Einen Text planen und präsentieren

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Einen Text planen und präsentieren
Hier lernst du etwas über Textplanung und Präsentation. Du erfährst, was eine Präsentation und eine Information ist. Außerdem lernst du, wie man Informationen sammeln und ordnen kann. Mit einem Beispiel lernst du, Stichpunkte zu schreiben und daraus einen eigenen Text zu formulieren. Wenn du alle Schritte befolgst, wirst du fit sein für deine eigenen Texte und Präsentationen.
Transkript Einen Text planen und präsentieren
Hallo. Pia mag Delfine sehr gern. Darum möchte sie ihrer Klasse über Delfine erzählen. Am liebsten mit Bildern und tollen Informationen. Aber wie geht das eigentlich? Heute lernst du gemeinsam mit Pia, einen Text zu planen und zu präsentieren.
Zunächst müssen wir das Wort Präsentation oder präsentieren klären. In einer Präsentation wird zu einem bestimmten Thema etwas erklärt, erzählt und meistens sogar auf ein Plakat gebracht. Dazu muss man Informationen und Bilder über dieses Thema sammeln. Eine Information ist eine bestimmte Aussage über etwas. Bei einem Delfin zum Beispiel wäre eine Information, wie groß das Tier ist oder wie es sich ernährt. Meistens findet man zu einer Sache sehr viele Informationen. Pia möchte nun eine Präsentation über Delfine machen. Mhm. Ihr fällt gar nicht so viel ein. Ich zeige dir nun die einzelnen Schritte, die für einen Text oder eine Präsentation wichtig sind. Los geht’s.
Erstens: Informationen über das Thema Delfin bekomme ich in Büchern, im Internet oder in Tier-Zeitschriften. Ein Besuch in der Bücherei lohnt sich besonders, weil man sehr unterschiedliche Bücher über ein Thema finden kann. Zweitens: Überlege dir, was wichtig und was unwichtig ist. Leider kann man nicht alles in einer Präsentation unterbringen. Da jeder etwas anderes für wichtig hält, kannst du dir selber vorher Stichwort-Blasen aufmalen. So zum Beispiel:
Größe und Gewicht Lebensraum Fortpflanzung Atmung Besondere Merkmale
Diese Stichwörter helfen dir, nur die Informationen zu sammeln, die in deine Präsentation rein sollen.
Ich schreibe nun Informationen zu den Stichwörtern. Zum Beispiel schreibe ich hier in die Lebensraum-Blase Wasser drunter.
Drittens: Wenn nun alle Informationen zu den Stichwörtern gesammelt wurden, kannst du einen eignen Text daraus machen. Bevor alle Informationen aus dir heraus sprudeln, musst du dein Thema einleiten. Vielleicht so: Heute möchte ich euch ein besonderes Tier vorstellen. Den Delphin. Ich mag ihn besonders gern, weil er so hübsch aussieht und tolle Kunststücke machen kann.
Oder so:
Ich habe gerade ein schönes Buch über Delphine gelesen. Daher möchte ich euch heute etwas über Delphine erzählen.
Siehst du, es gibt viele Möglichkeiten. Wichtig ist, dass du dein Thema nennst und es interessant einleitest, bevor du mit den Informationen startest.
Dann fasst du in dem Hauptteil deine herausgearbeiteten Informationen in deiner eigenen Sprache zusammen.
So in etwa:
Hier steht bei Fortpflanzung Säugetiere Weibchen säugen lebende Jungtiere
Das formuliere ich beispielsweise so: Delphine sind Säugetiere, obwohl sie im Wasser leben und Fischen sehr ähnlich sehen. Die Weibchen bringen lebende Jungtiere zur Welt und säugen sie sogar mit Milch.
So machst du das mit allen Informationen aus deinen Stichpunkt-Blasen. Wörter wie außerdem, und, sogar, erstaunlicherweise oder besonders machen deinen Text interessant und flüssig. Am Ende kannst du nochmal etwas Persönliches sagen. Zum Beispiel, was dich am meisten beeindruckt hat. Außerdem könntest du Fotos oder Bilder zeigen, die mit deinem Thema zu tun haben. Fertig!
Heute hast du gelernt, einen Text zu einem Thema zu planen und zu präsentieren. Du kennst nun folgende Schritte: Informationen aus Büchern sammeln, Stichpunkte schreiben, einen Text mit einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss mit den eigenen Worten formulieren, Bildmaterial zeigen. Nun bist du fit für deine erste Textpräsentation!
Und auch Pia freut sich schon darauf, ihrer Klasse alles Wichtige über Delphine zu erzählen. Tschüss!

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Mit Adjektiven beschreiben

Ich beschreibe ein Bild mit Wiewörtern

Geschichten mit einem Wörterturm schreiben

Eine Fantasiegeschichte zu einem Bild schreiben

Paralleltexte

Wie schreibe ich eine Bastelanleitung?

Wie schreibe ich eine Nacherzählung?

Nacherzählungen richtig schreiben

Nacherzählungen richtig schreiben - Übung

Übung zur Erzählung

Planungs- und Schreibhilfen

Einen Text planen und präsentieren

Texte mit einer Merkliste überarbeiten

Schritt für Schritt Texte verfassen

Eine Anleitung zum Geschichtenschreiben

Wortfelder – wie finde ich Wörter mit derselben Bedeutung?

Wie man Oberbegriffe findet

Wie schreibe ich eine Einleitung?

Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte?

Wie schreibe ich einen Hauptteil?

Wie schreibe ich einen Schluss?

Wie erzähle ich eine Geschichte spannend?

Geschichten mit Pfiff – anschauliches Erzählen

Einen Text in die Ich-Form umschreiben
9.038
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.581
Lernvideos
35.734
Übungen
32.493
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- euch groß oder klein
- ebend
- Du hast Recht
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
- ähnliches groß oder klein
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- alles weitere groß oder klein
- Komma vor wenn
- vormittags groß oder klein
Einfach super
I like Delphins!!
sehr gut hate ne 2 ich schreibe fast immer 3er im geschichten schreiben danke sofatutor
Ich hab mal ein Delfin gestreichelt 🐬
Ich bin in der Delfin Klasse!!!🐬🐬🐬🐬❤️🩷❤️🩷❤️