Grad Celsius – Was ist das?
ExkursDie Celsius-Skala und ihre Entstehung.
Inhaltsverzeichnis zum Thema
Die Entstehung der Celsius-Skala
Der schwedische Astronom, Physiker und Mathematiker Anders Celsius entwickelte $1742$ – kurz vor seinem Tod – eine Maßeinheit der Temperatur. Heute ist sie nach ihm benannt und wir kennen sie als Grad Celsius mit der Schreibweise $^\circ C$.
Den Gefrierpunkt von Wasser legte er damals noch mit $100^\circ C$ fest. Und den Siedepunkt von Wasser mit $0^\circ C$. Dazwischen teilte er die Skala in hundert Schritte. Erst sein Freund Carl von Linné drehte zwei Jahre später seine Skala um.
Im Gegensatz zu anderen Forschern seiner Zeit war es Celsius bewusst, dass Siede- und Schmelzpunkte vom Luftdruck abhängen. Daher notierte er diese zu seinen festgelegten Fixpunkten. Sein Thermometer konnte deshalb auf der ganzen Welt reproduziert (nachgemacht) werden.
Mittlerweile wird seine Skala international verwendet. Nur wenige Länder wie z.B. die USA messen die Temperatur in Grad Fahrenheit. Heute ist Grad Celsius ($\theta$) über die Kelvinskala ($T$) definiert:
$\theta=T-273,15$
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Grad Celsius – Was ist das? (3 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Grad Celsius – Was ist das? (3 Arbeitsblätter)
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Wie entsteht Ebbe und Flut?
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, Akustischer Dopplereffekt