Direkte Rede
Satzzeichen und Verben sind essentiell. Anführungszeichen (les guillemets) sind asymmetrisch. Verben wie dire und demander kennzeichnen Zitate. Reihenfolgen von Zitat und Verb variieren. Möchtest du mehr lernen und üben? Schau dir die Arbeitsblätter und Übungen an! Interessiert? Weitere Details findest du im Text.
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Direkte Rede
Die direkte Rede im Französischen – le discours direct
Bei der direkten Rede wird, wie der Name es schon verrät, etwas Gesagtes oder ein Gedanke direkt und im Wortlaut wiedergegeben. Man könnte auch sagen, etwas wird zitiert. Im Deutschen nennen wir dieses grammatikalische Element deshalb auch „wörtliche Rede“. Natürlich gibt es die wörtliche Rede auch im Französischen.
Wie wird also die direkte Rede im Französischen gebildet?
Die wichtigsten Merkmale der direkten Rede sind die Satzzeichen. Außerdem gibt es bestimmte Verben, die zum discours direct dazugehören und die wörtliche Rede kennzeichnen.
Die Satzzeichen bei der direkten Rede auf Französisch
Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass manche französischen Satzzeichen ungewohnt aussehen und es gewisse Unterschiede zu den deutschen Satzzeichen gibt. Bei der Übersetzung der französischen direkten Rede ins Deutsche musst du besonders darauf achten.
Die französischen Anführungszeichen (les guillemets) sehen aus wie doppelte Pfeilspitzen. Nach dem öffnenden und vor dem schließenden Anführungszeichen wird jeweils ein Leerzeichen gelassen. Vor Satzzeichen, die aus zwei Teilen bestehen, wie dem Doppelpunkt, dem Fragezeichen und dem Ausrufezeichen, kommt ebenfalls ein Leerzeichen.
Die Satzzeichen | Les signes de ponctuation |
---|---|
« ... » | les guillemets |
« | ouvrir les guillemets |
» | fermer les guillemets |
: | les deux points |
? | le point d’interrogation |
! | le point d’exclamation |
Attention ! Bei der Befehlsform, dem Imperativ (Impératif), gibt es einen wichtigen Unterschied in der Zeichensetzung: Im Deutschen folgt auf den Imperativ ein Ausrufezeichen, im Französischen ein Punkt. → Écoute. (Hör zu!)
Die Verben der Aussage
Neben den Satzzeichen gibt es noch bestimmte Verben, die direkte Aussagen kennzeichnen und uns deshalb bei der wörtlichen Rede begegnen.
Les verbes d’énonciation | Die Verben der Aussage |
---|---|
dire | sagen |
demander | fragen |
répondre | antworten |
ajouter | hinzufügen |
répéter | wiederholen |
expliquer | erklären |
Die direkte Rede im Französischen – Beispiele
Hier siehst du einige Beispielsätze in verschiedenen Zeitformen, bei denen das Verb der Aussage vor dem Zitat steht.
-
Futur simple
→ Un jour, il dira : « Merci. » (Eines Tages wird er „Danke“ sagen.) -
Imparfait
→ Elle demandait souvent : « Qui est-ce ? » (Sie fragte oft: „Wer ist das?“) -
Passé composé
→ Un jour, il a répondu : « Je ne sais pas. » (Er hat eines Tages geantwortet: „Ich weiß es nicht.“) -
Passé composé
→ Il a ajouté : « Je ne le connais pas. » (Er hat hinzugefügt: „Ich kenne ihn nicht.“) -
Imparfait
→ Elle répétait : « D’accord ! D’accord ! » (Sie wiederholte: Einverstanden! Einverstanden!)
Die Reihenfolge kann jedoch auch andersherum sein: Wenn das Verb hinter dem Zitat kommt und das Subjekt in Form eines Pronomens steht, wird es durch einen Bindestrich mit dem Verb verbunden. Diese Regel betrifft nur Personalpronomen (je, tu, il, elle, nous, vous, ils, elles).
- Ben dit : « Tu es sympa ! » → « Tu es sympa ! », dit Ben.
- Il dit : « Tu es sympa ! » → « Tu es sympa ! », dit-il.
- Brigitte répond : « Toi aussi ! » → « Toi aussi ! », répond Brigitte.
- Elle répond : « Toi aussi ! » → « Toi aussi ! », répond-elle.
Direkte Rede Übung
-
Bestimme die verbes d'énonciation im Text.
TippsDas verbe d'énonciation steht im Begleitsatz, der angibt, wer wie etwas sagt.
LösungDie verbes d'énonciation bezeichnet man auf Deutsch als Verben des Sagens, Meinens und Denkens. Sie stehen im Begleitsatz, der vor, nach oder zwischen der direkten Rede steht.
-
Gib an, wie man die Verben des Sagens auf Französisch übersetzt.
TippsBeginne mit einem Großbuchstaben.
Wie ein Verb richtig konjugiert wird, kannst du auch mithilfe eines Wörterbuchs herausfinden.
LösungDie Verben des Sagens, Meinens und Denkens nennt man auf Französisch les verbes d'énonciation.
Im Video lernst du die wichtigsten davon kennen:
- dire – sagen
- demander – fragen
- répondre – antworten
- ajouter – hinzufügen
- répéter – wiederholen.
-
Zeige, wie man die Satzzeichen auf Französisch nennt.
TippsLe point heißt der Punkt. Er kommt in der Bezeichnung von einigen Satzzeichen vor, die graphisch gesehen einen Punkt enthalten, wie z. B. das Fragezeichen oder das Ausrufezeichen.
LösungDie Verwendung von Satzzeichen im Französischen ist etwas anders als im Deutschen, vor allem die französischen Anführungsstriche, les guillemets, sehen anders aus, nämlich so: « ».
Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass in französischen Texten, im Gegensatz zum Deutschen, ein Leerzeichen vor : (les deux points), ! (point d'exclamation) und ? (point d'interrogation) und auch vor den Anführungsstrichen « » steht.
Der Bindestrich wird auf Französisch übrigens trait d'union genannt. Das heißt übersetzt genau dasselbe wie Bindestrich.
-
Bilde Sätze in der direkten Rede.
TippsAchte darauf, dass die guillemets in die richtige Richtung zeigen.
Der Begleitsatz kann sowohl vor als auch nach dem Redesatz stehen. Beachte dabei die richtige Zeichensetzung.
LösungDie Zeichensetzung in der indirekten Rede ist im Französischen zum Teil anders als im Deutschen:
- Steht der Begleitsatz vor der wörtlichen Rede, so steht nach ihm ein Doppelpunkt, dann folgt die indirekte Rede mit den guillemets, z. B. Michèle a dit : « Je n'aime pas le rap ! ».
- Steht der Begleitsatz nach der wörtlichen Rede, so stehen das Subjekt und das Verb in der Inversion, das heißt ihre Stellung wird vertauscht. Dabei steht zwischen dem Personalpronomen/Subjektpronomen und dem konjugierten Verb (im Passé Composé das Hilfsverb être oder avoir) ein Bindestrich. Treffen hier zwei Vokale aufeinander, dann wird ein -t- eingeschoben, um die Aussprache zu erleichtern. Ein Beispielsatz wäre: « N'oubliez pas de dire Bonjour. », a-t-il ajouté.
-
Gib wieder, wie man die wörtliche Rede auf Französisch nennt.
TippsFür wörtliche Rede sagt man auch direkte Rede.
LösungSpricht man im Französischen von der direkten oder wörtlichen Rede, so sagt man: le dicours direct.
Verwendet wird die direkte Rede im Französischen genauso wie im Deutschen.
-
Zeige, wie sich die Wortstellung im Begleitsatz verändert.
TippsWenn der Begleitsatz hinter dem Redesatz steht, werden das Subjekt und das Verb vertauscht.
Wenn das Subjekt ein Personalpronomen/Subjektpronomen ist, dann brauchst du einen Bindestrich zwischen Verb und Personalpronomen.
Was passiert, wenn bei der Inversion zwei Vokale aufeinandertreffen?
LösungSteht der Begleitsatz nach der wörtlichen Rede, so stehen das Subjekt und das Verb in Inversion, das heißt ihre Stellung wird vertauscht. Dabei steht zwischen dem Personalpronomen/Subjektpronomen und dem konjugierten Verb (im Passé Composé das Hilfsverb être oder avoir) ein Bindestrich. Treffen hier zwei Vokale aufeinander, dann wird ein -t- eingeschoben, um die Aussprache zu erleichtern. Steht als Subjekt ein Nomen, so steht kein Bindestrich zwischen Verb und Nomen.
Direkte Rede
Indirekte Rede – Überblick
Indirekte Rede in der Vergangenheit – Überblick
Indirekte Rede in der Vergangenheit – Zeitenverschiebung
Indirekte Rede – Zeitangaben
Indirekte Rede – Ortsangaben
Indirekte Rede – Demonstrativpronomen
Fragesätze in der indirekten Rede
Indirekte Frage in der Vergangenheit
Imperativ – indirekte Rede
8.982
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.245
Lernvideos
35.787
Übungen
32.546
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Écrire Konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif
- Aller Konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, Y Französisch
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Est-Ce Que Fragen
- Voir Konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire Konjugieren
- Akzente Im Französischen
- Vivre Konjugieren
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Vorsilbe Re- Französisch
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen Y
- Männliche Und Weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- komplexe Verneinung Französisch
- Ce Qui Ce Qu
- Boire Konjugieren
- Accent Circonflexe
- Francophonie
- Connaître Konjugieren
- Sonderzeichen Im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage Auf Französisch
- Battre Konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Reflexive Verben Französisch Bildung
- Karl Martell
- Bedingungssätze Mit Si Französisch