Superabsorber
Erfahre, warum Windeln so viel Flüssigkeit aufnehmen können! Superabsorber wie Natriumpolyacrylat können ein Vielfaches ihres Gewichts an Wasser aufnehmen. Entdecke die Herstellung und Funktionsweise dieser speziellen Kunststoffe und wo sie eingesetzt werden. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Superabsorber
Superabsorber – Chemie
Hast du dich schon mal gefragt, warum Windeln so viel Flüssigkeit aufnehmen können? In einer Babywindel befindet sich ein sogenannter Superabsorber, der die besondere Eigenschaft hat, sehr viel Flüssigkeit aufzunehmen, ohne diese wieder abzugeben.
Was also ist so besonders an Superabsorbern? Das erfährst du auf einfache Weise in diesem Lerntext erklärt.
Was ist ein Superabsorber? – Definition
Ein Superabsorber ist ein Kunststoff, der ein Vielfaches seines Eigengewichts an polaren Flüssigkeiten wie Wasser aufnehmen kann. Dabei quillt der Superabsorber auf und es bildet sich ein sogenanntes Hydrogel. Der Superabsorber ist ein weißes, grobkörniges Pulver. Aus der Umgebungsluft wird jedoch keine Feuchtigkeit aufgenommen. Ein Superabsorber ist also nicht hygroskopisch.
Wie stellt man Superabsorber her? – Herstellung Superabsorber
Aber welcher Superabsorber ist in Windeln? Chemisch handelt es sich bei diesem Superabsorber um Natriumpolyacrylat. Die Herstellung dieser Kunststoffe erfolgt über Monomere der Acrylsäure, die ein lineares Polymer ausbilden.
Durch eine Co-polymerisation mit sogenannten Crosslinkern werden die einzelnen Polymerketten miteinander vernetzt. Bei den Crosslinkern handelt es sich um Verbindungen, die zwei oder mehr Doppelbindungen haben. Diese Quervernetzung sorgt für die Entstehung eines dreidimensionales Netzwerks. Das Molekül wird dadurch dann wasserunlöslich.
Funktionsweise eines Superabsorbers
Die Flüssigkeitsaufnahme des Superabsorbers findet durch den osmotischen Druck statt, in der Chemie Osmose genannt. Der Kunststoff Natriumpolyacrylat besitzt einen starken Salzcharakter, der dafür sorgt, dass das Wasser die höhere Salzkonzentration des Superabsorbers ausgleichen möchte und deshalb einströmt. Der Kunststoff bildet mit den Wassermolekülen Wasserstoffbrückenbindungen aus. In dem sich bildenden Netzwerk bleiben die Wassermoleküle dauerhaft gebunden.
Kommt der Superabsorber also mit Wasser in Berührung, lösen sich aus dem Polyacrylsäuremolekül die Natriumkationen und es bilden sich Polyanionen aus. Das wird auch als Überführung des Superabsorbers in seine aktive Form bezeichnet. Das Wasser kann nun eingelagert werden und mit den Polyanionen Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden.
Salzlösungen und Superabsorber
Aber was passiert, wenn der Superabsorber auf eine Salzlösung trifft? Das sehen wir uns nun in einem Experiment an. Drei Lösungen a $\pu{100 m\ell}$ mit unterschiedlichen Salzkonzentrationen werden bereitgestellt und auf ein Gramm Superabsorber gegeben.
Destilliertes Wasser | 0,9%ige Kochsalzlösung | 5%ige Kochsalzlösung |
---|---|---|
Wasser wird vollständig aufgenommen. | Flüssigkeitsaufnahme ist geringer. | kaum eine Flüssigkeitsaufnahme |
Die Fähigkeit des Polyacrylsäuremoleküls, so viel Flüssigkeit aufzunehmen, hängt mit der hohen Anzahl an polaren Carboxygruppen ($\ce{-COOH}$) zusammen. Kommt es zum Kontakt mit Wasser, lösen sich erst die Natriumkationen und es bilden sich Polyanionen (Überführung des Superabsorbers in seine aktive Form). In Kochsalzlösungen ist das Salz Natriumchlorid ($\ce{NaCl}$) gelöst. In Salzlösungen sind also schon Natriumkationen vorhanden. Dadurch wird die Aktivierung des Superabsorbers eingeschränkt und die Absorptionsfähigkeit wird ebenfalls geringer. Je salzhaltiger eine Lösung ist, desto geringer ist das Absorptionsvermögen des Superabsorbers.
Und weißt du, wo man überall Superabsorber findet?
Wo werden Superabsorber überall eingesetzt? – Anwendungsgebiete
Zum großen Teil finden Superabsorber Verwendung in Babywindeln. Aber die Superabsorber sind auch in Produkten der Damenhygiene, der Inkontinenzversorgung, in Verbandmaterial und in kleinen Mengen in Kabelummantelungen für Tiefseeleitungen zu finden.
Vielleicht fragst du dich jetzt, ob ein Schwamm ein Superabsorber ist. Nein, es handelt sich um keinen Superabsorber, weil der Schwamm bei der Flüssigkeitsaufnahme kein Hydrogel ausbildet.
Dieses Video
In diesem Video wird gezeigt, wie ein Superabsorber hergestellt wird und funktioniert. Es wird erklärt, wie es möglich ist, eine so hohe Menge an Wasser zu speichern. Dir wird die Anwendung in Babywindeln gezeigt und wie sich durch den Salzgehalt der Lösung die Aufnahmekapazität des Superabsorbers beeinflussen lässt.
Im Anschluss an das Video und diesen Text findest du Übungsaufgaben zum Superabsorber, um dein erlerntes Wissen zu überprüfen. Viel Spaß!
Transkript Superabsorber
Superabsorber
Hallo! Hast du dich eigentlich schon mal gefragt, warum eine Babywindel so viel Flüssigkeit aufnehmen kann? Verantwortlich dafür ist ein sogenannter Superabsorber im Inneren der Windel. Warum dieser Stoff so viel Wasser aufnehmen kann und woraus er eigentlich bestehen, wollen wir uns nun einmal genauer ansehen.
Zunächst ein Versuch dazu. Wenn du Wasser auf eine Babywindel gibst, wirst du merken, dass diese bis zu 400 Milliliter Flüssigkeit aufnehmen kann. Wenn du dann versuchst die Flüssigkeit herauszudrücken, wirst du feststellen, dass diese nicht mehr abgegeben wird.
Wenn du eine Windel öffnest, kannst du sehen, dass sie mit einem farblosen körnigen Pulver gefüllt ist. Dieses Pulver wird als Superabsorber bezeichnet. Aber was kann so ein Superabsorber?
Er ist in der Lage, ein Vielfaches seines Gewichts an polaren Flüssigkeiten aufzunehmen, ohne diese wieder abzugeben. Nässt das Baby also in die Windel, gibt diese die Flüssigkeit nicht wieder ab und so behält das Baby eine trockene Haut und die Windel muss nicht sofort gewechselt werden. Aus der Umgebungsluft zieht Superabsorber allerdings keine Feuchtigkeit, er ist also nicht hygroskopisch. So kann er offen gelagert werden.
Die Wasseraufnahme des Superabsorbers kannst du auch optisch beobachten. Der Superabsorber quillt bei der Flüssigkeitsaufnahme stark auf und bildet so ein Hydrogel. Sehen wir uns nun den Aufbau eines solchen Superabsorbers einmal genauer an. Bei einem Superabsorber handelt es sich um ein Co-polymer, welches viele polare Gruppen besitzt und somit in der Lage ist, polare Flüssigkeiten wie Wasser aufzunehmen.
Chemisch betrachtet handelt es sich bei dem Superabsorber um Natriumpolyacrylat. Er entsteht also aus den Monomeren der Acrylsäure. Diese bilden ein lineares Polymer. Durch Copolymerisation mit einem sogenannten Crosslinkern entstehen dann Vernetzungen zwischen den einzelnen Polymerketten. Diese Crosslinker sind Verbindungen mit zwei oder mehr Doppelbindungen. Durch diese Quervernetzung wird ein dreidimensionales Netzwerk gebildet und das Molekül wird wasserunlöslich.
Da Natriumpolyacrylat einen starken Salzcharakter besitzt, erfolgt die Flüssigkeitsabsorbtion durch osmotischen Druck. Das Wasser versucht also die höhere Salzkonzentration im Superabsorber auszugleichen und strömt ein. Natriumpolyacrylat hat die Eigenschaft mit den Wassermolekülen Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden. So bildet sich ein Netzwerk, in dem die Wassermoleküle dauerhaft gebunden sind.
Der Urin des Babys besteht allerdings nicht aus reinem Wasser. In ihm sind gelöste Salze enthalten. Die Salzlösung des Urins ist etwa 0,9%ig. Schauen wir uns nun an, wie die Salzkonzentration der Flüssigkeit die Aufnahmekapazität des Superabsorbers beeinflusst.
Dazu verwenden wir je 100 ml von drei Lösungen mit unterschiedlichem Salzgehalt. Einmal destilliertes Wasser, dann eine 0,9%ige Kochsalzlösung und eine 5%ige Kochsalzlösung. Diese geben wir dann auf jeweils 1g Superabsorber. Du kannst nun beobachten, dass der Superabsorber das gesamte destillierte Wasser aufnehmen kann. Bei der 0,9%igen Kochsalzlösung ist das Absorbtionsvermögen geringer und bei der 5%igen Kochsalzlösung wird kaum noch Flüssigkeit aufgenommen.
Aber warum ist das so? Die Fähigkeit des Polyacrylsäuremoleküls so viel Flüssigkeit aufzunehmen, hängt mit der hohen Anzahl an polaren Carboxygruppen zusammen. Kommt diese Substanz nun mit Wasser in Berührung, lösen sich erst die Natriumkationen und es bilden sich Polyanionen. Diesen Schritt bezeichnet man auch als Überführung des Superabsorbers in seine aktive Form.
Da in der Kochsalzlösung aber schon Natriumkationen gelöst sind, wird die Aktivierung des Anions eingeschränkt und somit die Absorbtionsfähigkeit herabgesetzt. Je salzhaltiger also eine Lösung ist, desto geringer ist das Absorbtionsvermögen des Superabsorbers.
Du weißt nun, dass ein Superabsorber sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen kann und damit Anwendung in Babywindeln findet. Du hast gelernt, dass die Wassermoleküle in den Superabsorber eingelagert werden können und dass sie über Wasserstoffbrücken mit ihm verbunden sind. Außerdem haben wir in einem Experiment gezeigt, dass die Anwesenheit von Salzen die Absorbtionsfähigkeit des Superabsorber herabsetzt. Tschüß und bis bald!
Superabsorber Übung
-
Nenne die Eigenschaften eines Superabsorbers.
TippsDer Superabsorber enthält viele Natrium-Ionen.
Überlege, ob Wasser eine polare oder eine unpolare Flüssigkeit ist.
Nimmt eine Windel Flüssigkeit aus der Luft auf?
LösungSuperabsorber finden vor allem Anwendung bei Babywindeln. Schaust du mal genau auf die Verpackung, siehst du dort die Abkürzung SAP. Diese steht für Superabsorbent Polymers - die englische Bezeichnung für den Superabsorber.
Warum ist SAP so gut für Babywindeln geeignet? Der Superabsorber besitzt viele Eigenschaften, die dafür sorgen, dass das Baby die Feuchtigkeit in der Windel nicht mitbekommt und so auch nicht davon aufwachen muss.
SAP ist ein farbloses, körniges Pulver und besitzt durch die vielen Natrium-Ionen in der Struktur einen starken Salzcharakter. Superabsorber können eine große Menge an polaren Flüssigkeiten aufnehmen ohne sie wieder abzugeben.
Polare Flüssigkeiten, wie Wasser, sind deshalb polar, da sie einen elektrischen Dipolmoment besitzen, d.h. dass im Molekül an zwei unterschiedlichen Orten entgegengesetzte Teilladungen auftreten. // -
Beschreibe den Aufbau eines Natriumpolyacrylatmoleküls.
TippsSalze der Acrylsäure sind Acrylate.
Die gesuchte funktionelle Gruppe findet man vor allem in Carbonsäuren.
LösungDer Superabsorber, oder auch Natriumpolyacrylat, ist ein Copolymer. Copolymere können auch als Heteropolymere bezeichnet werden. Das sind Polymere, die aus zwei oder mehr verschiedenen Monomeren bestehen. In diesem Fall ist es das Monomer der Acrylsäure und das Natriumacrylat.
Die langkettigen Polymerketten sind über die sogenannten Crosslinker miteinander vernetzt. Durch die entstandenen chemischen Bindungen wird das Polymer wasserunlöslich. -
Erschließe weitere Verwendungsmöglichkeiten von Natriumpolyacrylat.
TippsÜberlege, was passieren würde, wenn die Lebensmittel beim Transport von ständiger Feuchtigkeit umgeben wären.
SAP wird z.B. in Ägypten eingesetzt, damit auch dort Landwirtschaft erfolgen kann.
LösungEs gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für das Multitalent Natriumpolyacrylat.
Eine Anwendung ist in der Verpackungsindustrie zu finden. Dort wird das Polymer dazu eingesetzt, die Flüssigkeit von Lebensmittel aufzunehmen, die diese abgesondert haben. Durch den Einsatz von SAP erreicht man in diesem Bereich eine längere Haltbarkeit der Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch oder auch Obst und Gemüse. Auch Lebensmittel wie Reis werden davor geschützt, ungewollt Flüssigkeit aufzunehmen.
Eine andere Möglichkeit ist die, dass SAP als Feuchtigkeitsregulierer in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Anders als bei den Babywindeln, hat man hier eine Möglichkeit gefunden, dass das SAP ganz automatisch die aufgenommene Flüssigkeit langsam wieder an die Wurzeln der Pflanzen abgibt. So kann man viel Wasser einsparen und die Gefahr, dass Pflanzen überwässert werden, sinkt. Außerdem kann das Natriumpolyacrylat auch da eingesetzt werden, wo sonst gar kein oder kaum Wasser in Form von Regen vorhanden ist, wie z.B. in Ägypten oder Israel.
Zusätzlich wird der Superabsorber in der Kosmetik und Medizin verwendet. Er wird dort als Gel für Haargel oder auch Kühlgel eingesetzt. Er kann auch so z.B. in Verbänden überschüssiges Blut von Wunden aufnehmen und binden. -
Bestimme die Namen der gezeigten Polymere und deren Monomere.
TippsZähle zunächst die Anzahl der C-Atome im Monomer.
Beachte, dass bei Polymeren Doppelbindungen der Monomere gespalten werden.
Das Polymer setzt sich aus vielen Monomeren zusammen, weshalb der Name des Polymers dem Namen des Monomers ähnelt.
LösungNeben dem Polymer des Natriumpolyacrylats gibt es noch eine Menge andere Polymere. Die in dieser Aufgabe behandelten Polymere sind nur ein sehr kleiner Teil. Das Polymer Polyethylen besteht aus dem Monomer Ethen, die durch radikalische Polymerisation miteinander verknüpft wurden. Polyethylen ist der meistgenutzte (Standard)-Kunststoff und er befindet sich vor allem in Behältern oder Tüten.
Beim nächsten Polymer handelt es sich um Polytetrafluorethylen oder kurz Teflon. Teflon ist ein unverzweigtes, linear aufgebautes Polymer. Es wird vor allem bei Pfannen oder in der Raumfahrt aufgrund seiner Reaktionsträgheit eingesetzt, denn dieser Stoff wird nicht mal von Königswasser angegriffen. Es ist hitzebeständig und hat eine geringe Oberflächenspannung.
Bei Polyvinylchlorid handelt es sich um einen thermoplastischen Kunststoff. Viele bezeichnen ihn nur als PVC. Er wird vor allem bei Fußbodenbelägen, Rohren oder auch für Schallplatten eingesetzt. -
Erkläre, wie das Absorptionsvermögen von Superabsorbern (SAP) zustande kommt.
TippsÜberlege, ob Carboxygruppen polar oder unploar sind?
Natrium-Ionen sind positiv geladen.
LösungSuperabsorber bestehen aus Acrylsäuremonomeren und Natriymacrylat. Allgemein besteht die Aussage, dass je salzhaltiger die aufzunehmende Lösung ist, desto geringer ist das Absorptionsvermögen. D.h., dass destilliertes Wasser viel besser aufgenommen werden kann als eine 5%-ige Kochsalzlösung, da in dieser schon viele Natrium-Ionen gelöst sind.
Im destillierten Wasser sind keine Ionen gelöst. Deshalb werden zunächst die Natrium-Ionen aus dem SAP bei Kontakt gelöst. Zurück bleiben Polyanionen. Dies sind Teilchen aus mehreren Atomen desselben Elements, die sich zusammengeschlossen haben und zusammen eine negative Ladung besitzen. -
Bestimme die verschiedenen Namen der Acrylsäure.
TippsZähle die Anzahl der C-Atome.
Überlege, wie die funktionelle Gruppe $R-CH=CH_2$ heißt.
Am Ende der Namen steht immer „-säure".
LösungAcrylsäure ist ein sogenannter Trivialname. Das sind Bezeichnungen für Dinge, die nicht einer offiziellen Systematik, wie z.B. IUPAC, entsprechen.
Acrylsäure heißt demzufolge chemisch richtig Propensäure. prop, weil im Molekül drei C-Atome vorkommen. Das -en im Namen steht dafür, dass es sich um ein Alken handelt, da es eine Doppelbindung besitzt. Das Wort Säure erhält das Molekül aufgrund der Carboxylgruppe $COOH$.
Ein weiterer Name für die Acrylsäure ist die Ethylencarbonsäure. Die Ethylengruppe ist die $R-CH=CH_2$ Gruppe. Es handelt sich auch hier um eine Carbonsäure aufgrund der Caboxylgruppe.
Ein weiterer Name ist die Vinylcarbonsäure. Vinyl ist dabei nur ein neuerer Begriff für Ethylen.
Kunststoffe und Polymerisation
Wichtige Polymere des Alltags
Wichtige Polymere (Vertiefungswissen)
Biokunststoffe und Biopolymere
Wichtige Polymere (Expertenwissen)
Vom Kautschuk zum Autoreifen
Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere (Basiswissen)
Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere (Vertiefungswissen)
Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere (Expertenwissen)
Silicone
Superabsorber
Klebstoffe
Schaumstoffe und Schäumungsverfahren
Eigenschaften und Verwendung von Verbundwerkstoffen
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.228
Lernvideos
35.778
Übungen
32.540
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose Und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Verbrennung Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation Von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung Aufstellen
- Redoxreaktion Übungen
- Cellulose Und Stärke Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, Sekundärer Alkohol, Tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel Und Die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose Und Maltose
- Aldehyde
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation