Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Die Dreigroschenoper“ – Interpretationsansatz und Rezeptionsgeschichte (Brecht)

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Die Dreigroschenoper Interpretation Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.1 / 7 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch-Team
„Die Dreigroschenoper“ – Interpretationsansatz und Rezeptionsgeschichte (Brecht)
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema „Die Dreigroschenoper“ – Interpretationsansatz und Rezeptionsgeschichte (Brecht)

Wie kam die Dreigroschenoper beim Publikum an? Was dachte Brecht selbst dazu? Hatte er eine Vorstellung davon, wie das Stück zu interpretieren ist? Hat er in der Dreigroschenoper Elemente seines Konzeptes vom epischen Theater angewandt? In diesem Video erfährst du, wie das Publikum in der Entstehungszeit der Dreigroschenoper darauf reagiert hat und wie diese daraufhin weiter an verschiedenen Theatern inszeniert wurde. Am Ende wirst du auch eine Idee zur Interpretation des Stückes haben. Du kannst sehen, wie gut diese mit deinen eigenen Ideen zusammenpasst.

Transkript „Die Dreigroschenoper“ – Interpretationsansatz und Rezeptionsgeschichte (Brecht)

Wenn du 1929 in Deutschland gelebt hättest und ab und an ins Theater gegangen wärst, dann wärst du an der Dreigroschenoper kaum vorbei gekommen. Innerhalb eines Jahres wurde das Stück an etwa 120 Bühnen inszeniert. Auch in anderen Ländern Europas hättest du gute Chancen gehabt, eine Aufführung zu sehen.

Bis 1933 wurde Die Dreigroschenoper in 18 Sprachen übersetzt. Es wurde sogar eine Tapete mit Szenen aus dem Werk verkauft. Dieser Erfolg klingt nach einem Traum für jeden Autor. Aber warum war das Stück beim Publikum eigentlich so beliebt? Entsprach die begeisterte Aufnahme seines Stückes dem, was Brecht mit Theater erreichen wollte?

Reaktionen der Zuschauer auf die Dreigroschenoper

Bei der Uraufführung im August 1928 war das Publikum zunächst skeptisch und die Stimmung im Theater gedrückt. Das änderte sich schlagartig mit dem Kanonensong (1. Akt). Es wurde geklatscht, getrampelt und lautstark nach Wiederholung verlangt und jede weitere Szene begeistert aufgenommen.

Rund 4000 Aufführungen fanden innerhalb eines Jahres in verschiedenen Städten statt. Es folgte eine lange Geschichte der Inszenierungen, die bis heute anhält. Versuche doch einmal herauszufinden, an welchem deutschen Theater Die Dreigroschenoper momentan gespielt wird. Ich bin mir sicher, dass du mindestens ein Theater finden wirst.

Verbot des Theaterstückes

Während des Nationalsozialismus war das Stück verboten und wurde 1938 in Ton- und Bildbeispielen in einer Ausstellung über „Entartete Musik“ gezeigt. Gegen die Absicht der Veranstalter war das eine Möglichkeit für Interessierte, sich „legal“ Ausschnitte des Stückes anzuhören.

Es entstanden immer wieder Tonaufnahmen der Lieder, Hörspiele und Verfilmungen des Stückes. Für die erste Verfilmung im Jahr 1930/31 schrieb Brecht selbst die Drehbuchvorlage. Seine Vorschläge zur Umsetzung erschienen den Verantwortlichen jedoch zu politisch und wurden deshalb nicht berücksichtigt. Außerdem kam es zu einem Rechtsstreit, weil die Produzenten nicht bereit waren, Brecht an den Einnahmen zu beteiligen.

Bertold Brechts Intention

Doch was hielt Brecht selbst vom Erfolg und der Verfilmung seines Stückes? In einem Interview äußerte er dazu:

„Was meinen Sie, macht den Erfolg der ‚Dreigroschenoper’ aus? Ich fürchte, all das, worauf es mir nicht ankam: die romantische Handlung, die Liebesgeschichte, das Musikalische. Als die Dreigroschenoper Erfolg gehabt hatte, machte man einen Film daraus. Man nahm für den Film all das, was ich in dem Stück verspottet habe, die Romantik, die Sentimentalität usw., und ließ den Spott weg. Da war der Erfolg noch größer.“

Die Lieder der Dreigroschenoper waren zur Zeit der Weimarer Republik beliebt und bekannt wie Schlager. Hättest du jemanden auf der Straße nach Mackie Messer gefragt, wahrscheinlich hätte er dir mit „Und der Haifisch, der hat Zähne…“ geantwortet. Das Stück hatte für viele einen hohen Unterhaltungswert. Brecht sah die Gefahr, dass seine Intention nicht wahrgenommen wurde.

Brecht selbst meint: „Und worauf wäre es Ihnen angekommen? Auf die Gesellschaftskritik. Ich hatte zu zeigen versucht, dass die Ideenwelt und das Gefühlsleben der Straßenbanditen ungemein viel Ähnlichkeit mit der Ideenwelt und dem Gefühlsleben des soliden Bürgers haben.“

Interpretationsansatz

Brechts Anliegen zu kennen, hilft dir bei einer möglichen Interpretation des Stückes. Die damalige Gesellschaft war geprägt durch einen immer stärker werdenden Kapitalismus. Die Folge war - neben dem Wohlstand einiger Personen - Verarmung großer Teile der Bevölkerung.

Im Stück zeigt sich, dass viele Menschen nur unmoralisch handeln, weil sie nichts zu essen haben. So werden sie zu Bettlern oder Huren, um zu überleben. Diejenigen, die wie Peachum nach außen gutbürgerlich und tadellos wirken, verschlimmern diesen Zustand. Sie nutzen die Armen skrupellos für sich aus und handeln damit noch unmoralischer. Die Grenzen zwischen Gut und Böse sind nicht klar zu ziehen.

Teil von Brechts epischem, also erzählendem, Theater ist ein beabsichtigter sogenannter “Verfremdungseffekt” beim Publikum. Die Zuschauer sollen sich nicht in die Handlung einfühlen und diese mit großer Spannung verfolgen, sondern immer wieder zur Reflexion gezwungen werden.

Funktion der Lieder der Dreigroschenoper

Ziel ist es, eine Distanz zum Publikum aufzubauen, damit dieses das Gesehene kritisch betrachten und bewerten kann. So soll der Zuschauer die Möglichkeit haben, zu erkennen, was die Gesellschaft verändern könnte. Die eingeschobenen Lieder sind dabei wichtiger Teil des epischen Theaters. Durch sie wird die Handlung unterbrochen, kommentiert und interpretiert.

Thematisch beschäftigen sich die Lieder mit den Lebensbedingungen des Menschen. Sie ergründen, warum der Mensch ist, wie er ist. Der Einsatz von Tafeln, Schildern und der direkten Ansprache des Publikums verstärken den Verfremdungseffekt.

Abschlussfrage

So wie ich dich in diesem Drehbuch anspreche, so spricht auch Brecht in seinen Stücken den Zuschauer direkt an. Auch wenn du noch nie ein Stück von Brecht im Theater gesehen hast, kannst du also erahnen, wie es sich anfühlt. Was denkst du? Hilft es dir, selbst über das Gesehene nachzudenken?

2 Kommentare
  1. Prima! Vielen Dank!

    Von Mail Birgitschmidt, vor mehr als 7 Jahren
  2. Das ist sehr gut erklärt worden. Danke

    Von Alicia R., vor fast 9 Jahren

„Die Dreigroschenoper“ – Interpretationsansatz und Rezeptionsgeschichte (Brecht) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video „Die Dreigroschenoper“ – Interpretationsansatz und Rezeptionsgeschichte (Brecht) kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib die Rezeptionsgeschichte des Werkes wieder.

    Tipps

    Brechts Werk wurde 1930 erstmalig verfilmt.

    Lösung

    Die „Dreigroschenoper “ wurde im Jahr 1928, also in der Zeit der Weimarer Republik, uraufgeführt und feierte daraufhin einen großen Erfolg. Innerhalb eines Jahres wird sie circa 4000 mal aufgeführt. Auch wird sie in mehrere Sprachen übersetzt. Die Lieder der Dreigroschenoper sind zu dieser Zeit fast so bekannt wie Schlager.

    Im Jahre 1930/31 folgt die erste Verfilmung des Stücks. Berthold Brecht selbst verfasste die Drehbücher. Seine Vorschläge zur Umsetzung des Stückes waren den Verantwortlichen jedoch zu politisch und wurden nicht umgesetzt.

    Während des Nationalsozialismus (1933-1945) wurde die Dreigroschenoper verboten. 1938 wurde sie in einer Ausstellung über Entartete Musik gezeigt. Dort konnten sich Interessierte, entgegen der Absicht der Veranstalter, legal Ausschnitte des Stückes anhören.

    Seit seiner Entstehung wurde das Werk mehrfach vertont und verfilmt. Aufgrund seiner Beliebtheit und Aktualität ist das Stück noch heute auf deutschen Bühnen zu sehen.

  • Ergänze Brechts Meinung über den Erfolg der „Dreigroschenoper “.

    Tipps

    Brecht war nicht zufrieden damit, wie sein Stück vom Publikum aufgenommen wurde.

    Das Publikum begeisterte sich für Inhalte, die Berthold Brecht in seinem Stück eigentlich verspottete.

    Lösung

    Berhold Brecht missfielen die Gründe für den Erfolg der „Dreigroschenoper “. Dies lag daran, wie das Publikum sein Stück aufnahm. Das Publikum liebte vor allem die Liebesgeschichten und die Musik darin.

    Berthold Brecht jedoch hatte mit dem Stück die Sentimentalität und die Romantik verspotten wollen. Der Film betonte diese Elemente, ließ aber den Spott weg. Brechts Intention war es eigentlich gewesen, die Gesellschaft zu kritisieren, indem er aufzeigte, wie ähnlich die Menschen denken und fühlen, egal ob sie arm oder reich sind.

  • Erkläre den von Brecht genutzten Verfremdungseffekt.

    Tipps

    Der Verfremdungseffekt dient dazu, dass der Zuschauer das Gesehene hinterfragt.

    Das epische Theater ist sehr gesellschaftskritisch.

    Lösung

    Berthold Brecht gilt als Begründer des epischen Theaters. In diesem spielt der Verfremdungseffekt eine große Rolle. Er schafft eine Distanz zwischen Zuschauer und der Handlung. Der Zuschauer soll sich nicht in die Figuren hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen, wie es im klassischen Drama der Fall war. Das Bühnenbild ist nun auch keine perfekte Illusion mehr. Der Zuschauer soll durch die Distanz zum Gesehenen aktiv werden die Handlung und kritisch reflektieren. Er soll erkennen, was die Gesellschaft verändern könnte.

    Hierzu dienen auch die Lieder des Stücks. Mit ihnen unterbricht, kommentiert und interpretiert Brecht die Handlung. Inhaltlich beschäftigen sie sich mit den Lebensbedingungen des Menschen und hinterfragen, warum der Mensch so ist, wie er ist und warum er handelt, wie er handelt. Auch das Hochhalten von Schildern oder die direkte Ansprache des Publikums durch die Schauspieler dienen der Verfremdung. Der Handlungsverlauf wird auf diese Weise unterbrochen und ist nicht mehr linear.

    Das epische Theater soll die Gesellschaft als Parabel widerspiegeln. Somit können gesellschaftliche Missstände aufgedeckt werden. Der Zuschauer soll durch das Sehen des Stückes zur aktiven Kritik an der Gesellschaft angeregt werden.

  • Deute den Ausschnitt des Liedes aus der „Dreigroschenoper “.

    Tipps

    Brecht verweist in der Dreigroschenoper auf gesellschaftliche Missstände.

    Er appelliert an den Zuschauer, die Gesellschaft zu hinterfragen.

    Lösung

    Das Lied kann folgendermaßen interpretiert werden:

    Das Verhalten der wohlhabenden Gesellschaft wird hinterfragt. Sie gibt vor, sich den Tugenden entsprechend zu verhalten und belehren ihre Mitmenschen.

    • Ihr lehrt uns, wann ein Weib die Röcke heben und ihre Augen einwärts drehen kann.
    Gleichzeitig sind sie jedoch nicht bereit zu teilen.

    • Erst muß es möglich sein auch armen Leuten Vom großen Brotlaib sich ihr Teil zu schneiden.
    Das moralische Verhalten der wohlhabenden Gesellschaftsschicht stellt sich somit als nur oberflächlich gut heraus. Ihre Handlungen sind meist unmenschlich.

    • Nur dadurch lebt der Mensch, daß er so gründlich Vergessen kann, daß er ein Mensch doch ist.
    Aus Eigennützigkeit und Gier handelt er unmoralisch.

    • Denn wovon lebt der Mensch? Indem er stündlich Den Menschen peinigt, auszieht, anfällt, abwürgt und frißt.
    Sowohl das Einsätzen des Chors als auch die rhetorischen Fragen verstärken hier den Verfremdungseffekt. Dieser ist charakteristisch für das epische Theater Brechts und soll den Zuschauer zu einer gesellschaftskritischen Haltung bewegen.

    Quelle: Brecht, Berthold (2010): Die Dreigroschenoper. Text und Kommentar. 5. Auflage. Frankfurt.

  • Beschreibe die Funktion der Lieder in der „Dreigroschenoper “.

    Tipps

    Die Lieder schaffen eine Distanz zwischen dem Zuschauer und dem Gesehenen.

    Durch die Distanz kann der Zuschauer die Handlung besser reflektieren.

    Nur zwei der Aussagen sind falsch.

    Lösung

    Die Lieder in der „Dreigroschenoper “ dienen dem Verfremdungseffekt. Sie schaffen eine Distanz zum Zuschauer und sind wichtiger Bestandteil des epischen Theaters. Der Zuschauer kann das Gesehene durch die Lieder kritisch betrachten und besser bewerten. Mit seinen Liedern unterbricht, kommentiert und interpretiert Brecht sein Stück. Inhaltlich beschäftigen sich die Lieder mit den Lebensbedingungen des Menschen.

  • Vergleiche das epische mit dem dramatischen Theater.

    Tipps

    Die Intentionen des epischen und des klassischen Theaters sind sehr gegensätzlich.

    Während das epische Theater versucht einen Abstand zum Publikum aufzubauen, soll im klassischen Theater eine Nähe zum Publikum entstehen.

    Lösung

    Das epische Theater möchte eine Distanz zum Publikum schaffen. Dieser Abstand wird durch den Verfremdungseffekt erzeugt. Durch Elemente wie Lieder oder Tafeln wird die Handlung immer wieder unterbrochen. Eine Identifikation mit einer der Figuren ist hier nicht möglich und der Handlungsverlauf ist nicht mehr linear. Der Zuschauer distanziert sich von der Handlung und kann diese somit kritisch betrachten. Auf diese Weise kann er sich seine eigene Meinung über das Gesehene bilden. Der Zuschauer ist im epischen Theater also aktiv.

    Mithilfe des epischen Theaters sollten gesellschaftliche Misstände aufgezeigt werden. Der Begriff selbst veranschaulicht das Mischen der Elemente aus Epik und Dramatik.

    Das dramatische Theater hingegen möchte eine Nähe zum Zuschauer schaffen. Das Publikum durchlebt die Handlung beim Zuschauen selbst. Es soll mit den Figuren fühlen und sich mit ihnen identifizieren. Der Zuschauer des klassischen Theaters verhält sich passiv und konsumiert. Lieder oder das Einsetzen des Chores untermalen die Handlung lediglich.

    Das klassiche Drama stellt zudem Einzelschicksale dar. Der Zuschauer soll Mitgefühl haben und die Emotionen der Figuren selbst durchleben. Auf diese Weise erlebt er eine Katharsis: er soll von allen Affekten gereinigt werden, indem er sie beim Ansehen des Dramas noch einmal durchlebt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.883

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.384

Lernvideos

36.046

Übungen

32.594

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden