Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Schlangen – Ringelnatter und Kreuzotter

Erkunde die faszinierenden Ringelnatter und Kreuzotter, die in heimischen Gebieten zu finden sind! Erfahre mehr über ihr Aussehen, ihren Lebensraum, ihre Nahrung und ihre Fortpflanzung. Tauche ein in die spannende Welt dieser Schlangenarten! Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Schlangen – Ringelnatter und Kreuzotter

Was ist ein charakteristisches Merkmal der Ringelnatter, anhand dessen man sie erkennen kann?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Ringelnatter Steckbrief Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.3 / 117 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Schlangen – Ringelnatter und Kreuzotter
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Schlangen – Ringelnatter und Kreuzotter

Ringelnatter und Kreuzotter – Biologie

Bestimmt hast du im Zoo schon einmal Schlangen gesehen, zum Beispiel eine Kobra oder eine riesige Boa. Aber wusstest du, dass wir auch bei uns in der freien Natur Schlangen finden können? Zu den heimischen Schlangenarten zählen die Ringelnatter und die Kreuzotter. Dass diese nicht weniger eindrucksvoll sind als die Schlangen, die wir im Zoo finden, zeigen wir im folgenden Text.

Die Ringelnatter

Die Ringelnatter gehört zur Familie der Nattern. Vielleicht hattest du schon einmal das Glück, eine Ringelnatter im Wald zu beobachten – vielleicht hat sie aber auch schnell die Flucht ergriffen, denn sie ist sehr scheu.

Ringelnatter – Aussehen

Ringelnattern kannst du insbesondere an den gelben Flecken am seitlichen Hinterkopf erkennen, die eine ringförmige Struktur ergeben. Daher stammt auch der Name der Ringelnatter. Die Ringelnatter hat runde Augen. Die Haut der Ringelnatter besteht aus Schuppen, die an der Oberseite des Körpers grau bis braungrau gefärbt sind und teilweise schwarze Flecken enthalten. Die Unterseite ist deutlich heller.

Zur Fortbewegung werden mithilfe der Rippenmuskulatur die Rippen paarweise nach vorne bewegt. Dadurch werden die Bauchschuppen aufgestellt. Diese verhaken sich in der Bodenoberfläche. Werden die Schuppen mithilfe der Muskelhaut wieder angelegt, schiebt sich der Körper der Ringelnatter vorwärts. Da dieser Vorgang den Rumpf der Schlange wellenartig durchzieht, bewegt sie sich schlängelnd voran. Die Ringelnatter kann sich auch im Wasser problemlos fortbewegen.

Ringelnattern haben eine Körperlänge von 80 bis 120 Zentimeter. Dabei werden die Ringelnatterweibchen länger als die Männchen.

Ringelnatter Aussehen

Ringelnatter – Lebensraum

Die Ringelnatter ist in Mitteleuropa und Teilen Asiens verbreitet. Sie lebt sowohl an Land als auch im Wasser. Daher findet man sie in Steinbrüchen, Wäldern und Gärten, aber auch an und in Bächen und Flüssen. Auch Moore oder Sümpfe sind geeignete Lebensräume. Oft liegen Feucht- und Trockengebiete nah beieinander, denn je nach Situation bevorzugt die Ringelnatter unterschiedliche Umgebungen: Da sie wechselwarm ist, also ihre Körpertemperatur von der Umgebungstemperatur abhängt, benötigt sie zum Beispiel sonnige Plätze, um ihre Aktivität hochzufahren. Aufgrund ihres Beutespektrums, das wir gleich vorstellen, ist jedoch die Nähe zum Wasser von Vorteil.

Ringelnatter – Nahrung

Die Ringelnatter ernährt sich von Kröten und Fröschen. Jungschlangen ernähren sich auch von Kaulquappen. Die Ringelnatter frisst außerdem Eidechsen, Fische und Kleinsäuger wie Mäuse. Sie kann mit ihren runden Augen nur sich bewegende Beutetiere wahrnehmen. Um Beute aufzuspüren, verwendet sie zusätzlich ihren Geruchssinn: Sie züngelt mit ihrer gespaltenen Zunge und sammelt so Duftstoffe auf. Anschließend drückt sie ihre Zunge gegen ihren Gaumen, denn dort liegen die Geruchssinneszellen.
Hat die Ringelnatter Beute aufgespürt, kann sie nach vorne schnellen und nach dem Beutetier schnappen. Dieses wird von den nach hinten geneigten Zähnen festgehalten, bevor es im Ganzen heruntergeschluckt wird.

Ringelnatter – Fortpflanzung

Ringelnattern paaren sich im Frühling. Dabei drückt das Männchen seine Kloake – einen Körperausgang, in dem auch die Geschlechtsorgane enden – gegen die Kloake des Weibchens. Da somit die Befruchtung im Körper des Weibchens stattfindet, spricht man auch von einer inneren Befruchtung. Die befruchteten Eier werden an einem geschützten Ort abgelegt. Nach etwa zwei Monaten schlüpfen die Jungtiere. Diese sind nur etwa 20 Zentimeter lang, aber schon vollständig entwickelt. Während ihres Wachstums häuten sie sich mehrere Male. Sie werfen also die zu klein gewordene Schuppenhaut ab.

Die Kreuzotter

Die Kreuzotter gehört zu einer Familie von Giftschlangen, den Vipern. Die Kreuzotter ist die einzige heimische Giftschlange. Wie du im Folgenden lernen wirst, ist sie für den Menschen in der Regel aber nicht gefährlich.

Kreuzotter – Aussehen

Die Kreuzotter kannst du an ihrer Zeichnung sehr gut erkennen: Über ihren meist hellgrauen Rücken zieht sich eine dunkle Zickzackstruktur. Auf ihrem Hinterkopf befindet sich ein dunkles Kreuz, das der Kreuzotter auch ihren Namen verleiht.

Anders als die Ringelnatter hat die Kreuzotter geschlitzte Pupillen. Diese sind von einer roten Iris umgeben.

Kreuzottern haben in ihrem Oberkiefer Giftzähne, die im Ruhezustand nach hinten geklappt sind, sich durch Öffnen des Mauls aber automatisch aufrichten. Diese Zähne enthalten eine Giftdrüse. Das giftige Sekret kann an der Zahnspitze austreten. Die Kreuzotter setzt ihre Giftzähne zum Fangen von Beute, aber auch zur Verteidigung gegen Feinde ein.
In der Regel flieht die Kreuzotter vor Menschen. Daher werden Menschen nur sehr selten von ihr gebissen. Wenn das passiert, sollte man sofort zum Arzt, der einem ein Gegengift verabreicht. Tödlich kann das Gift nur für Kleinkinder oder geschwächte Erwachsene wirken.

Kreuzottern werden bis zu 70 Zentimeter groß. Auch hier sind die Weibchen länger als die Männchen.

Kreuzotter Aussehen

Kreuzotter – Lebensraum

Die Kreuzotter findet man in Nord- und Mitteleuropa und in weiten Teilen Asiens. Häufig bewohnt sie Heidegebiete, aber auch Wälder und Moore. Auch die Kreuzotter bevorzugt einen abwechslungsreichen Lebensraum, also sowohl die Nähe zu Feucht- als auch zu Trockengebieten.

Kreuzotter – Nahrung

Die erwachsene Kreuzotter jagt insbesondere Mäuse, aber auch Eidechsen und Frösche. Die Jungtiere ernähren sich fast ausschließlich von Fröschen und Kaulquappen.
Hat die Kreuzotter ein Beutetier aufgespürt, schnappt sie blitzartig zu. Über die Giftzähne wird giftiges Sekret in die Beute injiziert. Das Gift wirkt schnell: Es lähmt das Beutetier und führt schließlich zum Tod. So kann es nicht mehr flüchten und die Kreuzotter kann es im Ganzen verspeisen.

Kreuzotter – Fortpflanzung

Die Kreuzotter paart sich im Frühling. Auch hier findet eine innere Befruchtung statt. Die Kreuzotter legt jedoch die befruchteten Eier nicht ab, sondern brütet diese im Mutterleib aus. Die Jungtiere werden lebend geboren und kommen im Herbst zur Welt.

Ringelnatter und Kreuzotter – Unterschiede

Im Folgenden werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ringelnatter und Kreuzotter in einem Steckbrief zusammengefasst:

Ringelnatter Kreuzotter
Größe 80–120 cm 50–70 cm
Färbung grau bis braungrau, teilweise schwarze Flecken;
gelbe Flecken am Hinterkopf
hellgrau mit dunkler Zickzackstruktur;
schwarzes Kreuz auf dem Hinterkopf
Verbreitung Mitteleuropa, Teile Asiens Nord- und Mitteleuropa, Teile Asiens
Lebensraum u. a. Steinbrüche, Wälder, Bäche, Flüsse u. a. Heidegebiete, Wälder, Moore
Nahrung Kröten, Frösche, Kleinsäuger Kleinsäuger, Frösche
Fortpflanzung Das Weibchen legt Eier. Das Weibchen bringt lebende Jungtiere zur Welt.
Teste dein Wissen zum Thema Ringelnatter Steckbrief!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Schlangen – Ringelnatter und Kreuzotter

Wer kennt das nicht?: Schlange an der Kasse, Schlange am Popcorn-Stand im Kino... Schlange vor dem Museum, Schlange auf dem Arm, – öh Moment, aaaaaaaaah! Ok, Schlangen können in vielerlei Hinsicht gruselig sein, aber auch ziemlich spannend! Vor allem die bei uns beheimateten "Ringelnatter und Kreuzotter". Schauen wir uns DIE mal genauer an. Es gibt zahlreiche Schlangenarten, die teilweise sogar als Haustiere gehalten werden. Zu den bekanntesten zählen wohl die Abgottboa , diverse Pythonarten oder sogar Giftschlangen wie die Königskobra. Sie alle zählen, genauso wie Kreuzotter und Ringelnatter, zu den Reptilien – eine Klasse der Wirbeltiere. Damit teilen sie sich ein paar spezifische Merkmale, dazu gleich mehr. Heimische Schlangenarten, also Schlangen, die bei uns in Deutschland vorkommen, sind, wie bereits erwähnt, unter anderem die Ringelnatter und Kreuzotter. Die Ringelnatter zählt sogar zu den am weitesten verbreiteten Schlangenarten in ganz Deutschland und die Kreuzotter hat die Besonderheit, neben der Aspisviper eine der beiden bei uns vorkommenden GIFTIGEN Schlangenarten zu sein. Grund genug, beide einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Widmen wir uns zuerst der Ringelnatter beziehungsweise ihrem Aussehen und Körperbau. Die Ringelnatter kann eine Größe von fünfundsiebzig bis hundertzwanzig Zentimetern erreichen, wobei die Weibchen deutlich länger werden als die Männchen. Das auffälligste Merkmal sind die beiden halbmondförmigen, gelben Flecken seitlich am Hinterkopf. Sie ergeben eine ringförmige Struktur, daher der Name: RINGELnatter. Ansonsten ist die Schlange braun-grau gefärbt, ihr gesamter Körper ist von Hornschuppen bedeckt. Spannender Fakt dazu: da die verhornte Haut nicht mitwächst, häutet sich die Ringelnatter mehrmals in ihrem Leben. Übrigens: Die Ringelnatter ist nicht giftig. Wo lebt sie genau? Die Ringelnatter lebt meist in gewässerreichen Gebieten, da sie sich vor allem von Lurchen ernährt. Man findet sie aber auch in Steinbrüchen, Wäldern und Gärten. Für die Ringelnatter ist es günstig, wenn Trocken- und Feuchtgebiete nah beieinander liegen. Feuchtgebiete wegen der eben erwähnten bevorzugten Nahrung, Trockengebiete aus folgendem Grund: Die Ringelnatter ist wie alle Schlangen ein wechselwarmes Tier. Wechselwarm bedeutet, dass die Körpertemperatur immer in etwa der Umgebungstemperatur entspricht und die Tiere anders als zum Beispiel Säugetiere kein Fell besitzen, welches sie vor Wärmeverlust schützt. Alle Vorgänge im Körper wie Bewegung, Verdauung und so weiter benötigen allerdings Wärme und so begibt sich die Ringelnatter zeitweise an sonnige Standorte, zum Beispiel in Trockengebieten, um ihre Körpertemperatur und somit ihre Aktivität hochzufahren. Gehen wir noch einmal kurz auf die Nahrung der RIngelnatter ein. Wie gesagt ernährt sie sich vorwiegend von Lurchen, vor allem von Kröten und Fröschen. Sie frisst aber auch Eidechsen, Fische und Kleinsäuger wie Mäuse. Wie nimmt sie ihre Beute wahr? Mit ihren runden Augen kann die Ringelnatter ausschließlich sich bewegende Objekte – zum Beispiel ihre Beute wahrnehmen. Sie verwendet zum Aufspüren der Beute vor allem ihren Geruchssinn. Schau her: die Ringelnatter streckt immer wieder ihre gespaltene Zunge hervor – sie ZÜNGELT. Mit ihrer Zungenspitze nimmt sie Geruchsstoffe auf und drückt die Zunge anschließend an ihren Gaumen, in dem ihr Riechorgan liegt. Hören kann sie ihre Beute nicht, denn Schlangen sind taub. Wie bewegt sie sich fort? Hier siehst du den inneren Aufbau der Schlage. Zur Fortbewegung ziehen die Rippenmuskeln ein Rippenpaar nach dem nächsten nach vorne. Dabei werden die Bauchschuppen aufgestellt und verhaken sich im Boden. Wenn die Schuppen durch die Hautmuskeln wieder angelegt werden, zieht sich der Körper der Schlange automatisch nach vorne. Dieser Vorgang durchzieht den Körper der Ringelnatter wellenartig. Sie ist außerdem eine super Schwimmerin. Betrachten wir noch kurz die Fortpflanzung der Ringelnatter. Anfang Mai paaren sich Ringelnattern. Nach einer inneren Befruchtung legen die Weibchen etwa Ende Juli um die zehn bis dreißig Eier zum Beispiel in einem schützenden Laubhaufen ab. Nun zur Kreuzotter. Sie ist eine heimische Giftschlange. Sie teilt sich viele gemeinsame Merkmale mit der Ringelnatter, wir heben einfach mal ein paar Besonderheiten in ihrem Aussehen und Körperbau hervor, die sie von der Ringelnatter unterscheidet. Die Kreuzotter wird fünfzig bis siebzig Zentimeter lang. Ihr hellgrauer Körper wird von einer dunklen Zickzackstruktur überzogen und auf dem Hinterkopf trägt sie ein Kreuz. Die Kreuzotter hat geschlitzte Pupillen, die von einer roten Iris umgeben sind. Außerdem besitzt sie Giftzähne, dazu gleich mehr. Die Kreuzotter lebt häufig in Weidegebieten, aber auch in Wäldern und Mooren. Auch sie bevorzugt einen abwechslungsreichen Lebensraum. Am liebsten frisst die Kreuzotter Mäuse. Eidechsen und Frösche stehen auch auf dem Speiseplan. Ist eine Maus nah genug an sie herangekommen, ist die Schlange blitzschnell und bohrt sich mit ihren Giftzähnen tief in das Fleisch der Maus. Nach kurzer Zeit wirkt das Gift und die Kreuzotter verschlingt die Maus im Ganzen. Die Kreuzotter ist sehr menschenscheu und so kommt es in der Regel nicht zu einem Biss. Passiert es dennoch, sollte schnell ein Arzt aufgesucht werden, der ein Gegengift spritzt. Eine letzte Besonderheit der Kreuzotter schauen wir uns noch an – und zwar zum Thema Fortpflanzung. Auch Kreuzottern paaren sich im Frühling und durch innere Befruchtung. Das Weibchen legt die befruchteten Eier jedoch nicht ab, sondern brütet diese im Mutterleib aus. Die Jungtiere kommen im Herbst lebend zur Welt. Ok, fassen wir noch einmal zusammen, was Kreuzotter und Ringelnatter unterscheidet. Hier siehst du einen tabellarischen Steckbrief der beiden Schlangen im Vergleich. Drücke gern kurz auf Pause und schaue dir die Tabelle in Ruhe an. Wirklich spannende Tiere und die sind einem doch wirklich zehnmal lieber als die Schlange an der Supermarktkasse.

8 Kommentare
  1. Schlangen find ich okay

    Von Chang, vor etwa 2 Monaten
  2. Ich auch,nur dass ich einen Bruder UND eine Schwester hab👯‍♀️👯

    Von Chang, vor etwa 2 Monaten
  3. also ich hasse schlangen und liebe mein bruder mehr als schlangen arber das video war sehr hilfreich

    Von maryam , vor 9 Monaten
  4. Ich liebe Schlangen auch mehr als meine Schwester und Bruder (obwohl ich schlangen auch nicht sooo mag )

    Von yade, vor 11 Monaten
  5. Ich liebe schlangen mehr als meine Schwester

    Von Milan, vor 12 Monaten
Mehr Kommentare

Schlangen – Ringelnatter und Kreuzotter Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Schlangen – Ringelnatter und Kreuzotter kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme die Merkmale von Ringelnatter und Kreuzotter.

    Tipps

    Bevorzugte Nahrung der Ringelnatter sind Lurche.

    Die Kreuzotter bohrt sich mit den Zähnen in das Fleisch ihrer Beute.

    Pro Schlangenart sollen je drei Elemente zugeordnet werden.

    Lösung

    Die Ringelnatter kann eine Größe von 75 bis 120 cm erreichen, wobei die Weibchen deutlich länger werden als die Männchen. Das auffälligste Merkmal sind die beiden halbmondförmigen, gelben Flecken seitlich am Hinterkopf. Sie ergeben eine ringförmige Struktur. Daher stammt der Name: Ringelnatter. Ansonsten ist die Schlange braun-grau gefärbt.
    Sie lebt meist in gewässerreichen Gebieten. Man findet sie aber auch in Steinbrüchen, Wäldern und Gärten. Für die Ringelnatter ist es günstig, wenn Trocken- und Feuchtgebiete nah beieinander liegen.
    Sie ist eine gute Schwimmerin und ernährt sich deshalb vorwiegend von Lurchen, vor allem von Kröten und Fröschen. Sie frisst außerdem Eidechsen, Fische und Kleinsäuger wie Mäuse.
    Die Ringelnatter ist ungiftig und darum für uns Menschen völlig harmlos.

    Die Kreuzotter wird 50 bis 70 cm lang. Ihr hellgrauer Körper ist von einer dunklen Zickzackstruktur überzogen und auf dem Hinterkopf trägt das Tier – wie der Name schon sagt – ein Kreuz.
    Die Kreuzotter lebt häufig in Weidegebieten sowie in Wäldern und Mooren. Sie bevorzugt ebenfalls einen abwechslungsreichen Lebensraum.
    Am liebsten frisst die Kreuzotter Mäuse. Eidechsen und Frösche stehen auch auf dem Speiseplan. Sie ist eine von zwei heimischen Giftschlangen.

  • Beschreibe die Sinnesorgane der Ringelnatter.

    Tipps

    Zwei Textelemente passen nicht zur Ringelnatter und bleiben demzufolge übrig.

    Schlangen haben keine sichtbaren Ohren.

    Zum Riechen nutzen Schlangen ihre Zunge.

    Lösung

    Mit ihren runden Augen kann die Ringelnatter ausschließlich sich bewegende Objekte, zum Beispiel ihre Beute, registrieren. Um ihre Beute aufzuspüren, nutzt die Ringelnatter nicht nur ihre Augen, sondern auch ihre gespaltene Zunge. Hören kann sie allerdings nicht: Sie ist im gängigen Sinne taub. Schlangen können jedoch feinste Vibrationen wahrnehmen.
    Die Ringelnatter spürt ihre Beute vor allem mit ihrem Geruchssinn auf. Dazu streckt sie immer wieder ihre gespaltene Zunge hervor – sie züngelt. Mit ihrer Zungenspitze nimmt sie Geruchsstoffe auf und drückt die Zunge anschließend an ihren Gaumen, in dem ihr Riechorgan liegt.

  • Beschreibe die Fortbewegung bei Schlangen.

    Tipps

    Hier siehst du den inneren Aufbau der Schlange.

    Lösung

    Schlangen bewegen sich an Land mit einer typischen schlängelnden Bewegung fort.
    Dazu ziehen die Rippenmuskeln ein Rippenpaar nach dem nächsten nach vorne. Dabei werden die Bauchschuppen aufgestellt und verhaken sich im Boden. Wenn die Schuppen durch die Hautmuskeln wieder angelegt werden, zieht sich der Körper der Schlange automatisch nach vorn.
    Dieser Vorgang durchzieht den Körper wellenartig.

  • Ordne die Fortpflanzungsmethoden den Schlangen zu.

    Tipps

    Die Ringelnatter sucht geschützte Stellen als Nestplatz.

    Lösung

    Ringelnatter und Kreuzotter paaren sich im Frühling. Bei beiden findet eine innere Befruchtung statt. Dann allerdings unterscheidet sich die weitere Fortpflanzung:
    Die Weibchen der Ringelnatter legen etwa Ende Juli um die zehn bis dreißig Eier, zum Beispiel in einem schützenden Laubhaufen, ab.
    Die Weibchen der Kreuzotter legen die befruchteten Eier nicht ab, sondern ihre Bebrütung findet im Mutterleib statt. Die Jungtiere kommen im Herbst lebend zur Welt.

  • Nenne Merkmale von Schlangen.

    Tipps

    Schlangen wachsen bis an ihr Lebensende.

    Die heimische Ringelnatter ist ungiftig.

    Drei Auswahlmöglichkeiten sind richtig.

    Lösung

    Schlangen zählen zu den Reptilien, eine Klasse der Wirbeltiere.
    Wie alle Reptilien besitzen Schlangen eine trockene, schuppige Haut. Da die verhornte Haut nicht mitwächst, häuten sich die Tiere mehrmals in ihrem Leben.
    Ebenfalls wie alle Reptilien gehören Schlangen zu den wechselwarmen Tieren.
    Einige Schlangen, also nicht alle, haben Giftzähne, um ihre Beute zu erlegen.

  • Erläutere den Umgang mit heimischen Schlangen.

    Tipps

    Schlangen sind scheue Tiere.

    Ein Satz bleibt auf der rechten Seite übrig, da er inhaltlich falsch ist.

    Lösung

    Schlangen können in vielerlei Hinsicht gruselig sein, aber auch sehr faszinierend, vor allem unsere heimischen Schlangen.
    Heimische Schlangenarten, also Schlangen, die in Deutschland vorkommen, sind unter anderem die Ringelnatter und die Kreuzotter. Die Ringelnatter zählt sogar zu den am weitesten verbreiteten Schlangenarten in ganz Deutschland. Die Kreuzotter hat die Besonderheit, eine der beiden bei uns vorkommenden giftigen Schlangenarten zu sein, und ist sehr menschenscheu. Deshalb kommt es in der Regel nicht zu einem Biss. Passiert dies dennoch, sollte schnell ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.982

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.245

Lernvideos

35.787

Übungen

32.546

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden