Allel
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Allel
Was sind Allele?
Geschwister haben dieselben Eltern, sehen aber nicht immer gleich aus. Das liegt daran, dass die Erbinformationen eurer Eltern in unterschiedlichen Varianten vorliegen und kombiniert werden können. Dabei spielen Allele und ihre Eigenschaften eine bedeutende Rolle.
Allel – Definition
Allel – einfach erklärt Ein Allel ist eine Variante eines Gens, das sich an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom befindet und die Ausprägung eines Merkmals bestimmt.
Jeder Mensch trägt zwei Allele für jedes Gen: eines von der Mutter und eines vom Vater. Stimmen beide Allele überein, spricht man auch von homozygot. Bei zwei unterschiedlichen Allelen ist das Individuum heterozygot.
Beispiel: Geben beide Elternteile das Allel für die Blutgruppe A weiter, ist das Kind für seine Blutgruppe homozygot veranlagt. Bekommt es von seiner Mutter das Allel für die Blutgruppe A und von seinem Vater das Allel für Blutgruppe B, ist es heterozygot.
Einfluss von Allelen auf die Ausprägung von Merkmalen
Allele sind entscheidend für die phänotypische Ausprägung, also wie ein Merkmal in einem Organismus in Erscheinung tritt. Dies geschieht durch Dominanz und Rezessivität:
- Dominante Allele überdecken die Wirkung anderer Allele. Wenn ein oder zwei dominante Allele vorhanden sind, zeigt das Individuum das Merkmal dieses Allels.
- Rezessive Allele treten nur dann in Erscheinung, wenn keine dominanten Allele vorhanden sind.
Beispiel: Mit einem dominanten Allel für die Blutgruppe B und einem rezessiven Allel für die Blutgruppe 0 wird die Blutgruppe B ausgeprägt. Liegen zwei rezessive Allele für die Blutgruppe 0 vor, wird die Blutgruppe 0 ausgeprägt.
Liegen zwei unterschiedliche Allele ohne vollständige Dominanz vor, kann es zu Mischformen im Phänotyp kommen.
Beispiele für Allele
Um das Konzept der Allele zu veranschaulichen, schauen wir uns einige konkrete Beispiele an:
- diverse körperliche Merkmale wie zum beispiel Haar-, Haut- und Augenfarbe werden über Allele festgelegt
- Blütenfarbe bei Erbsenpflanzen (dominantes Allel für violette Blütenfarbe und rezessives Allel für weiße Blütenfarbe)
- Blutgruppen beim Menschen
Wusstest du schon?
Die Vielfalt der Allele trägt wesentlich zur genetischen Vielfalt bei. Diese Vielfalt ermöglicht es Populationen, sich an Umweltveränderungen anzupassen und zu überleben.
Ausblick – das lernst du nach dem Thema Allel
Beschäftige dich weiterführend mit dem Genotyp oder dem Phänotyp. Außerdem kannst du dich weiter mit den Vererbungsregeln und ihrem Entdecker auseinander setzen.
Zusammenfassung – Allel
- Ein Allel ist eine Variante eines Gens an einem bestimmten Locus auf einem Chromosom.
- Allele beeinflussen die phänotypische Ausprägung von Merkmalen.
- Es gibt dominante und rezessive Allele.
- Allele tragen zur genetischen Vielfalt und Anpassungsfähigkeit bei.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Allel
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/25747/normal/25747_Thumbnail__Zeichenfl%C3%A4che_1.jpg?1654872500)
Vererbungsregeln – 1. Mendelsche Regel
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/25748/normal/25748_Thumbnail_1.jpg?1659512332)
Vererbungsregeln – 2. und 3. Mendelsche Regel
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/23479/normal/3.jpg?1581417750)
Die Vererbung
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/17878/normal/ToV_Thumbnail_Bio_Portraits.jpg?1708507351)
Wer war Gregor Mendel?
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/923/normal/923.jpg?1581410796)
Vererbungslehre – Grundlagen
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/9343/normal/10.jpg?1345709482)
Erbgänge – dominant, rezessiv, intermediär und kodominant
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/17902/normal/17902.jpg?1581415318)
intermediäre Erbgänge
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/9316/normal/Vorschaubild_Kreuzungsschema.jpg?1345633466)
Kreuzungsschema – Grundlagen
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/9317/normal/Tov_Thumbnail_Bio_DNA.jpg?1710318591)
Rückkreuzung
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/screenshots/9341/normal/3e0eecf48bcc9da38d55e0bf6ea9e45a_1.jpg?1345717570)
Kreuzungsversuche – Drosophila als Modellorganismus
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/11773/normal/Wahrscheinlichkeitsrechnung_in_der_Vererbung.jpg?1581430045)
Kreuzungsversuche – Wahrscheinlichkeit der Vererbung berechnen
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/8636/normal/Titelbild.jpg?1581429036)
Genkopplung, Rekombination, Genkartierung – Drosophila als Modellorganismus
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/screenshots/20891/normal/53e06a2012caa7a0b9695f58c7de09b1_1.jpg?1451472859)
Mendel und die Regeln der Vererbung – es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 16)
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/28186/normal/Tov_Thumbnail_Bio_DNA_%282%29.jpg?1736430395)
Allel
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/28189/normal/Tov_Thumbnail_Bio_DNA_%282%29.jpg?1736168616)
Genotyp
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/28190/normal/Tov_Thumbnail_Bio_DNA_%281%29.jpg?1735825810)
Phänotyp
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/28196/normal/Tov_Thumbnail_Bio_DNA_%281%29.jpg?1737110066)
Homozygot & Heterozygot
9.007
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.574
Lernvideos
35.728
Übungen
32.487
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
![laufender Yeti](https://assets.production.cdn.sofatutor.net/assets/application/characters/yeti-e81619c0ae94d5c18b832b3929d8f982c8e78dc51ed04635e04a8a35b9c17788.png)
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Dna Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- Karyogramm
- RGT Regel
- Biotop
- Fotosynthese
- Ribosomen
- Genotyp
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Biozönose
- Sympatrische Artbildung
- Allopatrische Artbildung
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Und Vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation Und Selektion
- Homozygot Heterozygot
- Quellung und Keimung
- Hecht Steckbrief
- Rückenmark
- Karpfen Steckbrief
- Anglerfisch Steckbrief
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere