Ordnungszahlen – les nombres ordinaux
Ordnungszahlen auf Französisch erklärt: Eine leicht verständliche Anleitung zur Bildung und Verwendung der Ordnungszahlen in der französischen Sprache. Entdecke Ausnahmen, Besonderheiten und Praxisbeispiele. Interessiert? Weitere Details zu den französischen Ordnungszahlen findest du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Ordnungszahlen – les nombres ordinaux
Die Ordnungszahlen auf Französisch – einfach erklärt
Was sind die Ordnungszahlen im Französischen? Mit Ordnungszahlen (nombres ordinaux) lassen sich Dinge oder Personen in eine Reihenfolge bringen – sie werden im wahrsten Sinne des Wortes geordnet. Dieser Text gibt einen Überblick über die Bildung der französischen Ordnungszahlen und die Ausnahmen, die es hierbei zu beachten gibt. Weiterhin werden verschiedene Situationen betrachtet, in denen die französischen Ordnungszahlen gebraucht werden.
Bildung der Ordnungszahlen auf Französisch
So bildest du Ordnungszahlen im Französischen:
Du kannst französische Ordnungszahlen, auch Ordinalzahlen genannt, leicht bilden, indem du an die Grundzahl die Endung -ième anhängst.
- 3 → troisième
- 7 → septième
Möchtest du die französischen Ordnungszahlen als Ziffern schreiben, so gibt es mehrere Möglichkeiten. Am gebräuchlichsten ist ein hochgestelltes -e hinter der Zahl: 3e. Alternativ hierzu werden die Ziffern auch folgendermaßen geschrieben: 3e oder 3ème.
Französische Ordnungszahlen – Ausnahmen
Du kennst bestimmt das Wort „Premiere“ im Deutschen, das die erste Vorstellung eines Films oder Theaterstücks benennt. Hier wurde die französische Ordnungszahl für erste(-r/-s) ins Deutsche übernommen.
Die französische Ordnungszahl für erste(-r/-s) bildet eine Ausnahme. Je nachdem ob sie weiblich oder männlich verwendet wird, benutzt man die Wörter premier oder première.
Le 1er mai, c’est la Fête du Travail. (Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit.)
→ Die Monatsnamen auf Französisch sind männlich. Es wird die Form premier verwendet.Sarah est première en géographie. (Sarah ist die Erste – im Sinne von die Beste – in Geografie.)
→ Da Sarah ein Mädchen ist, wird hier die weibliche Forme première verwendet.
Für die Ordnungszahl zweite(-r/-s) gibt es im Französischen zwei Möglichkeiten:
- 2 → 2e deuxième
- 2 → 2nd second / 2nde seconde
Second/seconde kannst du nur benutzen, wenn insgesamt zwei Elemente existieren.
Beispiel: Lars a deux chats. Le premier est tigré. Le second est noir. (Lars hat zwei Katzen. Die erste ist getigert. Die zweite ist schwarz.)
Weiterhin gibt es einige Besonderheiten in der Schreibweise.
- 5e → cinquième
- 9e → neuvième
Enden Grundzahlen auf den Buchstaben -e, fällt das -e bei der Bildung der französischen Ordnungszahl weg. Beispiele hierfür sind die Grundzahlen douze (zwölf) und quatorze (vierzehn).
- 12e → douzième
- 14e → quatorzième
Gebrauch der Ordnungszahlen im Französischen
Du weißt nun bereits, dass mit den Ordnungszahlen Reihenfolgen angegeben werden.
Weiterhin werden Ordnungszahlen im Französischen verwendet, um Jahrhunderte anzugeben. Auch das Ausschreiben der französischen Ordnungszahlen kennst du schon. Statt der normalen Ziffern kann man im Französischen auch die römischen Zahlen verwenden.
- au dix-septième siècle → au 17e siècle / au XVIIe siècle (im 17. Jahrhundert)
Im Gegensatz zum Deutschen werden in Titeln keine französischen Ordnungszahlen verwendet. Nur die deutsche Ordnungszahl „erste(-r/-s)“ ist eine Ausnahme und wird mit premier/première übersetzt.
- Ludwig der Vierzehnte wird übersetzt mit Louis XIV (gesprochen: Louis Quatorze).
- Heinrich der Zweite wird übersetzt mit Henri II (gesprochen: Henri Deux).
- aber: Franz der Erste wird übersetzt mit François 1er (gesprochen: François Premier).
Für die Angabe des Datums gilt das Gleiche wie bei den Titeln. Für das Datum werden die französischen Grundzahlen verwendet, außer wenn es sich um den ersten Tag eines Monats handelt:
- le 3 (trois) mars (der 3. März)
- aber: le 1er mai (der 1. Mai)
Die französischen Ordnungszahlen von 1 bis 100
Als Überblick folgt hier zunächst eine Tabelle der französischen Ordnungszahlen von eins bis zwanzig.
Abkürzungen | Ordnungszahlen |
---|---|
1er/ 1ère | le premier / la première |
2e/ 2nd(e) | le/la deuxième oder le second / la seconde |
3e | le/la troisième |
4e | le/la quatrième |
5e | le/la cinquième |
6e | le/la sixième |
7e | le/la septième |
8e | le/la huitième |
9e | le/la neuvième |
10e | le/la dixième |
11e | le/la onzième |
12e | le/la douzième |
13e | le/la treizième |
14e | le/la quatorzième |
15e | le/la quinzième |
16e | le/la seizième |
17e | le/la dix-septième |
18e | le/la dix-huitième |
19e | le/la dix-neuvième |
20e | le/la vingtième |
Eine unbekannte Zahl n wird übrigens mit énième angegeben.
- J’attends Max pour la énième fois. (Ich warte zum x-ten Mal auf Max.)
Eine weitere Übersicht der französischen Ordnungszahlen bis einschließlich einhundert findest du hier.
Abkürzungen | Ordnungszahlen |
---|---|
21e | le/la vingt et unième |
22e | le/la vingt-deuxième |
23e | le/la vingt-troisième |
24e | le/la vingt-quatrième |
25e | le/la vingt-cinquième |
26e | le/la vingt-sixième |
27e | le/la vingt-septième |
28e | le/la vingt-huitième |
29e | le/la vingt-neuvième |
30e | le/la trentième |
40e | le/la quarantième |
50e | le/la cinquantième |
60e | le/la soixantième |
70e | le/la soixante-dixième |
80e | le/la quatre-vingtième |
90e | le/la quatre-vingt-dixième |
100e | le/la centième |
Möchtest du gleich die Übungen zu den französischen Ordnungszahlen lösen? Rechts neben dem Video findest du neben interaktiven Übungen auch ein paar Arbeitsblätter zu den französischen Ordnungszahlen.
Quellenangabe zum Thema französische Ordnungszahlen Dethloff, Uwe, Wagner, Horst (2007), Die französische Grammatik. DfG, 2.Aufl., Tübingen, Basel.
Ordnungszahlen – les nombres ordinaux Übung
9.172
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.600
Lernvideos
35.587
Übungen
32.330
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung