Erdbeben – wenn die Erde erzittert
Erdbeben sind spürbare Erschütterungen der Erdoberfläche und kommen weltweit vor. Sie entstehen durch den Aufbau der Erdkruste mit verschiedenen Erdplatten. Besonders häufig treten sie an den Grenzen dieser Platten auf. Erfahre mehr über die Ursachen, Intensität und Prävention in unserem Text. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Erdbeben – wenn die Erde erzittert
Erdbeben und die Entstehung von Erdbeben
Was ist ein Erdbeben?
Kurze Definition: Unter Erdbeben werden messbare Erschütterungen der Erdoberfläche verstanden. Im Bereich der Weltmeere werden sie als Seebeben bezeichnet.
Erdbeben kommen weltweit vor und sind messbare Erschütterungen der Erdoberfläche.
Vorkommen und Stärke von Erdbeben
Erdbeben kommen weltweit vor und sorgen immer wieder dafür, dass zum Teil ganze Landstriche mit ihren Häusern und Bauwerken zerstört werden. Auch in Europa und Deutschland gibt es regelmäßig Erdbeben. So treten in Deutschland über hundertmal im Jahr Erdbeben auf, jedoch sind diese fast ausschließlich schwach und verursachen kaum Schäden.
Das seit Beginn der Erdbebenaufzeichnungen stärkste Erdbeben war 1960 in Chile mit einem Wert von 9,5 auf der Erdbebenskala. Diese Skala wird als Richterskala bezeichnet. Auf der Richterskala wird die mit einem Seismografen gemessene Erdbebenstärke eingetragen. Die Skala ist an sich unbegrenzt. Es sind allerdings Erdbeben mit einer Stärke über 9 auf der Richterskala kaum möglich. Deutschlands stärkstes Erdbeben trat im Jahr 1756 auf und besaß eine Stärke von 6,4.
Erdbeben werden nach Stärke auf der Richterskala gemessen. Den Namen hat die Skala von ihrem Erfinder, Charles Richter.
Wie entstehen Erdbeben?
Die Entstehung von Erdbeben beruht auf dem Aufbau der Erde. Es wird hier auch vom Schalenbau der Erde gesprochen. Die Erde besitzt einen größtenteils aus Eisen bestehenden Erdkern. Dieser ist von einem aus teils festem, teils zähflüssigem Gestein bestehenden Erdmantel umgeben. Den Erdmantel umgibt die vergleichsweise dünne, nur 35 Kilometer dicke Erdkruste. Diese besteht aus festem Gestein und ist aus vielen verschiedenen Erdplatten zusammengesetzt. Erdbeben kommen besonders an sogenannten Plattengrenzen vor, dies sind die Bereiche an den Rändern der Erdplatten.
Die oben stehende Abbildung verdeutlicht die weltweite Verteilung der Plattengrenzen und die Bewegungsrichtung der Erdplatten. Es gibt drei verschiedene Arten von Plattengrenzen. Bewegen sich die Erdplatten voneinander weg, so spricht man von divergierenden Plattengrenzen, reiben zwei Erdplatten seitlich aneinander, werden sie als Transformgrenzen bzw. Transformstörungen bezeichnet. Bewegen sich zwei Platten aufeinander zu, so handelt es sich um konvergierende Plattengrenzen.
Die am stärksten von Erdbeben gefährdeten Regionen unserer Erde liegen vor allem an Transformgrenzen und konvergierenden Plattengrenzen.
Transformgrenzen
An Transformgrenzen gleiten zwei Erdplatten seitlich aneinander vorbei. Verhaken sich die beiden Platten, kommt es zum Aufbau einer gewaltigen Spannung. Löst sich diese auf einen Schlag, so wird eine ruckartige Bewegung der Erdplatten ausgelöst und es entsteht ein Erdbeben.
Konvergierende Plattengrenzen
An konvergierenden Plattengrenzen schiebt sich eine Erdplatte unter eine andere. Man spricht hier von Subduktionszonen. Hierbei taucht meist die schwerere ozeanische Kruste unter die leichtere kontinentale Kruste. Dies kann zum Verhaken der Platten führen und die kontinentale Erdkruste wird mit nach unten gezogen. Löst sich die aufgebaute Spannung schlagartig, so schnellt die kontinentale Kruste nach oben und es entsteht ein Erdbeben. Tritt dies unter dem Meer auf, so kann ein Tsunami entstehen.
Divergierende Plattengrenzen
An divergierenden Plattengrenzen werden zwei Erdplatten auseinandergeschoben. Das Auseinanderschieben der Erdplatten hat zur Folge, dass die Erdkruste an anderen Plattengrenzen aufeinandertrifft. Dies führt, wie oben beschrieben, zur Entstehung von Erdbeben.
Frühwarnsysteme und Schutz vor Erdbeben
Es liegen viele größere Städte, wie San Francisco oder Tokio, in von Erdbeben gefährdeten Gebieten. Dies lässt sich damit erklären, dass schwere Erdbeben häufig nur mit einem größeren zeitlichen Abstand auftreten. Die Menschen früher konnten ohne den heutigen technischen Wissensstand nicht die Regelmäßigkeit dieser Naturereignisse und die Gefahr für die Städte erkennen. Als Vorbild für Frühwarnsysteme werden zum Beispiel Tiere genommen, denn es wurde festgestellt, dass sich einige Tierarten bereits wenige Tage vor einem Erdbeben auffällig verhielten. Schlägt ein Frühwarnsystem Alarm, so werden betroffene Gebiete informiert und die Nachricht wird über die Medien verbreitet. Im besten Fall haben die Regionen und ihre Bewohner so noch etwas Zeit, um zu reagieren und eine Evakuierung einzuleiten.
Was tun bei Erdbeben?
Diese Frage stellen sich viele Menschen. Zu den wichtigsten Verhaltensregeln gehören Abstand halten, z. B. von Häusern, und falls man sich in der Nähe von Gebäuden befindet, stets Kopf und Gesicht schützen. Treppenhäuser, Fahrstühle und Tunnel sollten bei einem Erdbeben gemieden werden.
Zusammenfassung | Erdbeben |
---|---|
Definition | Unter Erdbeben werden messbare Erschütterungen der Erdoberfläche verstanden. |
Entstehung | Ursache für die Entstehung ist der Schalenbau der Erde mit der aus verschiedenen Erdplatten bestehenden Erdkruste. |
Vorkommen | Erdbeben kommen weltweit an Plattengrenzen vor. Hierbei unterscheidet man konvergierende Plattengrenzen, Transformgrenzen/Transformstörungen, divergierende Plattengrenzen |
Weltweit stärkstes Erdbeben | 1960 in Chile mit einer Stärke von 9,5 auf der Richterskala |
Stärkstes Erdbeben in Deutschland | 1756 in der Nähe von Düren mit einer Stärke von 6,4 auf der Richterskala |
Häufig gestellte Fragen zum Thema Erdbeben
Erdbeben – wenn die Erde erzittert
Kartenerstellung – Bilder der Welt
Die Karte
Plattentektonik
Die Entstehung der Kontinente
Wie heiß ist der Erdkern?
Gesteinsarten
Wie entstehen Faltengebirge?
Landschaftsformen
Entstehung der Ozeane
Wie entstehen Wüsten?
Küstenformen
Landschaftsformen durch Sedimentation
Entstehung von Schluchten
Google Earth: Untersuchung von Mond und Mars
Erdgeschichte Deutschland- Tertiär unruhige Erde
Erdgeschichte Deutschland- das schwarze Meer
Google Earth: Untersuchung von Städten
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.228
Lernvideos
35.778
Übungen
32.540
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest Steckbrief
- Zeitzonen Der Erde
- Äquator
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Wie entsteht Wind
- Wie Entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher Schmelzen
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Australien Einwohner
- Entstehung Der Kontinente
- Faltengebirge
- Was Ist Globalisierung
- Wie entsteht Tag und Nacht?
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was Ist Steinkohle
- Industrieländer
- Wirbelstürme
- Food Crops
- Gesteinsarten
- Amazonas Regenwald
- Urbanisierung
- Wiege Der Menschheit
- Wie Heiß Ist Der Erdkern
- Landschaftsformen
- Topographische Karte
- Atmosphärische Zirkulation
- Gallische Spinne
- Ökologischer Fußabdruck
- Wasserversorgung Sahelzone
- Woher Kommt Der Strom
- Arten Und Entstehung Von Regen
- Biologische Reinigung
- Energie Aus Kohle
- Tsunami 2004
- Wetterkarte