I-Effekt und M-Effekt
Erfahre mehr über den induktiven Effekt (I-Effekt) und den mesomeren Effekt (M-Effekt) in der Chemie. Finde heraus, wie diese Effekte die Eigenschaften von Molekülen beeinflussen und warum sie wichtig sind. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
- Induktiver Effekt und mesomerer Effekt – Chemie
- Was ist der induktive Effekt (I-Effekt)? – Definition
- Ursache und Grundlage des induktiven Effekts
- Stärke und Reichweite des Induktionseffekts
- Substituenten des induktiven Effekts (I-Effekt) – Beispiele
- Was versteht man unter Mesomerie? – Definition
- Was ist der mesomere Effekt (M-Effekt)? – Definition
- Plus-M-Effekt und Minus-M-Effekt
- Substituenten mit positivem und negativem mesomeren Effekt – Beispiele
- Zusammenhang zwischen I- und M-Effekt
- Dieses Video
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema I-Effekt und M-Effekt
Induktiver Effekt und mesomerer Effekt – Chemie
Mit sogenannten Effekten versucht man in der Chemie, einen günstigen Kompromiss zwischen qualitativen und quantitativen Aussagen zu finden.
Sicher hast du schon einmal etwas vom I-Effekt und vom M-Effekt gehört. Diese beiden Effekte gehören zu den polaren Effekten und werden stets ausgelöst durch funktionelle Gruppen. Allgemeines zum induktiven Effekt und die Grundlagen zum positiven mesomeren und negativen mesomeren Effekt wollen wir in diesem Text näher betrachten.
Was ist der induktive Effekt (I-Effekt)? – Definition
Der induktive Effekt – manchmal als Induktive-Hahn-Effekt oder HI-Effekt bezeichnet – wird auch als I-Effekt abgekürzt. Doch was ist der I-Effekt und was bewirkt der induktive Effekt?
Einfach erklärt werden durch den induktiven Effekt elektrische Ladungen verschoben. Der Induktionseffekt ist also ein ladungsverändernder Effekt. Chemische Verbindungen können dabei elektronenschiebend (+I-Effekt) – also ein positiver induktiver Effekt – oder elektronenziehend (-I-Effekt) – also ein negativer induktiver Effekt – sein. Doch wie entstehen der Minus-I-Effekt und der Plus-I-Effekt nun?
Ursache und Grundlage des induktiven Effekts
Welche Ursache hat der induktive Effekt? Der induktive Effekt tritt auf, wenn bei einer kovalenten Bindung eine Ungleichverteilung – also eine Asymmetrie – der Elektronen vorliegt. Wenn zwei Atome sich die Elektronen teilen, dann zieht das Atom mit der größeren Elektronegativität die Elektronen an sich. Du kannst die Elektronegativität im Periodensystem ablesen. Auf diese Weise hängen Elektronegativität und induktiver Effekt zusammen. Die Anziehung von Elektronen wird als -I-Effekt und die Bereitstellung von Elektronen als +I-Effekt bezeichnet.
Und welche Auswirkungen hat der induktive Effekt? Der Induktionseffekt bewirkt, dass Verbindungen einen Dipolcharakter ausbilden. Es liegt also innerhalb der Verbindung eine partiell positive ($\delta +$) und eine partiell negative Ladung ($\delta -$) vor.
Der induktive Effekt (I-Effekt) hat auch einen Einfluss auf die Säurestärke eines Moleküls. Wenn ein Molekül einen Substituenten besitzt, der stark elektronenziehend wirkt (-I-Effekt), kann ein Wasserstoffproton leichter abgespalten werden. Das Molekül hat also saure Eigenschaften. Bei einem Substituenten, der stark elektronenschiebend wirkt (+I-Effekt), führt das zu einer geringen Säurestärke.
Der induktive Effekt wirkt sich auf die Stabilität und Reaktivität eines Moleküls aus.
Stärke und Reichweite des Induktionseffekts
Der induktive Effekt kann sich über mehrere Bindungen in einem Molekül auswirken. In diesem Fall ist der I-Effekt besonders in der organischen Chemie von Bedeutung. Die Stärke des induktiven Effekts nimmt mit zunehmender Entfernung ab. Um die Stärke des induktiven Effekts von Atomen oder Atomgruppen zu vergleichen, vergleicht man die Elektronegativität des Substituenten mit der Elektronegativität des Wasserstoffs.
Substituenten des induktiven Effekts (I-Effekt) – Beispiele
Ausgelöst wird der I-Effekt durch unterschiedliche funktionelle Gruppen, die induktiv wirken. Dabei gibt es elektronenziehende oder elektronenschiebende Substituenten. Welchen induktiven Effekt Elemente oder Verbindungen haben, kannst du in der Tabelle sehen:
Elektronenschiebende Gruppen (+I-Effekt) | Elektronenziehende Gruppen (-I-Effekt) |
---|---|
Alkylgruppe ($\ce{R-CH3})$ | Fluor ($\ce{R-F})$ |
Methylgruppe ($\ce{R-CH3})$ | Carboxylgruppe ($\ce{R-COOH})$ |
Ethylgruppe ($\ce{R-CH2-CH3})$ | Nitrogruppe ($\ce{R-NO3})$ |
Isopropylgruppe ($\ce{R-C3H7})$ | Cyanogruppe ($\ce{R-C\bond{3}N})$ |
Tertiärpropylgruppe ($\ce{R-C3H7})$ | Acetlygruppe ($\ce{R-CCH3})$ |
Aldehydgruppe ($\ce{R-CHO})$ |
Normalerweise betrachtet man I-Effekte bei komplexeren Verbindungen. Dies ermöglicht, das Verhalten der Verbindungen zu analysieren.
Was versteht man unter Mesomerie? – Definition
Um zu verstehen, was der mesomere Effekt ist, sollte man zuerst wissen, was Mesomerie bedeutet. Wann kommt es zu einer Mesomerie? Bei der Mesomerie oder bei mesomeren Grenzstrukturen kann ein Molekül nicht durch eine einzige Strukturformel dargestellt werden. Und wie sieht eine solche mesomere Grenzstruktur aus? Die Verteilung der Elektronen liegt dabei in der Realität zwischen den verschiedenen Grenzstrukturen. Elektronen können sich in einem Molekül verschieben. Sie sind nicht genau lokalisierbar. Durch diese Verschiebung verändern sich auch die Bindungsverhältnisse, die durch die Grenzstrukturen dargestellt werden. Je mehr Grenzstrukturen ein Molekül besitzt, desto stabiler ist es.
Was ist der mesomere Effekt (M-Effekt)? – Definition
Im Unterschied zum induktiven Effekt kommt die Wirkung des M-Effekts nur in konjugierten Systemen zum Tragen. Substituenten können also nur dann einen M-Effekt ausüben, wenn sie Elektronendichte zur Verfügung stellen oder entziehen können. Die Moleküle müssen also über ungesättigte Bindungen oder über Atome mit freien Elektronenpaaren verfügen.
Nach einer Substitutionsreaktion an Molekülen, die eine Mesomerie enthalten, kann es zum Beispiel passieren, dass der Substituent an der Mesomerie teilnehmen kann – das mesomere System wird vergrößert. In diesem Fall bewirkte der Substituent einen mesomeren Effekt.
Mesomere Effekte bestimmen, an welcher Position eine weitere Reaktion wahrscheinlich ablaufen wird. Es ergeben sich außerdem mehr mesomere Grenzformeln, wodurch das Molekül stabilisiert wird.
Plus-M-Effekt und Minus-M-Effekt
Einfach erklärt kommt es beim mesomeren Effekt (M-Effekt) zur Delokalisierung oder Erweiterung von Orbitalen. Ein Molekül ist umso stabiler, je mehr mesomere Grenzstrukturen dieses hat. Dabei wird zwischen dem +M- und dem -M-Effekt unterschieden. Und wann liegen der +M- und wann der -M-Effekt vor? Der positive mesomere Effekt (+M-Effekt) tritt auf, wenn der Substituent dem System mehr Elektronen zugibt und dadurch die Elektronendichte erhöht wird. Dabei hat der Substituent ein freies Elektronenpaar und eine elektrophile Zweitsubstitution wird begünstigt.
Dagegen handelt es sich um einen negativen mesomeren Effekt (-M-Effekt), wenn der Substituent durch die Doppelbindung dem System Elektronen entzieht. Die Elektronendichte wird geringer und die elektrophile Zweitsubstitution wird erschwert.
Substituenten mit positivem und negativem mesomeren Effekt – Beispiele
Doch welche Substituenten üben einen -M- und einen +M-Effekt aus? Welchen mesomeren Effekt üben Carbonsäuren oder Aminogruppen $(\ce{NH3+})$ aus? Beispiele für Substituenten und Gruppen mit einem +M- und einem -M-Effekt sind in der Tabelle der mesomeren Effekte aufgelistet:
Substituenten mit +M-Effekt | Substituenten mit -M-Effekt |
---|---|
Sauerstoffion $(\ce{R-O-})$ | Ester $(\ce{R-COOR})$ |
Aminogruppe $(\ce{R-NH2})$ | Carboxygruppe $(\ce{R-COOH})$ |
Stickstoff $(\ce{R-NR2})$ | Cyanogruppe $(\ce{R-CN})$ |
Hydroxidion d$(\ce{R-OH})$ | Stickstoffdioxid $(\ce{R-NO2})$ |
Propensäure $(\ce{R-CH=CH-COOH})$ | Aminogruppe $(\ce{R-NH3+})$ |
Brom $(\ce{R-Br})$ | |
Chlor $(\ce{R-Cl})$ | |
Iod $(\ce{R-I})$ |
Zusammenhang zwischen I- und M-Effekt
Polare Effekte kann man in induktive und mesomere Effekte einteilen. Es gibt aber keine absolute Methode, um sie in einer Verbindung exakt voneinander trennen zu können. Trotzdem geht man davon aus, dass man den polaren Effekt als Summe beider Effekte ansehen kann. Die Wirkung des mesomeren Effekts ist dabei in der Regel größer als die des induktiven Effekts. Die Abschätzung des Gesamteffekts ist einfach, wenn beide Teileffekte das gleiche Vorzeichen haben. Sind die Vorzeichen entgegengerichtet, so hat der Gesamteffekt das Vorzeichen des mesomeren Effekts.
Dieses Video
Dieses Video erklärt die Begriffe induktiver und mesomerer Effekt. Du erfährst, was die -I/+I-Effekte und die -M/+M-Effekte sind. Es wird gezeigt, welchen Einfluss diese auf die Reaktivität von Substanzen haben. Anhand von vielen Beispielen (Änderung der Acidität von Säuren, Farbigkeit von Nitroanilin) werden der I- und der M-Effekt erklärt.
Im Anschluss an das Video und diesen Text findest du Übungsaufgaben, um dein erlerntes Wissen zu überprüfen. Viel Spaß!
Transkript I-Effekt und M-Effekt
Guten Tag und herzlich willkommen Dieses Video heißt I-Effekt und M-Effekt An Vorkenntnissen solltet Ihr die organische Chemie bis Veresterung und Verseifung gut beherrschen. Im Video möchte ich Euch die Möglichkeiten und Grenzen der Benutzung des Konzepts beider Effekte aufzeigen
Der Film besteht aus 9 Abschnitten: 1. Wozu Effekte? 2. Effekthascherei 3. Der I-Effekt 4. Beispiele für den I-Effekt 5. Der M-Effekt 6. Beispiele für den M-Effekt 7. Zusammenhang zwischen beiden Effekten 8. Grenzen des Konzepts und 9. Zusammenfassung
Wozu Effekte? Obwohl es manchmal nicht so scheint, lebt die Chemie, besonders die organische von der Beobachtung. Und jedes Mal stellt man sich die frage, wie lässt sich die Beobachtung erklären? Und wie es sich zu einer ordentlichen Wissenschaft gehört möchte man für jede chemischen Reaktion eine Erklärung bekommen. Um die Erklärung zu verstehen, sollte diese einfach, klar und verständlich sein. In der theoretischen Chemie gibt es ein Verfahren, das ich als Mercedes Benz der theoretischen Chemie bezeichnen möchte. Das ist die Schrödinger-Gleichung und ihre Anwendung. Eine hervorragende Gleichung die für sämtliche chemischen Prozesse prinzipiell eine Erklärung liefern kann und diese sogar quantitativ. Um jedoch qualitativ gute Ergebnisse zu erzielen, benötigt man sehr viel Zeit, Geld und leistungsfähige Computer. Das ist natürlich alles andere als ersprießlich. Man benötigt für die schnelle Voraussage einfachere Methoden. Daher geht man von der quantitativen Beurteilung zur qualitativen über. Je mehr qualitative Aussage eine Beurteilung liefert um so anschaulicher wird sie. Das ist schön. Allerdings ist der Grad der Exaktheit bei rein qualitativen Aussagen nicht sehr hoch. Das ist nun weniger schön. Mit den Effekten versuchen wir einen günstigen Kompromiss zu finden. Wir benötigen sie für die schnelle und zuverlässigen Orientierung. Die Verallgemeinerung des qualitativen Zusammenhangs zwischen der Struktur und den physikalischen wie chemischen Eigenschaften von Stoffen nennt man Effekt. Wir wollen zwei wichtige Effekte besprechen, den I-Effekt und den M-Effekt. Diese Effekte stehen im Zusammenhang und werden stets ausgelöst durch funktionelle Gruppen. Beispiele sind die Nitrogruppe, die Aminogruppe, die Carboxygruppe und die Methylgruppe.
Effekthascherei Effekte sind gut und nützlich ich möchte aber vor zu hohen Erwartungen warnen. Es gibt starke Effekt, auch schwache Effekte spielen in der Chemie eine Rolle. Häufig kommt es zu Überlagerungen von Effekten. Und schließlich gibt es Effekte an deren Existenz gezweifelt wird. Effekte sind ein Konzept, das aus dem Experiment gewonnen wird. Das ist die primäre Richtung. Natürlich kann man mit Kenntnis der Effekte wieder auf das Experiment einwirken. In der Chemie, speziell der organischen gibt es eine ganze reihe von Effekten. Zunächst haben wir die polaren Effekte, das heißt die elektronischen. Andere Effekte könnten zum Beispiel sterische sein. Die polaren Effekte werden unterteilt in den induktiven Effekt und den mesomeren Effekt. Beide sind die wichtigesten Effekte der organischen Chemie.
Der I-Effekt. Der I-Effekt wird ausgelöst durch die Wirkung funktioneller Gruppen. Eine Möglichkeit ist, dass diese Gruppen Elektronen anziehen, der entgegengesetzte Fall ist die Bereitstellung von Elektronen. Elektronen anziehend sind das Fluratom, die Carboxygruppe, die Nitrogruppe, die Cyanogruppe, die Acetylgruppe und die Aldehydgruppe. Anziehung von Elektronen wird als -I-Effekt bezeichnet. Bereitstellung von Elektronen erfolgt durch Alcylgruppen, die Metyhlgruppe, die Ethylgruppe, die Isopropylgruppe und die Tertiärpropylgruppe. Dieser Effekt wird als +I-Effekt bezeichnet. Eine gewisse Analogie zur Elektronegativität ist zu erkennen. Interessant ist die Wirkung des I-Effekts entlang von Alkylketten. Nehmen wir eine Alkansäure und betrachten den -I-Effekt. Es kommt zu einer schnellen Dämpfung in gesättigte Verbindungen.
Beispiele für den I-Effekt Mit der freien Standarddeprotonierungsenergie kann man gut den I-Effekt erkennen. Betrachten wir die Deprotonierung von Methan. Die benötigte Energie beträgt 1710 kJ/mol. Tauschen wir das Wasserstoffatom H gegen die elektronenziehende Cyanogruppe CN so erhalten wir einen Wert von 1530 kJ/mol. Noch stärker zieht die Nitrogruppe. Wir erhalten 1470 kJ/mol. Die Protonen werden leichter abgegeben, das wird bedingt durch den -I-Effekt. Die elektronenziehende Wirkung erleichtert die Abspaltung des Protons.
Veränderung der Acidität Wir wollen nun Essigsäure und einige substituierende Essigsäuren betrachten. Essigsäure hat einen pKs Wert von 4,75, Propionsäure hingegen von 4,87. Durch die Methylgruppe CH3 werden die Elektronen in das System hineingeschoben. Bromessigsäure hingegen hat einen pKs Wert von 2,69. Das Bromatom zieht Elektronen aus dem System ab. Die Acidität steigt. Der erste Substituent liefert einen +I-Effekt der zweite einen -I-Effekt. +I vermindert die Acidität ,-I erhöht sie. Als letztes ein Beispiel zu Dämpfung entlang der Kohlenstoffkette. Wir schauen uns die einfach, zweifach und dreifach chlorsubstituierte Essigsäuremoleküle an. Schauen wir uns die Acidität von Chloressigsäure an, pKs=2,85. Wird das Chloratom durch eine Methylengruppe CH2 von der Carboxygruppe entfernt, so vergrößert sich der pKs Wert auf 3,98. Eine weitere Methylengruppe verringert die Acidität noch mehr, pKs=4,52. Wir haben uns der Acidität der Essigsäure schon stark angenähert. Das heißt, es kommt von oben nach unten zur Dämpfung. Der Effekt nimmt entlang der Kette schnell ab.
Der M-Effekt Im Unterschied zum I-Effekt kommt seine Wirkung nur in konjugierten Systemen zum Tragen. Eine Aminogruppe NH2 speist ihr Elektronenpaar in das konjugierte System ein. Das letzte Kohlenstoffatom erhält eine negative Ladung. Am Stickstoffatom bildet sich eine positive Ladung heraus. Man erhält mesomere Grenzstrukturen. Im Unterschied zum I-Effekt zeigt der M-Effekt keine Dämpfung. Die Aminogruppe speist Elektronen in das System ein. Wir sprechen hier vom +M-Effekt. Betrachten wir nun die Wirkung einer Nitrogruppe auf ein konjugiertes System. Hier wird ein Elektronenpaar in Richtung Nitrogruppe abgezogen. Es entstehen mesomere Grenzstrukturen. Auch hier erfolgt keine Dämpfung entlang des konjugierten Systems. Durch die Nitrogruppe verliert das System Elektronen, man sprich hier vom -M-Effekt
Beispiele für den M-Effekt Der M-Effekt kann zur Verminderung der Polarität einer Verbindung führen. Im Chlorbenzolmolekül trifft man den M-Effekt an, es entstehen Grenzstrukturen. Durch die die negative Ladung am Chloratom über das gesamte System verteilt wird. Chlorbenzol wird dadurch unpolar. Nur 0,5g lösen sich in einem Liter Wasser. Im Monochlormethanmolekül beobachtet man den +I Effekt nicht. Das Molekül ist polarer. 5g lösen sich in einem Liter Wasser. Die Löslichkeit von Chlorbenzol in Wasser wird vermindert. Da unpolares im polaren schlecht löslich ist. Der M-Effekt beeinflusst stark die Farbigkeit chemischer Verbindungen. Eindrucksvolle Beispiele dafür sind 4 Nitroanilin und Methylorange.
Zusammenhang zwischen beiden Effekten Wir haben gelernt das man die polaren Effekte in induktiven und mesomeren unterteilen kann. Es gibt aber keine absolute Methode um sie in der Verbindung exakt voneinander zu trennen. Trotzdem geht man davon aus, dass man den polaren Effekt als Summe beider Effekte ansehen kann. Dafür spricht eine jahrelange Erfahrung. Außerdem ist die Wirkung des mesomeren Effektes in der Regel größer als die des Induktiven. Die Abschätzung des Gesamteffektes ist einfach, wenn beide Teileffekte das gleiche Vorzeichen haben, so wie bei der Nitrogruppe. Sind die Vorzeichen entgegengerichtet, so hat der somarische Effekt das Vorzeichen des mesomeren Effektes so wie bei der Hydroxygruppe.
Grenzen des Konzepts Als Erstes sind beide Effekte bei radikalischen Reaktionen nicht anwendbar. Bei Molekülen mit wenig funktionellen Gruppen bedarf es anderer Herangehensweisen. I und M-Effekt sind in der Regel nicht quantifizierbar. Ausnahmen sind die Gleichungen von Hammet und Taft.
Zusammenfassung. Polare Effekte sind unterteilbar in I und M-Effekt. Der I-Effekt wirkt sowohl über Alcylreste als auch über Ketten konjugierter Verbindungen. Der M-Effekt wirkt nur in konjugierten Systemen. Der I-Effekt erfährt entlang der Kette eine Dämpfung, der M-Effekt entlang des konjugierten Systems nicht. +I-Effekt zeigen Alkyreste. -I-Effekt weisen die Nitrogruppe, die Cyanogruppe und die Carboxygruppe auf. +M-Effekt zeigen die Hydroxygruppe, die Aminogruppe und die Dimethylaminogruppe. -M-Effekt weisen die Nitrogruppe, die Cyanogruppe und die Carboxygruppe auf.
Und leider wieder Schluss. Ich wünsche Euch alles Gute und viel Erfolg.
I-Effekt und M-Effekt Übung
-
Erkläre die Effekte in der organischen Chemie.
TippsPolar bedeutet, dass die Elektronen zu einem Bindungspartner verschoben sind.
LösungDie Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften chemischer Verbindungen lassen sich durch Effekte verallgemeinern. Es gibt eine ganze Reihe von Effekte, die man betrachten kann. Polare Effekte sind Effekte, die durch Elektronenverteilung im Molekül verursacht werden. Dazu gehören der induktive und der mesomere Effekt. Diese Effekte werden durch funktionelle Gruppen ausgelöst.
-
Bestimme, ob folgende funktionelle Gruppen einen +I- oder -I-Effekt auslösen.
TippsEin negativer induktiver Effekt bedeutet, dass die Gruppe die Elektronen aus dem System zieht.
LösungFunktionelle Gruppen können einmal Elektronen aus einem System anziehen und einmal hineinschieben. Wenn die Elektronen von der funktionellen Gruppe angezogen werden, spricht man vom -I-Effekt. Es wird also ein negativer induktiver Effekt ausgeübt. Folgende funktionelle Gruppen üben einen -I-Effekt aus:
- Halogene
- Carbonyl- und Carboxylgruppen
- Nitrogruppe
- Cyanogruppe
-
Ermittle die Verbindungen, auf die ein mesomerer Effekt wirkt.
TippsDer mesomere Effekt tritt auf, wenn es mesomere Grenzstrukturen gibt.
Der mesomere Effekt tritt nur in konjugierten Systemen auf.
LösungUm die Polarität und damit die Elektronenverteilung in einem Molekül zu beeinflussen, werden funktionelle Gruppen benötigt. Der mesomere Effekt tritt außerdem nur bei konjugierten Systemen auf. Diese Systeme weisen zwei oder mehr Doppelbindungen auf, die jeweils durch eine Einfachbindung voneinander getrennt sind. Dadurch weist das Molekül verschiedene mesomere Grenzstrukturen auf. Die Doppelbindungen können sich im Molekül verschieben, wodurch sich Ladungen herausbilden und das Molekül polar wird.
Die Aminogruppe $-NH_2$ übt dabei einen positiven mesomeren Effekt aus, weil sie die Elektronen des freien Elektronenpaares am Stickstoff in das Molekül schiebt.
-
Erkläre den polaren Effekt im Benzaldehyd.
TippsZeichne dir mögliche Grenzstrukturen auf und überlege, was mit der Elektronenverteilung im Ring passiert.
LösungDie Carbonylgruppe am Ring übt einen negativen mesomeren Effekt aus. Da der Ring ein konjugiertes System ist, bilden sich verschiedene mesomere Grenzstrukturen (Abb. rechts). Die Carbonylgruppe zieht dabei die Elektronen aus dem Ring. Man spricht auch von einer Desaktivierung des Ringes. Durch die Verringerung der Elektronendichte im Ring wird ein elektrophiler Angriff am Ring unwahrscheinlicher.
-
Benenne folgende funktionelle Gruppen.
TippsManchmal lassen sich die Namen von ähnlichen, anderen Verbindungen ableiten:
- ${NO_3}^-$ Nitrationen
- $CN^-$ Cyanidionen
LösungUm die organische Chemie gut verstehen zu können, ist es wichtig, sich gut in der Nomenklatur auszukennen und die Namen der funktionellen Gruppen zu beherrschen. Dabei lässt sich der Name einer organischen Gruppe auch von anionischen Salzen ableiten:
- ${NO_3}^-$ Nitrationen
- $CN^-$ Cyanidionen
- $OH^-$ Hydroxidionen
- ${NH_4}^+$ Ammoniumionen
-
Bestimme die Säurestärke der Carbonsäurederivate.
TippsDie Säurestärke ist ein Maß für die Fähigkeit, in Lösung zu dissoziieren.
$ R-COOH \rightleftharpoons R-COO^- + H^+$
Je polarer die Bindung, desto leichter lässt sich die Säure deprotonieren.
LösungEssigsäure ist eine organische Säure, die in wässriger Lösung nicht vollständig dissoziiert. Die Fähigkeit deprotoniert zu werden, was ein Maß für die Säurestärke ist, kann durch eine funktionelle Gruppe beeinflusst werden.
Die Halogene üben einen negativen induktiven Effekt -I Effekt aus und ziehen somit Elektronen aus dem System. Das Proton kann dann leichter abgegeben werden. Ein substituiertes Chloratom erhöht also die Säurestärke. Befindet sich allerdings noch eine Methylgruppe zusätzlich zwischen Carboxylgruppe und Chlormethylgruppe, wird der Effekt über die zusätzliche Einfachbindung geschwächt, was wiederum einen mindernden Effekt auf die Säurestärke hat.
Noch stärker wird die Säure, wenn nicht nur ein Chloratom, sondern gleich mehrere substituiert sind. Eine weitere Steigerung der Säurestärke erhalten wir, wenn anstatt Chlor Fluoratme substituiert sind. Durch ihre größere Elektronegativität üben sie einen stärkeren induktiven Effekt aus.
Organische Chemie – vier Grundelemente und Definition
Die organische Chemie – ein Gigant
Oxidationszahlen in organischen Molekülen
Funktionelle Gruppen in der organischen Chemie
Nomenklatur funktioneller Kohlenwasserstoffe
Zusammenhänge zwischen Eigenschaften und Molekülstruktur bei organischen Verbindungen
Zusammenhänge zwischen pH-Wert und Molekülstruktur bei organischen Verbindungen
Geometrische Isomerie
Chiralität und optische Aktivität
I-Effekt und M-Effekt
Sterischer Effekt – Einfluss auf den Reaktionsverlauf
Racemat und Racematspaltung
Chirale Verbindungen in R/S-Nomenklatur
Perspektivische Darstellung organischer Moleküle
Arten der Isomerie
8.883
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.383
Lernvideos
36.025
Übungen
32.570
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose Und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Verbrennung Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation Von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung Aufstellen
- Redoxreaktion Übungen
- Cellulose Und Stärke Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, Sekundärer Alkohol, Tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel Und Die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose Und Maltose
- Aldehyde
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation
Dazu gibt es Videos. Mesomerie, Konjugation, Farbstoffe u. ä.
Schade, dass nichts zum Einfluss des M-Effekts auf die Farbigkeit gesagt wurde. Hätte mir weitergeholfen.