E-Mail schreiben
Die französischen E-Mails folgen einem bestimmten Schema: Empfänger, Betreff, Anhang, Anrede, Nachricht, Verabschiedung und Unterschrift. In dem Beispiel erfährst du, wie man informelle und formelle E-Mails schreibt. Interessiert? Lies weiter für praktische Tipps und Beispiele!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema E-Mail schreiben
Wie schreibt man eine E-Mail auf Französisch?
Auf Französisch kannst du verschiedene Synonyme für E-Mail verwenden:
- un e-mail
- un mail
- un message électronique
- un courriel
Wie fängt man an? Und wie beendet man eine E-Mail auf Französisch?
Egal ob du eine informelle E-Mail an einen Freund oder eine Freundin oder eine formelle E-Mail für die Schule schreibst: Deine E-Mail folgt auf Französisch dem gleichen Schema wie auf Deutsch.
Französisch | Deutsch | Was musst du schreiben? |
---|---|---|
le destinataire, la destinataire |
der Empfänger, die Empfängerin |
Hier trägst du die E-Mail-Adresse ein. |
l’objet du message | der Betreff | Anschließend folgt der Betreff deiner Nachricht – also das Anliegen oder die Absicht deiner E-Mail. |
la pièce jointe | der Anhang | Solltest du Dateien wie PDF-Dokumente oder Fotos mitsenden wollen, kommen diese in den Anhang. |
la formule d’appel | die Anrede | Die eigentliche E-Mail beginnst du mit einer passenden französischen Anrede, d. h., du sprichst den/die Empfänger/in an, entweder informell: Salut Jean, ... oder formell: Bonjour Madame Carrot, … |
le (corps du) message | die Nachricht | Hier schreibst du den Text bzw. die Informationen hinein, die deine E-Mail enthalten soll. |
la prise de congé | die Verabschiedung | Am Ende deiner E-Mail verabschiedest du dich, entweder informell: Salut ! / À plus ! / À bientôt ! oder formell: Salutations. |
la signature | die Unterschrift | Am Schluss deiner E-Mail auf Französisch schreibst du deinen Namen. |
So könnte eine E-Mail aussehen:
Destinataire: corres@francais.fr
Objet: Ton séjour en Allemagne
Pièce jointe: photodefamille.jpg
Salut Alex,
Comment vas-tu ?
Plus que quelques jours et tu seras chez nous ! Toute ma famille t’attend. Nous sommes tous très contents ! Je te joins une photo de mes parents et de ma soeur parce que je ne serai pas là quand tu vas arriver. J’ai un match de handball. Mes parents vont venir te chercher à l’arrivée du bus. Tu vas devoir parler allemand ! Mais on se verra le soir à la maison.
J’espère que ça ne te pose pas de problème !
À mercredi !
Sam
Übersetzung:
Empfänger: corres@francais.fr
Betreff: Dein Aufenthalt in Deutschland
Anhang: familienfoto.jpg
Hallo Alex!
Wie geht es dir?
Nur noch ein paar Tage, dann bist du bei uns! Meine ganze Familie wartet auf dich.
Wir freuen uns alle sehr! Ich hänge dir ein Foto von meinen Eltern und meiner Schwester an, weil ich bei deiner Ankunft nicht da sein werde. Ich habe ein Handballspiel. Meine Eltern werden dich beim Bus abholen. Du wirst Deutsch sprechen müssen! Aber wir sehen uns abends zu Hause.
Ich hoffe, das ist kein Problem für dich!
Bis Mittwoch!
Sam
Transkript E-Mail schreiben
Salut! Tous les jours, tu écris sûrement des dizaines et des dizaines de mail. Mais est-ce que tu as déjà écrit un mail en français? Non? Pas de problème! Dans cette vidéo “Eine Email schreiben”, je vais t'expliquer comment écrire un mail en français. D'ailleurs, commençons par une petite explication de vocabulaire. Un email, un mail, un message électronique, un courriel, tous ces mots sont synonymes. Voici un courriel que je vais envoyer à mes élèves. Tout d'abord, quand tu écris un courriel, tu écris à quelqu'un. C'est le destinataire. Ici, il y en a plusieurs. C'est toute ta classe. D'où l'adresse email classe@ecolefrancaise.de. N'oublie pas d'écrire un objet. C'est le but du message, par exemple ici, devoirs. Ensuite tu peux ajouter un ou plusieurs fichiers en pièce jointe. Par exemple ici le fichier PDF Silence_texte-questions. Nous voici enfin arrivés au message. Tu commences toujours par une formule d'appel, par exemple comme ceci. Chers élèves, virgule. Voici le corps du message. Pour mardi prochain, lisez le texte "Silence, on irradie" et répondez aux questions. Vous trouverez ces documents en pièce jointe. Après le message, n'oublie pas de dire au revoir. C'est ce qu'on appelle la prise de congé. Ici, bon courage et à mardi prochain! Et enfin, tu signe ton courriel. La signature de ce mail est Laurent Prof. En guise de résumé, voici ce schéma. Un courriel est en règle générale toujours composé par toutes ces informations. On y trouve l'adresse email du destinataire, l'objet du message, on peut y ajouter une ou plusieurs pièces jointes. Ensuite le message est composé de ces quatre parties: la formule d'appel, ensuite le corps du message, après la prise de congé et enfin la signature. Et une fois que tu as écrit ton courriel en français, n'oublie pas de cliquer sur envoyer. À bientôt et salut!
E-Mail schreiben Übung
9.172
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.600
Lernvideos
35.587
Übungen
32.330
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
Ich habe Französisch nämlich noch nicht so lange und habe nur die Hälfte verstanden …
War eigentlich ganz gut aber ich finde auch zu wenig Deutsch.
War eigentlich ganz gut
Vielen Dank! Es hat mir sehr geholfen. La vidéo, c´est super!
Merci beaucoup
aber sonst war es gut