Einführung des Buchstabens W
W/w verstehen! Erhalte Einblick in den Buchstaben W/w und erfahre, warum dieser Buchstabe in Willi wills wissen Post-Videos eine Rolle spielt. Lerne die W-Fragen kennen und übe die Groß- und Kleinschreibung des W/w. Interessiert? All das und vieles mehr findest du im vollständigen Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Einführung des Buchstabens W
Einführung in den Buchstaben W/w
Willi wills wissen – hast du ihn schon auf einem seiner spannenden Abenteuer begleitet? In diesem Willi wills wissen Post-Video findet Willi zum Beispiel heraus, wie die Post funktioniert. Willi beginnt mit einem großen W. Im Folgenden wirst du erfahren, warum das W/w ein wichtiger Buchstabe für viele Fragen ist. Kennst du den Buchstaben W/w schon aus der Grundschule?
Besonderheiten des Buchstabens W/w
Wer? Wie? Wo? Was? Warum? Wann? Diese Fragen nennen sich W-Fragen. Sie sind nach dem Buchstaben W/w benannt, weil sie alle mit einem großen W beginnen. Mit den W-Fragen kannst du wichtige Informationen herausfinden. Zum Beispiel: Wo findet das Fußballturnier statt? Wann muss ich da sein?
Die W-Fragen eignen sich auch gut, um die Aussprache des Buchstabens W/w zu üben. Fallen dir zum Buchstaben W/w noch weitere Beispiele ein?
Die Schreibung des Buchstabens W/w
In dieser Abbildung siehst du, wie der Buchstabe W/w geschrieben wird. Er sieht in der Druckschrift und Grundschrift gleich aus:
Um das große W zu schreiben, beginnst du auf der oberen Schreiblinie und ziehst eine Linie nach rechts unten. Deine Linie muss leicht schräg sein und an der unteren mittleren Schreiblinie enden. Von dort aus zeichnest du eine weitere Linie nach schräg rechts oben und endest an der oberen Schreiblinie. Jetzt siehst du ein V. Du setzt ein weiteres V direkt an das erste, indem du beide Schritte wiederholst und fertig ist dein großes W. Du kannst also einfach zwei große V direkt nebeneinander schreiben. Denk daran, dass das große W im Dach- und Erdgeschoss wohnt.
Du schreibst das kleine w fast genauso wie das große W – nur kleiner, denn das kleine w wohnt nur im Erdgeschoss. Wenn du es schreiben willst, beginnst du auf der oberen mittleren Schreiblinie. Auch hier ziehst du zuerst eine Linie nach schräg rechts unten. Du endest auf der unteren mittleren Schreiblinie. Dann zeichnest du eine weitere Linie nach schräg rechts oben bis zur oberen mittleren Schreiblinie. Fertig ist dein erstes v. Auch bei dem kleinen w wiederholst du die Schritte und setzt ein weiteres v an das erste.
Beispiele für den Buchstaben W/w
Fragst du dich, wie du den Buchstaben W/w in einem Wort erkennen kannst? In der folgenden Tabelle findest du Beispiele für Wörter mit W/w nach Wortarten (Nomen/Verben/Adjektive) unterteilt. Schau mal, wo der Buchstabe W/w in den Wörtern vorkommt: am Anfang, in der Mitte oder am Ende?
Nomen (Namenwörter) | Verben (Tuwörter) | Adjektive (Wiewörter) |
---|---|---|
Wolf | wohnen | warm |
Löwe | wissen | wichtig |
Wissen | wechseln | wenig |
Schwan | wiegen | wild |
Würfel | waschen | wütend |
Der Buchstabe W/w kommt bei den meisten deutschen Wörtern am Anfang oder in der Mitte vor. Es gibt nur ganz wenige Wörter, bei denen das w auch mal am Ende steht.
Bei sofatutor findest du zum Buchstaben W/w weitere Übungen und Arbeitsblätter, um dein Wissen zu vertiefen.
Transkript Einführung des Buchstabens W
Hey. Hallo. Du kommst gerade richtig. Pia sucht gerade das W wie Wäscheleine. Ganz klar, sie nimmt heute das W ab und lernt es mit dir gemeinsam kennen. Oh. Das ist aber weit hinten.
Hier ist es. So sieht das W aus und so sprichst du es. W Es gibt noch viele weitere Wörter mit W am Anfang. Ich nenne dir jetzt noch andere Wörter, wo du ein W hörst.
W ist in Wurst W ist in Wohnung W ist in Wanne W ist in Wolf Du hörst das W am Anfang.
Jetzt bist du dran! Kannst du schon ein W am Anfang hören? Wo ist kein W drin?
Waage Wüste Fenster
Das war gar nicht so einfach. Du hörst kein W in Fenster. Prima.
Nun zeige ich dir, wie man das große und das kleine W schreibt. Bist du bereit? Das Haus wird uns wieder helfen die Schreiblinien zuzuordnen. Ich ziehe von hier ganz oben links nach hier unten einen leicht schrägen Strich runter. Dann gehe ich mit meinem Stift wieder schräg nach oben, wieder schräg nach unten, und wieder schräg nach oben rechts. Fertig ist das große W. Pass nur auf, dass die schrägen Striche nicht zu schräg werden. Dann wird dein W zu groß. Ich schreibe das große W noch zweimal. Super! Nun geht es weiter mit dem kleinen W. Ich mache alles genauso, nur dass ich auf dieser Schreiblinie hier beginne. Schräg runter, schräg hoch, schräg runter, schräg hoch. Fertig! Schau, das kleine W ist nur zwischen diesen Schreiblinien in der Mitte. Ich schreibe das kleine W noch zweimal. Das klappt wirklich gut, versuch’ es auch einmal! Kannst du jetzt schon das W in einem Wort erkennen? Probier mal. Wo ist kein W drin?
In diesen Wörtern steht das W am Anfang. Sie heißen Wolf und Welt. Aber in diesem Wort versteckt sich kein W. Es heißt Affe.
Prima. Jetzt weißt du schon eine ganze Menge über den Buchstaben W.
Du hast gelernt, das W zu hören. Wolf.
Du hast gelernt, das große und das kleine W in einem Wort zu erkennen.
Und du hast gelernt, wie man das große und das kleine W schreibt.
Wirklich toll gemacht!
Nun hängt Pia das W zurück an die Wäscheleine. Du weißt ja. W wie Wäscheleine, hi hi. Bis bald wenn wir den nächsten Buchstaben lernen. Tschüss.
Einführung des Buchstabens W Übung
9.152
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.600
Lernvideos
35.587
Übungen
32.330
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- öfter oder öfters
- euch groß oder klein
- ebend
- Du hast Recht
- wart oder ward
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
Es gibt auch ein w in Wiese