Futterpflanzen für Nutztiere
Nutztiere liefern uns wichtige Nahrungsmittel wie Fleisch und Milch. Doch wovon ernähren sie sich? Lerne mehr über Futterpflanzen und ihre Bedeutung für die Landwirtschaft!
- Was sind Nutztiere?
- Wovon ernähren sich Nutztiere?
- Welches Futtermittel wird für Hühner verwendet?
- Wie werden Schweine gefüttert?
- Welche Futtermittel werden bei Rindern und Schafen verwendet?
- Ergänzungsfutter für Nutztiere
- Herkunft und Anbau von Futterpflanzen
- Verständniskontrolle zum Thema Futterpflanzen für Nutztiere
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Futterpflanzen für Nutztiere
Was sind Nutztiere?
Wir Menschen halten Tiere nicht nur als Haustiere, um mit ihnen zu spielen oder zu kuscheln. Nutztiere sollen uns vor allem Arbeit abnehmen oder Nahrungsmittel liefern, wie z. B. Fleisch, Milch und Eier. Zu den Nutztieren gehören unter anderem Hühner, Rinder, Schweine, Pferde und auch Bienen, die uns Honig liefern.
Wovon ernähren sich Nutztiere?
Nutztiere leben oft auf großen Bauernhöfen. Meist gibt es in direkter Nähe nicht genug Futter für alle Tiere. Um sie zu ernähren, werden daher besondere Futtermittel hergestellt. Futtermittel sind meist Gemische aus unterschiedlichen pflanzlichen Bestandteilen. Je nach Tierart sind dabei unterschiedliche Bestandteile besonders wichtig.
Welches Futtermittel wird für Hühner verwendet?
Hühner lieben Körner! Sie fressen am liebsten Weizen und Mais. Manchmal bekommen sie auch Gras und Gemüse. Besonders wichtig ist genügend Eiweiß und Kalzium in ihrer Nahrung, denn damit bilden sie unter anderem die Schale der Eier.
Wie werden Schweine gefüttert?
Schweine sind Allesfresser und ihre Futtermischungen müssen sorgfältig ausgewählt werden, damit sie dennoch alle notwendigen Nährstoffe mit ihrer Nahrung aufnehmen.
Den Hauptbestandteil ihrer Nahrung machen ebenfalls Körner von günstigen Futterpflanzen wie Mais und Weizen aus. Dazu kommen weitere Zusatzstoffe wie Vitamine. Zudem brauchen Mastschweine auch viel Eiweiß, da sie schnell wachsen und viel Fleisch liefern sollen. Die am häufigsten eingesetzte Eiweißquelle ist das Eiweiß aus der Sojabohne.
Welche Futtermittel werden bei Rindern und Schafen verwendet?
Rinder und Schafe gehören zu den Wiederkäuern. Sie benötigen vor allem Gras und Heu. Im Gras sind bereits alle wichtigen Stoffe für die Tiere enthalten. Heu ist getrocknetes Gras, das ganzjährig gefüttert werden kann – gerade auch im Winter, wenn kein frisches Gras wächst. Zusätzlich bekommen manche Tiere sogenanntes Kraftfutter bzw. Ergänzungsfutter, um sie als Schlachttiere schnell und kräftig aufzuziehen und anschließend zu Fleisch weiterzuverarbeiten.
Ergänzungsfutter für Nutztiere
Neben dem Grundfuttermittel erhalten viele Tiere in der Landwirtschaft auch Ergänzungsfutter.
So können Nährstoffe zugefüttert werden, die im Grundfutter nicht enthalten sind. Viele Tiere bekommen beispielsweise Soja, was ihnen viel Eiweiß und Energie liefert. Das Muskelfleisch der Nutztiere wird hauptsächlich zum Verkauf verwendet. Daher sollen in der Fleischindustrie Tiere mit einem hohen Muskelanteil heranwachsen, den sie durch ausreichend Eiweiß und Energie in ihrer Nahrung aufbauen können.
Herkunft und Anbau von Futterpflanzen
Viele Futterpflanzen, wie Weizen oder Mais, können in Deutschland oder Europa angebaut werden. Jedoch auch anderswo auf der Welt werden Futterpflanzen geerntet, die wir in Deutschland verwenden. Soja wird meist in Südamerika und Asien angebaut und anschließend mit dem Schiff zu uns transportiert. Durch den weiten Weg entstehen eine Menge Abgase. Doch auch innerhalb Deutschlands birgt der Anbau von Futterpflanzen einige Nachteile für die Umwelt. So werden große Flächen für den Anbau eingenommen und oft eine Menge Düngemittel und Chemikalien verwendet.
Alternativ könnten auf diesen Feldern Nahrungsmittel angebaut werden, die direkt durch uns Menschen verzehrt werden können. So würden wir viele Produktionskosten, Ressourcen, Zeit und Fläche einsparen.
Verständniskontrolle zum Thema Futterpflanzen für Nutztiere
Futterpflanzen für Nutztiere Übung
-
Wieso halten wir Menschen Nutztiere?
-
Welches dieser Tiere gehört zu den Allesfressern?
-
Was ist der Hauptbestandteil im Fleisch, das wir Menschen verzehren?
-
Wo wird ein Großteil des Sojas angebaut, der für unser Tierfutter verwendet wird?
-
Welche Tiere zählen zu den Nutztieren?
-
Wofür benötigen Hühner genügend Eiweiß und Kalzium in ihrer Nahrung?
9.172
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.601
Lernvideos
35.585
Übungen
32.330
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Dna Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- Karyogramm
- RGT Regel
- Biotop
- Fotosynthese
- Allel
- Ribosomen
- Golgi-Apparat
- Mitochondrien
- Genotyp
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Vesikel
- Biozönose
- Sympatrische Artbildung
- Allopatrische Artbildung
- Das Rind Steckbrief
- Natrium-Kalium-Pumpe
- Ökologische Nische
- Genommutation
- Konvergenz Biologie
- Zentrales Und Vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Gonosomen
- Plastiden
- Mutation Und Selektion
- R und K Strategen
- Homozygot Heterozygot