„Kabale und Liebe“ – Inhaltsangabe (Schiller)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema „Kabale und Liebe“ – Inhaltsangabe (Schiller)
Was genau passiert eigentlich in Schillers "Kabale und Liebe"? Was bedeutet "Kabale"? Wie hängt diese mit der Liebe zusammen? In diesem Video wird dir die Handlung von Schillers Stück vorgestellt. Dabei erfährst du das Wichtigste, was in jedem der 5 Akte passiert. Du wirst am Ende wissen, wie die Liebe zwischen Ferdinand und Luise scheitern konnte. Schritt für Schritt steuert die Handlung in „Kabale und Liebe“ auf eine Katastrophe zu. Du kannst jeden davon nachvollziehen. Viel Spaß!
Transkript „Kabale und Liebe“ – Inhaltsangabe (Schiller)
„Kabale und Liebe“ – Inhaltsangabe (Schiller)
5 Akte, 27 Szenen, 24 Stunden.
So lange wird es dauern, die Beziehung zwischen Ferdinand, dem adligen Sohn des Präsidenten und Luise, der bürgerlichen Tochter des Stadtmusikanten Miller in eine Katastrophe zu verwandeln.
Kabale ist ein altes Wort für Intrige. Eine Intrige ist ein heimtückisches Vorgehen, mit dem man sich Vorteile verschafft und seine Gegner unfair austrickst. Im Folgenden erfährst du, welche Intrigen dafür sorgen, dass die junge Liebe nur tragisch enden kann.
Alles spielt sich im Haus des Stadtmusikanten Miller oder im Palast des Präsidenten ab.
Im ersten Akt werden alle wichtigen Figuren vorgestellt. Der Stadtmusikant Miller spricht mit seiner Frau über die Beziehung ihrer Tochter Luise zum adligen Ferdinand von Walther. Luises Vater macht sich Sorgen wegen des Standesunterschiedes der beiden. Er hat Angst vor der Schande, die eine solche Beziehung bringen könnte. Damals war es nicht üblich, außerhalb seiner gesellschaftlichen Klasse zu heiraten. Der Adel blieb genauso unter sich wie das Bürgertum oder die Bauern.
Der Sekretär des Präsidenten heißt Wurm. Er wirbt bei den Eltern um Luise. So erfährt er von der Beziehung zwischen Ferdinand und Luise. Er berichtet später dem Präsidenten davon. Luise selbst ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu Ferdinand, der Religion und dem Gehorsam gegenüber dem Vater.
Ferdinand besucht sie. Er will sie von ihren Zweifeln abbringen.
Der Präsident will die Beziehung verhindern und lässt den Hofmarschall eine Verlobung zwischen Ferdinand und der adligen Lady Milford bekannt geben. Diese Ehe würde dem Präsidenten mehr Einfluss am Hof verschaffen. Ferdinand lehnt eine solche Beziehung ab. Er willigt aber ein, Lady Milford zu besuchen.
Der Konflikt verschärft sich im 2. Akt.
Lady Milford liebt Ferdinand. Sie will ihn für sich gewinnen und erzählt ihm, wie sie sich gegen den ungerechten Soldatenhandel des Präsidenten einsetzt. Später spricht Ferdinand mit Luise und ihrem Vater über die angekündigte Hochzeit. Obwohl er sich deutlich zu Luise bekennt, zweifeln sie und ihr Vater an ihm.
Der Präsident erscheint im Haus der Millers und verhört Luise. Er unterstellt ihr Hurerei und will sie verhaften lassen. Ferdinand verhindert das. Er droht ihm, dem Volk vom Soldatenhandel zu erzählen. Die erste Intrige des Präsidenten ist gescheitert.
Der Konflikt erreicht den Höhepunkt und die Handlung schwingt ins Tragische um.
Der Präsident und der Sekretär Wurm überlegen sich eine neue Intrige. Sie wollen Ferdinands Eifersucht und Luises Liebe zum Vater nutzen, um sie auseinander zu bringen.
Luises Eltern werden unter dem Vorwurf des Verrats verhaftet. Luise weiß noch nichts davon und spricht mit Ferdinand. Er schlägt ihr eine Flucht außer Landes vor, aber Luise will sich den Standesunterschieden beugen und die Beziehung beenden. Ferdinand vermutet, dass sie einen Liebhaber hat.
Sekretär Wurm erscheint und berichtet Luise von der Verhaftung ihrer Eltern. Er diktiert Luise einen Liebesbrief an den Hofmarschall Von Kalb. Luise glaubt, dass dies die einzige Möglichkeit ist, ihre Eltern zu befreien. Sie verpflichtet sich, nie die Wahrheit über den Brief zu sagen.
Die Katastrophe bahnt sich im 4. Akt an. Der Ausgang wird noch offen gehalten.
Ferdinand bekommt Luises gefälschten Brief zu sehen und ist sehr aufgeregt. Er fordert den Hofmarschall zu einem Duell auf Leben und Tod. Der Hofmarschall gesteht die Intrige, aber Ferdinand überhört das in seiner Aufregung. Der Präsident stimmt einer Hochzeit mit Luise scheinbar zu. Dies sorgt für noch größere Zweifel bei Ferdinand.
Lady Milford bestellt Luise zu sich, um sie durch ihren Reichtum zu demütigen. Luise lässt sich jedoch nicht beeindrucken. Sie gibt Ferdinand gegenüber Lady Milford zur Hochzeit frei. Diese sieht daraufhin ihr Fehlverhalten ein und beschließt, den Hof zu verlassen.
Im 5. Akt kommt es zur Katastrophe.
In ihrer Verzweiflung hatten Ferdinand und Luise ihren gemeinsamen Selbstmord geplant. Vater Miller kann seine Tochter davon abbringen.
Ferdinand erscheint. Luise kann ihm, aus Liebe zum Vater, nicht gestehen, dass der Brief an den Hofmarschall erzwungen wurde. Ferdinand ist zu eifersüchtig und wütend, um ihre Verzweiflung zu bemerken. Er vergiftet heimlich eine Limonade, welche sie anschließend beide trinken. Als Luise bewusst wird, dass sie stirbt, erzählt sie Ferdinand alles.
Der Präsident kommt mit seinem Gefolge und Ferdinand schiebt ihm vor allen die Schuld für den Mord zu. Der Präsident macht Wurm verantwortlich. Wurm kündigt an, alle Geheimnisse des Präsidenten aufzudecken. Ferdinand reicht seinem Vater sterbend die Hand. Der Präsident lässt sich freiwillig abführen.
Die Liebe zwischen dem adligen Ferdinand und der bürgerlichen Luise ist gescheitert. Grund dafür sind die Standesgrenzen und die Kabale des Hofes. Die Unfähigkeit der Liebenden, sich gegenseitig zu vertrauen und miteinander zu kommunizieren, sorgen dafür, dass die Intrigen Erfolg haben. Die Kabale siegt also über die Liebe.
„Kabale und Liebe“ – Inhaltsangabe (Schiller) Übung
-
Beschreibe den Höhepunkt des Konfliktes im 3. Akt von „Kabale und Liebe“.
-
Gib die Katastrophe im 5. Akt wieder.
-
Charakterisiere die Figuren in „Kabale und Liebe“.
-
Erkläre, wie die erste Intrige des Präsidenten scheitert.
-
Definiere, was Kabale bedeutet.
-
Stelle Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung einzelner Handlungsstränge dar.
9.152
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.600
Lernvideos
35.593
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- öfter oder öfters
- euch groß oder klein
- ebend
- Du hast Recht
- wart oder ward
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
Hallo Amina,
ja im Zweiten Akt, siebte Szene, droht Ferdinand seinem Vater mit den Worten: „Unterdessen erzähl´ ich der Residenz eine Geschichte, wie man Präsident wird.“ Zum einen ist damit wohl in der Tat der Mord gemeint, aber zudem ist Ferdinand auch Mitwisser beim Soldatenhandel. Der Vater und Wurm fühlen sich darüber hinaus später auch wegen dieser Drohung verunsichert und beziehen dies dann auch auf den Soldatenhandel.
Da Ferdinand die Drohung nicht expliziter äußert, kann man wohl davon ausgehen, dass beides gemeint ist.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Viele Grüße aus der Deutschredaktion
Eine Kurze Frage. Ich dachte eigentlich, dass Ferdinand seinem Vater droht NICHT VOM SOLDATENHANDEL ZU ERZÄHLEN; sondern von dem Mord des VORPRÄSIDENTEN. Bei 3.18 gehts los
einfach top :)
vielen Dank für diesen tollen Video
Hallo Pvtsew,
Da Kabale und Liebe ein Klassiker unter den Theaterstücken ist, wird es auch jetzt noch regelmäßig in verschiedenen Städten Deutschlands aufgeführt. Im Oktober und November diesen Jahres zum Beispiel in Berlin, Neuss, Leipzig und anderen Städten. Darüber kannst du dich im Internet oder an Theaterkassen informieren. Es gibt auch Verfilmungen des Stücks, die du dir auf DVD anschauen kannst. Auch dazu findest du Informationen im Internet.
Liebe Grüße aus der Deutsch-Redaktion und viel Spaß beim Anschauen des Stücks!
Weißt man wo ich das Stück ansehen kann? Es würde mich freuen, es zu erfahren außer nur in Büchern. Vielleicht ist irgendwo eine DVD von einer Insenzierung in Berlin oder was?