Rechnen mit dem Formeldreieck – am Beispiel der Dichte
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Rechnen mit dem Formeldreieck – am Beispiel der Dichte
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, Aufgaben zur Dichte zu lösen, indem du das Formeldreieck anwendest.
Zunächst lernst du, wie man ein Formeldreieck zur Dichte zeichnet.
Anschließend erfährst du, wie man mithilfe des Formeldreiecks die Dichteformel umstellt.
Abschließend erfährst du, wie du das Formeldreieck auch auf Einheiten anwenden kann.
Lerne etwas über die verschiedenen Einheiten der Dichte.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Masse, $\text{g}$, $\text{kg}$, Volumen, $\text{cm}^3$, $\text{m}^3$, Dichte, $\frac{\text{g}}{\text{cm}^3}$, $\frac{\text{kg}}{\text{m}^3}$, Formeldreieck, Quotient.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits die Definition der Dichte kennen. Außerdem solltest du grundlegendes Wissen zu Brüchen haben.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, weitere Anwendungen des Formeldreiecks zu lernen und Aufgaben zur Dichte zu lösen.
Rechnen mit dem Formeldreieck – am Beispiel der Dichte Übung
-
Benenne das Dreieck, welches zur Berechnung genutzt werden muss.
TippsDie Größe, nach der du die Formel auflösen willst, hältst du zu.
Die Masse $m$ ist gesucht.
Wenn also die Masse $m$ gesucht ist, dann muss dieses Feld abgedeckt sein.
LösungDie Größe, nach der du die Formel auflösen willst, hältst du zu. Jetzt musst du nur noch wissen, dass ein waagerechter Strich „geteilt durch“ und ein senkrechter Strich „mal“ bedeutet. Wenn also die Masse $m$ gesucht ist, dann muss dieses Feld abgedeckt sein.
Daraus ergibt sich für die Formel:$m=\varrho\cdot V$
-
Beschreibe die Formel zur Dichte.
TippsDas Formelzeichen $\varrho$ steht für die Dichte und wird in $\dfrac{\text{kg}}{\text{m}^3}$ oder $\dfrac{\text{g}}{\text{cm}^3}$ angegeben.
Das Formelzeichen $m$ steht für die Masse und wird in $\text{kg}$ oder $\text{g}$ angegeben.
Das Formelzeichen $V$ steht für das Volumen. Dieses wird in $\text{m}^3$ oder $\text{cm}^3$ gemessen.
LösungDie Dichte ist eine wichtige physikalische Eigenschaft von Materie, die uns dabei hilft, die Massenverteilung von Objekten oder Substanzen zu beschreiben. Sie wird in der Regel durch die Formel $\varrho=\dfrac{m}{V}$ dargestellt.
Dabei ist das Formelzeichen $\varrho$ die Dichte. Sie gibt an, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen enthalten ist. Je höher die Dichte, desto mehr Masse ist in einem bestimmten Volumen konzentriert. Die Einheit der Dichte $(\varrho)$ ist typischerweise Kilogramm pro Kubikmeter $\left(\dfrac{\text{kg}}{\text{m}^3}\right)$ oder Gramm pro Kubikzentimeter $\left(\dfrac{\text{g}}{\text{cm}^3}\right)$ – je nachdem, welche Einheit für die Masse und das Volumen verwendet wird.
Das Formelzeichen $m$ steht für die Masse. Sie ist die Menge an Materie in einem Objekt oder einer Substanz. Die Masse wird üblicherweise in Kilogramm $(\text{kg})$ oder Gramm $(\text{g})$ gemessen ($1~\text{kg}=1\,000~\text{g}$). Sie bleibt unabhängig von der Umgebung gleich und ist eine erhaltene Größe, die in der Formel verwendet wird.
Das Volumen $V$ ist der dreidimensionale Raum, den ein Objekt oder eine Substanz einnimmt. Es wird üblicherweise in Kubikmetern $(\text{m}^3)$ oder Kubikzentimetern $(\text{cm}^3)$ gemessen ($1~\text{m}^3 =1\,000\,000~\text{cm}^3$). Das Volumen kann sich – je nach Druck und Temperatur – ändern, aber es bleibt die Grundlage für die Bestimmung der Dichte eines Materials.
-
Benenne die Formel, die die Forschenden zur Berechnung brauchen.
TippsEin waagerechter Strich bedeutet „geteilt durch“ und ein senkrechter Strich bedeutet „mal“.
Die übrigen Größen sind mit einem waagerechten Strich verbunden.
Die Formel muss also aus einem Bruch bestehen, in welchem das $m$ oben im Zähler steht und das $V$ unten im Nenner.
LösungDie Größe, nach der du die Formel auflösen willst, hältst du zu. Jetzt musst du nur noch wissen, dass ein waagerechter Strich „geteilt durch“ und ein senkrechter Strich „mal“ bedeutet. Wenn also $\varrho$ gesucht ist, dann muss dieses Feld abgedeckt sein. Die übrigen Größen sind mit einem waagerechten Strich verbunden. Die Formel muss deshalb aus einem Bruch bestehen, in welchem das $m$ oben im Zähler steht und das $V$ unten im Nenner:
$\varrho=\dfrac{m}{V}$
-
Berechne die Dichte des Kristalls.
TippsDu weißt, dass ein waagerechter Strich „geteilt durch“ und ein senkrechter Strich „mal“ bedeutet.
Wenn also $\varrho$ gesucht ist, dann muss dieses Feld abgedeckt sein. Die übrigen Größen sind mit einem waagerechten Strich verbunden. Die Formel muss deshalb aus einem Bruch bestehen, in welchem das $m$ oben im Zähler steht und das $V$ unten im Nenner.
Die Formel lautet:
$\varrho=\dfrac{m}{V}$
Und in der Aufgabe hast du Folgendes gegeben:
- $V=50~\text{cm}^3$
- $m=125~\text{g}$
LösungDie Größe, nach der du die Formel auflösen willst, hältst du zu. Jetzt musst du nur noch wissen, dass ein waagerechter Strich „geteilt durch“ und ein senkrechter Strich „mal“ bedeutet. Wenn also $\varrho$ gesucht ist, dann muss dieses Feld abgedeckt sein. Die übrigen Größen sind mit einem waagerechten Strich verbunden. Die Formel muss deshalb aus einem Bruch bestehen, in welchem das $m$ oben im Zähler steht und das $V$ unten im Nenner:
$\varrho=\dfrac{m}{V}$
In der Aufgabe haben wir Folgendes gegeben:
- $V=50~\text{cm}^3$
- $m=125~\text{g}$
Das setzen wir in die Formel ein:
$\varrho=\dfrac{125~\text{g}}{50~\text{cm}^3}$
Anschließend berechnen wir:
$\varrho=2{,}5~\dfrac{\text{g}}{\text{cm}^3}$
Die Dichte des Kristalls beträgt somit $2{,}5~\dfrac{\text{g}}{\text{cm}^3}$.
Eine Dichte von $2{,}5~\frac{\text{g}}{\text{cm}^3}$ ist für viele Materialien ungewöhnlich hoch: Die meisten alltäglichen Materialien haben deutlich niedrigere Dichten, die oft unter $1~\frac{\text{g}}{\text{cm}^3}$ liegen.
Materialien mit einer Dichte von $2{,}5~\frac{\text{g}}{\text{cm}^3}$ gehören normalerweise zu den schweren Metallen oder bestimmten Mineralien. Ein bekanntes Beispiel für ein Material mit einer ähnlichen Dichte ist das Metall Magnesium, das eine Dichte von etwa $1{,}74~\frac{\text{g}}{\text{cm}^3}$ hat. Ein anderes Beispiel ist das Mineral Hämatit, das auch als Eisenerz bekannt ist und eine Dichte von etwa $5{,}3~\frac{\text{g}}{\text{cm}^3}$ aufweist.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Identifizierung des geheimnisvollen Kristalls nicht allein auf der Dichte basieren kann. Eine genaue Bestimmung des Materials würde daher zusätzliche chemische und kristallografische Analysen erfordern, um die genaue chemische Zusammensetzung und die Kristallstruktur zu ermitteln.
In der realen Welt wäre die Identifizierung solch eines unbekannten Materials eine aufregende Herausforderung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bzw. Forschende, die spezielle Methoden und Untersuchungen einsetzen müssten, um es zu entschlüsseln.
-
Beschreibe das Formeldreieck.
TippsDie Formel für die Dichte lautet:
$\varrho=\dfrac{m}{V}$
Ein senkrechter Strich bedeutet „mal“.
Ein waagerechter Strich bedeutet „geteilt“.
LösungDie Formel für die Dichte lautet:
$\varrho=\dfrac{m}{V}$
Ein senkrechter Strich bedeutet „mal“ und ein waagerechter Strich bedeutet „geteilt“. Damit der Bruch also richtig im Formeldreieck dargestellt wird, muss das $m$ oben in die Spitze. Unten rechts folgt das $V$. Die übrige Größe $\varrho$ kommt dann nach unten links.
-
Berechne das Volumen des Flüssigkeitsgemischs.
TippsDie übrigen Größen sind mit einem waagerechten Strich verbunden. Die Formel muss also aus einem Bruch bestehen, in welchem das $m$ oben im Zähler steht und das $\varrho$ unten im Nenner:
$V=\dfrac{m}{\varrho}$
In der Aufgabe hast du Folgendes gegeben:
- $m=50~\text{g}$
- $\varrho=1{,}6~\dfrac{\text{g}}{\text{m}\ell}$
Bedenke, dass $1~\text{ml}=1~\text{cm}^3$ gilt.
LösungDie Größe, nach der du die Formel auflösen willst, hältst du zu. Jetzt musst du nur noch wissen, dass ein waagerechter Strich „geteilt durch“ und ein senkrechter Strich „mal“ bedeutet. Wenn also $V$ gesucht ist, dann muss dieses Feld abgedeckt sein. Die übrigen Größen sind mit einem waagerechten Strich verbunden. Die Formel muss deshalb aus einem Bruch bestehen, in welchem das $m$ oben im Zähler steht und das $\varrho$ unten im Nenner:
$V=\dfrac{m}{\varrho}$
In der Aufgabe haben wir Folgendes gegeben:
- $m=50~\text{g}$
- $\varrho=1{,}6~\dfrac{\text{g}}{\text{m}\ell}$
Einsetzen in die Formel liefert:
$V=\dfrac{50~\text{g}}{1{,}6~\dfrac{\text{g}}{\text{m}\ell}}$
Anschließend berechnen wir:
$V=31{,}25~\text{m}\ell$
Da $1~\text{m}\ell=1~\text{cm}^3$ gilt, lautet die Antwort:
Das Volumen des Flüssigkeitsgemischs beträgt $31{,}25~\text{cm}^3$.
Was ist eine Länge?
Eigenschaften von Stoffen und Körpern
Das Volumen
Die Messung der Dichte
Rechnen mit dem Formeldreieck – am Beispiel der Dichte
Was ist der Unterschied zwischen Masse und Gewichtskraft?
Zeit
Größen in der Physik
Dichte – Verhältnis von Masse zu Volumen
Abgeleitete Einheiten und Vorsätze
Auflagedruck
8.883
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.385
Lernvideos
36.052
Übungen
32.600
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Wie entsteht Ebbe und Flut?
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, Akustischer Dopplereffekt
I love it to
:-) :-) :-) westes video ewer
I love it :-)
Beste Video 👌😁
Ich schwör dieses Video ist das beste aus meinen 15 Sofatutor Jahren 😘😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😘😘😘😘😘😘😘😘🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😵😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁