Mein Schreiben kann ich planen
Anleitung Geschichten schreiben, Oberbegriffe finden, Märchensätze, Stichpunkte schreiben, Rondell schreiben, Planungs- und Schreibhilfen, Checkliste für Texte
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
- Planungs- und Schreibhilfen: Wie plant man eine Geschichte?
- Vorträge und Informationstexte: Was ist ein Mind-Map?
Planungs- und Schreibhilfen: Wie plant man eine Geschichte?
Hast du diese Situation schon einmal erlebt? Du sitzt an deinem Schreibtisch und starrst auf das weiße Blatt Papier, das vor dir liegt. Eine Geschichte schreiben? Als die Lehrerin die Hausaufgabe in der Schule aufgegeben hat, hat sich das noch richtig spannend und lustig angehört, aber jetzt weißt du nicht weiter. Wie sollst du denn anfangen? Manchmal ist es gar nicht so einfach, einen Text zu schreiben. Zum Glück gibt es einige Hilfsmittel, die dir das Schreiben erleichtern können. Das Beste daran ist, dass man gute Texte planen kann!
Zuerst solltest du dir darüber im Klaren sein, welche Art von Text du schreiben möchtest. Soll dein Text die Grundlage für einen Vortrag sein oder möchtest du eine kreative Fantasiegeschichte schreiben? Du solltest vermeiden, einfach darauf loszuschreiben. Viel besser ist es, sich in einzelnen Schritten zu überlegen, wie du die Geschichte schreiben kannst. Es gibt Planungs- und Schreibhilfen, an denen du dich in solchen Situationen orientieren kannst. In einem ersten Schritt solltest du dir daher überlegen: Wer soll darin vorkommen? Wo und wann findet die Geschichte statt? Was passiert in der Geschichte? In dieser Planungsphase kannst du dir auch zuerst ein paar Stichpunkte zu den Figuren, Zeit und Ort sowie der Handlung deiner Geschichte machen.
Im nächsten Schritt kannst du deine Geschichte als eine Art Entwurf schreiben. Sobald die Geschichte aufgeschrieben ist, liest man sie sich am besten noch einmal konzentriert und in Ruhe durch, um Fehler zu finden und zu verbessern. Du kannst mit einer Merkliste Texte leichter überarbeiten und dich an den einzelnen Schritten orientieren, ob du zum Beispiel alle Satzzeichen richtig gesetzt und keines vergessen hast, ob du an die Großschreibung an den Satzanfängen gedacht hast und auch, ob deine Geschichte einen schönen Anfang und ein abrundendes Ende hat. Es kann auch helfen, dich mit Mitschülern, Freunden, Geschwistern oder auch Eltern über deine Geschichte auszutauschen, die Geschichte also zu besprechen. So kannst du noch hilfreiche Tipps bekommen, was an der Geschichte verbessert werden könnte. Sobald das geschehen ist, ist deine Geschichte fertig und sicher richtig super!
Vorträge und Informationstexte: Was ist ein Mind-Map?
Zur Vorbereitung für das Schreiben von Texten gibt es noch weitere Hilfsmittel, die vor allem bei der Bearbeitung komplizierter Themen echte Lebensretter sind. Hierzu zählt zum Beispiel das sogenannte Mind-Map. Schon mal gehört? Dieser Begriff kommt aus dem Englischen und lässt sich mit „Gedanken-Landkarte“ übersetzten. Ein Mind-Map eignet sich super, um deine Gedanken zu ordnen und dir einen Überblick über eine Vielzahl an Informationen zu einem bestimmten Thema zu verschaffen. Mit einem Mind-Map behältst du auf jeden Fall den Überblick!
Doch wie genau erstellt man eigentlich ein Mind-Map? In der Mitte deiner „Gedanken-Landkarte“ schreibst du das zentrale Thema. Stell dir vor, du sollst einen Vortrag über Feldhasen halten, dann steht das Wort Feldhase in der Mitte deines Mind-Maps. Um diesen Begriff herum gliedert man dann wichtige Informationen in Unterpunkten, die ähnlich wie Oberbegriffe funktionieren. In einem Vortrag über Feldhasen könnte man zum Beispiel über ihre Feinde, ihren Lebensraum und auch ihr Futter sprechen. Also schreibst du Feinde, Lebensraum und Futter neben das zentrale Wort in der Mitte. Im nächsten Schritt schreibst du die Informationen, die du zu den einzelnen Unterpunkten gesammelt hast, geordnet auf. In einem Mind-Map kannst du auch verschiedene Unterpunkte miteinander verbinden, um deutlich zu machen, dass hier enge Zusammenhänge bestehen.
Wie du siehst, gibt es eine ganze Reihe verschiedener Techniken und Tipps, die dir dabei helfen, deine Texte zu planen. Wenn du dein Schreiben gut vorbereitest, gelingen dir im Nu tolle Geschichten und spannende Vorträge. Mit ein bisschen Übung bist du im Handumdrehen ein echter Planungs-Profi und gute Texte entstehen im Handumdrehen!
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Mein Schreiben kann ich planen (15 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Mein Schreiben kann ich planen (12 Arbeitsblätter)
-
Planungs- und Schreibhilfen
PDF anzeigen
-
Texte mit einer Merkliste überarbeiten
PDF anzeigen
-
Schritt für Schritt Texte verfassen
PDF anzeigen
-
Was ist eine Mindmap?
PDF anzeigen
-
Wie schreibe ich Stichpunkte?
PDF anzeigen
-
Eine Anleitung zum Geschichtenschreiben
PDF anzeigen
-
Wie schreibe ich eine Einleitung?
PDF anzeigen
-
Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte?
PDF anzeigen
-
Wie schreibe ich einen Hauptteil?
PDF anzeigen
-
Wie schreibe ich einen Schluss?
PDF anzeigen
-
Eine Fantasiegeschichte zu einem Bild schreiben
PDF anzeigen
-
Wie schreibe ich eine Bastelanleitung?
PDF anzeigen
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma bei nicht nur sondern auch
- Komma vor indem