Zellatmung – Basiswissen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Zellatmung – Basiswissen
Atmung findet nicht nur in der Lunge statt, sondern auch in jeder einzelnen Zelle des Körpers. Mit der Lunge atmen wir den Sauerstoff ein, den die Zellen benötigen. Der Sauerstoff wird mit dem Blut zu jeder einzelnen Zelle transportiert und dort findet in den Mitochondrien die Zellatmung statt. In diesem Stoffwechselweg reagiert der Sauerstoff mit dem Zucker Glucose, um Energie in Form der Energiewährung ATP herzustellen. Bei dieser chemischen Reaktion entsteht auch Kohlenstoffdioxid. Dieser wird von den Zellen wieder an das Blut abgegeben und in die Lungen transportiert, wo er ausgeatmet wird.
Transkript Zellatmung – Basiswissen
Wusstest du, dass in unserem Körper Tausende chemische Reaktionen stattfinden? Eine davon stellt uns all die Energie bereit, die wir im Laufe des Tages benötigen. Diese unerlässliche chemische Reaktion nennt sich Zellatmung. Um Zellatmung zu ermöglichen, müssen wir zunächst einmal essen und atmen. Wenn wir essen, zerlegt unser Verdauungssystem die Nahrung im Magen. Wenn der Speisebrei den Dünndarm betritt, wird ein Zucker namens Glucose von der Darmwand resorbiert und in den Blutkreislauf überführt. Wenn wir einatmen, wird Luft durch die Luftröhre in die Lungen gesaugt. Die Lungen absorbieren den Sauerstoff aus der Luft. Dieser Sauerstoff wird in den Blutkreislauf überführt. Das Blut transportiert den Sauerstoff und die Glucose zu unseren Zellen. Hier, in den Zellen, reagieren Glucose und Sauerstoff miteinander. Während dieser Reaktion entstehen Kohlendioxid und Wasser und lebensnotwendige Energie wird freigesetzt. Das nennen wir Zellatmung. Unsere Lungen atmen das Kohlendioxid aus, während das Wasser entweder von unseren Zellen genutzt oder über Urin und Schweiß ausgeschieden wird. Beim Sport verbrauchen wir eine Menge Energie. Wir atmen dabei schneller, da wir mehr Sauerstoff aufnehmen müssen. Und wenn wir fertig sind, müssen wir unseren Vorrat an Glucose auffüllen.
Zellatmung – Basiswissen Übung
-
Nenne die Ausgangsstoffe und die Produkte der Zellatmung.
-
Beschreibe, was mit den Ausgangsstoffen und Produkten der Zellatmung im Körper passiert.
-
Beschreibe den Weg der Glucose von der Aufnahme bis zur Zellatmung.
-
Beschreibe den Weg des Sauerstoffs von der Aufnahme bis zur Zellatmung.
-
Erkläre die Auswirkungen von Sport auf die Zellatmung.
-
Stelle Vermutungen an, wie sich eine Erhöhung der Kohlendioxidkonzentration in der Luft auf die Lagerung von Obst auswirkt.
9.213
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.650
Lernvideos
37.086
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Was ist DNA
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- Karyogramm
- RGT Regel
- Biotop
- Fotosynthese
- Allel
- Ribosomen
- Golgi-Apparat
- Mitochondrien
- Genotyp
- Zellorganellen
- Phospholipide
- Gliazellen
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Phagozytose
- Vesikel
- Biozönose
- Sympatrische Artbildung
- Allopatrische Artbildung
- Interphase
- Schlüssel-Schloss-Prinzip
- Das Rind Steckbrief
- Endozytose
- Destruenten
- Röhrenknochen
- Dendriten
- Sarkomer
salve
Gutes video cappa