If-clause type II – conditional clause 2
"Conditional Sentences" im Englischen - Was ist möglich, was ist nur theoretisch, und was liegt in der Vergangenheit? Hier erfährst du alles über den Type 2 dieser If-Clauses: die Regeln zur Bildung, Anwendungsmöglichkeiten und Beispielsätze. Lerne, wie du unwahrscheinliche und unmögliche Szenarien formulierst. Neugierig geworden? Hier findest du alle ausführlichen Informationen und Übungen!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema If-clause type II – conditional clause 2
Conditional sentences: conditional clause 2
Die conditional sentences, häufig als if-clauses bezeichnet, sind im Englischen ein ganz besonderes Kapitel: Mit ihnen kannst du ausdrücken, was sein könnte – entweder ganz konkret mit dem type 1, nur theoretisch im type 2 oder gar nicht mehr, weil es schon in der Vergangenheit liegt, im type 3.
In unserem Video und in diesem Lerntext findest du den conditional sentence type 2, auch genannt conditional clause 2, einfach erklärt – mit Regeln, Beispielsätzen und Tipps zur Anwendung.
Conditional clause 2: Bildung
Wie wird ein conditional clause 2 gebildet? Jeder conditional sentence besteht aus zwei Teilsätzen: zum einen aus einem Nebensatz, den man auch den if-clause nennt. Dieser wird mit der Konjunktion if eingeleitet. Zum anderen braucht es einen Hauptsatz, den main clause.
Wenn du davon träumst, viel Geld zu gewinnen, dann könntest du einen conditional sentence type 2 bilden:
If I won a million dollars, I would buy a big house.
Im if-clause verwendest du das simple past, während das Verb im main clause im Infinitiv steht und von would eingeleitet wird. Hier noch mal zur Übersicht:
Bildung conditional clause | Type 2 |
---|---|
if-clause | if + simple past |
main clause | would + infinitive |
Besonderheit: Ist ein Ereignis unter keinen Umständen erfüllbar, kannst du optional für das Verb to be auch in der 1. (I) und 3. Person Singular (he/she/it) die Verbform were verwenden.
If Rita were an alien, she would decide to settle on planet Mars.
Conditional clause 2: Anwendung
Wann wird ein conditional sentence des type 2 verwendet? Während der conditional sentence type 1 eine realistische Möglichkeit im Präsens beschreibt, bezieht sich der type 2 auf ein unwahrscheinliches Szenario, das zwar theoretisch möglich ist, aber aller Voraussicht nach nicht eintreten wird.
If my brother John grew over two metres tall, he would need a bigger bed.
Der type 2 kann sich aber auch auf einen sogenannten irrealis beziehen, also auf eine Kondition, die unter keinen Umständen eintreten kann:
If Christine were the president of the United States of America, she would make all universities completely free.
Wer nicht in den USA geboren ist, kann nicht amerikanischer Präsident werden. Wenn Christine in Deutschland geboren ist, ist dieser Satz rein hypothetisch, also nicht in die Tat umsetzbar.
Signalwörter gibt es für die conditional sentences keine. Ausgelöst wird ihre Verwendung dann, wenn eine Bedingung gestellt wird. Signalwörter zu lernen ist hier also nicht nötig.
Conditional clause 2: Tipps
Möchtest du dir etwas mehr Sicherheit im Umgang mit dem conditional sentence type 2 aneignen, empfehlen wir dir, dass du die Bildung der Verbformen im simple past wiederholst. Diese Zeitform benötigst du schließlich in jedem if-clause, der im type 2 steht.
Wirf auch einen Blick in unser Video zu den unregelmäßigen Verben und absolviere die Übung, um sicherer im Umgang mit den Verben im simple past zu werden:
Conditional clauses: Begriffsklärung
Häufig werden die verschiedenen Bezeichnungen für die Konditionalsätze im Englischen etwas durcheinandergeworfen. Merke dir:
- Der komplette Satz wird als conditional sentence bezeichnet.
- Der Teilsatz, der die Konjunktion if enthält, nennt sich if-clause oder if-Satz.
- Der Teilsatz, der ohne if steht, ist der main-clause, also der Hauptsatz.
If I were an actor, I would give all my money to charity.
if-clause / if-Satz: If I were an actor ...
main clause: I would give all my money to charity.
Transkript If-clause type II – conditional clause 2
Sebastian und Timo wurden beim Zelten von einem Sommergewitter überrascht. Zum Glück lässt sich ihr Lieblingsspiel "What if..." einfach überall spielen. "What if this were a monster?" – Was wäre, wenn das ein Monster wäre? "If this were a monster, I would fight against it." – Wenn das ein Monster wäre, würde ich es bekämpfen. Dieser Satz ist ein sogenannter "if-clause-type-2" –Bedingungssatz Typ 2. Damit drückst du aus, was unter einer gedachten Bedingung passieren würde oder könnte. Hier: "If this were a monster" – Wenn das ein Monster wäre. Weil diese Bedingung nicht oder nicht so einfach erfüllbar ist, ist auch die Folge "I would fight against it – würde ich es bekämpfen" eher unwahrscheinlich. Timo erzählt also nur, was er tun würde, wenn es so wäre. "If you tried to kill it, the monster would spit fire." – Wenn du das versuchen würdest, würde das Monster Feuer speien. Auch hier handelt es sich um einen "Was wäre, wenn..." – Satz. Dass Timo versucht das Monster zu töten, ist zwar denkbar, aber dass es überhaupt soweit kommt, bleibt unwahrscheinlich. Für ihr Spiel brauchen die beiden Freunde also genau diese Art der Bedingungssätze. Und wie werden sie gebildet? Die gedachte Bedingung steht immer im Nebensatz. Der Nebensatz ist der Satz, der durch ein "if" – also ein "wenn" – eingeleitet wird: "If you tried to kill it" – wenn du versuchen würdest, es zu töten. Im Nebensatz verwendest du immer das simple past – die einfache Vergangenheit. Hier erkennst du das simple past an der Endung -ed. Zur Erinnerung: bei manchen Infinitiven steht ein Konsonant vor dem y. Dieses y wird im simple past zu einem -i. Die Folge steht immer im Hauptsatz. Der Hauptsatz ist der Satz, der kein "if" enthält: "the monster would spit fire" – würde das Monster Feuer speien. Im Hauptsatz verwendest du immer "would" bzw. "could" und einen Infinitiv – infinitive. Der Infinitiv, also die Grundform eines Verbs, ist hier "spit". Achte darauf, dass du "would" bzw. "could" nur hier verwendest! Obwohl wir im Deutschen den Konjunktiv in beiden Sätzen verwenden – "versuchen würdest" und "würde speien" – darf im Englischen nur im Hauptsatz ein "would" bzw. "could" stehen. Timo phantasiert weiter. "If I wore armour, the monster couldn't hurt me." – Wenn ich eine Rüstung tragen würde, könnte mich das Monster nicht verletzen. Auch hier steht im if-clause wieder das simple past: "wore". Weil es ein unregelmäßiges Verb ist, musst du die simple past Form auswendig lernen. Im Hauptsatz findest du diesmal couldn't und den Infinitiv. "Couldn't", also "could not", zeigt dir an, dass es sich um die Verneinung handelt. If-clauses lassen sich sowohl im Haupt- als auch im Nebensatz verneinen. "If it didn't work, I could cast a spell." – Wenn es nicht klappen würde, könnte ich einen Zauber wirken. Hier ist der Nebensatz verneint: "didn't work". Die beiden Freunde werden immer kreativer. "If I were in your team, would the monster run away?" – Wenn ich in deinem Team wäre, würde das Monster wegrennen? Wieder nutzt Sebastian den if-clause-type 2, weil die Bedrohung durch das Monster nur Phantasie ist. Die Bedingung braucht wieder das simple past, hier "were". Merke dir: Nach I, he, she und it nutzt man üblicherweise "were". Du kannst aber auch "was verwenden. Im Hauptsatz ohne "if" steht wieder "would" und ein Infinitiv. Egal um welchen Typ Bedingungssatz es sich handelt, Haupt– und Nebensatz können die Plätze tauschen. Wichtig ist nur, dass das Komma entfällt, sobald der Nebensatz hinten steht. Anstelle eines Kommas, trennt "if" hier die Sätze. "If this were a real monster, we would win!" – Wenn das ein echtes Monster wäre, würden wir gewinnen! Lassen wir unsere beiden Möchtegern–Helden mal weiterspielen und widmen uns der Zusammenfassung. Der if-clause type 2 drückt aus, was unter einer gedachten Bedingung passieren würde oder könnte. Die Bedingung ist also nicht oder nicht so einfach zu erfüllen. Aus diesem Grund ist es eher unwahrscheinlich, dass die Folge eintritt. Im Nebensatz nutzt du das simple past, im Hauptsatz "would" bzw. "could" + Infinitiv. Ein Komma wird nur dann gesetzt, wenn der Nebensatz vorne steht. Nanu, was sind das denn für komische Geräusche? Ah! Aarrgh!
If-clause type II – conditional clause 2 Übung
9.193
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.639
Lernvideos
35.583
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch
Tolles Video morgen schreibe ich Englisch und bin gut vorbereitet
Nice
Richtig cool
Lustig und gut erklärt 👍
Ich fand das Video konnte das Thema If clause gut erklären die Geschichte fand ich nicht so gut aber sonst alles top