Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Eyring - Gleichung

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Eyring-Gleichung Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Die Eyring - Gleichung
lernst du in der Oberstufe 6. Klasse - 7. Klasse

Grundlagen zum Thema Die Eyring - Gleichung

In diesem Video wird dir die Eyring-Gleichung erläutert und hergeleitet. Ausgehend von einer bimolekularen Reaktion erster Ordnung wird der Übergang zweier Edukte in einen Übergangszustand beschrieben. Dieser Übergang lässt sich mittels des Massenwirkungsgesetztes mit der Gleichgewichtskonstante K fassen. Des Weiteren lassen sich die Reaktionsgeschwindigkeiten für die Bildung des Übergangszustandes und der Abnahme der Edukte formulieren. Durch Umformung dieser Gleichungen erhält man den ersten Zusammenhang zwischen Gleichgewichtskonstante und Reaktionsgeschwindigkeiten. Nun werden im zweiten Teil des Videos die thermodynamischen Zusammenhänge betrachtet und die freie Reaktionenthalpie in die Formel integriert. Durch Umformung erhält man somit letztendlich die Eyring-Gleichung, welche den Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeitskonstante k und der Aktivierungsenergie ∆H darstellt. Wenn du mehr dazu erfahren willst, dann schau dir das Video an.

Transkript Die Eyring - Gleichung

Hallo liebe Chemie-Interessierte! Herzlich willkommen zum Video „Eyring-Gleichung“. In diesem Video werden wir uns damit beschäftigen, wie Henry Eyring seine berühmte Gleichung hergeleitet hat. Was liefert diese Gleichung? In einem Stichwortsatz: Sie liefert den Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeitskonstante k und der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion. Genau gesprochen geht es hier um eine bimolekulare Reaktion, d. h. wir betrachten eine Reaktion, bei der ein Teilchen A mit einem Teilchen B zu einem Teilchen C reagiert. Dabei bildet sich ein Übergangszustand AB‡, hier rot gekennzeichnet, heraus. Zwischen AB und AB‡ gibt es ein Gleichgewicht. Aus diesem Gleichgewicht soll sich dann die Substanz C bilden. Kurz zu den Lernvoraussetzungen: Ihr solltet die Grundlagen der Thermodynamik beherrschen und auch etwas über Reaktionskinetik Bescheid wissen – kurzum gesprochen, ihr solltet wünschenswerterweise den Leistungskurs in Chemie in der 12. Klasse belegen (Leistungskurs Mathematik 12. Klasse wäre auch nicht schlecht, ist aber nicht unbedingt notwendig). Schauen wir uns einmal grafisch an, worum es hier bei der Problematik geht. Die Edukte A+B besitzen ein bestimmtes Energieniveau, dargestellt durch den waagerechten Strich. Um miteinander reagieren zu können, müssen sie auf ein bestimmtes Niveau angehoben werden. Dort bilden sie einen Übergangszustand AB‡, rot gekennzeichnet. Aus dem Übergangszustand AB‡ entstehen dann die Produkte, in unserem Fall ist es die Substanz C. Die relative Energie der Produkte, C, liegt unterhalb der relativen Energie des Übergangszustand AB‡. Die Ordinate unserer grafischen Darstellung stellt die relative Energie der einzelnen Zustände dar; auf der Abszisse wird die Reaktionskoordinate verfolgt. Die Abkürzung unter AB‡, ÜZ, bedeutet 'Übergangszustand'. Schauen wir uns nun den linken Teil der chemischen Gleichung an. A und B stehen im chemischen Gleichgewicht zum Übergangszustand AB‡. Daraus ergibt sich nach dem Massenwirkungsgesetz: [AB‡]/([A]×[B])=K‡ für diese chemische Reaktion. Gleichung (2) ergibt sich, wenn wir die Geschwindigkeit der Reaktion von A+B zu C über eine kinetische Gleichung formulieren. Die Geschwindigkeit der Bildung von C ergibt sich: V=k×[A]×[B]. k ist die Geschwindigkeitskonstante der Reaktion. Man kann die Geschwindigkeit der Reaktion auch anders formulieren. In Gleichung (3) tun wir das. Wir schreiben V=k‡ (die Geschwindigkeitskonstante der Reaktion des Überganges von AB‡ zu C) × mit der Konzentration der Teilchen des Übergangszustands AB‡. Zwei Bemerkungen zu Gleichung (3): Es handelt sich um die Gleichung einer chemischen Reaktion 1. Ordnung, und zweitens: Wir treffen hier kein negatives Vorzeichen vor dem k‡ an. Das ist nötig, damit wirklich die Geschwindigkeiten in Gleichung (2) und (3) auch absolut gleich sind. Wie gehen wir nun vor? Als erstes setzen wir Gleichung (2) und (3) über V gleich. Wir erhalten: k×[A]×[B]=k‡×[AB‡]. Wir dividieren nun beide Seiten der Gleichung durch [A]×[B] und erhalten: K=k‡×([AB‡]/[A]×[B]. Wir schauen nun nach oben zur Gleichung (1) und sehen, dass der Bruchausdruck =K‡ ist. Daher ersetzen wir in der vorletzten Gleichung den Bruchausdruck durch K‡. Wir erhalten die Gleichung (4): k=k‡×K‡. Aus der Thermodynamik wissen wir (Gleichung (5)): ∆G=-R×T×lnk. ∆G ist die freie Enthalpie einer chemischen Reaktion, R die universelle Gaskonstante, T die absolute Temperatur, und K die Gleichgewichtskonstante dieser chemischen Reaktion. Wir dividieren beide Seiten der Gleichung durch -R×T und erhalten: -(∆G/R×T)=lnk. Wir schreiben den logarithmischen Ausdruck in einen exponentiellen um, und es ergibt sich: K=e^-(∆G/ R×T). Somit erhalten wir Gleichung (6). Der gedankliche Schritt hier ist, dass K und ∆G für den Übergangszustand betrachtet werden. Das heißt, wir schreiben an jede der beiden Größen ein ‡. Nun setzen wir den Wert von K‡ aus Gleichung (6) in die Gleichung (4) ein und wir erhalten: (Gleichung (7)) k=k‡×e^-(∆G/ R×T). Eigentlich ist Gleichung (7) schon die Eyring-Gleichung, doch in dieser Form wird sie selten verwendet; es werden noch zwei Veränderungen durchgeführt. Zunächst wissen wir aus der Thermodynamik (Gleichung (8)): ∆G=∆H-T×∆S. Die Veränderung der freien Enthalpie bei einem Prozess ist = der Veränderung der Enthalpie bei diesem Prozess -T×die Veränderung der Entropie bei diesem Prozess. Die thermodynamischen Größen aus Gleichung (8) werden auf den Übergangszustand angewendet, daher erhalten sie jeweils ein ‡. Wir setzen nun die Gleichung (8) in Gleichung (7) ein und erhalten Gleichung (9): k=k‡×e^-(∆H‡-T×∆S‡)/R×T. Wir wandeln Gleichung (9) um und erhalten: (Gleichung (10) k=k‡×e^-(∆H‡/R×T)×e∆S‡/R. Gleichung (10) ist bereits die Eyring-Gleichung, doch k‡ soll noch genauer beschrieben werden. Aus der statistischen Thermodynamik kann man ermitteln: (Gleichung (11) k‡=kB/h×T. kB ist die Boltzmannkonstante, h ist die plancksche Konstante, und T ist die absolute Temperatur. Wir setzen nun diesen Ausdruck in Gleichung (10) ein und erhalten die endgültige Form der Eyring-Gleichung. Die Geschwindigkeitskonstante k= kB/h×T×e^-(∆H‡/R×T)×e∆S‡/R. Diese Gleichung ist so bemerkenswert, dass sie eine rote Einrahmung verdient. Wir wollen nun die einzelnen Größen dieser Gleichung notieren. k ist die Geschwindigkeitskonstante der chemischen Reaktion, kB ist die Boltzmannkonstante, h ist die plancksche Konstante, T ist die absolute Temperatur, ∆H‡ ist die Aktivierungsenthalpie, ∆S‡ ist die Aktivierungsentropie, und R ist die universelle Gaskonstante. Grob gesprochen bestimmt der Unterschied in den Energien zwischen AB‡ und A sowie B die Aktivierungsenergie der chemischen Reaktion. Dazu genaueres in einem der nächsten Videos. Noch zwei Bemerkungen zum Abschluss: Wenn hier nicht alles physikalisch oder chemisch exakt erklärt wurde, so muss ich sagen, dass das den Rahmen dieses Videos sprengt. Die Bezeichungen, z. B. ∆H‡ oder ∆S‡, habe ich gewählt, um eine exaktere Beschreibung zu umgehen. Wie es die Spezialisten tun, weiß ich persönlich nicht. Ich hoffe dennoch, dass ich euch habe helfen können, ihr ein wenig Spaß hattet und wünsche euch viel Erfolg. Alles Gute, tschüss!

1 Kommentar
  1. Die Textversion des Videos ist nicht passend mit dem Video.

    Von Akoezbek Cansu, vor mehr als 11 Jahren
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.883

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.385

Lernvideos

36.052

Übungen

32.600

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden