Was ist das Subjekt?
Das Subjekt eines lateinischen Satzes ist das Satzglied, das angibt, wer oder was etwas tut. Das Subjekt steht im Nominativ und muss in der Anzahl mit dem Prädikat übereinstimmen. Lerne, wie man das Subjekt in einem Satz erkennt und ihn leicht übersetzt. Interessiert? Erfahre mehr im gesamten Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Was ist das Subjekt?
Das Subjekt im lateinischen Satz
Jeder Satz besteht aus Satzbausteinen, den Satzgliedern. Selbst die spannendste Geschichte ist aus einzelnen Satzgliedern zusammengesetzt. Wenn du weißt, aus welchen Satzgliedern ein lateinischer Satz besteht, kannst du gezielt nach ihnen suchen und den Satz so Schritt für Schritt viel leichter übersetzen.
In diesem Video lernst du eines der zwei wichtigsten Satzglieder kennen: das Subjekt. Wir erklären dir ganz einfach, wie du das Subjekt in einem lateinischen Satz erkennst, wie du danach fragst und welche Formen es haben kann.
Was ist ein Subjekt?
Das Subjekt ist ein Satzglied, das in einem Aussagesatz notwendig ist. Es bezeichnet in der Regel die Person oder den Gegenstand, die bzw. der etwas tut.
Die einfachsten Sätze antworten auf die Fragen:
Wer oder was tut etwas? (Subjekt)
Was tut derjenige? (Prädikat)
-
Puer currit.
Der Junge läuft.
Wer oder was läuft? – Subjekt: puer (der Junge)
Was tut der Junge? – Prädikat: currit (er läuft)
Die Antwort auf die Frage „Wer oder was?“ nennt man das Subjekt eines Satzes, die Antwort auf die Frage „Was tut?“ nennt man das Prädikat eines Satzes.
Jeder Satz besteht mindestens aus einem Subjekt und einem Prädikat, oft kommen weitere Satzglieder hinzu.
-
Marcus servos multos habet.
Marcus hat viele Sklaven.
In Sätzen, die im Passiv stehen, bezeichnet das Subjekt die Person oder den Gegenstand, mit der bzw. dem etwas getan wird.
-
Templum aedificatur.
Der Tempel wird gebaut.
Wer oder was wird gebaut? – Subjekt: templum (der Tempel)
Eigenschaften des Subjekts im lateinischen Satz
Diese Eigenschaften helfen dir dabei, das Subjekt besonders leicht zu erkennen:
Das Subjekt steht immer im Nominativ.
Bestimmt ist dir aufgefallen, dass die Frage nach dem Subjekt die gleiche ist wie die Frage nach dem ersten Fall, dem Nominativ. Weil das Subjekt immer die Antwort auf die Frage „Wer oder was?“ ist, steht es immer im Nominativ.Das Subjekt stimmt im Numerus mit dem Prädikat überein.
Steht das Subjekt im Singular, so muss auch das Prädikat im Singular stehen. Steht das Subjekt im Plural, so muss auch das Prädikat im Plural stehen.Singular: Puer currit.
Der Junge läuft.
Plural: Pueri currunt.
Die Jungen laufen.
Die verschiedenen Arten von Subjekten
Subjekte können aus einem oder mehreren Worten bestehen, die verschiedenen Wortarten angehören. Sogar ein ganzer Nebensatz kann das Subjekt des übergeordneten Satzes sein.
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Subjektarten.
Beispiel | Frage | Subjekt | Art des Subjekts |
---|---|---|---|
Puer currit. | Wer oder was läuft? | der Junge (puer) | Substantiv |
Currit. | Wer oder was läuft? | er/sie/es (-it) | in Personalendung versteckt |
Is currit. | Wer oder was läuft? | dieser (is) | Pronomen |
Unus currit. | Wer oder was läuft? | einer (unus) | einer |
Parvus currit. | Wer oder was läuft? | der Kleine (parvus) | substantiviertes Adjektiv |
Currere arduum est. | Wer oder was ist hart? | das Laufen (currere) | substantivierter Infinitiv |
Qui currit, bonus est. | Wer oder was ist gut? | wer läuft (qui currit) | Subjektsatz |
Tipp: Die Antwort auf die Frage „Wer oder was?“ liefert dir in jedem lateinischen Satz das Subjekt, egal welche Art von Subjekt vorliegt.
Übungen und Arbeitsblätter mit Lösungen als PDF zum Thema Erkennen, Erfragen und Übersetzen des lateinischen Subjekts findest du rechts.
Transkript Was ist das Subjekt?
Salve! In diesem Video lernst du das Subjekt kennen. Jeder Satz hat ein Subjekt. Doch was ist überhaupt das Subjekt? Wie sieht es aus? Das möchte ich dir in diesem Video zeigen. Was ist also das Subjekt? Lass uns dafür zunächst versuchen das hier zu sehende Bild in einem möglichst kurzen Satz zu beschreiben. Das Bild könnte etwa mit Puer celeriter Romam currit – „Der Junge läuft schnell nach Rom“ oder Puer celeriter currit – „Der Junge läuft schnell“ beschrieben werden. Noch kürzer ist der Satz Puer currit – „Der Junge läuft“. Kürzer geht es allerdings nicht mehr. Weder „Der Junge“ noch „läuft“ wäre für sich ein vollständiger Satz. Jeder Satz benötigt also neben dem konjugierten Verb, das im Satz die Funktion des Prädikats hat, ein zweites Satzglied, auf das sich das Prädikat beziehen kann. Dieses zweite Satzglied ist das Subjekt. Das Subjekt in diesem Satz ist also puer – der Junge. Es bezeichnet hier die Person, auf die sich das Prädikat currit bezieht und ohne puer wäre der Satz unvollständig. Das Subjekt ist also ein Satzglied, das für jeden Satz notwendig ist. Es bezeichnet die Person oder den Gegenstand, auf die beziehungsweise den sich das Prädikat bezieht. Um das Subjekt eines Satzes zu bestimmen, kannst du also fragen: Wer oder was? Wer läuft? Puer currit – Der Junge läuft. Wie hier puer steht das Subjekt allgemein gewöhnlich im Nominativ. Außerdem solltest du dir merken, dass das Subjekt und das Prädikat im Numerus übereinstimmen müssen. Die Singularform currit erfordert als Subjekt den Singular puer. Würde das Verb im Plural stehen, so müsste auch das zugehörige Subjekt in den Plural treten. Der Satz lautet dann: Pueri currunt – Die Jungen laufen. Jetzt gehen wir zum zweiten Teil über und sehen uns die einzelnen Formen, die das Subjekt im lateinischen Satz haben kann, genauer an. In unserem Beispiel puer currit – „der Junge läuft“ ist das Subjekt ein Substantiv. Dies muss nicht immer so sein. Statt des Substantivs puer kann in diesem Satz zum Beispiel auch das Pronomen is als Subjekt eingesetzt werden. Der Satz lautet dann: Is currit – Dieser läuft. Hierbei musst du allerdings beachten, dass im Lateinischen das Pronomen nur eingesetzt wird, wenn das Subjekt betont werden soll. Ansonsten wird im Lateinischen auf das Pronomen verzichtet. Die kürzeste Möglichkeit, unser Bild in einem lateinischen Satz zu beschreiben, wäre also einfach currit, das mit „Er läuft“ übersetzt werden kann. Eine Verwechslung mit zum Beispiel currunt – „Sie laufen“ ist nicht möglich, da die unterschiedlichen Endungen der beiden Verbformen eine eindeutige Zuordnung ermöglichen. Auch ein Zahlwort, ein sogenanntes Numerale, kann als Subjekt verwendet werden. Die eben genannten Beispiele lauten: Unus currit. – „Einer läuft.“ und Duo currunt. – „Zwei laufen.“ Eine weitere Form des Subjekts ergibt sich, wenn wir in unserem Beispiel puer currit das Wort puer durch das Wort parvus ersetzen. Der Satz lautet dann: „Der Kleine läuft.“ Das Adjektiv parvus wird hier substantivisch übersetzt. Auch ein einzelnes substantiviertes Adjektiv kann also die Funktion des Subjekts einnehmen. Eine weitere Erscheinungsform des Subjekts lernst du jetzt kennen. Findest du in diesem Satz das Subjekt? Currere arduum est. – „Laufen ist sehr mühevoll.“ Es ist der Infinitiv currere – laufen, der daher auch als Subjektsinfinitiv bezeichnet wird. Diese Form des Subjekts steht mit unpersönlichen Ausdrücken wie arduum est oder auch iuvat – es macht Spaß. Schließlich kann die Position des Subjekts auch von einem ganzen Nebensatz eingenommen werden. So übernimmt im Satz: Qui currit, bonus est. – „Wer läuft, ist tüchtig.“ der Relativsatz Qui currit die Funktion des Subjekts. Übernimmt ein Nebensatz die Funktion des Subjekts, so wird er als Subjektsatz bezeichnet. Glückwunsch! Jetzt hast du dir alle Erscheinungsformen, die das Subjekt im Lateinischen haben kann, erarbeitet. Zum Abschluss möchte ich dir den Inhalt dieses Videos noch einmal zusammenfassen. Das Subjekt ist ein für jeden Satz notwendiges Satzglied. Es bezeichnet die Person oder den Gegenstand, auf die beziehungsweise den, sich das Prädikat bezieht. Es steht gewöhnlich im Nominativ und stimmt mit dem Prädikat im Numerus überein. Das Subjekt ist häufig ein Substantiv. Es kann aber auch ein Pronomen, ein Numerale, ein substantiviertes Adjektiv, ein Infinitiv oder ein ganzer Nebensatz sein. Schließlich kann das Subjekt im Lateinischen auch allein durch die Endung des Verbes ausgedrückt werden. Um mit den verschiedenen Erscheinungsformen sicherer zu werden, schaust du am besten, welche Formen die Subjekte in deinem aktuellen Lektionstext haben. Tschüss und bis demnächst, dein Chris.
Was ist das Subjekt? Übung
-
Bestimme jeweils das Subjekt des Satzes.
TippsSubjekte stehen immer im Nominativ.
Steht das Subjekt im Singular, steht auch das Prädikat im Singular. Steht es im Plural, muss auch das Prädikat im Plural stehen.
Das Subjekt steht am Anfang des Satzes. Zeit- oder Ortsangaben können manchmal davorstehen.
Das Subjekt kann auch fehlen, indem es im Prädikat ausgedrückt wird.
LösungDas Subjekt gibt an, wer oder was im Satz eine Handlung ausführt. Es steht immer im Nominativ und meistens am Anfang des Satzes. Nur Ort- oder Zeitangaben oder kleine Wörtchen können manchmal davortreten.
Am besten, du suchst immer erstmal ganz am Anfang des Satzes danach. Aber Achtung: Subjekte können ganz verschieden aussehen!
Namen und Substantive, aber auch substantivierte Adjektive, Zahlwörter oder Pronomen können Subjekt sein. Manchmal fehlt das Subjekt auch ganz. Es steckt dann im Prädikat, wie im Beispielsatz: Tum oratorem laudant plauduntque. Hier ist das Subjekt in laudant und plaudunt enthalten, das -que ist ein angehängtes „und“.
Hier siehst du noch die Übersetzung der einzelnen Sätze:
- Quintus spaziert durch die Stadt.
- Auf dem Forum sieht der Junge seine Freundin.
- Dann laufen das Mädchen und der Junge zur Basilika.
- Dort hören die Freunde einen Redner.
- Jener spricht über ein Verbrechen und ermahnt das Volk.
- Dann loben sie den Redner und klatschen.
-
Gib an, welche der Wörter als Subjekt und Prädikat zusammengehören können.
TippsGeh die Kombinationen einzeln durch. Prüfe bei jedem: Ist ein Prädikat vorhanden – also eine konjugierte Verbform?
Prüfe dann: Ist eine Wortart vorhanden, die ein Subjekt sein kann - also ein Substantiv, Pronomen, Zahlwort, ...?
Achte darauf: Steht das Wort, das Subjekt sein soll, auch im Nominativ?
Sind Subjekt und Prädikat kongruent, stehen sie also im gleichen Numerus? Wenn das Subjekt im Singular steht, muss auch das Prädikat im Singular stehen.
LösungDu kannst alle Beispiele ausschließen, die gar kein Prädikat enthalten. vita brevis enthält keine Verbform, also auch kein Prädikat.
Als Nächstes untersuchen wir die möglichen Subjekte. Sie müssen im Nominativ stehen. liberos steht im Akkusativ, kann also kein Subjekt sein.
Als Letztes untersuchen wir noch, ob Subjekt und Prädikat im selben Numerus stehen. servi steht im Plural, clamat im Singular – sie passen nicht zusammen.
Die folgenden Paare gehören als Subjekt und Prädikat zusammen:
- puer currit - der Junge rennt
- ille dicit - jener sagt
- unus ducit - einer führt
- pueri laudant - die Jungen loben
-
Bestimme die Art des Subjekts.
TippsDie Subjekte sind unus, ille, qui ridet, magnus und laudo.
Gehe die einzelnen Subjekte durch und bestimme die jeweilige Wortart.
LösungDas Subjekt im lateinischen Satz kann bis zu 7 verschiedene Erscheinungsformen beziehungsweise Arten haben.
Um zu bestimmen, um was für eine Art Subjekt es sich handelt, musst du auf die Wortart achten.
- unus (einer) ist ein Zahlwort, ein so genanntes Numerale
- ille ist ein Pronomen
- magnus ist ein Adjektiv, das wie ein Substantiv verwendet wird
Es gibt noch zwei weitere Subjektarten, die in dieser Aufgabe nicht abgefragt wurden:
- Das Substantiv als Subjekt: Mater me laudat: - Die Mutter lobt mich.
- Ein Infinitiv als Subjekt: Laudare matrem iuvat. - Zu loben erfreut die Mutter.
-
Setze die Wörter so ein, dass sich die gewünschte Art von Subjekt ergibt.
TippsLies dir die unvollständigen Sätze gut durch und bestimme zunächst das Prädikat.
Suche dann unten nach der Wortart, die du einsetzen sollst. Achte darauf, ob das Wort im gleichen Numerus steht wie das Prädikat des Satzes – also im Singular oder Plural.
In zwei Sätzen ist ein Pronomen das Subjekt. Schaue hier genau hin, ob das gesuchte Pronomen im Singular oder im Plural stehen muss.
Genauso ist es bei den Sätzen, wo nach Substantiven gefragt wird. Bestimme zunächst den Numerus der Substantive in der Ablage und setze dann das richtige oben ein.
LösungLies dir jeden Satz einzeln durch und bestimme zunächst das Prädikat. Das muss eine konjugierte Verbform sein.
Steht es im Singular oder Plural? Das erkennst du an der Endung: Endet die Verbform auf -t, steht sie im Singular, endet sie auf -nt, steht sie im Plural.
Nun gehst du die Reihe der einzelnen Wörter durch und überlegst, ob es der gewünschten Wortart entspricht. Sollte das zutreffen, prüfst du, ob es im richtigen Numerus steht - also ebenfalls im Singular oder Plural. Erst dann hast du das passende Subjekt gefunden.
Hier ein Beispiel zu deinem Vorgehen:
... intellegit.
- Bei diesem Satz musst du einen ganzen Nebensatz als Subjekt einsetzen.
- Das Prädikat intellegit steht in der 3. Person Singular im Präsens und heißt übersetzt: (er) versteht.
- Jetzt schaust du unten in der Ablage nach, ob du einen Nebensatz findest, den du als Subjekt einsetzen kannst. Du findest einen Relativsatz mit qui.
- Vollständig lautet der Satz also: Qui rogat, intellegit. - Der, der fragt, versteht.
- Jener sagt, dass er klein ist.
- Der Gerechte hilft sogar den Bösen.
- Diese sind die Kinder, die auf der Straße spielen.
- Ein Soldat ist ein Mann, der Krieg führen muss.
- Zu regieren ist besser als zu dienen.
- Die Hunde sind die Freunde der Menschen.
-
Vervollständige den Text über das Subjekt.
TippsLies dir jeden Satz einzeln durch. Gehe dann die Reihe der Wörter durch und prüfe, welches in die Lücke passt.
Versuche dich an die einzelnen Beispiele aus dem Video zu erinnern: puer currit, is currit, unus currit, pueri currunt, currere iuvat, ...
LösungJeder Satz braucht ein Subjekt und ein Prädikat, um vollständig zu sein. Das Subjekt steht immer im Nominativ. Es hat verschiedene Erscheinungsformen: Substantive, Pronomen, Zahlwörter, Infinitive oder Adjektive können Subjekte sein – manchmal sogar ganze Nebensätze. Das Subjekt kann aber auch im Prädikat enthalten sein.
Wichtig ist die Kongruenz: Subjekt und Prädikat müssen im Numerus übereinstimmen. Nur wenn das Subjekt oder Prädikat beide im Singular oder beide im Plural stehen, können sie zusammengehören.
-
Vervollständige die Sätze, indem du Subjekt oder Prädikat in der richtigen Form einsetzt.
TippsEntweder das Subjekt oder das Prädikat sind schon vorgegeben.
Der Numerus des Subjekts oder Prädikats zeigt dir, in welcher Form du das Wort einsetzen musst.
Lies dir die Übersetzung gut durch. Sie liefert dir eine zusätzliche Hilfestellung, welche Form des Substantivs oder Prädikats du hinschreiben musst.
LösungSuche zunächst das Prädikat oder Subjekt, das schon vorgegeben ist. Untersuche, ob es im Singular oder Plural steht. Bilde dann die entsprechende Form des Wortes in Klammern und schreibe sie in die Lücke.
Ein Beispiel:
Im Satz ... triumphum per urbem agunt. steht das Prädikat agunt im Plural. Vorgegeben ist consul. Dieses Wort musst du ebenfalls in den Plural setzen, damit es kongruent zum Prädikat ist. Also ist consules das passende Subjekt.
8.883
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.385
Lernvideos
36.052
Übungen
32.600
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Latein Konjugation
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Relativpronomen Latein
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein
- Konsonantische Deklination
- Participium Coniunctum
- Skandieren Latein
- Korrelativpronomina
- Gerundium Gerudivum
Geht mir genauso
Aber ich würde mir wünschen das es leichtere Vokabeln im Vidio gäbe !
WoW !!! 🫢
Echt Hilfreich !!!🫡
Hat mir gefallen !!!🤗
Super
gutes viedeo