3 Profile für Kinder Bis zu 3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen
NEU - Badge
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Konkrete Poesie

Entdecke die Welt der Konkreten Poesie! Erfahre, wie sie entstand, welche Merkmale sie auszeichnen und erkunde berühmte Beispiele wie „schtzngrmm“ von Ernst Jandl. Interessiert? Tauche ein und erfahre mehr über diese faszinierende Form der Lyrik!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Konkrete Poesie Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.3 / 35 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Tim Weichselfelder
Konkrete Poesie
lernst du in der Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse

Grundlagen zum Thema Konkrete Poesie

Was ist Konkrete Poesie?

Der Definition nach ist die Konkrete Poesie – manchmal auch Visuelle Poesie – eine Strömung der Lyrik, die sich speziell mit avantgardistischer Dichtkunst befasst, die vor allem auf die optischen und akustischen Aspekte der lyrischen Sprache abzielt. Einfach erklärt ist also das Ziel der Konkreten Poesie, sprachliche Elemente wie Buchstaben, Wörter sowie Interpunktion von ihrem eigentlichen Sinn loszulösen und so Werke zu schaffen. Der Begriff selbst ist angelehnt an den der sogenannten „Konkreten Kunst“.

Entstehungszeit der Konkreten Poesie

Die Konkrete Poesie hatte ihre Vorläufer bereits in der literarischen Epoche des Barocks, bildete sich jedoch erst in den 1950er-Jahren zu einer eigenen Gedichtform heraus. So fiel es vielen Schriftstellerinnen und Schriftstellern durch die Erlebnisse des Zweiten Weltkriegs zunächst schwer, lyrisch zu schreiben, denn die Dichtung zur Zeit des Nationalsozialismus war sehr pathetisch. Daher suchten einige Dichterinnen und Dichter der Nachkriegszeit gezielt nach einer sehr einfachen und nüchternen Sprache.

Was sind Merkmale der Konkreten Poesie?

Die Konkrete Poesie spielt mit den Buchstaben als ein Gestaltungsmittel des Gedichts. Es wird dabei stark das visuelle sowie akustische Material der Sprache, also das Layout und der Klang, beachtet. Diese sprachlichen Elemente werden zu Gestaltungsträgern und verlieren indes ihre eigentliche Funktion als Bedeutungsträger. Buchstaben, Wörter sowie Interpunktionszeichen werden aus dem Zusammenhang der Sprache, also von ihrem Sinn, gelöst. Anders ausgedrückt: Sie stehen „allein“ für sich. Dies bezeichnet man dann als konkret. Im Sinne der Konkreten Poesie sollen beispielsweise Texte visuell derart modifiziert werden, dass sie allein durch ihr Layout eine bestimmte Aussage vermitteln bzw. diese unterstreichen oder der Text selbst zu dessen Abbild wird.

Konkrete Poesie – Beispiele

Ein Beispiel für ein Gedicht der Konkreten Poesie ist das Werk „Freiheitlich-demokratische Grundordnung“ (1978) des Autors Wolfgang Lauter. Bei diesem Text ist die Anzahl der Wörter sehr begrenzt und es wird mehr Wert auf das Layout der einzelnen Buchstaben gelegt. Dadurch bekommt das Gedicht mehr Tiefe, da neben der sprachlichen auch die gestalterische Ebene beachtet wird. So wird beispielsweise in diesem Gedicht kritisiert, wie aus einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung durch übertriebenes Ordnen letztendlich eine Ordnung ohne jegliche Freiheit entsteht.

Freiheitlich-demokratische Grundordnung
Oreiheitlich-demokratische Grundordnung
Ordiheitlich-demokratische Grundordnung
[..]
Ordnung Ordnunemokratische Grundordnung
Ordnung Ordnung okratische Grundordnung
Ordnung Ordnung Okratische Grundordnung
Ordnung Ordnung Orratische Grundordnung
[...]
Ordnung Ordnung Ordnung Ordnunndordnung
Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung ordnung
Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung

Ebenso kann das Werk „Fisches Nachtgesang“ (1905) des Dichters Christian Morgenstern der Konkreten Poesie zugeordnet werden. Wie in der nachfolgenden Abbildung zu sehen ist, werden bis auf den Titel nur Striche sowie Halbkreisbögen verwendet, die in Verszeilen angeordnet sind. Dies macht die Visuelle Poesie besonders deutlich. Die einzelnen Verse des Werks können als die Umrisse eines Fisches angesehen werden. Der Werktitel bildet dabei dann die Schwanzflosse ab. Zugleich wird akustisch der Gesang des Fisches durch die Reihung der Striche und Halbkreisbögen (entsprechend der Kennzeichnung von betonten bzw. unbetonten Silben) dargestellt. Diese Anordnung kann als mögliche Nachbildung der Maulbewegungen eines Fisches gedeutet werden. Somit stellt Morgensterns Werk an sich die Bedeutung dar und entspricht Konkreter Poesie.

Konkrete Poesie bei Christian Morgenstern

Ein weiteres Beispiel für Visuelle Poesie stellt das Werk „linksgehenrechtsstehen“ (2013) der Lyrikerin Safiye Can dar. Mittels des Zusammenflusses der besonderen Gestaltung der Wörter und deren Bedeutung erschafft die Autorin ein tiefgehendes und zum Denken anregendes Schrift-Bild-Werk. Dabei stellt Can mit ihrem Werk eine typische Erfahrung im Bereich des Großstadtlebens dar. Dies erreicht sie mit einer Anzahl von fünf verschiedenen, jedoch teils wiederkehrenden Wörtern: Rechts, Links, stehen, gehen und Idiot. Wie in der Abbildung zu erkennen ist, sind diese Wörter in zwei Spalten angeordnet. Die rechte Spalte wiederholt ca. 40-mal die Wörter Rechts stehen. Die linke Spalte hingegen wird in der Mitte unterbrochen. In der oberen Hälfte steht untereinander gereiht die Wortkombination Links gehen. Diese Reihung wird durch das etwas zur Mitte versetzte, kürzere Wort Idiot unterbrochen. Danach setzt sich die linke Spalte zwar fort, jedoch mit der Wortkombination Links stehen.

Konkrete Poesie bei Safiye Can

Die ungeschriebene Regel „links gehen, rechts stehen“ kennen Großstädterinnen und Großstädter beim Benutzen einer Rolltreppe im öffentlichen Raum. So soll ein reibungsloses, schnelles Vorankommen der Personen ermöglicht werden, die die Treppen während des Fahrens hochsteigen oder herunterlaufen wollen (z. B. Pendlerinnen oder Pendler). Anomalien, die diese Ordnung jedoch durchbrechen und somit die Leute am schnellen Vorankommen hindern, ziehen folglich den Unmut der Verhinderten auf sich.

Vertreter der Konkreten Poesie

Nachfolgend werden in diesem Text zwei Schriftsteller vorgestellt, die mit ihren Werken im Besonderen für die literarische Strömung der Konkreten Poesie prägend sind.

Der Begründer der Konkreten Poesie: Eugen Gomringer

Als der eigentliche Begründer der Konkreten Poesie gilt der bolivianisch-schweizerische Schriftsteller Eugen Gomringer. Er selbst prägte nicht nur die Bezeichnung der Strömung, sondern verhalf – gemeinsam mit seinen Kollegen Helmut Heißenbüttel und Hans C. Altmann – der Konkreten Poesie in Europa zum literarischen Durchbruch. Neben den europäischen Autorinnen und Autoren erreichte das Gedankengut der Konkreten Poesie auch eine große Gruppe brasilianischer Künstlerinnen und Künstler. So beeinflusste in den 1950er-Jahren die Konkrete Poesie nicht nur die Lyrik und Malerei in Brasilien, sondern vor allem auch die brasilianische Musik des Bossa Nova.

Ernst Jandl und sein Werk „schtzngrmm“

Ein weiterer bekannter Vertreter und Dichter der Konkreten Poesie ist Ernst Jandl. So besteht sein Werk „schtzngrmm“ eben nur aus diesem Wort. Erst bei mehrmaliger Aussprache nähert sich der Klang schließlich dem Wort „Schützengraben“ an. Jandl spielt also hier mit der akustischen Ebene des Worts. Der österreichische Autor ließ bewusst die Vokale weg, weil sie eine Melodie vermitteln, die nicht zum Krieg passt. Dadurch klingen die Konsonanten des Schützen wie der Abschuss einer Rakete. Jandl verändert den Graben zu „grmm“, weil so der Einschlag einer Granate anklingt. Hier wird also der Klang des Kriegs mittels der Schreibweise des Worts „schtzngrmm“ fixiert und festgesetzt. Die lautlichen Elemente geben, zusammen mit der Bedeutung des Worts „Schützengraben“, eine Erfahrung wieder, die damals vielen Soldaten bekannt war: das ängstliche und machtlose Ausharren im Grabenkrieg, im ständigen Anblick des Todes.

Bei sofatutor findest du Übungen und Arbeitsblätter zum Thema Konkrete Poesie.

Quellenangaben zum Thema Konkrete Poesie
Teste dein Wissen zum Thema Konkrete Poesie!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Konkrete Poesie

Servus, ich bin’s, Tim! Lasst uns konkret werden. Was ist konkrete Poesie? So viel kann ich verraten: Es ist eine Gedichtform. Damit sind wir im Bereich der Lyrik. Wann ist sie entstanden? Was sind ihre Merkmale und ihre Philosophie? Und wer sind die Vertreter dieser Strömung? Ich zeige dir ein paar Beispiele und untersuche hier ein sehr kurzes Gedicht ein bisschen genauer. Die konkrete Poesie, auch visuelle Poesie genannt, ist eine Strömung der Lyrik, die sehr auf die optischen und akustischen Aspekte der lyrischen Sprache achtet. Dabei spielt sie mit den Buchstaben als ein Gestaltungsmittel des Gedichts wie zum Beispiel in Wolfgang Lauters Gedicht “Freiheitlich-Demokratische Grundordnung”. Die Anzahl der Wörter ist hier häufig sehr begrenzt, mehr Wert wird auf das Layout der einzelnen Buchstaben gelegt. Dadurch bekommt das Gedicht mehr Tiefe, denn es beachtet neben der sprachlichen auch die gestalterische Ebene. In diesem Gedicht wird so zum Beispiel kritisiert, wie aus einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung durch zu viel Ordnen letztendlich nur noch Ordnung ohne jegliche Freiheit herrscht. Wann entstand diese Form der Lyrik? Die konkrete Poesie hatte ihre Vorläufer bereits im Barock, bildete sich aber erst in den 1950er Jahren zu einer eigenen Gedichtform heraus. Durch die Erlebnisse des Zweiten Weltkriegs war es für viele Dichter schwer zu schreiben, denn Dichtung war vor allem im Nazi-Deutschland sehr pathetisch. Viele Nachkriegsdichter suchten sich daher eine sehr einfache und unblumige Sprache. So zum Beispiel einer ihrer bekanntesten Vertreter, der Österreicher Ernst Jandl. Ein bezeichnendes Gedicht der konkreten Poesie ist sein “schtzngrmm”. Es besteht aus nur diesem Wort. Erst bei mehrmaliger Aussprache nähert sich der Klang dem Wort “Schützengraben” an. Er spielt also hier mit der akustischen Ebene des Wortes. Die Vokale lässt er weg, weil sie Melodie vermitteln, die nicht zum Krieg passt. Dadurch klingen die Konsonanten des “Schützen” wie der Abschuss einer Rakete. Jandl verändert den “Graben” zu “grmm”, weil so der Einschlag einer Granate anklingt. Der Klang des Krieges wird durch die Schreibweise fixiert und festgesetzt. Die lautlichen Elemente geben so, zusammen mit der Bedeutung des Wortes “Schützengraben”, eine Erfahrung wieder, die vielen Männern bekannt war: das ängstliche und machtlose Ausharren im Grabenkrieg im ständigen Anblick des Todes.

Der eigentliche Begründer der konkreten Poesie war Eugen Gomringer, der auch die Bezeichnung prägte. Er und seine Kollegen Helmut Heißenbüttel und Hans Carl Altmann, der eine Deutsche, der andere Österreicher, verhalfen der konkreten Poesie in Europa zum Durchbruch. Außer diesen europäischen Künstlern erreichte das Gedankengut der konkreten Poesie auch eine große Gruppe brasilianischer Künstler. Dort, im Brasilien der 50er Jahre, beeinflusste sie nicht nur die Lyrik und Malerei, sondern vor allem auch die brasilianische Musik des Bossa Nova.

Konkret zusammengefasst: Die konkrete Poesie ist eine Gedichtform, die vor allem in den 1950er Jahren geprägt wurde. Sie achtet stark auf das visuelle und akustische Material der Sprache, also auf den Klang und das Layout der Buchstaben. Dabei reduziert sie das sprachliche Pathos, bedingt durch die schrecklichen Erlebnisse des Zweiten Weltkriegs, auf ein Mindestmaß. Das Ein-Wort-Gedicht “schtzngrmm” von Ernst Jandl spiegelt diese Merkmale wider. Andere wichtige Vertreter der konkreten Poesie sind Helmut Heißenbüttel und Hans Carl Altmann. In Brasilien ist die konkrete Poesie in Verbindung mit der Musikszene des Bossa Nova getreten. Werd’ doch selbst mal konkret poetisch! Ich sag ciao!

3 Kommentare
  1. Hallo ich habe Tipp ihr könntet ein Mikrofon benutzen um die stimme zu verbessern

    Von Arienp 1, vor fast 4 Jahren
  2. Hallo Co0 2,
    vielen Dank für das aufmerksame Lesen unserer Übungen. Du hast absolut recht, das Gedicht wird an dieser Stelle nicht korrekt dargestellt. Ich leite den Fehler umgehend an unsere Illustratoren weiter.
    Liebe Grüße aus der Deutsch-Redaktion

    Von Carolin Kasper, vor fast 7 Jahren
  3. Im Lösungstext wird beschrieben, dass im Gedicht nach dem Wort "Idiot" in der linken Spalte, das Gedicht mit "Links stehen" fortgesetzt wird. So ist das im Kasten ganz am Anfang aber nicht dargestellt.

    Von Co0 2, vor fast 7 Jahren

Konkrete Poesie Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Konkrete Poesie kannst du es wiederholen und üben.
  • Beschreibe die Entwicklung der konkreten Poesie.

    Tipps

    Welche Merkmale zeichneten die konkrete Poesie aus? Aus welcher Geisteshaltung heraus entstand sie?

    Lösung

    Die konkrete Poesie entstand unter dem Dach der Nachkriegsliteratur. Deren Dichter wollten sich vom ornamentalischen Pathos befreien, mit dem die Nationalsozialisten die deutsche Sprache entleert hatten.

    Sie suchten daher eine reduzierte, einfache und unblumige Sprache, die dabei helfen sollte, behutsam die unvergleichlichen Schrecken der Nazi-Zeit zu verstehen und aufzuarbeiten.

  • Fasse anhand des Gedichts schtzgrmm zusammen, welche Merkmale die konkrete Poesie ausmachen.

    Tipps

    Was wird durch das Ein-Wort-Gedicht und die lautlichen Veränderungen des Wortes hervorgerufen? Wie wirkt es akustisch?

    Lösung

    Ernst Jandl hat es geschafft, mit seinem Ein-Wort-Gedicht schtzgrmm den Klang des Krieges wiederzugeben.

    Durch die Reduktion der Sprache und die Befreiung des Wortes von der Melodie der Vokale erinnert das Gedicht akustisch an den Abschuss einer Rakete und den Einschlag einer Granate. So wird eindringlich das Gefühl des ängstlichen Ausharrens im Grabenkrieg hervorgerufen.

    Die visuelle Umgestaltung des Wortes, die einfache Sprache und die akustische Ebene vereinen somit die Prinzipien der konkreten Poesie.

  • Untersuche das folgende Gedicht des brasilianischen Tropicalismo und gib an, warum es auf der konkreten Poesie basiert.

    Tipps

    Welche inneren und äußeren Merkmale zeichnen die konkrete Poesie aus? Welche Wörter in dem Gedicht kennst du eventuell?

    Lösung

    Die konkrete Poesie war einflussreicher in einem anderen als ihrem Ursprungsland. Im fernen Brasilien eigneten sich unterdrückte Poeten und Musiker diese Stilrichtung an, um sie mit dem Bossa Nova zum einflussreichen und bis heute existierenden Tropicalismo zu verschmelzen.

    In obigem Gedicht kann man dabei einige Merkmale der konkreten Poesie erkennen: Sehr limitierte und reduzierte Sprache, eine Gestaltung der Buchstaben und Wörter in der Form, dass sie zwei Flügel ergeben, die sich im englischen Wort bat, das im Zentrum des Gedichts steht, widerspiegeln. Der Hinweis auf den amerikanischen und geheimen Superhelden batman ist nicht eine Eigenart der konkreten Poesie an sich, sondern eher der brasilianischen Stilrichtung als Ansage an die unterdrückerischen Praktiken der Militärdiktatur.

  • Analysiere das folgende Gedicht.

    Tipps

    An welche alltägliche Situation (zumindest in Städten) erinnert dich das Bild? Hast du selbst schon mal ähnliche Gefühle erlebt? Was will das Gedicht deiner Meinung nach konkret aussagen? An welcher Seite will es Kritik äußern?

    Lösung

    Das Gedicht Links gehen rechts stehen von Safiye Can (2013) ist eindeutig ein Gedicht der konkreten Poesie. Über den Zusammenfluss von besonderer Gestaltung der Wörter und deren Bedeutung erschafft sie ein tiefgehendes und zum Denken anregendes Schrift-Bild-Stück.

    Die Dichterin stellt eine typische Großstadterfahrung dar. Das erreicht sie mit einer Anzahl von nur fünf verschiedenen, jedoch oft wiederkehrenden Wörtern. Diese Wörter sind in zwei Spalten angeordnet. Die rechte Spalte wiederholt ca. 40 Mal die Wörter rechts stehen. Die linke Spalte hingegen wird in der Mitte unterbrochen. Die obere Hälfte wird von einer links gehen-Spalte dargestellt. Danach kommt ein etwas zur Mitte versetztes, kürzeres Wort, das Idiot heißt. Nach dem Idiot setzt sich die linke Spalte fort, jedoch nicht mit dem vorigen links gehen, wie es zu erwarten gewesen wäre, sondern mit einem links stehen.

    Die Regel links gehen, rechts stehen kennen Großstädter von Rolltreppen. Das ungeschriebene Gesetz soll ein reibungsloses, schnelles Vorankommen für Leute ermöglichen, die die Treppen während des Fahrens hochsteigen wollen. Anomalien, die diese Ordnung durchbrechen und Leute gegen ihren Willen am schnellen Vorankommen hindern, ziehen daher den Zorn der Verhinderten auf sich. Wie bewertest du den Drang des schnellen Vorankommens? Was passiert, wenn du als Einzelner das System störst? Welche Kritik könnte das Gedicht äußern?

  • Vervollständige die Namen einiger Lyriker der konkreten Poesie.

    Tipps

    Wer war der Namensgeber der Richtung? Mit welchen zwei Personen war er verbunden?

    Lösung

    Eugen Gomringer war einer der Urheber und Namensgeber der Stilrichtung der konkreten Poesie. Zusammen mit Helmut Heißenbüttel und Hans Carl Altmann erschuf er eine Strömung, die auf der ganzen Welt berühmt wurde und schließlich in Brasilien, in Verbindung mit der Musikrichtung der Bossa Nova, zum einflussreichen Tropicalismo verschmolz und damit einen bewegenden Höhepunkt erreichte.

    Der Österreicher Ernst Jandl verfasste konkrete Poesie bis hinein in die 90er Jahre und hörte nicht auf, in der Sprache neue Räume für sich und seine Kunst zu suchen.

  • Wende die konkrete Poesie an, indem du die Wörter an die richtige Stelle setzt.

    Tipps

    Achte darauf, dass sich Inhalt des Wortes und dessen Einfügung in die Gesamtform des Gedichts decken.

    Lösung

    Konkrete Poesie spielt mit der graphischen Gestaltung der Buchstaben. Man versucht, durch eine bestimmte Kombination von Buchstaben/Wörtern und Layouts einen tieferen Sinn zu schaffen.

    Das hier präsentierte ist ein sehr einfaches Gedicht. Doch selbst an diesem illustren Beispiel können wir gut sehen, wie Anordnung und Bedeutung der Wörter ineinander übergehen. Das fertige Kunstwerk soll in etwa so aussehen:

    links oben oben oben
    links Mitte Mitte Mitte Spitze
    links unten unten unten

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.993

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.251

Lernvideos

35.817

Übungen

32.576

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden