entlanggefahren.
Ben hat gegessen.
Lina ist über den Wolken geflogen.
Ben hat gegessen.Diese Sätze stehen in der Zeitform Perfekt. Das heißt, die Erlebnisse liegen in der Vergangenheit.
Das Perfekt bildest du aus einem Hilfsverb und einem Vollverb. Oftmals enthalten die Vollverben im Perfekt die Vorsilbe ge- und die Endung -en oder -t. -
Welche Sätze stehen im Perfekt?
TippsDie Zeitform Perfekt beschreibt Dinge, die in der Vergangenheit liegen und schon passiert sind.
Das Perfekt besteht aus einem Hilfsverb und einem Vollverb.
Das Hilfsverb im Perfekt ist eine Form von sein oder haben.
Das Vollverb im Perfekt beginnt oft mit der Vorsilbe ge-.LösungDie Sätze mit den Verbformen hat erzählt, hat zugehört und hat geschlafen stehen im Perfekt.
Sie bestehen aus dem Hilfsverb haben und einem Vollverb.Die Sätze mit den Verbformen erzählt, möchte und fliegt zurück stehen in der Zeitform der Gegenwart,
im Präsens. -
Welche Verben fehlen im Text?
TippsDas Perfekt wird aus einem Hilfsverb und einem Vollverb gebildet.
Das Hilfsverb im Perfekt ist eine Form von sein oder haben. Das Vollverb beginnt oftmals mit der Vorsilbe ge-.
LösungDie Verbformen im Perfekt heißen:
- haben erlebt
- haben getroffen
- hat abgekühlt
- haben gezeigt
- haben genossen
- haben gegessen
- sind eingeschlafen
- ist aufgewacht
- hat gespritztDas Hilfsverb ist eine Form von sein oder haben.
Das Vollverb kann mit der Vorsilbe ge- anfangen. -
Welches Hilfsverb gehört zu welchem Vollverb?
TippsFür Verben, bei denen es um eine Bewegung mit Ziel oder um eine Veränderung der Situation geht, verwendest du eine Form von sein.
Für Verben, die kein bestimmtes Ziel haben, verwendest du eine Form von haben.
LösungDu verwendest eine Form von sein für Verben, bei denen es um eine Bewegung mit Ziel oder eine Veränderung der Situation geht.
Ich bin gegangen.
Du bist gerannt.
Sie ist geflogen.Für Verben, die kein bestimmtes Ziel haben, verwendest du eine Form von haben.
Er hat gegessen.
Wir haben gemalt.
Ihr habt gelesen.
Sie haben gespielt. -
Wann wird das Perfekt verwendet?
TippsDinge, die jetzt passieren, sind in der Gegenwart.
LösungDas Perfekt beschreibt Geschehnisse, die in der Vergangenheit liegen. Sie sind also schon passiert.
Das Perfekt wird auch gesprochene Vergangenheit genannt, da man es oft beim Sprechen verwendet.Dinge, die jetzt passieren, stehen im Präsens. Dinge, die in der Zukunft passieren, stehen im Futur.
-
Wie heißen die Sätze richtig?
TippsEin Satz im Perfekt besteht aus einem Hilfsverb und einem Vollverb. Das Hilfsverb ist eine Form von sein oder haben.
Das Vollverb beginnt meistens mit der Vorsilbe ge- und hat oftmals die Endung -en oder -t.
Manchmal ändert sich der Stamm des Verbes nicht.
Beispiel: erzählen – er hat erzähltManchmal ändert sich nur ein Buchstabe im Stamm des Vollverbes. Beispiel: beginnen – sie hat begonnen
LösungSätze im Perfekt können regelmäßige Vollverben haben. Sie beginnen mit der Vorsilbe ge-.
Letzte Woche haben Lina und Ben für Hippo einen Kuchen gebacken.
Nun ist der Kuchen ganz trocken geworden.
Lina und Ben haben den Kuchen gerettet.Vollverben im Perfekt können auch unregelmäßig sein. Dann ändert sich der Verbstamm nicht oder es wandelt sich nur ein Buchstabe.
Sie haben Mehl, Zucker und Eier vermischt.
Sie haben die Milch vergessen!
Zum Glück ist Ben eingefallen, dass eine Schicht Erdbeerpudding helfen könnte.
So haben Lina und Ben Pudding auf Hippos Kuchen verteilt.
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.228
Lernvideos
35.778
Übungen
32.540
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor welche
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma vor bis
cool!
dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
Ich liebe sofatutor über alles 😍🤩🤩
Gut besser am besten
Cooli 👍🏼😎