Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der Aufbau eines Buches

Der Text erklärt den Aufbau eines Buches und stellt Begriffe wie Buchdeckel, Buchrücken, Klappentext, Autor, Titel, Inhaltsverzeichnis, Überschrift und Kapitel vor. Dieses Verständnis hilft dir, interessante Bücher leichter auszuwählen. Interessiert? Mehr dazu im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Der Aufbau eines Buches

Welche Informationen findest du auf dem Buchdeckel?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Aufbau Eines Buches Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 146 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch Grundschulteam
Der Aufbau eines Buches
lernst du in der Volksschule 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Aufbau eines Buches

Wie ist ein Buch aufgebaut?

In einer Bücherei findest du viele verschiedene Bücher zu den unterschiedlichsten Themen. Dort kannst du dir Bücher ausleihen, ohne sie kaufen zu müssen. Allerdings fällt es dir vielleicht nicht leicht, ein Buch zu finden, das dich interessiert.

Sobald du den Aufbau eines Buches in der Grundschule kennenlernst, wird dir das helfen, dich zu entscheiden, welche Bücher du gerne lesen möchtest. Der folgende Text wird dir die wichtigen Begriffe Buchdeckel, Buchrücken, Klappentext, Autorin/Autor, Titel, Inhaltsverzeichnis, Überschrift und Kapitel näher erläutern.

Aufbau eines Buches – einfach erklärt

Von außen gesehen besteht ein Buch aus einem Buchdeckel, Buchrücken und der Rückseite.

Der Aufbau eines Buches

Der Buchdeckel

Der Buchdeckel ist die Vorderseite des Buches. Auf ihm findest du in der Regel den Namen der Autorin oder des Autors sowie den Titel des Buches. Oft wird hier auch der Verlag genannt. Das ist das Unternehmen, das das Buch hergestellt hat.

Der Buchrücken

Den Buchrücken siehst du, wenn ein Buch in einem Regal steht. Auch auf ihm findest du den Namen der Autorin oder des Autors und den Titel des Buches aufgedruckt. So musst du nicht jedes Buch aus dem Regal ziehen, um den Titel und die Autorin oder den Autor ausfindig zu machen. Möglicherweise kannst du bereits anhand des Titels entscheiden, ob ein Buch für dich interessant ist oder nicht.

Die Rückseite eines Buches

Wenn du ein Buch umdrehst, dann siehst du dort meist einen kurzen Text. Auf der Rückseite des Buches findest du den sogenannten Klappentext. In einem Klappentext wird der Inhalt des Buches kurz zusammengefasst, damit du weißt, worum es in dem Buch geht.

Teste dein Wissen zum Thema Aufbau Eines Buches!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Der inhaltliche Aufbau eines Buches

Nicht nur das Äußere eines Buches hat einen bestimmten Aufbau, sondern auch das Innere des Buches ist meist klar strukturiert:

  • Wenn wir ein Buch aufschlagen, finden wir auf den ersten Seiten meist ein Inhaltsverzeichnis. In einem Inhaltsverzeichnis sind die einzelnen Kapitel eines Buches nach Seitenzahlen aufgelistet. Dadurch kannst du schnell zu den einzelnen Kapiteln blättern.
  • Da ein Buch meist sehr dick ist, teilen die Autorinnen und Autoren ein Buch in mehrere Teile ein. Diese Teile nennen wir Kapitel.
  • Jedes Kapitel in einem Buch bekommt eine eigene Überschrift, die du dann im Inhaltsverzeichnis wiederfindest.

Aufbau eines Buches – Beispiel

Das Dschungelbuch ist ein sehr bekanntes Buch von Rudyard Kipling. Den Aufbau dieses Buches findest du beispielhaft in der folgenden Tabelle:

Information Wo? Beispiel
Titel, Autorin/Autor Buchdeckel und Buchrücken Das Dschungelbuch, Rudyard Kipling
kurze Zusammenfassung (Klappentext) Rückseite des Buches „Mitten in der Nacht hören die Tiere des Dschungels ein grauenvolles Brüllen. Tiger Shir Khan ist sein letztes Opfer entwischt, das Findelkind Mowgli ..."
Inhaltsverzeichnis (einzelne Kapitel mit Seitenzahlen) auf der ersten Seite Kapitel 1 Mowglis Brüder
Kapitel 2 Der Hungertanz der Schlange Kaa
Kapitel 3 Tiger! Tiger!

Um den Aufbau eines Buches für den Deutschunterricht besser zu verstehen, findest du weitere Übungen auf sofatutor.

Transkript Der Aufbau eines Buches

Hallo, schön dich zu sehen. Pia ist heute in einer Bücherei. Sie liest sehr gerne und in einer Bücherei kann man sich Bücher ausleihen, ohne sie kaufen zu müssen. Man muss sie nur wieder zurückbringen, denn sie sind ja geliehen.

Pia weiß aber noch nicht, was sie machen soll. Woher weiß sie denn, welches Buch ihr gefallen könnte? Und wie ist so ein Buch eigentlich aufgebaut? Damit beschäftigen wir uns in diesem Video.

Folgende Begriffe wollen wir uns gemeinsam ansehen: Den Autor. Den Titel. Die Aufteilung eines Buches. Den Klappentext. Das Inhaltsverzeichnis. Die Überschrift. Und das Kapitel.

Pia will uns dabei helfen. Da kommt sie ja auch schon mit einem Buch.

Dieses Buch kennen ziemlich viele Menschen. Du vielleicht auch? Es ist „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling. Jetzt haben wir bereits zwei Informationen. Nämlich den Autor, also die Person, die das Buch geschrieben hat. Das ist Rudyard Kipling. Und den Titel des Buches „Das Dschungelbuch“. Beide Informationen findet man auf dem Buchdeckel. Wenn man sich das Buch in einem Regal ansieht, dann sieht man den Buchrücken. Auf ihm stehen meistens auch der Autor und der Titel. So musst du das Buch nicht immer herausholen. Wenn du das Buch umdrehst, dann steht dort meist ein Text. Das ist die Rückseite eines Buches und auf ihr steht der Klappentext. Ganz selten finden wir den Klappentext auch auf der letzten Seite im Buch, oder auf einem Umschlag. In dem Klappentext wird der Inhalt des Buches kurz zusammengefasst. Dann weißt du, worum es in dem Buch ungefähr geht. Das hilft Pia weiter, denn mit Hilfe des Klappentextes weiß sie, ob das Buch sie interessieren könnte.

Wenn wir ein Buch aufschlagen, dann finden wir auf den ersten Seiten oft ein Inhaltsverzeichnis. In einem Inhaltsverzeichnis sind die einzelnen Kapitel eines Buches nach Seitenzahl aufgelistet. So kannst du schnell zu den einzelnen Kapiteln blättern. Dein Schulbuch hat auch ein solches Inhaltsverzeichnis.

Jetzt habe ich von Kapiteln gesprochen. Ein Buch ist ja sehr dick. Deshalb teilen Autoren ihre Bücher in mehrere Teile, also Kapitel ein. Jedes Kapitel bekommt eine eigene kleine Überschrift, die dann im Inhaltsverzeichnis steht.

Du siehst, dass so ein Buch ganz logisch aufgebaut ist. Dieser Aufbau hilft dir, ein Buch zu finden, das dir gefällt und du gerne lesen möchtest.

Wir merken uns also: Ein Buch besteht aus mehreren Teilen: 1. Dem Buchdeckel: Auf ihm findest du Informationen über den Autor und den Titel des Buches. 2. Den Buchrücken: Auf ihm findest du auch den Autor und den Titel. 3. Die Rückseite eines Buches; auch Umschlagsseite genannt. 4. Dem Klappentext: Er ist meist auf der Rückseite des Buches zu finden. Auf ihm steht eine kurze Inhaltsangabe des Buches. 5. Das Inhaltsverzeichnis: Es zeigt, auf welchen Seiten einzelne Kapitel beginnen. 6. Die Kapitel: Ein Buch ist in verschiedene Teile mit eigenen Überschriften eingeteilt. Puh, ganz schön viel. Aber dank unserer Hilfe hat es Pia geschafft und ein Buch gefunden. Es handelt von Seeräubern. Das klingt aufregend!

Vielleicht suchst du dir ja auch ein Buch in einer Bücherei aus?! Ich freue mich dich hoffentlich bald wiederzusehen. Tschüss!

26 Kommentare
  1. es hilft mir sehr

    Von Emelie Saphira Christen , vor 4 Monaten
  2. ich finde es tol

    Von Emelie Saphira Christen , vor 4 Monaten
  3. #einfallfürdieschlauköpfe

    Von Nan, vor fast 2 Jahren
  4. Sehr Hilfreich

    Von Horseslove L., vor etwa 3 Jahren
  5. Das Video ist sehr hilfreich

    Von Horseslove L., vor etwa 3 Jahren
Mehr Kommentare

Der Aufbau eines Buches Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Der Aufbau eines Buches kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.172

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.600

Lernvideos

35.587

Übungen

32.330

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden