Deutsche Bundesländer
Deutsche Bundesländer im Überblick Erfahrt alles über die 16 Bundesländer Deutschlands und ihre Autonomie im Vergleich zu französischen Regionen. Erfahrt, welche die Stadtstaaten sind und wie die Einwohner genannt werden. Interessiert? Das und mehr findet ihr im folgenden Text.
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Deutsche Bundesländer
Les Länder allemands – die deutschen Bundesländer
Der folgende Text stellt die deutschen Bundesländer auf Französisch vor:
La République fédérale d’Allemagne se compose de seize Länder. Puisque l’Allemagne est un État fédéral, les Länder sont beaucoup plus autonomes que les régions françaises. Les domaines de l’éducation et de la sécurité en sont des exemples.
Berlin, Hambourg et Brême sont des villes-États. Ce sont à la fois des Länder et des villes.
Die Bundesrepublik Deutschland setzt sich aus 16 Bundesländern zusammen. Da Deutschland ein föderaler Staat ist, sind die Bundesländer viel autonomer als die französischen Regionen. Beispiele hierfür sind die Bereiche Sicherheit und Bildung.
Berlin, Hamburg und Bremen sind Stadtstaaten. Sie sind zur gleichen Zeit Bundesländer und Städte.
Französisch | Deutsch |
---|---|
la République fédérale d’Allemagne | die Bundesrepublik Deutschland |
les Länder | die Bundesländer |
se composer de | sich zusammensetzen aus |
puisque | da, weil |
un État fédéral | ein föderaler Staat |
plus que | mehr als |
les régions françaises | die Regionen Frankreichs |
le domaine | der Bereich |
l’éducation (f.) | die Bildung |
l’exemple (m.) | das Beispiel |
les villes-États | Stadtstaaten |
la ville | die Stadt |
Die folgende Karte und die Tabelle verschaffen dir einen Überblick über die Bundesländer und deren Einwohner.
Länder | Bundesland | Habitants (Einwohner) |
---|---|---|
Berlin | Berlin | les Berlinois |
Hambourg | Hamburg | les Hambourgeois |
Brême | Bremen | les Brêmois |
le Mecklenbourg-Poméranie-Occidentale | Mecklenburg-Vorpommern | les Mecklembourgeois, les Poméraniens |
la Saxe-Anhalt | Sachsen-Anhalt | les habitants de Saxe-Anhalt |
la Thuringe | Thüringen | les Thuringeois, les Thuringiens |
la Saxe | Sachsen | les Saxons |
le Brandebourg | Brandenburg | les Brandebourgeois |
le Schleswig-Holstein | Schleswig-Holstein | les Schleswigiens, les Holsteinois |
la Basse-Saxe | Niedersachsen | les Bas-Saxons |
la Rhénanie du Nord-Westphalie | Nordrhein-Westfalen | les Rhénans, les Westphaliens |
la Rhénanie-Palatinat | Rheinland-Pfalz | les Rhénans, les Palatins |
la Sarre | Saarland | les Sarrois |
la Hesse | Hessen | les Hessois |
la Bavière | Bayern | les Bavarois |
le Bade-Wurtemberg | Baden-Württemberg | les Badois, les Wurtembergeois |
Bitte beachte, dass die Namen der Einwohner eines Bundeslands als Eigennamen behandelt werden und daher mit einem Großbuchstaben beginnen, z. B.: une Bavaroise, un Brêmois (eine Bayerin, ein Bremer).
Wird ein Bundesland als Adjektiv verwendet, wird es kleingeschrieben.
- Je suis bavarois(e). (Ich bin bayrisch.)
Auf der Themenseite La géographie de l’Allemagne kannst du mehr über die Geografie Deutschlands auf Französisch erfahren.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Deutsche Bundesländer
9.040
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.584
Lernvideos
35.735
Übungen
32.493
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire Konjugieren
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Vorsilbe Re- Französisch
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Sortir, partir, dormir – Übungen
- Adverbialpronomen Y
- Männliche Und Weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- komplexe Verneinung Französisch