63% Zeugnisrabatt
63% sparen für den Erfolg im zweiten Halbjahr

Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen & dann 63% sparen.

Nur bis zum
17.02.2025

Adjektive und adverbiale Bestimmungen

Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Adjektive und adverbiale Bestimmungen

Adjektive und adverbiale Bestimmungen begegnen uns jeden Tag, wenn wir sprechen oder schreiben. Sie helfen uns, Dinge genauer zu beschreiben und unsere Sprache lebendiger zu machen. Stell dir vor, du möchtest deinen Freunden von einem aufregenden Tag im Park erzählen. Mit Adjektiven und adverbialen Bestimmungen kannst du ihnen genau beschreiben, was du erlebt hast!

Was sind Adjektive?

Adjektive sind Wörter, die Eigenschaften oder Merkmale von Personen, Tieren, Dingen oder Zuständen beschreiben. Sie beantworten Fragen wie „Wie ist etwas?“ oder „Wie sieht etwas aus?“.

  • Beispiele für Adjektive:
    • Der große Baum spendet viel Schatten.
    • Das schnelle Auto fährt an uns vorbei.
    • Die fröhliche Musik lädt zum Tanzen ein.

Adjektive können auch gesteigert werden, um Unterschiede in Intensität oder Ausmaß anzuzeigen, wie in „groß, größer, am größten“.

Adverbiale Bestimmungen

Im täglichen Gespräch und Schreiben helfen dir adverbiale Bestimmungen, um mehr über Umstände zu erzählen. Sie geben zusätzliche Informationen über Verben, Adjektive oder sogar andere Adverbien. Adverbiale Bestimmungen beantworten Fragen nach dem „Wie?“, „Wann?“, „Wo?“ oder „Warum?“ etwas geschieht.

  • Beispiele für adverbiale Bestimmungen:
    • Wir treffen uns nach der Schule. (Zeit)
    • Er läuft im Park. (Ort)
    • Sie singt mit Begeisterung. (Art und Weise)

Zusammenfassung

Adjektive und adverbiale Bestimmungen sind wichtige Bausteine in der Sprache. Mit ihnen kannst du deine Sätze ausführlicher und präziser gestalten.

Beispiele in einem Satz

Um die Anwendung von Adjektiven und adverbialen Bestimmungen zu verdeutlichen, schauen wir uns einen Beispielsatz an:

„Der fröhliche Junge springt schnell über die bunte Pfütze, weil er Spaß hat.“

  • fröhliche (Adjektiv, beschreibt den Jungen)
  • schnell (adverbiale Bestimmung, beschreibt das Verb „springen“)
  • über die bunte Pfütze (adverbiale Bestimmung des Ortes)
  • weil er Spaß hat (adverbiale Bestimmung des Grundes)