Faust II verblüffend aktuell

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Faust II verblüffend aktuell
Die bedeutenden Werke "Faust - Die Tragödie erster Teil" und "Faust - Die Tragödie zweiter Teil", wurden von Johann Wolfgang von Goethe verfasst. Während der erste Teil 1808 erschien, wurde der zweite Teil erst 24 Jahre später veröffentlicht, und zwar im Jahre 1832. Es ist erstaunlich, wie sehr der zweite Teil von Faust in die heutige Zeit passt. Welche Gemeinsamkeiten mit dem Hier und Jetzt die Tragödie aufzeigt, wird dir im Video erklärt. Die Themen Vertreibung und Heimatverlust sind nicht nur in der heutigen Zeit aktuell, auch Goethe hat diese wichtigen Themen in seiner Tragödie aufgegriffen.
Transkript Faust II verblüffend aktuell
Faust II. Verblüffend aktuell. 1808 veröffentlichte Goethe Faust I. Erzählt wird darin die persönliche Tragödie des Gelehrten Faust. Faust, der Tragödie zweiter Teil, wurde 1832 veröffentlicht. Den Inhalt von Faust II kann man als Tragödie der gesamten Menschheit bezeichnen, die heute noch verblüffend aktuell ist. Zum Beispiel reist Faust gemeinsam mit Mephisto an einen kaiserlichen Hof, der große finanzielle Schwierigkeiten hat. Faust will helfen. Mephisto druckt daraufhin Papiergeld. Mit dem werden ungehobene Bodenschätze des Landes verkauft. Goethe beschrieb damit den im frühen 19. Jahrhundert beginnenden Handel mit Aktien. Dieses Spekulationsgeschäft stürzte das Kaiserreich letztendlich ins absolute Chaos. Heute, circa 200 Jahre später, haben Finanzspekulationen zu einer extremen Bankenkrise geführt. Die Folge ist eine andauernde Finanzkrise in der gesamten Welt. Ein weiteres Beispiel: Faust hat einen Deich bauen lassen. Dieser hält das Meer zurück. Und aus dem neu gewonnenen Land sind blühende Landschaften geworden. Faust wurde dadurch reich. Aktuell erinnert der Deich von Faust doch sehr an heutige Staudämme oder auch Flussbegradigungen zur kommerziellen Landgewinnung. Nun stört Faust eine Kirche und eine Hütte von zwei alten Menschen. Beides soll verschwinden und einem Aussichtsturm weichen. Mephisto sorgt dafür. Allerdings geht er dabei so brutal vor, dass die beiden alten Menschen sterben. Vertreibung und Heimatverlust für kommerzielle Projekte sind aktuelle Themen. Beispiele dafür sind die Abholzung von Wäldern für Palmölplantagen, die Vertreibung von Naturvölkern oder die Umsiedlung von Dörfern für Tagebaulöcher oder Staudammprojekte. Goethe erkannte und formulierte Probleme das Menschen, die uns heute noch genauso betreffen. Faust II ist verblüffend aktuell.

„Faust. Der Tragödie erster Teil“ – Entstehungsgeschichte (Goethe)

„Faust. Der Tragödie erster Teil“ – Inhaltsangabe (Goethe)

„Faust. Der Tragödie erster Teil“ – Personenkonstellation (Goethe)

„Faust. Der Tragödie erster Teil“ – Interpretationsansatz (Goethe)

„Faust. Der Tragödie erster Teil“ – Rezeptionsgeschichte (Goethe)

Faust II verblüffend aktuell

Wer ist Mephisto?
9.040
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.584
Lernvideos
35.735
Übungen
32.493
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- euch groß oder klein
- ebend
- Du hast Recht
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
- ähnliches groß oder klein
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- alles weitere groß oder klein
- Komma vor wenn
- vormittags groß oder klein