„Don Karlos“ – Entstehungsgeschichte (Schiller)
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema „Don Karlos“ – Entstehungsgeschichte (Schiller)
In diesem Video erfährst du, wie Friedrich Schiller auf den Stoff zu seinem Drama "Don Karlos" stieß, welche Aspekte ihn besonders interessierten und wie lange die Bearbeitung insgesamt dauerte. Ebenso kannst du Dir ein Bild machen, welche Quellen Schiller für die Dramatisierung des Stoffes benutzte.
Transkript „Don Karlos“ – Entstehungsgeschichte (Schiller)
Friedrich Schiller: Don Karlos – Entstehungsgeschichte
„Dass die klassischen Texte noch wirken, hat mit ihrem Reservoir an Utopie zu tun“, erkannte der Dramatiker Heiner Müller gegen Ende des 20. Jahrhunderts an. Müller verband mit Schiller eine ähnliche Herangehensweise an den Stoff für ein Drama. So bedienten sich beide historischer Figuren und Quellen, die sie für die jeweiligen Dramen sehr frei und kreativ benutzten.
Auf die Figur Don Carlos’ stieß Schiller durch den künstlerischen Leiter am Nationaltheater in Weimar, Wolfgang Heribert Kämmerer von Worms Freiherr von Dalberg. Dieser übergab dem Dichter im Sommer 1782 das Buch „Histore de Dom Carlos” des Abbé de Saint-Real, das 1691 erschien. Dalberg verband die Übergabe mit dem Hinweis, dass sich daraus etwas für das Theater machen ließe.
Zu dieser Zeit galt Schiller als jugendlicher Shootingstar, dessen Stück „Die Räuber“ ein Jahr zuvor überwältigend gefeiert wurde. Dalberg hatte ein weiteres Stück von Schiller im Sinn, das eine rührende Familiengeschichte vor einem historischen Hintergrund behandelt.
In der Vorlage, der Bearbeitung eines historischen Stoffes des Abbé Saint-Real, wird romanähnlich die konfliktreiche Beziehung des spanischen Königs Philipp II und seinem Sohn Carlos dargestellt. Reale Fakten vernachlässigt Saint-Real aber zugunsten einer dramatischeren Darstellung der Geschichte. Schiller interessierte dieser Stoff sehr, jedoch ging es auch ihm weniger um die historisch korrekte Darstellung.
1782 geht Schiller nach Thüringen und beginnt dort mit der Arbeit an “Don Carlos”. Die dortige Meininger Bibliothek nutzte Schiller für weitere Recherchen zu „Don Karlos“. So liest er u.a. „Allgemeine Historie von Spanien“ von Johann Salomo Semler und die von Pierre de Bourdeilles Seigneur de Brantome stammenden Memoiren. Darin befinden sich wichtige Äußerungen zu Philipp II. und Königin Elisabeth.
Von 1783 bis 1784 ist Schiller am Mannheimer Theater angestellt. Er betonte nun wieder die Familienaspekte in “Don Karlos”. Sein Vertrag als Theaterdichter in Mannheim wird nicht verlängert, was Schillers schwierige, finanzielle Situation deutlich verschärfte.
Der Dichter Christoph Martin Wieland empfahl den deutschen Theaterautoren im „Teutschen Merkur“ 1784 in Versform zu schreiben, um sich von den französischen Dichtern abzuheben. Schiller befolgt diesen Rat und überarbeitet daraufhin seine Skizzen und überträgt die Prosa in Jamben, einem bestimmten Versmaß. Langsam dringen auch neue Motive in Schillers “Don Karlos” - so zum Beispiel die Hervorhebung der Freundschaft zwischen Carlos und dem Marquis von Posa.
Die Titelfigur des Dramas, Carlos, fungierte nicht mehr als der Protagonist - als dieser galt nun vielmehr der Marquis von Posa. In nur einer Szene, so notierte Schiller, sollte Posa zum Revolutionär und Enthusiasten der Freiheit werden. Doch genau diese Aufgabe gestaltete sich anspruchsvoll, so dass Schiller die Arbeit am Drama immer wieder unterbrach.
In der von ihm herausgegebenen Zeitschrift „Thalia“ druckte Schiller dennoch zwischen März 1785 und Januar 1787 insgesamt vier Mal Auszüge aus dem Stück ab.
Besonders im Jahr 1787 erweiterte Schiller das Drama weiter und weiter und musste schließlich erkennen, dass es drohte, viel zu sehr bearbeitet zu sein. So schreibt er an seinen Freund Christian Gottfried Körner: „Übrigens siehst Du ein, dass ich viele glückliche Ideen…abweisen muß…Der Karlos ist bereits schon überladen und diese anderen Keime sollen mir schrecklich aufgehen in den Zeiten reifender Vollendung.“
Im Sommer 1787 schließt Schiller nunmehr die Arbeit am „Don Karlos“ ab und kehrt auch Dresden, wo er zuletzt lebte, den Rücken. Schiller brach nach Hamburg auf, wo er am 29. August 1787 die Uraufführung des „Don Karlos“ erlebt. Anstelle des von Dalberg intendierten Familiendramas schuf Schiller eine komplexe Tragödie. Wegen der psychologischen Figurenführung und der noch immer aktuellen Motive gilt das Werk als wichtiges Repertoirestück deutschsprachiger Bühnen. Denn wie Heiner Müller bereits andeutete, die Sehnsucht nach Utopie treibt noch immer Theatermacher und -besucher an.
„Don Karlos“ – Entstehungsgeschichte (Schiller) Übung
-
Beschreibe, wie Schiller an den Stoff zu seinem Drama gelangte.
TippsSchiller baute seine Dramen häufig auf historischen Vorlagen, Zeitzeugnissen und Darstellungen auf, die er unter anderem von Bekannten erhielt.
LösungAls 1781 Schillers Debütstück „Die Räuber“ erschien, wurde er von einem Tag auf den anderen berühmt. Er hatte damit den Nerv seiner Zeit getroffen und wurde dafür später sogar vom Französischen Nationalkongress zum Ehrenbürger gemacht.
1782 war er schließlich am Weimarer Theater. Zu jener Zeit war der Adlige von Dalberg Theaterdirektor. Dieser überreichte Schiller die „Histoire de Dom Carlos“ von Abbé Saint-Réal mit der Bemerkung, dass sich daraus ein hervorragendes Familiendrama auf der Grundlage eines historischen Stoffes formen ließe. Schiller nahm den Stoff voller Enthusiasmus an, setzte schließlich jedoch seine eigenen Pläne und Vorstellungen um.
-
Fasse zusammen, warum Schiller bestimmte Aspekte des Stoffes und Dramas veränderte und anders bewertete.
TippsSchiller hielt sich nicht an die historische Korrektheit, änderte den thematischen Schwerpunkt ab und übernahm stilistische Neuerungen im Versmaß.
LösungNicht nur die lange Beschäftigung mit dem Stoff führte dazu, dass Schiller von den eigentlichen Schreibplänen abwich, auch sein gestalterisch eigensinniger Wille machte sich bemerkbar. Dabei kann man erkennen, dass er einerseits sein Drama weniger auf historische Korrektheit auslegte, sondern auf eine Hervorhebung der dramatischen Beziehung pochte. Damit handelte er ebenso wie der Verfasser der Vorlage, derer sich Schiller bediente, nämlich Abbé Saint-Réal.
Weiterhin veränderte Schiller während der Bearbeitung immer weiter den Schwerpunkt des Dramas: Während er durch finanzielle Abhängigkeit seiner Mentoren am Weimarer und Mannheimer Theater noch dazu gezwungen war, den Familienfokus beizubehalten, setzte er mit zunehmender Freiheit seine eigene Gedankenwelt mehr und mehr um und entwickelte das Motiv der Freundschaft und der politischen Verwicklungen. Damit gab er dem Werk eine große Vielschichtigkeit.
Die dritte Innovation betraf das Versmaß. Der Dichter Christoph Martin Wieland hatte 1784 auf Grundlage seiner antiken Forschungen und Übersetzungen in der Zeitschrift „Der Teutsche Merkur“ dazu aufgerufen, eine stilistische Neuerung einzuführen, nämlich das Versmaß des Jambus einzusetzen. Denn dieser sei mehr als andere Versmaße im deutschen Sprachgebrauch dazu geeignet, das Deutsche zum Klingen zu bringen. Schiller setzte diesen Aufruf um und überschrieb sein Drama mit Jamben.
-
Gliedere den Weg der Entstehung des Dramas in die einzelnen Stationen.
TippsSchiller war in seinem kurzen Leben ein zumindest in Deutschland weit gereister Mann: Während des Schreibens an „Don Karlos“ zog er von Weimar über Thüringen, Mannheim und Dresden nach Hamburg.
LösungNicht jedem Bürger des 18. Jahrhunderts war es möglich, so viel herumzukommen wie Schiller. Trotz oder gerade wegen seines prekären finanziellen Status zog er den Rufen nach Arbeit an Theater und Höfe nach. So bekam er in Weimar das Buch des Abbé Saint-Réal, zog nach Meiningen, um dort zu recherchieren und arbeitete schließlich am Mannheimer Theater, bevor er das Stück in Dresden fertigstellte und endlich in Hamburg uraufführte. Wie viel diese Reisen seine Beobachtungsgabe und Menschenkenntnis schärften, kann nur erahnt werden.
-
Untersuche das folgende Zitat und beschreibe, warum Schillers Stück noch heute aktuell ist.
Tipps„Don Karlos“ wird einmal als Liebes- oder Ehedrama, einmal als politisches Tendenzstück oder Historie, bürgerliches Trauerspiel oder Läuterungsdrama gelesen. Was bedeutet das?
Lösung„Don Karlos“ ist das Stück, an dem Schiller am längsten arbeitete. Wie viel Zeit er in all die Überarbeitungen, Streichungen und Veröffentlichungen hineinsteckte, lässt sich an der großen Rezeptionsgeschichte des Stückes erahnen. Schiller gestaltete das Werk vieldimensional: Er widersetzte sich dem Wunsch, ein Familiendrama zu erstellen, sondern weitete es vielmehr auf eine psychologische, historische und politische Dimension aus. Damit erreichte das Stück eine hohe Komplexität und kann selbst heute noch unter Betonung unterschiedlicher Aspekte aufgeführt werden.
Quelle: Krug, Hartmut (2015): Mit müder Macht. Erschienen auf www.nachtkritik.de. Zugegriffen am 28.09.2015.
-
Nenne die Quellen und Vorlagen, die Schiller für sein Drama verwendete.
TippsSchiller stützte sich auf zwei Franzosen und einen Deutschen bei seiner Quellenwahl.
LösungWie beim Verfassen anderer Werke wurde Schiller beim „Don Karlos“ von Vorlagen inspiriert. Seine Dramen basierten meist auf historischen Stoffen, die er mit künstlerischer Freiheit abänderte, um sein idealistisch-humanistisches Menschenbild einzubauen.
- Das geschah auf diese Weise auch im „Don Karlos“. Vom Leiter des Weimarer Theaters hatte er die „Histoire de Dom Carlos“ erhalten, ein 1691 erschienenes Buch von Abbé Saint-Réal, das die Geschehnisse am Hof des spanischen Königs Philipp II. nicht nur auf politischer, sondern auch auf familiärer Ebene wiedergab.
- Außerdem benutzte er die zu seiner Zeit bereits verfügbare „Allgemeine Historie von Spanien“ des deutschen Historikers Johann Salomo Semmler, auf die er in der thüringischen Bibliothek Meininger Zugriff hatte.
- Die dritte Quelle, die seine Studien ergänzte, waren die „Memoiren“ von Brantômes, der darin detaillierte Lebensgeschichten und Anekdoten hoher Persönlichkeiten des Hoflebens beschrieb.
-
Bestimme den Inhalt einiger Dramen von Schiller und achte auf Gemeinsamkeiten in der Thematik.
TippsBetrachte die groben Thematiken und das Erscheinungsjahr der Dramen: Wann herrschen gesellschaftliche und Familienthemen, wann eher politische Themen vor?
LösungAnhand von thematischen Untersuchungen kann man Schillers Entwicklung vom Stürmer und Dränger zum Weimarer Klassiker nachvollziehen. Denn während in den Dramen des Sturm und Drang während der 1780er Jahre Themen von individueller Auflehnung gegen sittliche Konventionen, von Protest gegen familiäre Normen vorherrschen (so in „Die Räuber“ und „Kabale und Liebe“), überwiegen nach dem „Don Karlos“ politische Themen, die eine stoffliche Bearbeitung hochrangiger gesellschaftlicher Figuren zeigen. Meist geht es dabei um das idealistische Streben nach Freiheit und Autonomie sowie um individuelle Handlungsmöglichkeiten (siehe „Die Jungfrau von Orleans“, „Maria Stuart“, „Wallenstein“ und „Wilhelm Tell“).
Somit nimmt „Don Karlos“ mit seiner thematischen Vermischung eine Vermittler- und Übergangsposition zwischen Schillers persönlichen Entwicklungsstufen ein, denn hier überlagert sich der Vater-Sohn-Konflikt mit einer eher idealistischen politischen Forderung (beispielsweise nach mehr Gedankenfreiheit).
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.228
Lernvideos
35.778
Übungen
32.540
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor welche
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma vor bis