63%

Black Friday-Angebot

Nur bis zum 01.12.2024

Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen & dann 63 % sparen.

Nur bis zum 01.12.2024

Lernpakete anzeigen

Mittelgebirge

Mittelgebirge zeichnen sich in der Höhe deutlich von ihrer Umgebung ab, ihre Höhe liegt zwischen 500 und 1500 Metern.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Mittelgebirge

Mittelgebirge grenzen sich durch deutlich erkennbare Höhen vom Hügelland ab, erreichen jedoch im Vergleich zu Hochgebirgen nur mittlere Höhen zwischen 500 und 1500 Metern.

Der Höhenunterschied zum Umland liegt bei 300-1000 Metern. In diesem Zusammenhang spricht man von Reliefenergie. So bezeichnest du den Höhenunterschied, der in einem bestimmten Gebiet pro Flächeneinheit auftritt.

Die Höhe der Mittelgebirge übersteigt in der Regel nicht die Baumgrenze. Dies ist die durch Kälte bedingte Grenze unterhalb der 6,4 °C Isotherme. Das bedeutet, dass die Durchschnittstemperatur im Jahr 6,4 Grad Celsius beträgt und kein Baumwachstum mehr stattfindet.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zu Hochgebirgen besteht darin, dass das Mittelgebirge in früheren Zeiten nicht mit Gletschern bedeckt war.

Berglangschaft.jpg

Mittelgebirgstypen

In der Bundesrepublik Deutschland findest du den reich gegliederten Landschaftsraum der Mittelgebirgsschwelle, der sich in einige größere Mittelgebirgssysteme und einzelne Bergzüge gliedert.

Mittelgebirge sind oft alte Rumpfgebirge oder Tafelberge. Als Rumpfgebirge wird der stark erodierte Rest einer Gebirgsbildung früherer erdgeschichtlicher Zeiten bezeichnet. Dieser Gebirgstyp weist kaum Höhenstufen auf und hat häufig weitgespannte und flachwellige Oberflächenformen. Dies lässt sich auf die starke Erosion der früher oft bis zu mehrere tausend Meter hohen Gebirge zurückführen. Typische Rumpfgebirge sind Harz, Erzgebirge, Fichtelgebirge und Rheinisches Schiefergebirge.

Ein Tafelberg wird auch Mesa genannt. Mesa ist spanisch für Tisch. Du erkennst einen Tafelberg an seiner weiten, ovalen Gipfelebene. Diese besteht aus flach aufeinander lagernden Sedimentsgesteinen. Dies sind abgelagerte organische und mineralische Lockermaterialien. So kannst du bei diesem Gebirgstyp den Wechsel von verschiedenen Schichten beobachten. Möglicherweise erkennst du bei einem seitlichen Blick auf einen Hang die Schichten von dunklen Tonsteinen, welche sich mit helleren Schichten von Kalksteinen abwechseln. Die Berghänge der Tafelberge sind häufig Steilhänge, mit einer Hangneigung von über 30°. Typische Tafelberge findest du in Deutschland im Elbsandsteingebirge, in der Fränkischen Alb und in der Schwäbischen Alb.

Großlandschaft.jpg

Mittelgebirge in Deutschland

Im Westen Deutschlands liegen das Rheinische Schiefergebirge mit Eifel, Hunsrück, Bergische Land, Sauerland, Rothaargebirge, Westerwald und Taunus.

Die Eiffel als historische Museum

Nach Osten folgen Weserbergland, Hessisches Bergland, Harz, Thüringer Wald, Erzgebirge und Elbsandsteingebirge. Diese Liste kannst du bestimmt noch erweitern.

Im Westerwald, in der Eifel, im Vogelsberg, in der Rhön und im Kaiserstuhl findest du spezielle Oberflächenformen, die durch den Vulkanismus gebildet wurden.

Pfälzer Wald, Vogesen, Odenwald und Schwarzwald umgeben im südwestlichen Teil des Landes das Oberrheinische Tiefland.

Der Schwarzwald ist mit dem Feldberg das höchste deutsche Mittelgebirge. Der Feldberg liegt in 1493 Metern Höhe.

Alle Videos zum Thema

Videos zum Thema

Mittelgebirge (1 Video)

Alle Arbeitsblätter zum Thema

Arbeitsblätter zum Thema

Mittelgebirge (1 Arbeitsblatt)