Partizipien (PPP, PPA und PFA) – Bildung und Formen
Partizipien im Lateinischen sind Verbaladjektive, die von Verben abgeleitet werden und in drei Arten unterschieden werden: PPP, PPA und PFA. Sie verleihen dem Satz Zeitverhältnisse. Möchtest du mehr über die Bildung und Verwendung erfahren? Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
- Partizipien – Latein
- Lateinische Partizipien erkennen – Verbstämme
- Lateinische Partizipien – Endungen
- Lateinische Partizipien – Verwendung
- Die drei Arten von Partizipien im Lateinischen
- Ausblick – das lernst du nach Partizipien (PPP, PPA und PFA) – Bildung und Formen
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Partizipien (PPP, PPA und PFA)
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Partizipien (PPP, PPA und PFA) – Bildung und Formen
Partizipien – Latein
Ein Partizip ist ein Verbal-Adjektiv, das von einem Verb abgeleitet wird. Es wird benutzt, um den Zustand eines Gegenstands oder einer Person näher zu beschreiben.
- das rennende Kind (Verb rennen)
- das geliehene Auto (Verb leihen)
Partizipien im Lateinischen werden wie Adjektive dekliniert. Sie bilden also je nach Kasus, Numerus und Genus verschiedene Formen und passen sich so an ihr Bezugswort an.
Es gibt im Lateinischen drei Arten von Partizipien:
Partizip Präsens Aktiv (PPA)
Partizip Perfekt Passiv (PPP)
Partizip Futur Aktiv (PFA)
Lateinische Partizipien erkennen – Verbstämme
Partizipien lassen sich von anderen Adjektiven dadurch unterscheiden, dass der Verbstamm deutlich erkennbar ist.
Das Partizip Präsens Aktiv wird mit dem Präsensstamm gebildet und beinhaltet vor der Kasusendung immer den Buchstaben n.
Das Partizip Perfekt Passiv und das Partizip Futur Aktiv werden mithilfe der vierten Form gebildet, die du beim Lernen von Verben meist mitlernst, z. B. bei laudare, laudo, laudavi, laudatum. Dabei handelt es sich um den sogenannten Supinstamm oder Partizipialstamm. Er entspricht aber dem Nominativ Neutrum Singular des Partizips Perfekt Passiv, sodass du diese Form beim Lernen automatisch schon gelernt hast.
Lateinische Partizipien – Endungen
Da die lateinischen Partizipien Nomen sind, werden sie, wie alle Nomen, dekliniert, ihre Endungen entsprechen also den Kasusendungen der fünf Fälle in den drei Geschlechtern. Das PPP und das PFA werden dekliniert wie Adjektive der a- bzw. o-Deklination; das PPA folgt der gemischten Deklination einendiger Adjektive.
Wusstest du schon?
Das Wort Partizip kommt vom lateinischen Wort particeps (= teilnehmend). Dies wird allgemein damit erklärt, dass Partizipien sozusagen an zwei verschiedenen Welten teilnehmen: der Welt der Nomen und der Welt der Verben.
Lateinische Partizipien – Verwendung
Am häufigsten finden sich Partizipien in den Partizipialkonstruktionen: Ablativus absolutus und Participium coniunctum, kurz im Abl. abs. und im PC.
Carthagine capta Romani victores erant.
Nach der Einnahme Karthagos waren die Römer Sieger.
Urbem intrantes exsultabant.
Während sie die Stadt betraten, jubelten sie.
Sie können aber auch losgelöst davon auftauchen.
Nero cantans princeps erat.
Nero war der singende Kaiser.
Die drei Arten von Partizipien im Lateinischen
Wir geben dir hier einen Überblick, welche Arten von Partizipien es im Lateinischen gibt und wie die Bildung der Partizipien funktioniert.
Fehleralarm
Ein verbreiteter Fehler ist die Annahme, dass alle Partizipien im Lateinischen gleich übersetzt werden können. Denkt daran: PPP wird passiv, PPA aktiv und PFA meist mit „nachdem“ übersetzt.
Partizip Perfekt Passiv (PPP)
Die erste Art von Partizipien im Lateinischen ist das Partizip Perfekt Passiv, kurz PPP. Wenn du Vokabeln lernst, lernst du zu jedem Verb vier Stammformen. Die vierte Stammform des Verbs ist der Nominativ Singular Neutrum des PPP.
- Stammformen:
laudare, laudo, laudavi, laudatum
capere, capio, cepi, captum
mittere, mitto, misi, missum
Die Bildung der Formen des lateinischen PPP funktioniert so:
Der Nominativ Singular hat je nach Genus die Endungen -us, -a, -um. Die Bildung der weiteren Formen des PPP erfolgt nach der a- bzw. o-Deklination. Das PPP wird also wie ein Adjektiv der a- und o-Deklination (z. B. magnus, -a, -um) dekliniert.
- Beispiele für das PPP:
laudatus, laudata, laudatum (gelobt)
captus, capta, captum (gefangen)
missus, missa, missum (geschickt)
Wichtig: Die PPPs, die nicht von Verben der a- oder i-Konjugation abgeleitet werden, sehen im Stamm oft leicht verändert aus. Deshalb musst du die Stammformen gründlich lernen.
m. | f. | n. | |
---|---|---|---|
Nominativ | capt-us | capt-a | capt-um |
Genitiv | capt-i | capt-ae | capt-a |
Dativ | capt-o | capt-ae | capt-o |
Akkusativ | capt-um | capt-am | capt-um |
Ablativ | capt-o | capt-a | capt-o |
m. | f. | n. | |
Nominativ | capt-i | capt-ae | capt-a |
Genitiv | capt-orum | capt-arum | capt-orum |
Dativ | capt-is | capt-is | capt-is |
Akkusativ | capt-os | capt-as | capt-a |
Ablativ | capt-is | capt-is | capt-is |
Übersetzung des PPP
Das PPP bezeichnet eine zur Haupthandlung des Satzes vorzeitige Handlung, also ein Geschehen, dass der Haupthandlung vorausgeht.
Carthagine deleta classis Romana in Italiam navigavit.
Nachdem Karthago zerstört worden war, segelte die römische Flotte nach Italien zurück.
Die Zerstörung Karthagos liegt vor der Abreise der Römer nach Hause.
Partizip Präsens Aktiv (PPA)
Die zweite Art von Partizipien im Lateinischen ist das Partizip Präsens Aktiv, kurz PPA. Die Bildung des Nominativs des lateinischen PPA funktioniert so:
- a- und e-Konjugation:
Präsensstamm + Endung -ns - i-, gemischte und konsonantische Konjugation:
Präsensstamm + Endung -ens
Das PPA wird wie ein einendiges Adjektiv der gemischten Deklination (z. B. ingens, ingentis) dekliniert. Oft werden der Nominativ und Genitiv Singular angegeben.
- Beispiele für das PPA:
laudans, laudantis (lobend)
capiens, capientis (fangend)
mittens, mittentis (schickend)
Alle Formen des PPA laudans:
m. | f. | n. | |
---|---|---|---|
Nominativ | lauda-ns | lauda-ns | lauda-ns |
Genitiv | lauda-ntis | lauda-ntis | lauda-ntis |
Dativ | lauda-nti | lauda-nti | lauda-nti |
Akkusativ | lauda-ntem | lauda-ntem | lauda-ns |
Ablativ | lauda-nte | lauda-nte | lauda-nte |
m. | f. | n. | |
Nominativ | lauda-ntes | lauda-ntes | lauda-ntia |
Genitiv | lauda-ntium | lauda-ntium | lauda-ntium |
Dativ | lauda-ntibus | lauda-ntibus | lauda-ntibus |
Akkusativ | lauda-ntes | lauda-ntes | lauda-ntia |
Ablativ | lauda-ntibus | lauda-ntibus | lauda-ntibus |
Tipp: Du erkennst das PPA im Nominativ Singular an der Endung -ns, in allen anderen Kasus am Einschub -(e)nt-.
Im Bild siehst du die PPA Endung:
Übersetzung des PPA
Das PPA wird zum Ausdruck gleichzeitiger Handlungen verwendet.
Romani in Italiam navigantes gaudent.
Während die Römer nach Italien segeln, freuen sie sich.
Partizip Futur Aktiv (PFA)
Die dritte Art von Partizipien im Lateinischen ist das Partizip Futur Aktiv, kurz PFA. Der Nominativ Singular des PFA wird vom PPP abgeleitet. Statt der Endungen -us, -a, -um werden beim PFA die Endungen -urus, -ura, -urum angehängt.
- Beispiele für das PFA:
laudaturus, laudatura, laudaturum (einer, der loben wird)
capturus, captura, capturum (einer, der fangen wird)
missurus, missura, missurum (einer, der schicken wird)
Auch die Formen des PFA in den übrigen Kasus werden nach der a- bzw. o-Deklination gebildet. Ist das Bezugswort ein Femininum, haben die Formen die Endungen der a-Deklination, ist das Bezugswort ein Maskulinum oder Neutrum, haben die Formen die Endungen der o-Deklination.
Tipp: Weil wir im Deutschen kein vergleichbares Partizip haben, müssen wir das PFA mit einem Relativsatz übersetzen.
- Beispielsätze für das lateinische PFA:
magister laudaturus (ein Lehrer, der loben wird)
magistra laudatura (eine Lehrerin, die loben wird)
milites capturi (Soldaten, die fangen werden)
m. | f. | n. | |
---|---|---|---|
Nominativ | capt-ur-us | capt-ur-a | capt-ur-um |
Genitiv | capt-ur-i | capt-ur-ae | capt-ur-a |
Dativ | capt-ur-o | capt-ur-ae | capt-ur-o |
Akkusativ | capt-ur-um | capt-ur-am | capt-ur-um |
Ablativ | capt-ur-o | capt-ur-a | capt-ur-o |
m. | f. | n. | |
Nominativ | capt-ur-i | capt-ur-ae | capt-ur-a |
Genitiv | capt-ur-orum | capt-ur-arum | capt-ur-orum |
Dativ | capt-ur-is | capt-ur-is | capt-ur-is |
Akkusativ | capt-ur-os | capt-ur-as | capt-ur-a |
Ablativ | capt-ur-is | capt-ur-is | capt-ur-is |
Übersetzung des PFA
Das PFA drückt eine Nachzeitigkeit aus – die mit dem Partizip ausgedrückte Handlung findet also nach der Haupthandlung statt.
Vor einer Show-Seeschlacht, bei der $19\,000$ zum Tode verurteilte Sträflinge hingerichtet werden sollten, riefen diese Kaiser Claudius zu:
Ave Caesar, morituri te salutant.
Sei gegrüßt, Caesar. Es grüßen dich diejenigen, die sterben werden.
Ausblick – das lernst du nach Partizipien (PPP, PPA und PFA) – Bildung und Formen
Indem du Partizipien verstehst und korrekt anwenden bzw. übersetzen kannst, kannst du selbstbewusster an einer Sprache teilnehmen! Dazu lohnt es sich immer, Bildung und Funktion von lateinischen Partizipien zu wiederholen, um ein sicheres Gefühl für dieses grammatische Phänomen zu entwickeln.
Partizipien Latein – Zusammenfassung
Partizipien sind Verbaladjektive. Sie sind Nomen, stammen aber von Verben ab.
Es gibt drei verschiedene Arten von Partizipien im Lateinischen: das Partizip Perfekt Passiv (PPP), das Partizip Präsens Aktiv (PPA) und das Partizip Futur Aktiv (PFA).
Die Partizipien drücken keine absoluten Zeitstufen aus, sondern Zeitverhältnisse.
Das PPP ist vorzeitig zur Haupthandlung, das PPA gleichzeitig und das PFA nachzeitig.
Die häufigste Verwendung finden Partizipien in den beiden Partizipialkonstruktionen Ablativus absolutus (Abl. abs.) und Participium coniunctum (PC).
Häufig gestellte Fragen zum Thema Partizipien (PPP, PPA und PFA)
Transkript Partizipien (PPP, PPA und PFA) – Bildung und Formen
Ein herzliches Salvete von eurem Lateintutor Martin. Heute geht es um Partizipien in der lateinischen Sprache. Dabei will ich zunächst erklären, was ein Partizip ist. Dann möchte ich zeigen, wie Partizipien gebildet werden und eine erste Übersetzung anbieten. An Vorwissen benötigt ihr die Deklination von Adjektiven und Substantiven sowie die Stammformen von Verben. Zunächst also zu der Frage: "Was ist ein Partizip"? Im Allgemeinen gilt: Verben werden konjugiert. Zum Beispiel laudo / ich lobe; laudas / du lobst und so weiter. Es gibt aber einige Formen von Verben, die dekliniert werden. Zum Beispiel laudatus discipulus / der gelobte Schüler und laudati discipuli / des gelobten Schülers und so weiter. Ihr seht, genau wie das Substantiv discipulus wird hier laudatus, das von dem Verb laudare kommt, dekliniert. Dabei verhält sich laudatus genauso wie ein Adjektiv. Und da wären wir auch schon bei der Antwort auf die Frage: "Was ist ein Partizip?" Ein Partizip ist ein Adjektiv, das von einem Verb gebildet wird. Im Lateinischen gibt es drei Partizipien. Das Partizip Perfekt Passiv, kurz PPP, das Partizip Präsens Aktiv, kurz PPA und das Partizip Futur Aktiv, kurz PFA. Beginnen wir mit dem Partizip Perfekt Passiv, also dem PPP. Das oben aufgeführte Beispiel laudatus ist so ein PPP und heißt gelobt. Es wird dekliniert wie die Adjektive der a/o-Deklination. Also wie zum Beispiel magnus,-a,-um / groß. Wir behandeln laudatus genauso und schreiben laudatus,-a,-um. Wie wird dieses PPP gebildet? Dazu benötigen wir die Stammform des Verbs, zum Beispiel laudare, laudo, laudavi, laudatum. Die 4. Stammform, laudatum, ist schon das Neutrum unseres PPPs. Wir halten fest: Die vierte Stammform ist das PPP. Abschließend zwei Beispiele: Caputus,-a,-um von capere / fangen - heißt gefangen und missus,-a,-um von mittere / schicken - bedeutet geschickt. Nun zum Partizip Präsens Aktiv, dem PPA. Die Form von laudare heißt laudans, laudantis und bedeutet lobend. Dabei ist laudans der Nominativ und laudantis der Genitiv des Partizips. Gekennzeichnet wird der Nominativ Singular durch das angehängte -ns. Das Kennzeichen für alle anderen casus ist das -nt plus die angehängte Endung. Wie genau das PPA gebildet wird, hängt von der Konjugation des jeweiligen Verbs ab. Hier ein Beispiel für jede Konjugation: Für die a-Konjugation laudans, laudantis / loben; für die e-Konjugation timens, timentis / fürchtend; für die konsonantische Konjugation mittens, mittentis / schickend; für die kurz i-Konjugation capiens, capientis / fangend undnd schliesslich für die lang i-Konjugation audiens, audientis /hörend. Nun zu der Frage, wie das PPA dekliniert wird. Es geht nach der gemischten Deklination, und ich werde das jetzt am Beispiel von laudare vorführen. Zunächst der Singular: Im Maskulinum, Femininum und Neutrum lautet der Nominativ laudans, der Genitiv laudantis und der Dativ laudanti. Im Akkusativ lauten Maskulinum und Femininum laudantem, während es im Neutrum wieder laudans heißen muss. Der Ablativ für alle drei Genera lautet laudante. Im Plural heißt es im Nominativ Maskulinum und Femininum laudantes und im Neutrum laudantia. Der Genitiv ist laudantium und der Dativ laudantibus. Der Akkusativ Maskulinum und Femininum lautet laudantes und das Neutrum laudantia. Im Ablativ heißt es für alle Genera laudantibus. Schließlich nun das Partizip Futur Aktiv, das PFA. Von laudare ist laudaturus,-a,-um das PFA. Da wir im Deutschen ein solches Partizip nicht besitzen, müssen wir uns mit einem Relativsatz behelfen - einer, der loben wird. Dekliniert wird es, wie ihr an den Endungen -us, -a und -um sehen könnt, nach der a/o-Deklination. Gebildet wird die Form mithilfe des PPPs - laudatus. Man entfernt die Endung -us und hängt statt- dessen ein -urus an den Stamm. Weitere Beispiele sind capturus,-a,-um / einer der fangen wird und missurus,-a,-um / einer der schicken wird. Fassen wir zusammen: Es gibt drei Partizipien: Das Partizip Perfekt Passiv, zum Beispiel laudatus,-a,-um / gelobt; das Partizip Präsens Aktiv, zum Beispiel laudans, laudantis / lobend und schließlich das Partizip Futur Aktiv, zum Beispiel laudaturus,-a,-um / einer, der loben wird. Partizipien sind Adjektive, die von Verben gebildet werden. Ich hoffe, ihr findet euch zurecht! Ich verabschiede mich mit einem herzlichen Valete, euer Lateintutor Martin.
Partizipien (PPP, PPA und PFA) – Bildung und Formen Übung
-
Gib an, ob die Form ein PPP, ein PPA oder ein PFA ist.
TippsIm Lateinischen gibt es drei verschiedene Partizipien. Es sind von Verben entstandene Formen, die dekliniert werden.
Die Partizipien werden unterschiedlich dekliniert: Das PPP und das PFA haben die Endungen der a- und o-Deklination. Das PPA wird nach der gemischten Deklination dekliniert.
Die a- und o-Deklination wird im Nominativ Singular auf -us, -a, -um gebildet, je nach Geschlecht: maskulin, feminin, neutrum.
Das PPA erkennst du am Kennzeichen -ns. In der Deklination des PPA wird daraus -nt-. Daran hängst du die Endungen der gemischten Deklination.
Das PPP und das PFA kannst du leicht unterscheiden: Eines davon hängt die Silbe -urus an, eines nur die Silbe -us.
LösungSchau dir zunächst alle Formen an. Wie du bestimmt schon weißt, wird das PPA nach der gemischten Deklination gebildet. Das bedeutet, bei Verben der a- und e-Konjugation nimmt man den Präsensstamm und hängt daran das Buchstabelkürzel für das Partizip und die Endung an. Also: -ns, -nt-is, -nt-i, -nt-em, -nt-e im Singular. Das PPA von rogare lautet roga-ns. Bei allen anderen Konjugationen benötigst du noch den Bindevokal -e, also heißt es hier: capi-e-ns. Welche der Formen aus der Aufgabe sehen so aus? Wir finden capiens, mittens, audiens und rogans. Sie alle sind ein PPA.
Übrig bleiben Formen, die auf -us und -urus enden. Da du weißt, dass das PFA auf -urus, -ura, -urum gebildet wird, kannst du capturus und facturus zum PFA ziehen.
Übrig bleiben missus, captus und factus: Diese bestehen aus dem Partizipstamm miss- und capt- und der Endung -us. Sie gehören damit zum PPP.
-
Ordne den Partizipien die richtige Übersetzung zu.
TippsDas PPA beschreibt eine Handlung, die gleichzeitig mit einer anderen Handlung passiert und von jemandem aktiv ausgeführt wird. Zum Beispiel: Hörend lese ich. - Ich lese und höre zugleich.
Das PPP beschreibt eine Handlung, die vor einer anderen Handlung passiert ist. Ich rufe den gelobten Mann. - Ich rufe den Mann, der vorher gelobt wurde.
Das PFA müssen wir im Deutschen umschreiben. Es drückt aus, dass jemand vorhat, etwas aktiv zu tun.
Beispiel:
Einer, der lesen wird, kauft sich ein Buch. - Er kauft sich also im Moment das Buch, das er in der Zukunft lesen wird.
Die Partizipien werden im Lateinischen unterschiedlich dekliniert: Das PPP und das PFA haben die Endungen der a- und o-Deklination: -us, -a, -um.
Das PPA hängt die Endungen -ns (Nominativ) bzw. -nt- (andere Kasus) an den Stamm an.
LösungDas PPA beschreibt eine Handlung, die aktiv ausgeführt wird und gleichzeitig mit dem Rest des Satzes stattfindet. Wir übersetzen es ins Deutsche, indem wir ein -end anhängen: lobend, schickend und hörend.
Im Lateinischen wird das PPA auf -ns, -ntis gebildet. Wir sagen also laudans - lobend, mittens - schickend und audiens - hörend.
Das PPP wird passiv übersetzt: gelobt, geschickt. Es wird im Lateinischen nach der a- und o-Deklination gebildet. Dazu hängt man die Endungen -us, -a, -um an den PPP-Stamm des Verbs an,den du immer mitlernen musst. laudat-us bedeutet also: gelobt.
Übrig bleiben die Formen des PFA: laudaturus und auditurus. Sie werden gebildet, indem man die Silbe -ur- an den Partizipstamm anhängt. Daran kommen wieder die Endungen -us, -a, -um. Im Deutschen muss man sie umschreiben: einer, der loben wird - und: einer, der hören wird.
-
Nenne alle PPAs im lateinischen Text.
TippsPPAs werden nach der gemischten Deklination gebildet. Die Endungen der gemischten Deklination werden an den Präsensstamm angehängt: mone-ns, mone-ntis…. PPAs erkennst du immer an den Buchstaben -ns oder -nt-.
Partizipien können sich wie Adjektive einem Substantiv anpassen. Sie bilden dazu den gleichen Kasus, Numerus und Genus wie das Substantiv.
Achtung: Auch wenn ein PPA auf ein Substantiv der a- oder o-Deklination trifft, wird es selbst nach der gemischten Deklination gebildet: familia ridens (die lachende Famile), familiae ridentis (der lachenden Familie).
Achtung: Manche Adjektive sehen einem PPA verdächtig ähnlich.
Wenn du nicht sicher bist, ob es sich um ein PPA oder ein Adjektiv handelt, überlege, ob dir der Infinitiv des Verbs einfällt, von dem es abstammt.
LösungUm herauszufinden, wo sich PPAs verstecken, musst du wissen, wie sie gebildet werden. Wichtig zu wissen ist, dass Partizipien Verbformen sind, die die Endung eines Substantivs haben und dekliniert werden. Man bildet sie, indem man an den Präsensstamm die Silben -ns und -nt- anhängt. Daran kommen die Endungen der gemischten Deklination. Es heißt also:
mone-ns
mone-nt-is
mone-nt-i
Und so weiter. Partizipien müssen also immer von einem Verb kommen. Wörter wie adulescentes, ingens oder libenter können wir deshalb schon ausschließen. Das alles sind Adjektive oder Adverbien, die nur die Silben -ns oder -nt- enthalten.
Als Lösung bekommst du die Formen studens, ridentem, audiens und faciens von den Verben studere, ridere, audire und facere. Alle anderen Verbformen im Text sind konjugiert und damit keine Partizipien.
-
Gib an, welche Formen Partizipien sind.
TippsEs gibt drei verschiedene Partizipien im Lateinischen: das PPA, das PPP und das PFA.
Die Partizipien werden unterschiedlich gebildet. Beim PPP und PFA hängt man die Endungen -us, -a, -um oder -urus, -ura, -urum an den PPP-Stamm des Verbs. Sie werden nach der a- und o-Deklination gebildet.
Zur Bildung des PPA hängt man an den Präsensstamm des Verbs ein -ns beziehungsweise ein -nt und die Endungen der gemischten Deklination an.
Vorsicht: Manche Substantive, Adjektive und Verbformen sehen auf den ersten Blick einem Partizip ähnlich. Überlege dir immer zuerst, von welchem Verb die Form stammen könnte, um was für ein Partizip es sich handelt und in welchem Kasus, Numerus und Genus es steht.
LösungGehen wir die Formen der Reihe nach durch!
- ingentis sieht auf den ersten Blick aus wie ein PPA. Aber von welchem Verb könnte es stammen? Ein Verb wie inge-re gibt es nicht! Sondern: Die Form stammt vom Adjektiv ingens, das bedeutet: riesig.
- laudaturi endet auf -uri, kommt von laudare (loben) und ist damit ein PFA, ein Partizip Futur Aktiv. Wir übersetzen: die, die loben werden (Nominativ Plural maskulinum) oder: desjenigen, der loben wird (Genitiv Singular maskulinum oder neutrum).
- regi ist kein Partizip. Es ist entweder der Infinitiv Präsens Passiv zu regere und bedeutet: gelobt werden. Es kann auch vom Substantiv rex, regis (der König) kommen und ist dann Dativ Singular: dem König.
- servantibus und timenti können wir klar bestimmen: Das ist beides ein PPA, also ein Partizip Präsens Aktiv. Sie stammen von servare (dienen) und timere (fürchten) ab. Wir übersetzen: den Dienenden. Und: dem Fürchtenden.
- servis ist Dativ oder Ablativ Plural vom Substantiv servus, -i (der Sklave), also kein Partizip.
- adulescenti ist trügerisch: Es scheint ein PPA oder PPP, ist jedoch die Adjektivform von adulescens (jung).
- monumento ist ein ähnlicher Fall: Es sieht aus wie ein PPP. Es ist jedoch der Dativ oder Ablativ Singular des Substantivs monumentum (Denkmal).
- capto ist dagegen ganz klar ein PPP, und zwar vom Verb capere (fangen). Wir übersetzen: dem Gefangenen. Oder: dem, der gefangen wurde.
-
Vervollständige den Text über die lateinischen Partizipien.
TippsVerben werden im Lateinischen konjugiert, Substantive dekliniert.
Das Partizip ist eine Mischform: Es hat die Endungen eines Substantivs.
Partizipien können sich einem Substantiv anpassen und gleichen dazu ihre Endung an.
Es gibt drei verschiedene Partizipien im Lateinischen. Sie drücken jeweils aus, in welchem Zeitverhältnis zur Handlung etwas geschieht.
LösungNur Verbformen können eine Handlung ausdrücken. Normalerweise werden sie konjugiert: ich mache, du machst, er macht. Das Besondere an Partizipien ist aber, dass sie eine Mischform aus Verb und Substantiv sind. An den Stamm eines Verbs wird eine Substantivendung angehängt. Diese wird dekliniert. Partizipien sind also deklinierte Formen eines Verbs.
Nach welcher Deklination sie gebildet werden, hängt vom Partizip ab: Das PPA bildet man nach der gemischten Deklination (lauda-ns, lauda-nt-is, ...), das PPP und das PFA nach der a- und o-Deklination (laudat-us, laudat-a, laudat-um und laudat-ur-us, laudat-ur-a, laudat-ur-um).
Stehen Partizipien zusammen mit einem Substantiv, passen sie sich wie ein Adjektiv an.
Das Partizip Präsens Aktiv drückt eine Handlung aus, die gleichzeitig mit einer anderen passiert, während das Partizip Perfekt Passiv ausdrückt, dass etwas vergangen ist. Das Partizip Futur Aktiv beschreibt etwas, das erst in der Zukunft passieren wird.
-
Ordne die Partizipien den Substantivformen zu, mit denen sie kongruent sind.
TippsKläre zunächst, nach welcher Deklination die Substantive links gebildet werden. Welcher Kasus liegt jeweils vor?
Schau dir dann die rechte Seite an. Überlege zuerst, um welches Partizip es sich handeln könnte: PPA, PPP oder PFA?
Die Partizipien werden unterschiedlich gebildet. PPP und PFA werden nach der a- und o-Deklination dekliniert: auditus, -a, -um und auditurus, -a, -um. Das PPA wird nach der gemischten Deklination gebildet: monens, monentis, monenti, monentem, monente, ...
Wenn du weißt, um welches Partizip es sich handelt, überlege, in welchem Kasus, Numerus und Genus es steht. Verbinde dann das Partizip mit dem passenden Substantiv. Nur eine Lösung ist jeweils möglich.
Achtung: Weil zwei Wörter ein -i am Ende haben, muss das nicht bedeuten, dass sie zusammen gehören. Sowohl die o-Deklination hat im Genitiv ein -i am Ende als auch die gemischte Deklination im Dativ!
LösungUm die Aufgabe zu lösen, nimmst du dir am besten jeweils nur ein Substantiv auf der linken Seite vor.
Zuerst musst du den Kasus, Numerus und das Genus der Substantivform herausfinden. Überlege dir dazu, wie es in seiner Grundform heißt und zu welcher Deklination es gehört.
Du kannst jetzt auf der rechten Seite nach einem Partizip suchen, das in demselben Kasus und Numerus steht und dasselbe Genus hat wie das Substantiv.
Gehe die Reihe der Partizipien von oben nach unten durch und überlege dir jeweils, von welchem Verb es kommt und um was für ein Partizip es sich handelt - PPA, PPP oder PFA?
Dann überlegst du, was die Endung ist und für welchen Kasus, Numerus und Genus sie steht. Partizipien werden gebildet wie Adjektive und passen sich an ihr Bezugswort an.
Anschließend verbindest du die beiden Formen.
Hier ein Beispiel:
servus kommt von servus, -i (der Sklave). Dieses Substantiv gehört zur o-Deklination. Die Form ist also Nominativ Singular maskulinum. Jetzt brauchst du ein passendes Partizip. Das einzige Partizip im selben Kasus, Numerus und Genus ist amans, das PPA von amare.
Hier siehst du die restlichen Lösungen:
- puellam ist ein Akkusativ der a-Deklination von puella. Es gehört ganz offensichtlich mit dem PPP captam (von capere) zusammen.
- Genauso ist es bei familiae, dem Genitiv oder Dativ Singular oder dem Nominativ Plural von familia aus der a-Deklination. Dazu gehört das PPP amatae von amare, welches ebenfalls diese drei Bestimmungen haben kann.
- magistrum ist der Akkusativ Singular von magister aus der o-Deklination. Dazu gehört das PFA laudaturum von laudare.
- Etwas schwieriger wird es bei patri und filii. patri kommt von pater aus der konsonantischen Deklination und ist Dativ Singular. Dazu passt nur das PPA timenti von timere.
- filii kommt von filius aus der o-Deklination. Es ist entweder Genitiv Singular oder Nominativ Plural. Dazu passt laudati, das PPP von laudare.
Partizipien (PPA und PPP) – Einführung
PFA – Partizip Futur Aktiv
PPP und PPA als pc und abl. abs. – Partizipien übersetzen
Partizipien – Bildung und Funktion
Partizipien (PPP, PPA und PFA) – Bildung und Formen
Partizip – Zeitverhältnis
Partizip – Stamm und Verwendung
Partizip als Attribut und Substantiv
Partizip – Übersetzung als Relativsatz
AcP – Akkusativ mit Partizip
8.883
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.385
Lernvideos
36.052
Übungen
32.600
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Latein Konjugation
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Relativpronomen Latein
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein
- Konsonantische Deklination
- Participium Coniunctum
- Skandieren Latein
- Korrelativpronomina
- Gerundium Gerudivum
Sehr gut erklärt nur ich würde mir wünschen wenn es ein eigenes Video zu PPP gäbe
Sehr anschaulich und nachvollziehbar erklärt😁
hatte nichts mit dem zutun was ich gedacht habe was hier vorkommt. :(
bester lateintutor
sehr gutes tempo und sehr gut erklärt