Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Les prépositions françaises : à, en, de, avec, sans et pour

Ein erster Blick auf französische Präpositionen: Lerne die Verwendung von à, en, de, avec, sans und pour. Entdecke, wann du à für Uhrzeiten und Städtenamen, de für Unterkategorien und Besitz, en für Länder und Sprachen und mehr verwendest. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Video!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Französische Präpositionen À, En, De, Avec, Sans Et Pour Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.8 / 81 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Les prépositions françaises : à, en, de, avec, sans et pour
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Les prépositions françaises : à, en, de, avec, sans et pour

Die Präpositionen auf Französisch – Überblick

In diesem Video bekommst du einen Überblick über die Präpositionen à, en, de, avec, sans und pour.

Die Präposition à

Die französische Präposition à wird verwendet mit:

  • Uhrzeiten
  • Städtenamen
  • Genauen Ortsangaben

Die Präposition de

De verwendet man, um zu sagen, zu welcher Unterkategorie etwas gehört, um Besitz anzuzeigen, und mit Mengenangaben.

Die Präposition en

En verwendet man mit:

  • Ländernamen
  • Sprachen
  • Materialien
  • Verkehrsmitteln

Präposition en Überblick

Die Präpositionen avec und sans

Die beiden Präpositionen avec (mit) und sans (ohne) haben immer die gleiche Übersetzung.

Die Präposition pour

Pour bedeutet „für“. Folgt auf pour im Satz ein Verb im Infinitiv, bedeutet es „um zu ...“.

Teste dein Wissen zum Thema Französische Präpositionen À, En, De, Avec, Sans Et Pour !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Les prépositions françaises : à, en, de, avec, sans et pour

Puh, mein Terminplan ist ziemlich voll. Da verschaffe ich mir wohl besser mal einen Überblick. Und hier gibt es jetzt einen Überblick über die Präpositionen "à, en, de, avec, sans und pour". Präpositionen setzen Wörter in ein Verhältnis zueinander. Deswegen werden Präpositionen auch "Verhältniswörter" genannt. Dieses Verhältnis kann zum Beispiel zeitlich oder örtlich sein. Die Präpositionen des Ortes und der Zeit sind im Französischen besonders wichtig. Schau dir diese Themen gerne noch genauer an. Deutsche Präpositionen wären zum Beispiel: Ich gehe "ins" Kino. Sie geht "auf" Reisen. Oder wir treffen uns "um" neun "an" der Haltestelle. Schauen wir uns also an, was diese Woche so auf dem Plan steht. Aujourd'hui, je vais à l'école à huit heures. Après, je téléphone à ma cousine. Elle veut voyager à Londres. Da ist ja echt einiges los. Und jedes Mal wird die Präposition "à" verwendet. Wie du an den Übersetzungen schon sehen kannst, gibt es für "à" keine eindeutige Übersetzung. Es kommt immer auf den Kontext an. Daher ist es ganz wichtig, verschiedene Verben und Ausdrücke immer gleich mit der passenden Präposition zu lernen! Und heute Abend? Was mach ich da? Ce soir, je fais un gâteau au chocolat. Huch, was ist denn da los? Wenn auf "à" der bestimmte Artikel "le" oder "les" folgt, verschmelzen die beiden Wörter miteinander. Aus "à" und "le" wird "au" und aus "à" und "les" wird "aux" mit einem stummen x am Ende. Es heißt also "Je joue au foot" oder "Le prof parles aux élèves." Okay, wie geht es dann am Dienstag weiter? Mardi matin, je promène le chien de mon frère. Après, je rencontre ma copine et on parle de l'école. Ma copine est amoureuse de Luca. Le soir, nous allons à un concert de jazz. Mais nous avons besoin des tickets ! Die Präposition "de" kann in vielen Fälle mit "von" übersetzt werden. Sie wird aber auch häufig verwendet, um zu spezifizieren, zu welcher Unterkategorie etwas gehört. So geht man zum Beispiel nicht einfach auf irgendein Konzert, sondern auf ein "concert de rock" oder ein "concert de jazz" Bei "de" gibt es eine ähnliche Besonderheit, wie bei "à". Wenn auf "de" die Artikel "le" oder "les" folgen, verschmelzen auch hier beide Wörter miteinander. Aus "de" und "le" wird "du" und aus "de" und "les" wird "des". J'ai besoin du livre jaune. Nous rentrons des vacances. Und wie geht es am Mittwoch weiter? J'organise mon voyage à Paris. En été, je veux partir en vacances. À Paris, je vais porter ma robe en lin. Et je vais voyager en train. Das ist ohnehin besser für die Umwelt. "En" wird vor allem mit Ländernamen verwendet, um zu beschreiben, aus welchem Material etwas gemacht wird oder welches Verkehrsmittel man benutzt. Jeudi, je joue avec mes cousins. Et je vais au restaurant avec ma famille. Bei der Präposition "avec" ist es etwas simpler, als bei den Präpositionen, die wir vorher gesehen haben. Sie kann einfach mit "mit" übersetzt werden. Bei "sans" ist es ähnlich simpel. Nous partons en vancances sans nos parents. Mathieu est triste sans ses amis. Wie du siehst, heißt "sans" "ohne". Vendredi, je vais en ville pour faire les courses. Folgt auf "pour" ein Verb im Infinitiv, bedeutet es "um zu" und gibt an, für welchen Zweck man etwas tut. J'ai besoin d'argent pour acheter du pain. In Sätzen, in denen kein Infinitiv auf "pour" folgt, bedeutet es "für". J'achète un cadeau pour ma grand-mère. Je regarde la télé pour deux heures. L'anglais est difficile pour Zoé. Das mit den Präpositionen ist doch gar nicht so schwierig. Wir verschaffen uns nochmal einen Überblick. Präpositionen setzten Wörter in ein Verhältnis zueinander. Die Bedeutung vieler Präpositionen hängt von dem Satz ab, in dem sie verwendet werden. Wenn du darüber mehr wissen willst, kannst du dir die Präpositionen des Ortes oder der Zeit ansehen. "à "verwendet man vor allem mit Uhrzeiten mit Städtenamen oder genauen Ortsangaben, wie "ins Kino" oder "in der Schule". "de" kann in einigen Fällen Besitz oder Zugehörigkeit anzeigen. Durch "de" wird klar, zu welcher Unterkategorie etwas gehört. Und "de" wird auch oft zusammen mit Mengenangaben verwendet. Das ist aber ein gesondertes Thema. "en" wird als Präposition mit Ländernamen, Verkehrsmitteln und Materialien genutzt. "avec" und "sans" haben jeweils nur eine Bedeutung. Nämlich "mit" und "ohne". "pour" kann man mit "für" übersetzen. Folgt darauf allerdings ein Verb im Infinitiv, also ein Verb, das nicht konjugiert ist, bedeutet es "um zu". Puh, das war jetzt ganz schön viel. Zeit fürs Wochenende!

7 Kommentare
  1. Ich mag auch Züge

    Von Santi, vor etwa einem Monat
  2. Das Video hilft viel

    Von Taby, vor 4 Monaten
  3. Ich mag Züge

    Von Oster Haase, vor 5 Monaten
  4. sehr gutes video

    Von Denisecathrin, vor etwa einem Jahr
  5. Merci🇳🇱☺️

    Von Stefanie Conzelmann, vor etwa einem Jahr
Mehr Kommentare

Les prépositions françaises : à, en, de, avec, sans et pour Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Les prépositions françaises : à, en, de, avec, sans et pour kannst du es wiederholen und üben.
  • Wie heißen die folgenden Sätzen auf Deutsch?

    Tipps

    Schaue dir die deutschen Übersetzungen ganz genau an und achte auf die Unterschiede bei den Präpositionen avec, sans und pour.

    Je nachdem, welche Präposition verwendet wird, ändert sich die Aussage des Satzes, zum Beispiel, ob ein Geschenk für jemanden oder mit jemandem gekauft wird.

    Lösung

    In den französischen Übungssätzen kommen die drei Präpositionen avec, sans und pour vor.

    Da avec auf Deutsch „mit“ und sans „ohne“ bedeutet, ändert sich auch die Bedeutung der Gesamtaussage der Sätze, wenn diese Präpositionen ausgetauscht werden:
    Nous partons en vacances sans nos parents. – Wir fahren ohne unsere Eltern in den Urlaub.
    Nous partons en vacances avec nos parents. – Wir fahren mit unseren Eltern in den Urlaub.

    Die Präposition pour wird im Deutschen meist mit „für“ übersetzt. Somit kannst du in den folgenden zwei Sätzen unterscheiden, ob das Geschenk „mit“ oder „für“ die Mutter gekauft wird:
    Nous achetons un cadeau pour notre mère. – Wir kaufen ein Geschenk für unsere Mutter.
    Nous achetons un cadeau avec notre mère. – Wir kaufen ein Geschenk mit unserer Mutter.

  • Wie lauten die korrekten Formen der Präpositionen à und de?

    Tipps

    Am besten lernst du die Präpositionen immer zusammen mit dem jeweiligen Verb, zum Beispiel:

    • téléphoner à quelqu'un – mit jemandem telefonieren
    • parler de quelque chose – von etwas sprechen
    • raconter de quelque chose – von etwas erzählen
    • avoir besoin de quelque chose – etwas brauchen

    Das Verb aller ist häufig mit der Präposition à verbunden und gibt dann eine Richtung an.

    Die Präpositionen à und de haben die Besonderheit, dass sie teilweise mit dem bestimmten Artikel verschmelzen. So werden de und le beispielsweise zu du.

    Lösung

    Wenn hinter den Präpositionen à und de ein bestimmter Artikel folgt, dann verschmelzen diese in manchen Fällen miteinander. Hier siehst du zur Erinnerung alle Verschmelzungsformen:
    à + le = au
    à + les = aux
    de + le = du
    de + les = des


    Somit lauten die korrekten Sätze wie folgt:


    • Sandra téléphone à son grand-père. – Sandra telefoniert mit ihrem Großvater.
    → Die Präposition à steht in diesem Fall allein, da kein bestimmter Artikel folgt.


    • Elle parle de l'école. – Sie erzählt von der Schule.
    → In diesem Fall steht die Präposition de mit dem apostrophierten Artikel l'.


    • Ce soir, elle veut aller au cinéma. – Heute Abend möchte sie ins Kino gehen.
    → Hier verschmilzt die Präposition à mit dem bestimmten Artikel le zu au, da das Nomen cinéma männlich ist.


    • Elle a encore besoin des tickets de cinéma. – Sie braucht noch die Kinokarten.
    → In diesem Fall verschmelzen de und les zu des, da das nachfolgende Nomen tickets im Plural steht.


    • Sandra aime aussi aller aux concerts de rock. – Sandra geht auch gern auf Rockkonzerte.
    → Hier steht das Nomen concerts wiederum im Plural, weswegen die Präposition à mit les zu aux verschmilzt.


    • Elle raconte son grand-père du dernier concert. – Sie erzählt ihrem Großvater vom letzten Konzert.
    → Dieses Mal steht concert im Singular. Da es maskulin ist, lautet die korrekte Form der Präposition du.
  • Welche Bedeutung hat pour in den folgenden Sätzen?

    Tipps

    Überlege, wie du pour in diesen Sätzen übersetzen würdest:

    • Wenn du pour mit „für“ übersetzen kannst, dann handelt es sich um eine Präposition, die zusammen mit einem Nomen oder Pronomen steht.
    • Kannst du jedoch pour mit „um ... zu“ wiedergeben, folgt nach der Präposition ein Infinitiv.

    So lauten die Sätze auf Deutsch:

    • Matthieu geht in die Stadt, um Brot zu kaufen.
    • Dieses Geschenk ist für meinen Bruder.
    • Ich lese die Zeitung für eine Stunde.
    • Ich brauche Tomaten, um den Salat zu machen.
    • Französisch ist für mich die schönste Sprache der Welt.

    Lösung

    Wie du gesehen hast, lassen sich zwei grundlegende Verwendungsweisen von pour unterscheiden:

    • Als Präposition steht pour allein vor einem Nomen oder Pronomen und bedeutet „für“.
    • Folgt auf pour ein Infinitiv, drückt der Satz eine Handlungsabsicht aus und du kannst pour mit „um ... zu“ übersetzen.

    Hier siehst du die korrekten Bedeutungen von pour:


    • Matthieu va en ville pour acheter du pain.pour = um ... zu
    – Matthieu geht in die Stadt, um Brot zu kaufen.


    • Ce cadeau est pour mon frère.pour = für
    – Dieses Geschenk ist für meinen Bruder.


    • Je lis le journal pour une heure.pour = für
    – Ich lese die Zeitung für eine Stunde.


    • J'ai besoin des tomates pour faire la salade.pour = um... zu
    – Ich brauche Tomaten, um den Salat zu machen.


    • Le français est pour moi la plus belle langue du monde.pour = für
    – Französisch ist für mich die schönste Sprache der Welt.
  • Zu welcher Kategorie passen die folgenden Ausdrücke mit en?

    Tipps

    Im Französischen stehen die Jahreszeiten häufig mit der Präposition en, zum Beispiel en automne – im Herbst.

    Mit en kannst du ausdrücken, aus welchem Material beispielsweise ein Tisch oder ein Kleid besteht.

    Lösung

    Die gesuchten Ausdrücke mit Ländernamen sind en France – in Frankreich und en Allemagne – in Deutschland.

    Die Formulierungen mit Jahreszeiten lauten en été – im Sommer und en hiver – im Winter.

    Zu den Ausdrückungen mit Verkehrsmitteln zählen en train – im Zug und en voiture – im Auto.

    Die Präposition en wird auch verwendet, um anzugeben, aus welchem Material etwas besteht. Zum Beispiel kannst du damit sagen, dass der Tisch aus Holz – la table en bois und das Kleid aus Leinen – la robe en lin besteht.

  • Mit oder ohne – was ist richtig?

    Tipps

    Um die richtigen Stellen für die Ausdrücke zu finden, beachte den Bedeutungsunterschied zwischen avec – mit und sans –ohne.

    Das französische Wort für Spieler ist joueur und leitet sich von dem Verb jouer ab.

    Lösung

    In der Turnhalle gibt es einiges, aber nicht alles. Sie ist ausgestattet „mit einem Trampolin“ – avec un trampoline und „Bällen“ – avec des ballons. Aber das Spielfeld ist „ohne Spieler“ – sans joueurs. Auch die Anzeigentafel ist leer, also „ohne Ergebnis“ – sans résultat.

  • Welche Präpositionen fehlen in den folgenden Sätzen?

    Tipps

    Steht die Präposition à mit bestimmtem Artikel, verschmilzt sie in einigen Fällen mit dem Artikel zu einem Wort. So wird aus à und le beispielsweise au.

    Die Präposition en verbindet sich häufig mit Bezeichnungen für Länder oder auch Sprachen.

    Lösung

    Nachfolgend siehst du die kompletten Sätze mit ihrer Übersetzung und jeweils einer Erklärung, warum nur diese Lösung richtig ist:


    • Les élèves sont à l'école. – Die Schüler sind in der Schule.
    → Die Präposition à gibt hier den Ort an, an dem sich die Schüler befinden. Da der bestimmte Artikel weiblich ist und zudem apostrophiert wird, kommt es zu keiner Verschmelzung von Präposition und Artikel.


    • Aujourd'hui, ils ont un cours de maths. – Heute haben sie eine Mathestunde.
    → Die Präposition de verbindet hier die beiden Wörter cours und maths miteinander. Im Deutschen verwendest du an deren Stelle ein zusammengesetztes Nomen.


    • Après, ils apprennent de nouveaux mots en allemand. – Danach lernen sie neue Wörter auf Deutsch.
    → Bezeichnungen für Sprachen verwendest du im Französischen mit der Präposition en.


    • L'allemand est difficile pour Julie. – Deutsch ist schwierig für Julie.
    → Die Präposition pour ist hier richtig, da sie in diesem Fall mit „für“ übersetzt werden kann.


    • Elle veut faire ses devoirs avec Paul et Frédéric. – Sie möchte ihre Hausaufgaben mit Paul und Frédéric machen.
    → Auch bei avec ist eine direkte Übersetzung ins Deutsche möglich.


    • Le soir, ils vont au restaurant ensemble. – Am Abend gehen sie zusammen ins Restaurant.
    → Hier handelt es sich um eine Orts- bzw. Richtungsangabe mit aller à. Die Präposition à verschmilzt in diesem Fall mit dem bestimmten Artikel le zu au.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.172

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.600

Lernvideos

35.587

Übungen

32.330

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden