Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Neutralisation und Salzbildung

Du kennst wahrscheinlich Kochsalz, aber weißt du, wie verschiedene Salze entstehen? Erfahre, wie Salze aus Neutralisationsreaktionen zwischen Säuren und Laugen entstehen, um saure oder alkalische Lösungen zu neutralisieren. Interessiert? Das und vieles mehr erfährst du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Neutralisationsreaktion Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 5.0 / 1 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Neutralisation und Salzbildung
lernst du in der Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse

Grundlagen zum Thema Neutralisation und Salzbildung

Neutralisation in der Chemie

Salz begegnet dir im Alltag ständig. Sicher hast du es selbst auch schon einmal z B. beim Kochen verwendet. Aber wusstest du, dass es viele verschiedene Salze gibt? Umgangssprachlich meinen wir unser Kochsalz, wenn von Salz die Rede ist.
Chemisch gesehen sind Salze Verbindungen, die aus Ionen bestehen, also eine Art der Ionenbindung. Die Salze entstehen durch eine Reaktion von Säuren mit Basen, die Neutralisationsreaktion genannt wird.
Anders als bei vielen anderen Ionenbindungen handelt es sich bei der Neutralisationsreaktion nicht um eine Redoxreaktion. Eine saure oder alkalische Lösung wird in eine neutrale Lösung überführt. Was genau eine Neutralisationsreaktion ist, sehen wir uns im Folgenden an.

Neutralisationsreaktion – Definition

Allgemein ist eine Neutralisationsreaktion die Reaktion einer Säure mit einer Base (bzw. Lauge) zu Wasser und Salz. Damit wird die ätzende Wirkung der Säuren und Laugen aufgehoben. Die dabei gebildeten Salze enthalten immer ein Metallkation und ein Säurerestanion.

Neutralisationsreaktion – Beispiel

Die Merkmale einer Neutralisation werden im Folgenden an der Neutralisationsreaktion von Salzsäure mit Natronlauge erläutert.

  1. Salzsäure $\left( \ce{HCl} \right)$ dissoziiert in wässriger Lösung in Oxoniumionen $\left( \ce{H3O^+} \right)$ und Chloridanionen $\left( \ce{Cl^-} \right)$. Die Reaktionsgleichung kannst du hier sehen:

    $\ce{HCl + H2O → H3O^{+} + Cl^{-}}$

    Natronlauge $\left( \ce{NaOH} \right)$ dissoziiert in Wasser in Natriumkationen $\left( \ce{Na^+} \right)$ und Hydroxidionen $\left( \ce{OH^-} \right)$:

    $\ce{NaOH + H2O → Na^{+} + OH^{-} + H2O}$

  2. Gibt man diese Lösungen zusammen, kommt es zur eigentlichen Neutralisationsreaktion, die durch folgende Gleichung beschrieben wird:

    $\ce{H3O^{+} + OH^{-} → 2H2O}$

    Aus den sauren Oxoniumionen und den basischen Hydroxydionen ist das neutrale Wasser gebildet worden, die Lösung besitzt nun den pH-Wert von $\pu{7}$.
  3. Die Natriumkationen verbinden sich mit den Chloridanionen zu Natriumchlorid $\left( \ce{NaCl} \right), dem Kochsalz:

    $\ce{Na^{+} + Cl^{-} → NaCl}$

In diesen drei Schritten läuft jede Neutralisationsreaktion ab.

Die drei Schritte mit ihren Reaktionsgleichungen kannst du auch als eine einzige Reaktionsgleichung zusammenfassen. Folgende Reaktionsgleichung beschreibt dann die Neutralisationsreaktion gesamt betrachtet:

$\ce{HCl + NaOH → NaCl + H2O}$

Selbstverständlich können auch andere Säuren und Laugen Neutralisationsreaktionen eingehen. Die allgemeine Reaktionsgleichung einer Neutralisationsreaktion ist in folgender Abbildung zusammenfassend dargestellt:

Neutralisationsreaktion – Chemie

Neutralisationsreaktionen im Alltag

Neutralisationsreaktionen spielen in vielen Bereichen im Alltag eine wichtige Rolle. Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick darüber, wo die Neutralisation angewendet wird.

Produkt Einsatz der Neutralisation bei …
Medikamente (Antazida) Sodbrennen → neutralisiert die Magensäure
Calciumcarbonat $\left( \ce{CaCO3} \right)$ sauren Boden, z. B. in der Landwirtschaft
verschiedene Säuren und Laugen Neutralisation von Abwässern in der Kläranlage
Backpulver während des Backvorgangs, wobei Kohlenstoffdioxid $\left( \ce{CO2} \right)$ entsteht, das den Kuchen aufgehen lässt

Neutralisationsreaktionen – Übung

Du kannst dir eine Vielzahl von Beispielen für Neutralisationsreaktionen ansehen und diese anhand der Reaktionsgleichungen nachverfolgen.
Kannst du die Reaktionsgleichungen der nachfolgenden Neutralisationen selbstständig aufstellen? Probier's aus und sieh dir dann die Lösungen an.

Natriumhydroxid + Salzsäure ⟶ Natriumchlorid + Wasser
Kaliumhydroxid + Salpetersäure ⟶ Kaliumnitrat + Wasser
Calciumhydroxid + Salzsäure ⟶ Calciumchlorid + Wasser
Calciumhydroxid + Schwefelsäure ⟶ Calciumsulfat + Wasser
Magnesiumhydroxid + Schwefelsäure ⟶ Magnesiumsulfat + Wasser
Natriumhydroxid + Schwefelsäure ⟶ Natriumsulfat + Wasser
Natriumhydroxid + Kohlensäure ⟶ Natriumcarbonat + Wasser

Zusammenfassung – Neutralisation und Neutralisationsreaktion

  • Bei der Neutralisation handelt es sich um eine Reaktion zwischen einer Säure und einer Base. Dabei entsteht ein Salz und Wasser.
  • Die eigentliche Neutralisationsreaktion ist die Reaktion von Wasserstoff- und Hydroxid-Ionen zu Wasser.
  • Neben der Neutralisationsreaktion findet eine Salzbildung statt. Das Salz wird aus den Metallkationen und Säurerestanionen gebildet.
Teste dein Wissen zum Thema Neutralisationsreaktion!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.003

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.241

Lernvideos

35.746

Übungen

32.505

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden