Linsen
Optische Linsen sind durchsichtige Scheiben mit gebogenen Oberflächen. Sie brechen Lichtstrahlen, wobei konkave Linsen nach innen und konvexe Linsen nach außen gewölbt sind. Mithilfe der Strahlenoptik entstehen Bilder durch Linsen, wie zum Beispiel reale bei Sammellinsen und virtuelle bei Zerstreuungslinsen. Lust auf mehr? Hier erfährst du alles Wichtige dazu!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Linsen
Optische Linsen
Auch wenn du es vielleicht nicht weißt, benutzt du sehr wahrscheinlich jeden Tag optische Linsen. Zum Beispiel dann, wenn du eine Brille oder Kontaktlinsen trägst oder wenn du Fotos mit deinem Smartphone machst. Als optische Linsen beschreibt man in der Physik transparente Scheiben, die ein oder zwei gekrümmte und geschliffene Oberflächen besitzen. Alle Linsen haben die Funktion, Licht abzulenken. Es gibt verschiedene Linsenformen in der Physik.
Linsenformen
Die zwei wichtigsten Linsenformen in der Physik sind die Konvexlinsen und die Konkavlinsen. Als konvex bezeichnet man Linsen, die mindestens eine nach außen gewölbte Oberfläche haben. Dagegen haben konkave Linsen mindestens eine nach innen gewölbte Fläche. Du kannst dir das vielleicht so merken: Konvex enthält ein e so wie Berg – die Flächen sind nach außen gewölbt. Konkav enthält ein a wie Tal – die Flächen sind nach innen gewölbt.
Begriffe der Linsenabbildung
Um zu verstehen, was bei den verschiedenen Linsenformen passiert, nutzen wir das Modell der Strahlenoptik, die manchmal auch geometrische Optik genannt wird. Darin beschreiben wir Licht als Strahlen, die sich zwischen Grenzflächen immer geradlinig ausbreiten. An Grenzflächen können sie gebrochen werden.
Wir müssen zunächst ein paar Begriffe der Linsenabbildung lernen, um den Strahlengang besser verstehen zu können. Licht wird beim Durchgang durch eine Linse an den Grenzflächen gebrochen, also eigentlich zweimal: einmal beim Eintritt von der Luft in die Linse und einmal beim Austritt aus der Linse in die Luft. In der Strahlenoptik kann man allerdings meistens eine Vereinfachung nutzen – und zwar dann, wenn die Linse dünn und symmetrisch ist. Der Weg des Lichts kann dann so beschrieben werden, als würde es nur einmal gebrochen werden – und zwar an der Mittelebene der Linse. Das ist die Ebene, die die Linse in zwei gewölbte Hälften teilt. Die optische Achse ist eine gedachte Linie, die senkrecht auf der Mittelebene steht und genau durch die Mitte der Linse verläuft. Außerdem hat jede Linse einen Brennpunkt $F$ auf jeder Seite und eine Brennweite $f$, die den Abstand der Brennpunkte von der Mittelebene angibt. Deren Bedeutung unterscheidet sich aber schon leicht zwischen den verschiedenen Linsenarten.
Strahlengang bei Konvexlinsen
Reelles Bild
Wir betrachten zunächst Lichtstrahlen, die parallel zur optischen Achse laufen und von links auf eine Konvexlinse treffen. Sie werden so an der Mittelebene gebrochen, dass sie sich rechts von der Linse alle im selben Punkt schneiden. Dieser Punkt liegt auf der optischen Achse und ist der Brennpunkt $F_1$ der Linse. Sein Abstand zur Mittelebene ist gerade die Brennweite $f$. Im gleichen Abstand links von der Mittelebene hat die Konvexlinse auch einen Brennpunkt $F_2$. Weil alle parallelen Strahlen in einem Punkt gesammelt werden, nennt man Konvexlinsen auch Sammellinsen.
Wie sieht der Strahlengang aus, wenn wir ein Bild erzeugen wollen? Nehmen wir an, eine Kerze steht links von der Linse – und zwar in einem Abstand der zweifachen Brennweite, also $2f$. Lichtstrahlen, die von der Kerze ausgehen – ob gestreut oder vom Kerzenschein selbst –, verlaufen natürlich nicht alle parallel zur optischen Achse, sondern in alle Richtungen. Um den Abbildungsprozess zu verstehen, schauen wir uns drei spezielle Strahlen an, die von der Kerzenspitze ausgehen. Der erste verläuft von der Kerze ausgehend parallel zur optischen Achse in Richtung der Linse. Man nennt ihn deswegen auch Parallelstrahl. Wir wissen schon, was mit diesem Strahl passiert – er verläuft durch den Brennpunkt $F_1$. Der zweite Strahl, den wir betrachten, läuft genau durch den Schnittpunkt von Mittelebene und optischer Achse. Dieser Strahl wird nicht gebrochen, sondern läuft geradlinig weiter. Der dritte Strahl läuft durch den Brennpunkt auf der linken Seite der Linse. Man nennt ihn deswegen auch Brennstrahl. Er wird so gebrochen, dass er hinter der Mittelebene parallel zur optischen Achse weiterläuft. Das ist auch leicht ersichtlich, denn in der Strahlenoptik ist die Strahlrichtung immer umkehrbar und wir hatten schon festgestellt, dass Strahlen parallel zur optischen Achse durch den Brennpunkt laufen. Alle drei Strahlen treffen sich in einem Abstand von $2 \cdot f$ hinter der Linse und bilden dort einen Bildpunkt.
Dieses Prozedere kann man für jeden Punkt der Kerze durchführen und erhält so deren Abbild auf der rechten Seite der Linse, das allerdings auf dem Kopf steht. Dieses Bild würde man sehen, wenn man einen Schirm hinter die Linse stellt. Man bezeichnet es daher auch als reelles Bild. Steht die Kerze, oder ganz allgemein das Objekt, links genau im Abstand $2f$ zur Mittelebene, ist das Bild genauso groß wie das Objekt. Wenn es in einem größeren Abstand steht, wird das Bild kleiner. Wenn der Abstand kleiner als $2 \cdot f$, aber größer als $f$ ist, wird das Bild vergrößert. Am besten prüfst du beide Fälle, indem du den Strahlengang selbst nachzeichnest.
Virtuelles Bild
Wir wollen noch einen Spezialfall betrachten. Wir stellen die Kerze dieses Mal in einem Abstand kleiner als $f$ links neben die Linse. Jetzt zeichnen wir den Parallelstrahl und den Mittelstrahl ein. Einen Brennstahl können wir hier nicht einzeichnen, da der Brennpunkt links der Kerze ist. Die Strahlen haben jetzt keinen Schnittpunkt mehr auf der rechten Seite, sondern laufen auseinander. Es gibt also keinen reellen Bildpunkt. Wir können die Strahlen allerdings nach links verlängern, wo sie sich irgendwann schneiden. Links von der Linse entsteht ein virtuelles Bild, das richtig herum und stark vergrößert ist.
Man kann dieses Bild nicht einfach auf einem Schirm abbilden, sondern braucht dazu eine weitere Optik. Diese Optik kann aber durchaus unser Auge sein, denn das ist auch eine Konkavlinse. Ein Beispiel, in dem so ein virtuelles Bild entsteht, ist eine Lupe.
Strahlengang bei Konkavlinsen
Auch bei der Konkavlinse betrachten wir zunächst Strahlen, die parallel zur optischen Achse von links auf die Linse treffen. In diesem Fall werden sie nicht auf einen Punkt fokussiert, sondern zerstreut. Deswegen nennt man sie auch Zerstreuungslinsen. Die Strahlen werden so gestreut, dass sie sich im Brennpunkt $F_1$ treffen würden, wenn man sie rückwärtig verlängern würde.
Mit Konkavlinsen können nur virtuelle Bilder erzeugt werden. Wir betrachten wieder eine Kerze, die links von der Linse steht – und zwar in einem Abstand von $2 \cdot f$. Zuerst wird der Parallelstrahl von der Kerzenspitze zur Mittelebene der Linse gezeichnet. Dort wird er von der optischen Achse weg gebrochen – und zwar so, dass die rückwärtige Verlängerung genau durch den Brennpunkt $F_1$ läuft. Als Zweites zeichnen wir den Mittelstrahl. Der Schnittpunkt von Mittelstrahl und Parallelstrahl ist der virtuelle Bildpunkt. Das Bild ist in diesem Fall eine Verkleinerung des Objekts.
Zerstreuungslinsen werden zum Beispiel bei Brillen für Kurzsichtigkeit eingesetzt.
Zusammenfassung zu optischen Linsen
Wir haben uns angesehen, wie Lichtstrahlen durch Sammellinsen und Zerstreuungslinsen gebrochen werden und wie reelle und virtuelle Bilder entstehen können. Zur Konstruktion von optischen Abbildungen durch Linsen werden Mittelpunktstrahlen, Brennpunktstrahlen und Parallelstrahlen gezeichnet. Durch eine Sammellinse entsteht meist ein reelles Bild eines Gegenstands.
Durch eine Zerstreuungslinse entstehen virtuelle Bilder.
Wir haben uns außerdem kurz angesehen, wie ein Fernrohr nach der Bauart von Galileo Galilei zusammengesetzt ist.
Transkript Linsen
Captain Sackbeard ist auf der Suche nach der Schatzinsel, aber es sieht nicht so aus, als ob er dafür die richtige Ausrüstung hätte. Er kennt sich wohl nicht sonderlich gut aus mit „Linsen“. Wir nutzen verschiedene Arten von Linsen, um Objekte größer und schärfer sehen zu können. Zum Beispiel in Brillen, im Mikroskop, dem Fernrohr, oder der Handykamera. Durch Linsen wird der Weg des Lichts beeinflusst, bevor es auf unser Auge trifft. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Linsen: „Sammellinsen“ die, wie ihr Name sagt, Licht „sammeln“ und „Zerstreuungslinsen“, die das Licht „zerstreuen“. Sehen wir uns als erstes die „Sammellinse“ genauer an. Von der Seite betrachtet ist sie nach außen gewölbt – das nennt man „konvex“. Wie genau Licht von einer konvexen Linse gesammelt wird, sehen wir, wenn wir ein Bündel paralleler Lichtstrahlen betrachten, das senkrecht auf die Linse trifft. Die Lichtstrahlen werden so gebrochen, dass sie alle durch den „Brennpunkt“ der Linse verlaufen. So können beispielsweise Lichtstrahlen von der Sonne mit einer Lupe auf einen Punkt „fokussiert“, also dort gesammelt werden, wodurch ein Brand entstehen kann – daher auch die Bezeichnung „Brennpunkt“. Da die Linse symmetrisch ist, gibt es auch auf der anderen Seite einen Brennpunkt. Man bezeichnet die Brennpunkte mit „F-eins“ und „F-zwei“ und ihren Abstand zur Linse, der auf beiden Seiten gleich ist, als „Brennweite“. Sie liegen mit der Linse auf der „optischen Achse“, einer gedachten Linie, die durch den Mittelpunkt der Linse verläuft. Aus der Symmetrie folgt, dass Lichtstrahlen, die von F-zwei kommend auf die Linse treffen, so gebrochen werden, dass sie auf der anderen Seite parallel verlaufen. „Brennpunktstrahlen“, also Strahlen, die durch den Brennpunkt verlaufen, werden so zu „Parallelstrahlen“, und umgekehrt genauso. Einfallende Strahlen können aber auch genau durch den Mittelpunkt der Linse verlaufen. Solche „Mittelpunktstrahlen“ werden nicht abgelenkt, also nicht gebrochen. Betrachten wir nun einen „Gegenstand“, der sich auf der optischen Achse befindet, und Licht in alle Richtungen streut. Wir können konstruieren, wie dieser durch die Linse abgebildet wird. Dazu ziehen wir von einem Punkt des Gegenstands einen „Mittelpunktstrahl“, der nicht gebrochen wird, und vom selben Punkt einen „Parallelstrahl“, der so gebrochen wird, dass er durch den Brennpunkt „F-Eins“ verläuft. Auch ein „Brennpunktstrahl“, der durch „F-Zwei“ und dann parallel verläuft, ist möglich. All diese Strahlen schneiden sich in einem Punkt. Dort muss sich der entsprechende Punkt des „Bildes“ befinden. Da wir die Form des „Gegenstands“ kennen, können wir das „Bild“ jetzt bereits vervollständigen, ohne es Punkt für Punkt konstruieren zu müssen. Es handelt sich hier um ein „reelles Bild“ – auch wenn es auf dem Kopf steht! Das heißt, es kann auf einem „Schirm“, oder einer Leinwand, aufgefangen und gezeigt werden. Das funktioniert allerdings nicht mehr, wenn sich der Gegenstand zwischen dem zweiten Brennpunkt und der Linse befindet, denn dann laufen „Mittelpunkt-“ und „Brennpunktstrahlen“ auseinander. Wenn man diese allerdings auf der Seite des „Gegenstands“ verlängert, laufen sie zu einem „virtuellen Bild“ zusammen, das gedanklich konstruiert, aber nicht abgebildet werden kann. Das ist es, was du siehst, wenn du durch eine Lupe hindurchblickst. Der Gegenstand sieht viel größer aus und steht nicht auf dem Kopf. Sammellinsen können dazu verwendet werden, Licht scharf zu fokussieren, und Gegenstände abzubilden. Wo sich die Brennpunkte genau befinden, hängt von der „Krümmung“ der Linse ab. Das ist auch bei „Zerstreuungslinsen“ so, allerdings sind diese nach innen gewölbt. Das nennt man „konkav“. Auch hier gibt es zwei Brennpunkte mit gleicher Brennweite. „Mittelpunktstrahlen“ treten wieder ungebrochen durch die Linse. „Parallelstrahlen“ werden allerdings zerstreut, laufen also auf der anderen Seite der Linse auseinander. Das lässt sich wieder mithilfe der Brennpunkte der Linse konstruieren, diesmal allerdings mit „F-zwei“, also auf der Seite des Gegenstands. Von dort aus müssen die „Brennpunktstrahlen“ konstruiert werden. Egal, wo sich der Gegenstand auf der optischen Achse befindet, „Mittelpunkt-“ und „Brennpunktstrahlen“ werden sich immer auf der Seite des Gegenstands schneiden. So entsteht ein „virtuelles Bild“, das wir als „Verkleinerung“ wahrnehmen, wenn wir durch die Linse blicken. Aufgrund der Umkehrbarkeit von Lichtwegen kann eine Zerstreuungslinse auch genutzt werden, um Licht aus verschiedensten Richtungen zu parallelen Strahlen zu bündeln. Das wurde zum Beispiel für ein einfaches Fernrohr von „Galileo Galilei“ genutzt, um ein von einer Sammellinse erfasstes Bild, in parallelen Strahlen auf das Auge zu projizieren. So kann, im Gegensatz zur Lupe, auch das Bild eines weit entfernten Körpers vergrößert betrachtet werden. Fassen wir zusammen: Es gibt „Sammellinsen“ und „Zerstreuungslinsen“. Sammellinsen sind „konvex“ geformt. Mit ihnen kann Licht fokussiert werden, und je nach Abstand ein reelles oder virtuelles Bild erzeugt werden. Zerstreuungslinsen sind „konkav“ geformt. Sie zerstreuen Licht, oder bündeln zerstreutes Licht zu parallelen Strahlen. Dabei entsteht immer ein virtuelles, verkleinertes Bild. Captain Sackbeard hat mittlerweile tatsächlich die Schatzinsel gefunden, aber den Unterschied zwischen Lupe und Fernrohr hat er immer noch nicht drauf.
Linsen Übung
-
Vervollständige die Zeichnung zum Strahlenverlauf an einer Sammellinse.
TippsEine Sammellinse ist nach außen gewölbt.
Brennpunktstrahlen gehen alle durch den Brennpunkt.
LösungEine Sammellinse ist eine nach außen gewölbte Linse. Sie hat eine konvexe Form. Durch den Mittelpunkt einer Sammellinse kann horizontal eine optische Achse gezeichnet werden. Lichtstrahlen, die parallel auf eine Linse auftreffen, heißen Parallelstrahlen. Sie werden beim Durchgang durch die Linse gebrochen. Danach sammeln sich die Strahlen hinter der Linse in einem Punkt $F$. Dieser Punkt wird als Brennpunkt bezeichnet. Die Strahlen, die durch den Brennpunkt der Linse gehen, werden folglich Brennpunktstrahlen genannt.
-
Gib an, welche Aussagen zu Linsen physikalisch richtig sind.
TippsEs gibt zwei physikalisch falsche Aussagen.
Eine Linsensuppe wird nicht aus Sammel- oder Zerstreuungslinsen zubereitet.
Eine Sammellinse ist nicht konkav.
LösungDie vier physikalisch richtigen Aussagen sind:
- Linsen werden genutzt, um Gegenstände größer und schärfer darzustellen.
- Es wird zwischen Sammellinsen und Zerstreuungslinsen unterschieden.
- Sammellinsen sammeln und fokussieren das Licht.
- Zerstreuungslinsen zerstreuen das Licht.
Aus dem Alltag sind optische Geräte wie die Lupe, die Brille und das Fernrohr bekannt. Alle diese Geräte sind aus einer oder mehreren Linsen aufgebaut. Mit einer Lupe kann ein sehr kleines Objekt vergrößert werden: Mit einer Brille wird die Sehschärfe eines Menschen verbessert. Mit einem Fernrohr kann ein sehr weit entferntes Objekt vergrößert werden.
Es kann zwischen Sammellinsen und Zerstreuungslinsen unterschieden werden: Sammellinsen sind nach außen gewölbt. Diese Form wird auch als konvex bezeichnet. Zerstreuungslinsen sind nach innen gewölbt. Diese Form wird auch als konkav bezeichnet. Fällt paralleles Licht auf eine Seite der Sammellinse, wird es auf der anderen Seite der Linse gesammelt und fokussiert. Fällt paralleles Licht auf eine Zerstreuungslinse, wird es auf der anderen Seite der Linse zerstreut. -
Bestimme die geeigneten optischen Geräte zum Beobachten von Objekten.
TippsMit einer Lupe kann ein naher Gegenstand vergrößert werden.
Mit einem Fernrohr kann ein entfernter Gegenstand vergrößert werden.
Mit einem Mikroskop kann die Struktur eines sehr kleinen Gegenstandes betrachtet werden.
Lösung1. Der Käfer im Bernstein ist klein. Mit einer Lupe kann das Bild des Käfers vergrößert werden. Nur so kannst du herausfinden, ob er dir zuwinkt.
2. Deine Lieblingsfussballerin ist weit weg und sehr klein. Du kannst sie mit einem Fernrohr beobachten. Dann kannst du ihr Gesicht einmal ganz nah und groß sehen.
3. Libellenflügel haben eine sehr zarte Struktur, die mit dem Auge kaum sichtbar ist. Auch mit einer Lupe kannst du hier nicht viel ausrichten. Du kannst die Flügel mit einem Mikroskop betrachten und die zarte Struktur bewundern.
-
Beschreibe den Strahlenverlauf an einem Fernrohr.
TippsDas Bild an einer Zerstreuungslinse entsteht beim Auffallen von parallelem Licht auf der Seite der Linse, auf der sich auch der Gegenstand befindet.
Treffen Lichtstrahlen aus verschiedenen Richtungen auf eine Zerstreuungslinse, werden diese zu Parallelstrahlen gebündelt.
Galileo hat das Fernrohr konstruiert. Dieses besteht aus zwei Linsen.
LösungDurch Zerstreuungslinsen werden parallel auftreffende Lichtstrahlen zerstreut. Wird ein Gegenstand durch eine Zerstreuungslinse betrachtet, ist ein virtuelles, verkleinertes und aufrechtes Bild zu sehen. Das entstehende Bild wird virtuell genannt, weil es sich auf der selben Seite der Linse wie der Gegenstand befindet. Solche Bilder können nicht auf einem Schirm abgebildet werden. Durch Konstruktion der Strahlenverläufe ergibt sich das aufrechte und verkleinerte Bild des Gegenstandes. Der Lichtweg an einer Linse ist umkehrbar. Durch Zerstreuungslinsen können daher auch Lichtstrahlen, die aus verschiedenen Richtungen kommen, zu parallelen Strahlen gebündelt werden.
Diese Eigenschaft wird beim Fernrohr von Galileo genutzt: Das Fernrohr besteht aus einer Sammellinse und einer Zerstreuungslinse. Die von der Sammellinse erfassten Lichtstrahlen werden von der Zerstreuungslinse wieder zu parallelen Strahlen gebündelt. Das geschieht, bevor die Lichtstrahlen im Fernrohr fokussiert werden. Diese parallelen Strahlen werden dann auf das Auge projiziert. Durch das Fernrohr von Galileo wird von einem entfernten Gegenstand ein vergrößertes und aufrechtes Bild erzeugt. -
Gib an, in welchen Bildern Linsen genutzt werden.
TippsIn den Bildern musst du nach Linsen und optischen Geräten suchen: Schaue dir die Bilder genau an und suche nach Brillen, Kameras, Lupen und Mikroskopen. Es gibt vier Bilder, in denen Linsen verwendet werden.
Der Schäferhund und seine Familie haben keine Brillen.
Eine Taucherbrille schützt die Augen nur vor dem Wasser. Daher kommen keine Linsen zum Einsatz: Die Taucherbrille ist kein optisches Gerät.
LösungInsgesamt findest du in diesen Bildern Linsen und optische Geräte:
- Die rothaarige Frau im Labor benutzt ein Mikroskop.
- Der Regisseur verwendet eine Filmkamera und sein Kuscheltier trägt eine Sonnenbrille.
- Der Mann beobachtet eine Minifrau mit einer Lupe und trägt eine Brille.
- Der Opa mit dem Hund im Arm trägt ebenfalls eine Brille.
Die Taucherbrille des Jungen schützt die Augen des Jungen vor dem Wasser. Sie helfen ihm nicht, besser zu sehen. In dem Bild mit der Familie mit dem Schäferhund trägt niemand eine Brille und es werden keine anderen optischen Geräte mit Linsen verwendet.
-
Entscheide, welche Aussagen zur Fehlsichtigkeit von Menschen zusammengehören.
TippsBei einer Weitsichtigkeit wird das Bild eines Gegenstandes hinter der Netzhaut abgebildet: Das Auge ist zu kurz.
Normalsichtige Menschen können in der Nähe und in der Ferne scharf sehen: Der Brennpunkt des Auges liegt auf der Netzhaut.
Die Kurzsichtigkeit kann mit einer Brille korrigiert werden: Die Brille hat Zerstreuungslinsen.
LösungBei normalsichtigen Menschen ist das Auge so gebaut, dass Gegenstände in der Ferne und in der Nähe gut gesehen werden können. Der Brennpunkt des Auges liegt auf der Netzhaut und das Bild des Gegenstandes ist somit scharf.
Bei kurzsichtigen Menschen ist das Auge zu lang: Weit entfernte Gegenstände erzeugen im Auge ein unscharfes Bild, da der Brennpunkt des Auges weit vor der Netzhaut liegt. Nur Gegenstände in der Nähe können scharf gesehen werden. Die Kurzsichtigkeit kann mit einer Brille korrigiert werden, die Zerstreuungslinsen besitzt.
Bei weitsichtigen Menschen ist das Auge zu kurz: Nahe Gegenstände erzeugen im Auge ein unscharfes Bild, da der Brennpunkt des Auges weit hinter der Netzhaut liegt. Nur Gegenstände in der Ferne können scharf gesehen werden. Die Weitsichtigkeit kann mit einer Brille korrigiert werden, die Sammellinsen besitzt.
Folgende Aussagen gehören also zusammen:
- Jemand braucht eine Korrektur durch eine Brille mit einer Zerstreuungslinse: Der Brennpunkt des Auges liegt vor der Netzhaut.
- Nur Gegenstände in der Ferne können gut gesehen werden: Das Auge ist zu kurz.
- Der Brennpunkt des Auges liegt auf der Netzhaut: Gegenstände in der Nähe und in der Ferne können gut gesehen werden.
- Ein Besuch bei einem Augenarzt bzw. einer Augenärztin ist notwendig: Eine Person sieht Gegenstände in der Nähe oder in der Ferne unscharf.
8.883
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.385
Lernvideos
36.052
Übungen
32.600
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Wie entsteht Ebbe und Flut?
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, Akustischer Dopplereffekt
Tolles Video!
Gutes Video 😁😁😁
danke für das video ich hätte mir aber in der test version noch ein paar aufgaben gewünscht aber trozdem gut
Das war sehr hilfreich!
Richtig tolles Video. Im Unterricht ist alles so langweilig gestaltet, so dass ich nie wirklich mich für dieses Fach interessiert habe. Doch als ich angefangen habe mich in dieses Fach zu vertiefen, habe ich gemerkt wie viel SInn dies macht und wie spannend dies auch ist.
Keep it up!