Stephenson und die Dampfmaschine – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 13)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Stephenson und die Dampfmaschine – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 13)
Schon zu Zeiten Herons von Alexandria kannte man die Kraft des Dampfes, ohne zu wissen, wie man sie sinnvoll anwenden könnte. Es soll bis zum Ende des 17. Jahrhunderts dauern, bis ein gewisser Denis Papin dieses Problem löst. Ihm verdanken wir die Erfindung des sogenannten Dampfdruck-Kochtopfes. Auch andere Wissenschaftler beschäftigten sich immer wieder mit dem Phänomen "Dampf". Zuerst New-comen, später dann James Watt. Es ist der Wissenschaftler Stephenson, der seine Dampfmaschine "Killing worth" auf Räder baut, die er mit Hilfe der Dampfkraft antreibt. Es ist die Geburtsstunde der Dampflokomotive...

Kreisprozess

Carnotscher Kreisprozess

Isochore Zustandsänderungen

Isobare Zustandsänderungen

Isotherme Zustandsänderungen

Adiabatische Zustandsänderungen

Stephenson und die Dampfmaschine – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 13)

Dampfmaschine – Arbeit

Dampfmaschine – Aeolipile von Heron

Dampfmaschine – Dampfpumpe von Savery

Dampfmaschine – Atmosphärische Dampfmaschine von Newcomen

Dampfmaschine – Watt'sche Dampfmaschine

Dampfmaschine – Hochdruckdampfmaschine

Dampfmaschine – heute
9.040
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.584
Lernvideos
35.735
Übungen
32.493
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Wie entsteht Ebbe und Flut?
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, Akustischer Dopplereffekt
Zu solche Video sagt ich nicht nein!
Coooooool😁
Sher gefiel und wizig
tollo
👍Tolles Video