63%

Black Friday-Angebot

Nur bis zum 01.12.2024

Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen & dann 63 % sparen.

Nur bis zum 01.12.2024

Lernpakete anzeigen

Das Immunsystem des Menschen

Das Immunsystem des Menschen: unspezifische und spezifische Immunabwehr

Alle Klassen

Themenübersicht in Das Immunsystem des Menschen

Das Immunsystem ist das biologische Abwehrsystem des Menschen, welches vor Krankheitserregern und Schädigungen des Gewebes schützt. Als Krankheitserreger können wir Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten unterscheiden. Die Immunabwehr ist maßgeblich an unserer körperlichen Unversehrtheit beteiligt, da wir täglich mit vielen unterschiedlichen Erregern in unserer Umwelt in Kontakt kommen. Man unterscheidet zwischen der unspezifischen und der spezifischen Immunabwehr.

Die unspezifische Immunabwehr

Die unspezifische Immunabwehr ist angeboren. Sie setzt sich aus der unspezifischen zellulären und der unspezifischen humoralen Immunabwehr zusammen. Hierbei werden Krankheitserreger durch Phagozytose zerstört. Bei der Phagozytose werden eingedrungene Erreger durch Makrophagen, die auch Fresszellen genannt werden, sprichwörtlich aufgefressen.

Makrophage_Bild.jpg

Die spezifische Immunabwehr

Die spezifische Immunabwehr entwickelt sich im Laufe des gesamten Lebens. Sie besteht aus B- Lymphozyten, Antikörpern und Gedächtniszellen auf der humoralen Seite der Immunabwehr und aus T- Lymphozyten auf der zellulären Seite der Immunabwehr. Die Zellen erkennen dabei die Antigene der Krankheitserreger und können gezielt mit ihren Antikörpern auf diese reagieren, um sie zu zerstören. Kommt es erneut zu einer Infektion mit einem gleichen Krankheitserreger kann mit Hilfe der Gedächtniszellen viel schneller reagiert und ein Krankheitsausbruch eventuell sogar verhindert werden.

Die spezifische und unspezifische Immunabwehr arbeitet in unserem Körper zusammen und ergänzt sich, um so bestmöglich gegen Krankheitserreger gewappnet zu sein. Zur Unterstützung des Immunsystems hat der Körper außerdem noch mechanische Barrieren eingerichtet:

  • die Haut mit ihrem Säureschutzmantel,
  • die Schleimhäute und Härchen in der Nase,
  • die Tränenflüssigkeit der Augen,
  • den Speichel in der Mundhöhle,
  • die Magensäure im Magen,
  • die Darmflora im Darm und
  • die Ausscheidung des Harns über die Blase.

Ablauf einer Immunreaktion

Wie eine Immunreaktion verläuft, hängt davon ab, ob es sich um eine Erst- oder um eine Wiederholungsinfektion handelt. Bei einer Erstinfektion beginnt die unspezifische Immunantwort damit, die Krankheitserreger mittels Phagozytose zu fressen. Anschließend folgt die spezifische Immunantwort, indem die B- Lymphozyten den Erreger mittels Antikörper vollständig abtöten und Gedächtniszellen für eine erneute Infektion bilden. Kommt es sogar zu einer Immunität gegen einen bestimmten Erreger, so bricht die Krankheit nicht noch einmal aus. Bei einer Wiederholungsinfektion helfen die gebildeten Gedächtniszellen, dass Antikörper schneller produziert und die Infektion rasch bekämpft werden kann - diese Fähigkeit unseres Körpers wird auch als immunologisches Gedächtnis bezeichnet.