Die Erdbeere
Erdbeeren sind Rosengewächse und gehören zu einer Pflanzengattung mit rund 20 Arten. Sie stammen ursprünglich aus Nordamerika und Chile und wurden im Laufe der Zeit angebaut. Die Blätter sind typischerweise dreiteilig, die Blüten weiß und die Früchte kleine Nüsschen. Ist das spannend für dich? Weitere Informationen dazu findest du im ausführlichen Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Die Erdbeere
Die Erdbeere – Biologie
Man findet sie im Wald oder im Garten, kann sie zu Kuchen, Dessert und Marmelade verarbeiten oder einfach pur genießen. Die Rede ist von Erdbeeren. Doch was sind Erdbeeren überhaupt? Sind sie Beeren, Früchte oder vielleicht sogar Nüsse? Und wie wachsen Erdbeeren? In diesem Lerntext dreht sich alles um die Erdbeere.
Die Erdbeere – Systematik und Herkunft
Erdbeeren (Fragaria) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Rosengewächse. Dies ist eine formen- und artenreiche Pflanzenfamilie. Zur Gattung der Erdbeeren gehören etwa 20 Arten.
Bereits unsere frühen Vorfahren ernährten sich von Erdbeeren. Das belegen Funde aus der Steinzeit. Lange Zeit wurden in Europa nur kleine Walderdbeeren gegessen. Im 18. Jahrhundert gelangten dann großfrüchtige Erdbeerarten aus Nordamerika und Chile nach Europa. Daraus wurde schließlich die heute bekannte Gartenerdbeere gezüchtet, von der viele Erdbeersorten abstammen.
Heutzutage erfolgt der Anbau von Erdbeeren fast weltweit auf Feldern oder in Gärten. Meistens handelt es sich bei den Pflanzen um die Gartenerdbeere, doch auch die wilde Walderdbeere lässt sich im Garten kultivieren.
Die Erdbeere – Aufbau
Obwohl es viele verschiedene Arten und Sorten gibt, besitzen Erdbeerepflanzen dennoch einen charakteristischen Aufbau.
Blätter der Erdbeeren
Die Blätter von Erdbeerpflanzen sind drei- oder fünfteilig. Sie entspringen dem Wurzelstock, direkt aus der Erde.
Blüten der Erdbeeren
Erdbeerpflanzen besitzen weiße, gestielte Blüten mit zehn Kelchblättern und fünf Kronblättern. In der Mitte der Blüte, auf einem kegelförmigen Blütenboden, sitzen zahlreiche Fruchtblätter mit Narbe und Griffel. Kreisförmig darum sind mehr als 20 Staubblätter angeordnet.
Früchte der Erdbeere
Nach der Bestäubung und Befruchtung schwillt der Blütenboden an und wird fleischig und saftig. Die eigentlichen Früchte sind kleine Nüsschen, die auf dem aufgewölbten Blütenboden sitzen. Sie gehen direkt aus dem Fruchtknoten hervor. Wenn du eine Erdbeere genau anschaust, kannst du die Nüsschen als kleine, eingesenkte, gelb-braune Punkte erkennen. Erdbeeren werden von vielen Tieren, wie Vögeln, Mäusen, Igeln und Füchsen, gefressen. Dadurch werden die Samen verbreitet.
Die Erdbeere ist eine Scheinfrucht. Botanisch gesehen sind die kleinen Nüsschen die Früchte. Da zahlreiche Nüsschen auf dem Blütenboden sitzen, wird die Erdbeere auch als Sammelfrucht oder Sammelnussfrucht bezeichnet. Das, was wir so gerne essen und umgangssprachlich als Beere bezeichnen, ist der verdickte Blütenboden.
Die Erdbeere – Fortpflanzung
Erdbeeren können sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich fortpflanzen. Die geschlechtliche Fortpflanzung erfolgt über die Befruchtung des Fruchtknotens und die Ausbildung von Samen.
Um sich ungeschlechtlich fortzupflanzen, bildet die Erdbeere Ausläufer. Dies sind Seitensprosse, die aus dem Wurzelstock entspringen. Sie können Blätter und Wurzeln ausbilden. Somit kann eine Mutterpflanze zahlreiche genetisch identische Tochterpflanzen bilden.
In der folgenden Abbildung siehst du eine Erdbeerpflanze, die Blüten zur geschlechtlichen Fortpflanzung sowie Ausläufer zur ungeschlechtlichen Fortpflanzung ausgebildet hat.
Die Erdbeere – Zusammenfassung
Nun hast du schon einiges über die Erdbeere gelernt. Der folgende Steckbrief fasst die eben gelernten Informationen und Beschreibungen nochmals zusammen. Außerdem lernst du ein paar bekannte Sorten von Walderdbeeren und Gartenerdbeeren kennen.
Steckbrief – Erdbeere | |
---|---|
Familie | Rosengewächse (Rosaceae) |
Unterfamilie | Rosoideae |
Wissenschaftlicher Name | Fragaria |
Herkunftsländer | Nordamerika, Chile |
Blätter | drei- oder fünfteilig, langgestielt |
Blütenfarbe | weiß bis gelblich |
Früchte | kleine Nüsschen auf verdicktem Blütenboden |
Erntezeitpunkt | Anfang Mai bis Ende Juli |
Sorten | |
Möchtest du noch mehr über Pflanzen lernen? Dann schau dir gern das Video über Schmetterlingsblütengewächse an. Darin lernst du andere Pflanzen aus dem Garten, wie Erbsen und Klee, etwas näher kennen und erfährst, wie man eine Blütenformel aufstellt.
Im Anschluss an diesen Lerntext findest du häufig gestellte spannende Fragen rund ums Thema Erdbeeren und die entsprechenden Antworten. Außerdem findest du auf dieser Seite Übungsaufgaben, um dein Wissen zu überprüfen. Viel Spaß!
Häufig gestellte Fragen zum Thema Erdbeeren
Frühblüher – das Schneeglöckchen
Der Lebenszyklus einer Eiche
Fleischfressende Pflanzen
Frühjahrsblüher
Winterblüher und Frühblüher
Brennnessel und Taubnessel
Die Erdbeere
Die Sonnenblume
Die Kartoffel
Raps – eine Blütenpflanze
Futterpflanzen für Nutztiere
Typische Garten- und Zimmerpflanzen
Getreidesorten – Gräser für den Menschen
Pflanzen verschiedener Standorte
Krokusse
Nutzpflanzen
8.993
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.249
Lernvideos
35.817
Übungen
32.576
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Dna Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- RGT Regel
- Biotop
- Fotosynthese
- Ribosomen
- Genotyp
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Biozönose
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Und Vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation Und Selektion
- Quellung und Keimung
- Hecht Steckbrief
- Rückenmark
- Karpfen Steckbrief
- Anglerfisch Steckbrief
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung Von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen