Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Idem, eadem, idem

Im Video erfährst du alles über das Demonstrativpronomen idem, eadem, idem, das Gleichartigkeit ausdrückt. Es wird im Nominativ mit „derselbe, dieselbe, dasselbe“ übersetzt und zeigt KNG-Kongruenz. Kennst du die lateinische Gleichartigkeit? Interessiert? Das und mehr findest du im vollständigen Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Idem Eadem Idem Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.0 / 26 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Asja Wortmann
Idem, eadem, idem
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Idem, eadem, idem

Deklination von idem, eadem, idem im Lateinischen

In diesem Video lernst du ein neues Demonstrativpronomen kennen: idem, eadem, idem. Dieses Demonstrativpronomen bezeichnet eine Gleichartigkeit. Im Deutschen wird diese Gleichartigkeit mit „derselbe, dieselbe, dasselbe“ ausgedrückt.

m. f. n.
Nom. Sg. idem eadem idem
Gen. Sg. eiusdem eiusdem eiusdem
Dat. Sg. eidem eidem eidem
Akk. Sg. eundem eandem idem
Abl. Sg. eodem eadem eodem
m. f. n.
Nom. Pl. eidem/iidem eaedem eadem
Gen. Pl. eorundem earundem eorundem
Dat. Pl. eisdem/iisdem eisdem/iisdem eisdem/iisdem
Akk. Pl. eosdem easdem eadem
Abl. Pl. eisdem/iisdem eisdem/iisdem eisdem/iisdem

Das Pronomen idem, eadem, idem ähnelt stark dem Demonstrativpronomen is, ea, id. Es wird davon abgeleitet. An die Formen von is, ea, id wird das Suffix -dem angehängt. Es gibt vier Ausnahmen, bei denen sich das „m“ zu einem „n“ verwandelt:

  • Akk. Sg. m.: eundem (von eum)
  • Akk. Sg. f.: eandem (von eam)
  • Gen. Pl. m./n.: eorundem (von eorum)
  • Gen. Pl. f.: earundem (von earum)

Die Ausnahmen kannst du dir am einfachsten wie folgt merken: Immer dann, wenn in der Mitte die Buchstaben „m“ und „d“ aufeinandertreffen, entsteht „nd“.

Beispielsätze – idem, eadem, idem

  • Claudius in foro mercatorem videt.
    Claudius sieht auf dem Forum einen Händler.

  • Postea soror Claudii eundem mercatorem videt.
    Später sieht Claudius’ Schwester denselben Händler.

  • Easdem merces vendit, nam idem mercator est.
    Er verkauft dieselben Waren, denn es ist derselbe Händler.

Verwendung von idem, eadem, idem einfach erklärt

Das Demonstrativpronomen idem, eadem, idem hat meist die Bedeutung von derselbe, dieselbe, dasselbe und so kann es auch in seinen entsprechenden Formen übersetzt werden. Es drückt Gleichheit aus.

  • eundem mercatorem (denselben Händler)
  • easdem merces (dieselben Waren)
  • idem mercator (derselbe Händler)

Das Pronomen idem, eadem, idem steht in KNG-Kongruenz zu seinem Bezugswort.

Super! Jetzt kennst du das lateinische Demonstrativpronomen idem, eadem, idem. Wenn du deine Kenntnisse zu idem, eadem, idem noch etwas vertiefen möchtest, findest du weitere Übungen und Arbeitsblätter bei sofatutor.

Teste dein Wissen zum Thema Idem Eadem Idem!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Idem, eadem, idem

Salve! Ich bin’s wieder, deine Latein-Tutorin Asja. In diesem Video lernst du das Demonstrativpronomen idem, eadem, idem kennen. Ich werde dir erklären, wie es gebildet, übersetzt und verwendet wird. Um mit diesem Video etwas anfangen zu können, sollte dir das Pronomen is, ea, id bekannt sein. Claudius in foro mercatorem videt. Claudius sieht auf dem Forum einen Händler. Postea soror Claudii eundem mercatorem videt. Später sieht Claudius‘ Schwester denselben Händler. Easdem merces vendit, nam idem mercator est. Er verkauft dieselben Waren, denn es ist derselbe Händler. Sehen wir uns die Sätze einmal genauer an. Hier tauchen drei neue Formen auf: eundem, easdem und idem. Ich zeige dir jeweils ihr Bezugswort und die Übersetzung: eundem mercatorem, denselben Händler; easdem merces, dieselben Waren; idem mercator, derselbe Händler. Was drücken die Formen also aus? Eundem, easdem und idem sind Formen des Demonstrativpronomens idem, eadem, idem. Idem, eadem, idem bezeichnet eine Gleichartigkeit. Im Deutschen drückst du diese Gleichartigkeit mit derselbe, dieselbe und dasselbe aus. Einige Formen des Demonstrativpronomens idem, eadem, idem hast du schon kennengelernt. Ist dir die Ähnlichkeit zu dem Pronomen is, ea, id bereits aufgefallen? Lass uns das an der Form easdem noch mal untersuchen. Easdem, dieselben, ist Akkusativ Plural Femininum. Die Form von is, ea, id heißt im Akkusativ Plural Femininum eas und wird mit diese übersetzt. Wie kommt es, dass sich die Formen so ähnlich sehen? Das Pronomen idem ist aus is und -dem entstanden. Alle Formen von idem lassen sich von is, ea, id ableiten. So entstand easdem aus eas und -dem. Aber Achtung! Es gibt vier Ausnahmen. Bei diesen Formen hat sich das m zu einem n verwandelt. Bei den Akkusativformen Singular werden eum und eam zu eundem und eandem. Im Genitiv Plural kommt von eorum und earum, eorundem und earundem. Die Bildung dieses Pronomens liefert dir eine tolle Hilfe zum Erkennen der Formen. Du musst immer nur auf den ersten Teil des Wortes gucken. Sehen wir uns das noch einmal an dem Beispiel easdem merces an. Wie du schon weißt, besteht easdem aus den Teilen eas und -dem. Eas ist Akkusativ Plural Femininum von is, ea, id. Für die Übersetzung kannst du die Frage für den Akkusativ benutzen: Wen oder was verkauft der Händler? Dieselben Waren. In diesem Video hast du schon viele Formen von idem, eadem und idem kennengelernt. Lass uns das in einer Übersicht ansehen. In dieser ersten Tabelle zeige ich dir die Formen im Singular. In jedem Kasus gibt es dabei je eine maskuline, feminine und neutrale Form. Im Nominativ heißt es idem, eadem, idem; im Genitiv eiusdem für alle drei Geschlechter; im Dativ eidem, ebenfalls in allen drei Genera; im Akkusativ eundem, eandem, idem; und im Ablativ eodem, eadem, eodem. Merke dir: Die Form idem beziehungsweise idem kann Nominativ Singular maskulin, Nominativ Singular Neutrum und Akkusativ Singular Neutrum sein. Wie lauten die Formen von idem, eadem und idem nun im Plural? Im Nominativ heißen sie eidem oder iidem, eaedem oder eadem; im Genitiv eorundem, earundem, eorundem; im Dativ entweder eisdem oder iisdem in allen Geschlechtern; im Akkusativ eosdem, easdem, eadem; und im Ablativ, wie im Dativ auch, eisdem oder iisdem bei allen Geschlechtern. Du weißt nun schon, wie die Formen von idem gebildet und übersetzt werden. Lass und das noch mal üben. Auf der linken Seite siehst du eine Form von idem und rechts einige Substantive. Kannst du die jeweils passende Form finden? Super. Es heißt eorundem servorum, easdem puellas, eodem mercatore, eisdem pueris und eiusdem victoris. Hier ist eine letzte Übung für dich. Ich habe dir drei Formen vorgegeben. Überlege, welche die richtige ist. Soror Claudium videt. Die Schwester sieht Claudius. Mercator eundem, eisdem, eorundem puerum videt. Super. Es muss mercator eundem puerum videt heißen. Der Händler sieht denselben Jungen. Zum Schluss eine kurze Zusammenfassung. Du hast in diesem Video gelernt, dass das Pronomen idem, eadem, idem sich von dem Pronomen is, ea, id ableitet. Dazu wird einfach die Endung -dem angehängt. Das heißt, dass man, um die Form zu erkennen, immer nur den ersten Teil ansehen muss. Das war gar nicht so schwer, oder? Das war’s erstmal von mir. Ich hoffe, du hast alles verstanden. Bis zum nächsten Mal und alles Gute. Deine Latein-Tutorin Asja.

4 Kommentare
  1. Dies ist unnötig ich meine die Nachricht aber das vid ist gut

    Von Grace Bollmann, vor mehr als 6 Jahren
  2. Bei der 2. Übung fehlt im zweiten Satz "puerum"! Sonst sehr schönes Video!

    Von Birgitdannhorn, vor mehr als 7 Jahren
  3. Vielen Dank für das übersichtliche Video und die Übungen, bei denen ich mich ziemlich konzentrieren musste. "Die Übung 4" musste ich zweimal machen. - Nun, wenn einer dasselbe zweimal macht, dann ist es wohl doch nicht dasselbe.. Schließlich steigt nach Heraklit auch niemand zum zweiten Mal in den gleichen/denselben Fluss.
    Beste Grüße!

    Von Eemilelv, vor etwa 9 Jahren
  4. LOLLIG : )

    Von Evastoiber, vor mehr als 9 Jahren

Idem, eadem, idem Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Idem, eadem, idem kannst du es wiederholen und üben.
  • Vervollständige den Lückentext über idem, eadem, idem.

    Tipps

    Schau dir die Formen idem, eadem, idem nochmal genau an. Was verändert sich jeweils, was bleibt gleich?

    An welches andere Pronomen erinnert es dich?

    Lösung

    Idem, eadem, idem ist ein Pronomen. Das bedeutet, dass es an die Stelle eines Substantivs treten kann. Genauer gesagt gehört idem zur Gruppe der Demonstrativpronomen – also der hinweisenden Fürwörter, die auf jemanden oder etwas Gesehenes oder Genanntes hinweisen. Man nimmt es, wenn man sagen will, dass zwei Personen oder Dinge identisch sind – derselbe, dieselbe, dasselbe.

    Idem, eadem, idem bezeichnet also eine Gleichartigkeit. Ein Beispiel: Puer ludit. – Der Junge spielt. Idem puer ridet. – Derselbe Junge lacht. Es wird deutlich, dass es sich in beiden Sätzen um dieselbe Person handelt.

    Entstanden ist idem, eadem, idem aus den Formen des Demonstrativpronomens is, ea, id. Dazu hängt man an die Formen von is die Silbe -dem. Die ändert sich nie – nur die Formen von is werden dekliniert.

    Da alle Formen von idem auf -dem enden, reicht es, wenn du auf den ersten Teil der Form schaust.

    Wenn du also die Form easdem siehst, weißt du, dass easdem aus den zwei Bestandteilen eas und -dem besteht. Eas ist Akkusativ Plural Femininum von is. Auch easdem ist deshalb Akkusativ Plural Femininum.

  • Gib an, welche Formen zu idem gehören.

    Tipps

    Du kannst insgesamt sechs Formen von idem finden.

    Pro Zeile gibt es manchmal mehr als eine!

    Die übrigen Formen kommen entweder vom Pronomen is, ea, id oder leiten sich von ganz anderen Wörtern her.

    Achte nicht nur auf die Silbe -dem, sondern auch darauf, was davor steht!

    Steht davor eine Form von is?

    Lösung

    Die Formen von idem erkennst du meistens an der typischen Silbe -dem. Sie bleibt immer gleich und wird an Formen von is, ea, id gehängt. Achtung: Markiere nicht blind jedes Wort, das auf -dem endet – ibidem gehört nicht zu den Formen von idem, sondern heißt: ebendort.

    Wenn du aufmerksam suchst, findest du folgende Formen:

    • Zeile 1: eorundem (Genitiv Plural Maskulinum oder Neutrum)
    • Zeile 2: easdem (Akkusativ Plural Femininum)
    • Zeile 3: iidem (Nominativ Plural Maskulinum) und eiusdem (Genitiv Singular für alle Geschlechter)
    • Zeile 4: eodem (Ablativ Singular Maskulinum oder Neutrum) und eadem (Nominativ Singular Femininum oder Nominativ und Akkusativ Plural Neutrum).
    Die übrigen Formen kurz erklärt:
    • inde (von dort) ist eine Partikel. Istum kommt vom Pronomen iste (dieser da) und itis ist eine Verbform von ire (gehen).
    • Ita (so) ist eine Partikel, genau wie iam (schon). Earum kommt von is, ea, id.
    • ibidem hat zwar die Endung -dem, ist aber eine Partikel, keine Form von idem. Die Form eum kommt wieder von is.
    • quidem ist eine Partikel und bedeutet: gewiss, wenigstens. Eamus kommt vom Verb ire (gehen).
  • Ordne die Formen von idem den passenden Substantivformen zu.

    Tipps

    Nimm dir jeweils nur eine Substantivform auf der linken Seite vor. Überlege dir, wie das Wort in seiner Grundform heißt.

    Welches Geschlecht hat das Substantiv und zu welcher Deklination gehört es?

    In welchem Kasus und Numerus steht es da?

    Lösung

    Um diese Aufgabe zu lösen, solltest du zuerst die Substantivformen einzeln bestimmen. Überlege, wie das Wort in seiner Grundform im Nominativ Singular heißt, welches Geschlecht es hat und zu welcher Deklination es gehört. Wenn du das weißt, überlegst du, in welchem Kasus und Numerus die Form steht.

    Dann suchst du rechts nach der Form von idem im selben Kasus, Numerus und Genus. Nur wenn die zwei Formen in allen drei Kategorien übereinstimmen, passen sie zusammen.

    • mercatorem ist der Akkusativ Singular von mercator und maskulin. Dazu passt eundem. Also eundem mercatorem – denselben Händler.
    • puellas ist Akkusativ Plural von puella und feminin. Dazu passt easdem. Also easdem puellas – dieselben Mädchen.
    • amicis ist entweder Dativ Plural oder Ablativ Plural von amicus oder amica. Dazu passt nur eisdem. Also: eisdem amicis – denselben Freunden oder Freundinnen.
    • victoris kommt von victor aus der konsonantischen Deklination. Es ist der Genitiv Singular und Maskulinum. Dazu passt eiusdem – also: eiusdem victoris - desselben Siegers.
    • bellum ist Nominativ oder Akkusativ Singular und Neutrum. Die einzige Form, die hier passt ist idem. Also: idem bellum – derselbe Krieg oder denselben Krieg.

  • Entscheide, welche Übersetzung richtig ist.

    Tipps

    Nur eine Übersetzung ist richtig.

    Achte genau auf die fett markierten Wörter:

    sind die Formen von is und idem richtig wiedergegeben?

    Lösung

    In der Aufgabe geht es darum, die Formen von is und idem richtig zu erkennen und zu prüfen, ob sie korrekt übersetzt wurden. Is bedeutet: dieser, idem heißt: derselbe.

    Im Text kommen folgende Formen vor:

    • iis – diesen (gemeint sind die Trojaner). Das ist Dativ Plural Maskulinum von is.
    • eo (equo) – in diesem Pferd. Das ist Ablativ Singular Maskulinum von is.
    • idem (equum) – das ist Akkusativ Singular Maskulinum von idem.
    • eadem (nocte) – das ist der Ablativ Singular Femininum von idem.
    • eorum (Troianorum) – das ist Genitiv Plural Maskulinum von is.
    Richtig übersetzt lautet der Text:

    Odysseus versuchte die Trojaner mit List zu besiegen und gab ihnen ein hölzernes Pferd als Geschenk. In diesem Pferd blieben griechische Soldaten. Die Trojaner zogen dasselbe Pferd in die Stadt. In derselben Nacht kamen die Soldaten heraus und töteten fast alle dieser Trojaner.

    Die zweite Lösung ist also richtig.

  • Ordne die Formen von idem den Formen von is zu.

    Tipps

    Erinnerst du dich noch, wie die Formen von idem gebildet werden?

    Man nimmt dazu die Formen von is und ergänzt sie um eine Silbe, die immer gleich bleibt.

    Achte besonders auf den ersten Teil der Formen!

    Lösung

    Die Formen von idem sind aus den Formen von is und der Endung -dem gebildet. Um die Formen zu finden, die sich entsprechen, musst du nur die Endung -dem in Gedanken streichen. Der Rest sieht nämlich fast immer gleich aus!

    Nur bei eorundem und eorum begegnet dir eine Ausnahme. Beide sind Genitiv Plural Maskulinum oder Neutrum, aber bei eoru-n-dem ist das „m“ zu einem „n“ geworden.

    Das gleiche siehst du auch bei folgenden Formen: eundem (Akkusativ Singular maskulinum), eandem (Akkusativ Singular Femininum) und earundem (Genitiv Plural Femininum).

    • easdem und eas gehören zusammen und sind Akkusativ Plural Femininum.
    • Die passende Form zu idem ist id. Beide sind Nominativ oder Akkusativ Singular Neutrum. Du erinnerst dich bestimmt, dass die Endungen des Neutrums im Nominativ und Akkusativ immer gleich sind – das gilt für Substantive, Adjektive und Pronomen.
    • Auch die Formen iisdem und iis gehören zusammen. Sie sind beide Dativ oder Ablativ Plural.
    • eaedem und eae gehören zusammen und sind Nominativ Plural Femininum.

  • Ergänze die passenden Formen von idem.

    Tipps

    Welche Ausnahme gab es nochmal bei der Bildung von idem?

    Bei manchen Formen wird das -m- zu einem -n-!

    Schau dir zuerst die Form des Substantivs genau an.

    Bestimme Kasus, Numerus und Genus. Dekliniere dann die Tabelle von idem im Kopf durch, bis du bei der richtigen Form angekommen bist – und schreibe sie in die Lücke.

    Lösung

    Um die Aufgabe richtig zu lösen, musst du das Substantiv genau bestimmen. Finde heraus, in welchem Kasus es steht, ob es Singular oder Plural ist und welches Geschlecht das Wort hat.

    Dann nimmst du dir idem vor und deklinierst es durch, bis du bei der selben Form im selben Genus angekommen bist.

    Hier die Formen in der Übersicht:

    • bellum ist Nominativ oder Akkusativ Singular Neutrum. Die passende Form von idem heißt idem.
    • pueros ist Akkusativ Plural Maskulinum von puer (der Junge). Die Form von idem dazu heißt eosdem.
    • puellae ist Nominativ Plural Femininum. Es könnte auch Genitiv Singular sein, aber die Übersetzung zeigt dir, dass es Plural sein muss. Die passende Form von idem heißt eaedem.
    • diligentia ist Ablativ Singular Femininum. Dass es der Ablativ ist, verrät dir die Übersetzung. Du setzt ein: eadem.
    • filiarum ist Genitiv Plural Femininum. Die zugehörige Form heißt: earundem. Achte darauf, dass hier das m zum n wird.
    • templa ist Nominativ oder Akkusativ Plural Neutrum. Du setzt ein: eadem.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.910

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.241

Lernvideos

35.789

Übungen

32.546

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden