Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Personalpronomen – personal pronouns (Übungsvideo)

Übe die Anwendung von Personalpronomen – personal pronouns: Erlerne den gezielten Einsatz von Personalpronomen im Englischen. Finde Aufgaben, die dir helfen, dein Wissen zu festigen, darunter Lückentexte und das Benennen von Pronomen.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Personalpronomen – Übungen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.3 / 421 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Camilla
Personalpronomen – personal pronouns (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Personalpronomen – personal pronouns (Übungsvideo)

Einleitung zum Thema Personalpronomen – personal pronouns

Personalpronomen, oder personal pronouns, sind unverzichtbare Wörter im Englischen, die Personen oder Dinge direkt benennen und ersetzen. Mit ihnen kannst du Nomen im Satz ersetzen. In diesem Text übst du, wann und wie du Personalpronomen korrekt einsetzt.

In unserer Einführung zu Personalpronomen findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele, die dir den Einstieg erleichtern.

Unter den Aufgaben findest du jeweils Lösungen und Erklärungen.

Merke
Personalpronomen werden im Englischen verwendet, um Personen oder Dinge zu benennen, ohne ihren Namen zu wiederholen. Sie ersetzen Nomen und helfen, Sätze kürzer und einfacher zu gestalten.


Teste dein Wissen zum Thema Personalpronomen – personal pronouns

Personal pronouns – Lücken füllen

Fill in the blank with the correct personal pronoun.
Setze das richtige Personalpronomen in die Lücke.

This is Lisa. $\underline{~ \quad}$ is my best friend.

My parents are very kind. $\underline{~ \quad}$ always help me with my homework.

Peter is a great singer. You should hear $\underline{~ \quad}$ sing!

I have a cat. $\underline{~ \quad}$ loves sleeping in the sun.

This is Anna and her sister. Do you know $\underline{~ \quad}$?

I’m talking to John. $\underline{~ \quad}$ has a new car.

Mrs Linh is our teacher. $\underline{~ \quad}$ explains everything so well.

Where are my books? I can’t find $\underline{~ \quad}$.

Sarah and I are going to the cinema. $\underline{~ \quad}$ are watching a new film.

This is my bike. I got $\underline{~ \quad}$ for my birthday.


Personal pronouns – Pronomen benennen

Fill in the correct English personal pronouns.
Setze die korrekten englischen Personalpronomen in der Tabelle ein.

Deutsches Pronomen (Subjekt) Englisches Pronomen
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie

Lösung


Deutsches Pronomen (Objekt) Englisches Pronomen
mir/mich
dir/dich
ihm/ihn
ihr/sie
ihm/es
uns
euch
ihnen/sie

Lösung


Personal pronouns – Pronomen finden

Read the text carefully. Find and mark all 11 personal pronouns.
Lies den Text sorgfältig durch. Finde und markiere alle 11 Personalpronomen.

The football game
Tom and Mia joined the school football team last week. They were excited to play the first match. Coach Smith told them: "You need to practice hard if you want to win!" During the game, Tom scored a goal, and everyone cheered for him. Mia stopped the other team from scoring, and the coach said to her: "You did an amazing job!" After the match, the team celebrated together. Mia said: "It was so much fun!" Tom nodded and added: "We worked well as a team, and that’s why all of us played very well." They all went home with big smiles.

Lösung


Ausblick – so kannst du weiterlernen

Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über Pronomen vertiefen, indem du dir Reflexivpronomen anschaust. Diese helfen dir, Aktionen zu beschreiben, die jemand selbst ausführt, und erweitern dein Vokabular. Danach lohnt es sich, das Thema Possessivpronomen anzugehen. Sie sind nützlich, um Besitzverhältnisse klar auszudrücken. Beide Themen begleiten dich weiterhin im Englischunterricht und sind essentiell, um fließender und präziser zu kommunizieren.

Wenn du das Gelernte lieber direkt anwenden möchtest, sieh dir den Übungstext zu den personal pronouns an oder wechsle zu den interaktiven Übungen.

Teste dein Wissen zum Thema Personalpronomen – Übungen!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Personalpronomen – personal pronouns (Übungsvideo)

Hallo, ich heiße Camilla und ich komme aus England. Willkommen beim Übungsvideo für Personalpronomen im Englischen. Wir üben subject pronouns and object pronouns. Also fangen wir an mit einer kleinen Übung. Kannst du diese Pronomen einordnen? The subject pronouns are: "he" - "I" - "it" - "they" and "she". Super gemacht. Jetzt wird es ein bisschen komplizierter mit Objektpronomen. The object pronouns are: "her" - "it" - "us" and "me". Sehr gut. Hello! It's me. She is walking her dog. Look at the rabbit! The boy is stroking it! Oh cool! A film is being made about us. Kannst du jetzt dieses Gespräch zwischen meinem Bruder und mir mit den richtigen Pronomen ausfüllen? Ringring - ringring - ringring Hello Simon. It's "beep". Hi Camilla! How are "beep"? "Beep" am fine, thanks! Why did you call "beep"? It's mum's birthday. Oh! "Beep" need to get "beep" a present. Die fehlenden Pronomen sind: "you" - "I" - "me" - "her" - "me" and "we". Genau. Der Text lautet: Hello Simon. It's me. Hi Camilla! How are you? I am fine, thanks! Why did you call me? It's mum's birthday. Oh! We need to get her a present. Jetzt gibt es eine Geschichte über zwei Jungen, einen Hasen und einen Apfel. Bist du gespannt? Two boys were walking in the woods. "Beep" saw a rabbit, who said, "Hello!" "Gosh, "beep" talks!" said the boys. "Beep" asked "beep" what its name was. "Mary. Would "beep" like an apple?" said the rabbit. "Beep" gave "beep" an apple and then "beep" hopped off. That was nice of "beep", thought the boys. Die Personalpronomen sind: "you" - "they" - "them" - "she" - "it" - "they" - "her" - "she" and "it". Sehr gut. So geht der Text: Two boys were walking in the woods. - Zwei Jungen waren im Wald spazieren They saw a rabbit, who said, "Hello!" - Sie haben einen Hasen gesehen, der "Hallo" gesagt hat. "Gosh, it talks!" said the boys. - "Mensch, er redet!" sagten die Jungen. They asked it what its name was. - Sie haben gefragt, wie er heißt. "Mary. Would you like an apple?" - "Mary, möchtet ihr einen Apfel?" said the rabbit. She gave them an apple and then she hopped off. - Sie gab ihnen einen Apfel und ist weggehüpft. That was nice of her, thought the boys. - Das war lieb von ihr, dachten die Jungen. Im Lernvideo hast du gesehen, dass es manche Fälle gibt, wo sich die Pronomen im Englischen und im Deutschen unterscheiden. Also sind diese Sätze richtig oder falsch? I am as beautiful as she. - Ich bin so hübsch wie sie. Hi dad! It is I. - Hi Papa! Ich bin's. I have lost my scarf! Where is he? - Ich habe meinen Schal verloren! Wo ist er? Genau, die Sätze sind alle falsch. Richtig lauten sie so: I am as beautiful as her. Hi dad! It is me. I have lost my scarf! Where is it?. Phew, du hast es geschafft. I wish you good luck with the grammar. Ich wünsche dir mit der Grammatik viel Glück. It isn't that hard. Sie ist nicht so schwierig. Bis zum nächsten Mal. Tschüss!

50 Kommentare
  1. Hier sind Fehler drin. Das "her" wird einmal als possessive determiner und nicht als Objekt Personalpronomen benutzt.

    Von M., vor 3 Monaten
  2. ich finde das video war sehr hilfreich

    Von Amelie, vor 3 Monaten
  3. War sehr hilfreich 🫡🫡🫡🫡

    Von Kara, vor 4 Monaten
  4. Sehr gut

    Von MJ, vor 5 Monaten
  5. UPS sorry meine kleine Schwester 👧

    Von Duschlampe, vor 9 Monaten
Mehr Kommentare

Personalpronomen – personal pronouns (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Personalpronomen – personal pronouns (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Entscheide, ob es sich bei den Personalpronomen um Subjekt- oder Objektpronomen handelt.

    Tipps

    Entscheide in den folgenden Beispielsätzen, ob die Pronomen das Subjekt oder Objekt sind:

    • I like cats.
    • She likes them, too.

    Setze die anderen Pronomen in die Beispielsätze ein und ermittle so, ob sie Subjektpronomen oder Objektpronomen sind.

    Lösung

    Man unterscheidet die Personalpronomen (Personal Pronouns) in Subjektpronomen (Subject Pronouns) und Objektpronomen (Object Pronouns). Je nachdem, wo die Pronomen im Satz stehen, also welche Funktion sie ausüben, haben sie eine andere Form:

    • 1. Person Singular - als Subjekt I oder als Objekt me
    • 2. Person Singular - als Subjekt und Objekt you
    • 3. Person Singular - als Subjekt he / she / it oder als Objekt him / her
    • 1. Person Plural - als Subjekt we oder als Objekt us
    • 2. Person Plural - als Subjekt und Objekt you
    • 3. Person Plural - als Subjekt they oder als Objekt them

  • Bestimme, in welchen Sätzen die Personalpronomen richtig verwendet wurden.

    Tipps

    Wenn das Personalpronomen die Funktion des Subjekts hat, muss I, you, he, she, it, we, you, they verwendet werden. Du erfragst das Subjekt mit der Frage: Wer oder Was?.

    Lösung

    Um zu entscheiden, ob die Personalpronomen richtig verwendet wurden, musst du wissen, ob sie die Funktion des Subjekts oder des Objekts haben, also ob sie Subjekt- oder Objektpronomen sind und wie die entsprechende Form lautet.

    1. Im Satz She is walking her dog. ist sie das Subjekt und ihr Hund das Objekt. Sie wird also mit she übersetzt und ihr mit her.
    2. Im Satz Hi, it's I. ist ein Fehler, denn im Englischen ist es das Subjekt und ich das Objekt. Deshalb muss es mit it und ich mit me übersetzt werden.
    3. Im Satz The film is about we. ist ebenfalls ein Fehler, denn uns ist das Objekt. Demnach muss es mit us übersetzt werden und nicht mit we.
    4. Im Satz He is cooler than me. ist alles richtig, denn he ist das Subjekt und me das Objekt.
    5. Im letzten Satz I like you. ist ebenfalls alles richtig. I ist das Subjekt und you das Objekt. Beachte, dass you sowohl also Subjekt- als auch als Objektpronomen die gleiche Form hat.
  • Vervollständige die Sätze mit den passenden Personalpronomen.

    Tipps

    Achte auf die Formen der Verben. An ihnen kannst du erkennen, welches Pronomen du brauchst.

    Achte auf das Subjekt im ersten Satz. Das Subjektpronomen im zweiten Satz muss dazu passen.

    Lösung

    In dieser Aufgabe geht es um die Personalpronomen als Subjektpronomen, also um I, you, he, she, it, we, you, they.

    1. Im ersten Satz verrät das Verb am, dass nur I in die Lücke passen kann, denn am wird nur mit der ersten Person Singular gebraucht.
    2. Im zweiten Satz zeigt dir das Wort dog, dass du it verwenden musst, denn ein Tier wird für gewöhnlich mit der sächlichen dritten Person Singular bezeichnet.
    3. Im dritten Abschnitt weist das Subjekt the boy im ersten Satz darauf hin, dass im zweiten Satz he das Subjekt sein muss, denn es wird die männliche dritte Person Singular benötigt.
    4. Im vierten Abschnitt ist das Subjekt im ersten Satz the band. Man könnte vermuten, dass hier it eingesetzt werden muss, aber das Verb are im zweiten Satz zeigt an, dass hier die dritte Person Plural gebraucht wird. Durch das Pronomen they wird darauf eingegangen, dass die Band aus mehreren Mitgliedern besteht.
    5. Im letzten Abschnitt ist das Subjekt your group. Es wird also im zweiten Satz ein Pronomen in der zweiten Person Plural benötigt: you.
  • Ermittle, um welche Art von Personalpronomen es sich in den Hörbeispielen handelt.

    Tipps

    Das Subjekt erfragst du mit der Frage: Wer oder was?.

    Zwischen Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) unterscheidest du, indem du überlegst, für wie viele Personen das Pronomen steht.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du zunächst die Personalpronomen im Hörbeispiel bestimmen und dann ermitteln, ob sie das Subjekt oder Objekt im Satz sind und für wie viele Personen sie stehen.

    1. Der erste Satz lautet He is called Tom. He ist dabei das Personalpronomen, das als Subjekt gebraucht wird und in der 3. Person Singular steht, da Tom nur eine Person ist.
    2. Im Satz Paula likes him. ist him das Personalpronomen. Es ist das Objekt und steht wieder in der 3. Person Singular, weil es sich auf Tom bezieht.
    3. Bei They wan to see a movie. ist they das Personalpronomen. Es steht für Tom und Paula als Subjekt des Satzes und steht deshalb in der 3. Person Plural.
    4. Im Satz: But the cinema is too expensive for them. ist them das Objektpronomen. Es bezieht sich auf Tom und Paula und muss demzufolge in der 3. Person Plural stehen.
    5. Im letzten Satz: So we watch a movie at my place. ist we das Personalpronomen. Es ist das Subjekt des Satzes und bezieht sich auf Tom, Paula und die Sprecherin. Deshalb ist es ein Subjektpronomen der 1. Person Plural. Es kommt ein weiteres Pronomen in diesem Satz vor, und zwar my. Dabei handelt es sich um ein Possessivpronomen. Diese dienen dazu, Besitz oder Zugehörigkeit anzuzeigen. Achte darauf, es nicht mit dem Objektpronomen der 1. Person Singular me zu verwechseln.

  • Beschreibe die Bilder mit dem entsprechenden Personalpronomen.

    Tipps

    Die Subjektpronomen für die Personen bzw. Dinge in der Einzahl lauten: I, you, he, she, it.

    Du benötigst nur Pronomen der dritten Person Singular oder Plural.

    Lösung

    Die Personalpronomen lauten: I, you, he, she, it, we, you, they.

    1. Im ersten Bild siehst du ein Mädchen. Du brauchst also das weibliche Personalpronomen der dritten Person Singular: she.
    2. Im zweiten Bild siehst du einen Löwen. Deshalb benötigst du hier das sächliche Personalpronomen der dritten Person Singular: it.
    3. Hier siehst du einen Jungen. Das heißt, du brauchst das männliche Personalpronomen der dritten Person Singular: he.
    4. Im vierten Bild siehst du zwei Personen, deshalb brauchst du das Personalpronomen für die dritte Person Plural: they.

  • Entscheide, welche Personalpronomen in den Text eingesetzt werden müssen.

    Tipps

    Finde die Stellen, an denen das Pronomen das Objekt ist. Dort muss dann je nach Person me, you, him, her, it, us, you oder them eingesetzt werden.

    Du benötigst in fünf Fällen ein Personalpronomen im Plural.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du nicht nur entscheiden, welches das passende Personalpronomen zur Person ist, sondern du musstest auch noch wissen, ob es sich um ein Subjekt- oder Objektpronomen handelt.

    1. In Lisas erstem Satz muss it eingesetzt werden, weil der typische Satz am Telefon lautet, it is + Name, also Ich bin es, Lisa.
    2. In Grannys Frage wird das Pronomen in der 2. Person Singular gebraucht, also you, denn es bezieht sich auf Lisa. In dem Fall handelt es sich um das Objektpronomen.
    3. In Lisas nächsten Aussagen musstest du gleich vier Pronomen einsetzen. Im ersten Satz benötigst du das Subjektpronomen der ersten Person Plural, denn das Pronomen bezieht sich auf you and your parents aus der Frage von Granny. In die nächste Lücke muss das Subjektpronomen der dritten Person Plural, denn es steht für mum and dad. In den nächsten beiden Sätzen fehlt jeweils das Objektpronomen. Zunächst them, weil es sich ebenfalls auf mum and dad bezieht, und danach me, weil es für Lisa steht.
    4. Auch in diesem Abschnitt mussten wieder sowohl Subjektpronomen als auch Objektpronomen eingesetzt werden. Im ersten Teilsatz stehen die Objektpronomen der ersten und zweiten Person Singular, denn sie beziehen sich auf Granny und Lisa als Objekte des Satzes. Im zweiten Teilsatz wird das Personalpronomen der ersten Person Singular benötigt, was sich auf Granny bezieht. In diesem Fall ist I (Granny) das Subjekt, also ist es ein Subjektpronomen. Außerdem wird das Objektpronomen für die zweite Person Plural gebraucht, weil es sich auf Granny und Lisa als Teil des Objekts bezieht.
    5. In diesem Abschnitt werden drei Subjektpronomen benötigt, da das Pronomen jeweils die Funktion des Subjekts im Satz übernimmt. Im ersten Satz bezieht sich das Pronomen auf Lisa und muss deshalb in der ersten Person Singular stehen. Im zweiten Satz bezieht es sich auf Granny und Lisa, weshalb die erste Person Plural benötigt wird. Im dritten Satz wird die sächliche Form der dritten Person Singular gebraucht, weil es sich auf game bezieht.
    6. In den letzten Aussagen von Granny kommt ein Subjektpronomen vor, in diesem Fall die männliche dritte Person Singular, da es sich auf grandpa bezieht. Außerdem kommt das Objektpronomen der zweiten Person Plural vor, was sich auf Lisa bezieht.
    Du kannst dir den Dialog zwischen Granny und Lisa über die nebenstehende Audiodatei anhören.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.040

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.584

Lernvideos

35.735

Übungen

32.493

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden