Wie erkenne ich verschiedene Textsorten?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wie erkenne ich verschiedene Textsorten?
Hier lernst du etwas über Textsorten und wie du sie voneinander unterscheiden kannst. Die Welt ist voller Texte. Einige davon wirst du in diesem Video kennen lernen. Hier kannst du Auszüge von Märchen, Kindergeschichten, Zeitungsartikeln oder Tiergeschichten lesen und herausfinden, in welches Buch sie gehören. Hilfst du Pia dabei? Los geht's!
Transkript Wie erkenne ich verschiedene Textsorten?
Hallo. Schön, dass du da bist. Unsere Welt ist voller Texte: Geschichten, Märchen, Zeitungsberichte, Briefe, Gedichte oder Erzählungen. Das sind Textsorten. Heute übst Du gemeinsam mit Pia, verschiedene Textsorten zu erkennen. Kannst du dich noch an das wichtigste Merkmal eines Textes erinnern? Ein Text hat mehrere Sätze. Diese Sätze haben miteinander zu tun. Mit einem Text möchte man etwas Bestimmtes mitteilen. Doch was denn nun genau mitteilen? Das gucken wir uns an. Los geht’s. Die Sätze und Wörter eines Märchens sind ganz anders als die Sätze und Wörter in einem Zeitungsartikel. Die Sätze eines Märchens haben wichtige Märchenwörter, wie zum Beispiel: “Es war einmal...” oder “Und wenn sie nicht gestorben sind…”. In einem Zeitungsartikel gibt es solche Wörter nicht. Dort findest du Wörter, die ein wahres Geschehen beschreiben und Fragen beantworten, wie: Was ist geschehen? Wann ist es geschehen? Wo ist es geschehen? Oder: Warum ist es geschehen? Der Text eines Gedichtes ist auch ganz anders als zum Beispiel der Text über ein Tier. Die Wörter eines Gedichtes reimen sich oder klingen sehr melodisch. In einem Sachtext jedoch haben melodische Wörter nichts zu suchen. Dort werden Tiere, Naturereignisse, Hobbies, Lebensmittel und viele andere Dinge beschrieben. Sachtexte informieren uns. Mal sehen, ob du schon verschiedenen Texten Bilder zuordnen kannst. Lies dir die Texte zuerst alleine durch. Achte genau auf die einzelnen Wörter. Sie führen dich zur richtigen Textsorte. Nach jedem Text lösen wir gemeinsam auf. Los geht’s. Prima. Dieser Text gehört in das Märchenbuch. Wir lesen noch mal gemeinsam: Es war einmal eine schöne Prinzessin. Eine Zauberin wünschte ihr, dass sie sich mit einer Spindel in den Finger stechen und hundert Jahre lang schlafen sollte. “Es war einmal”, “Prinzessin”, “Zauberin”, “Spindel” - das sind Märchenwörter. Genau. Dieser Text gehört in eine Zeitung. Lesen wir ihn noch einmal gemeinsam: In Italien hat es gestern so stark geregnet, dass Flüsse über die Ufer getreten sind. Einige Städte stehen nun unter Wasser. Dieser Text verrät uns, was in den letzten Tagen in einem fremden Land passiert ist. Ein wahres geschehen wird beschrieben. Das ist ganz typisch für einen Zeitungsbericht. Wir sagen auch Zeitungsartikel dazu. Dieser Text gehört in ein Kinderbuch. Ich lese ihn nochmal mit dir gemeinsam: Jeden Nachmittag treffen sich Pepe und Flori auf dem Bolzplatz. Dort spielen sie mit anderen Kindern Fußball. Heute hat Flori einen richtigen Lederball mitgebracht. Pepe sagt: „Das ist ja ein toller Fußball! Lass uns spielen!“ Doch dann passiert es. Das ist eine ausgedachte Geschichte für Kinder. Sie gehört in das Kinderbuch. Meistens sprechen die Kinder in diesen Geschichten miteinander und es passiert etwas Spannendes oder Interessantes. Das ist ganz typisch für eine Geschichte. Fertig. Heute hast du gelernt, wie man Textsorten erkennen kann. Du musst einfach ganz genau auf die Wörter eines Textes achten. Findest du Märchenwörter? Wird eine spannende Geschichte, in der Kinder miteinander sprechen, erzählt? Wird ein Tier beschrieben? Reimen sich Wörter? Oder wird über ein wahres Geschehen berichtet? Wenn du dir das merkst, wirst du Textsorten jetzt viel leichter erkennen können. Tschüss.
Wie erkenne ich verschiedene Textsorten? Übung
9.182
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.639
Lernvideos
35.583
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- öfter oder öfters
- euch groß oder klein
- ebend
- Du hast Recht
- wart oder ward
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
das ist toll
super
Ich liebe das! Das ist der beste video den ich je gesehen habe! 🤩💖😍🥳
Tolles Video!!!
Ich mag euch ihr seid super