Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Satzarten: compound sentences, subordinate clauses and complex sentences

Erfahre die Unterschiede zwischen Hauptsätzen und Nebensätzen im Englischen. Main clauses stehen allein, während subordinate clauses nur in Verbindung mit einem Hauptsatz auftreten. Lerne, wie compound sentences und complex sentences aufgebaut sind und übe mit interaktiven Übungen. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Satzarten: compound sentences, subordinate clauses and complex sentences

Was ist ein "compound sentence"?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Subordinate Clauses, Compound Sentences, Complex Sentences Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Satzarten: compound sentences, subordinate clauses and complex sentences

Satzarten im Englischen

Im Englischen gibt es wie im Deutschen unterschiedliche Satzarten. Die wichtigsten zwei sind die Hauptsätze (main clauses) und die Nebensätze (subordinate clauses). Verbindet man mehrere Hauptsätze miteinander, entstehen Satzreihen (compound sentences). Verbindet man Haupt- und Nebensätze miteinander, entstehen Satzgefüge (complex sentences). Dieser Lerntext erklärt dir die Bedeutung der Begriffe compound sentences und complex sentences sowie deren Bildung.

Satzarten – main clauses und subordinate clauses

Um compound sentences und complex sentences bilden zu können, solltest du wissen, was Hauptsätze und Nebensätze sind. Was genau sind also main clauses und subordinate clauses im Englischen?

Main clauses (Hauptsätze) sind Sätze, die unabhängig von anderen Satzarten stehen können. Die Wortstellung für Hauptsätze im Englischen lautet: SVO – Subjekt, Verb, Objekt.

subject verb object
I like ice cream.

Subordinate clauses sind auf deutsch Nebensätze. Dies sind Sätze, die nur zusammen mit einem Hauptsatz stehen können. Using subordinate clauses – ein Beispiel:

main clause subordinate clause
I like ice cream because it tastes very sweet.

Because it tastes very sweet ist hier also der Nebensatz, da er nicht allein stehen kann. Wäre das der Fall, würde man sich fragen, wofür das “it” steht. Dies wird nur deutlich, wenn man ihn mit dem Hauptsatz verbindet: Mit “it” im Nebensatz ist ice cream gemeint.

Nebensätze geben immer zusätzliche Informationen zu einem Hauptsatz. Als zusätzliche Information wird in dem Beispiel oben der Grund angegeben, warum die Person so gerne Eis mag. Dabei können Nebensätze eine Vielzahl an Informationen übermitteln. Daher haben sie auch je nach Funktion verschiedene Bezeichnungen, beispielsweise subordinate clauses of comparison, time and reason.

Subordinate clauses können auf unterschiedliche Arten eingeleitet werden. Im obigen Beispiel ist es die unterordnende Konjunktion (subordinate conjunction) “because”. Nebensätze können aber auch mit relative pronouns beginnen. Auf das einleitende Wort des Nebensatzes folgt dann die übliche Wortstellung subject, verb, object.

Teste dein Wissen zum Thema Subordinate Clauses, Compound Sentences, Complex Sentences!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Satzreihen – compound sentences

Die deutsche Übersetzung von compound sentences sind die Satzreihen. Aber was sind compound sentences und wie kommen sie zustande?

Eine Satzreihe entsteht dann, wenn man zwei oder mehrere Hauptsätze (main clauses) miteinander verbindet. Die Struktur von Satzreihen (compound sentences) setzt sich immer aus zwei oder mehr Hauptsätzen zusammen, die durch eine nebenordnende Konjunktion (coordinating conjunction) verbunden werden.

Nebenordnende Konjunktionen sind beispielsweise but, or und and. Weitere coordinating conjunctions werden dir im Rahmen der punctuation vorgestellt.

Compound sentences – usage

Ein compound sentence findet dann Verwendung, wenn man zwei (oder mehr) Dinge ausdrücken möchte, die unabhängig voneinander sind, zum Beispiel:

  • I like reading and I love cooking.

Der Hauptsatz “I like reading” ist unabhängig vom Hauptsatz “I love cooking”. Beide Sätze stehen für sich. Mit einer coordinating conjunction lassen sich solche Sätze allerdings miteinander verbinden. Im Beispiel oben ist das “and”. Hier sind noch weitere Beispiele (examples) für Satzreihen (compound sentences):

  • We can go swimming or we can meet at home.
  • I don’t enjoy cycling, but I love walking.

Satzgefüge – complex sentences

Ein Satzgefüge entsteht, wenn man mindestens einen Hauptsatz (main clause) mit einem Nebensatz (subordinate clause) verbindet. Die Grammatik (grammar) der complex sentences ist also ziemlich vielseitig.

main clause subordinate clause
John put on his school uniform before he left for school.

Complex sentences – grammatical structure

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Haupt- und Nebensätze miteinander zu verbinden:

  • Durch eine unterordnende Konjunktion (subordinate conjunction): when, after, because ...
  • Durch ein Relativpronomen (relative pronoun): who, which, that ...
  • Durch ein Fragewort (question word): who, how, what, where ...

Hier sind einige Beispiele für die Bildung von complex sentences:

main clause subordinate conjunction subordinate clause
I like going to school because I learn a lot.
main clause relative pronoun subordinate clause
Do you know which answer is correct?
main clause question word subordinate clause
Sarah doesn’t know where Peter is.

In den meisten Fällen beginnt das Satzgefüge mit dem Hauptsatz, auf den dann der Nebensatz folgt.

Complex sentences können zwar auch mit dem Nebensatz beginnen, dann muss allerdings ein Komma den Nebensatz und den Hauptsatz voneinander trennen.

subordinate clause comma main clause
When I get home , I’ll call you.

Zusammenfassung – complex and compound sentences

Compound and complex sentences

In diesem Text wurden der Unterschied und die Nutzung von complex sentences und compound sentences einfach erklärt und mit simplen Beispielen veranschaulicht. Wenn du die Nutzung von Satzreihen und Satzgefügen noch weiter üben willst, kannst du im Anschluss die interaktiven Übungen (exercises) zu subordinate clauses, complex sentences und compound sentences bearbeiten.

Häufig gestellte Fragen zum Thema compound sentences und complex sentences

Satzarten: compound sentences, subordinate clauses and complex sentences Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Satzarten: compound sentences, subordinate clauses and complex sentences kannst du es wiederholen und üben.
Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Satzarten: compound sentences, subordinate clauses and complex sentences
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.152

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.600

Lernvideos

35.593

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden