Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Zurzeit“ oder „zur Zeit“? – Schreibweise einfach erklärt

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema „Zurzeit“ oder „zur Zeit“? – Schreibweise einfach erklärt

Die korrekte Schreibweise von zurzeit oder zur Zeit

Viele Menschen fragen sich, ob man zurzeit oder zur Zeit schreibt. Beide Varianten existieren, doch sie haben unterschiedliche Bedeutungen. In diesem Lerntext erfährst du, welche Schreibweise von zurzeit oder zur Zeit korrekt ist und ob man zurzeit zusammen oder getrennt schreiben muss.

zurzeit oder zur Zeit – zusammen oder getrennt, groß oder klein?

Es gibt zwei Möglichkeiten, zurzeit richtig zu schreiben. Welche Schreibweise korrekt ist, hängt von der Bedeutung ab. Die Rechtschreibung von zur Zeit oder zurzeit folgt dabei einer klaren Regel: Je nach Kontext wird entweder die zusammengeschriebene oder getrennte Variante verwendet.

In der Tabelle findest du eine Übersicht mit Beispielsätzen:

zurzeit im Sinne von momentan zur Zeit für eine Epoche / einen Zeitraum
Ich bin zurzeit sehr beschäftigt.

Zurzeit regnet es viel.

Wir haben zurzeit keine freien Plätze.
Zur Zeit der Römer gab es Gladiatoren.

Er lebte zur Zeit des Mittelalters.

Zur Zeit der Industrialisierung entstanden viele Fabriken.

Merke:

  • Das Wort zurzeit wird zusammengeschrieben, wenn es momentan oder gerade jetzt bedeutet.
  • Die Wortgruppe zur Zeit wird getrennt geschrieben, wenn es sich auf eine bestimmte Epoche oder Zeitspanne bezieht.

zurzeit oder zur Zeit – Bedeutung und Verwendung

Die Wörter zurzeit und zur Zeit haben unterschiedliche Bedeutungen und werden entsprechend unterschiedlich geschrieben. Die Rechtschreibung von zurzeit oder zur Zeit ist klar geregelt und soll im Folgenden anhand von Beispielen genauer erklärt werden.

Schreibweise zurzeit

Merke:
Das Wort zurzeit ist ein Adverb und wird immer klein- und zusammengeschrieben.

Die Schreibweise von zurzeit folgt der allgemeinen Regel für Adverbien: Es wird immer klein- und zusammengeschrieben. Adverbien stehen oft am Anfang oder in der Mitte eines Satzes und drücken eine zeitliche Einordnung aus. Um sicherzugehen, dass die Rechtschreibung von zurzeit korrekt ist, kann man versuchen, das Wort durch momentan oder derzeit zu ersetzen. Falls der Satz weiterhin Sinn ergibt, ist zurzeit die richtige Wahl.

Beispiele:

  • Ich habe zurzeit wenig Glück.
    Ich habe momentan wenig Glück.
  • Sie wohnt zurzeit in Hamburg.
    Sie wohnt derzeit in Hamburg.
  • Der Laden ist zurzeit geschlossen.
    Der Laden ist momentan geschlossen.

Wusstest du schon?
Für zurzeit gibt es die gängigen Abkürzungen zz. oder zzt.. Diese werden häufig in geschäftlichen oder schriftlichen Mitteilungen verwendet, wenn man ausdrücken möchte, dass etwas aktuell der Fall ist.

Beispiele:

  • Ich bin zzt. sehr beschäftigt.
  • Der Laden ist zz. geschlossen.

Schreibweise zur Zeit

Merke:
Die Wortgruppe zur Zeit besteht aus einer Präposition und einem Substantiv und wird immer getrennt geschrieben.

Die Schreibweise von zur Zeit besteht aus der Präposition zur (Kurzform von zu der) und dem Substantiv Zeit, das immer großgeschrieben wird. Da es sich um eine Wortgruppe handelt, bleibt die Trennung bestehen. Man schreibt zur Zeit immer getrennt, wenn es sich auf eine Epoche oder eine festgelegte Zeitspanne bezieht. Falls sich der Ausdruck durch ähnliche Ausdrücke wie zu jener Zeit, während der Epoche (von) oder in der Zeit von ersetzen lässt, dann ist die getrennte Schreibweise von zur Zeit richtig.

Beispiele:

  • Zur Zeit der Römer gab es viele Gladiatoren.
    In der Zeit von den Römern gab es viele Gladiatoren.
  • Er lebte zur Zeit des Mittelalters.
    Er lebte während der Epoche des Mittelalters.
  • Zur Zeit vor der Digitalisierung gab es noch keine Handys.
    Zu jener Zeit gab es noch keine Handys.

zurzeit oder zur Zeit – Übungen

Versuche, die folgenden Übungen zu lösen, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen. Entscheide dich jeweils für die richtige Schreibweise von zurzeit oder zur Zeit.

(Zur Zeit / Zurzeit) gibt es viele Baustellen in der Stadt.

(Zur Zeit / Zurzeit) der Ritter gab es Burgen und Turniere.

(Zur Zeit / Zurzeit) der 80er-Jahre gab es viele Diskotheken.

Ich bin (zur Zeit / zurzeit) krank, deshalb bleibe ich zu Hause.

Ausblick – das lernst du nach zurzeit oder zur Zeit

Nachdem du gelernt hast, wann man zurzeit und wann man zur Zeit schreibt, kannst du dich mit weiteren häufigen Rechtschreibfallen auseinandersetzen. Beschäftige dich zum Beispiel mit der Schreibweise von aus Versehen oder zu Ende, um typische Rechtschreibfehler zu vermeiden.

Zusammenfassung – zurzeit oder zur Zeit

  • Beide Schreibweisen sind richtig, werden jedoch auf unterschiedliche Art gebraucht.
  • Das Wort zurzeit wird zusammen- und kleingeschrieben, wenn es als Adverb im Sinne von „momentan“ oder „derzeit“ verwendet wird.
  • Die Wortgruppe zur Zeit wird getrennt geschrieben, da es sich um die Präposition zur (Kurzform von „zu der“) und das Nomen Zeit handelt, das auf einen bestimmten Zeitraum oder eine Epoche verweist.
  • Die Wahl der Schreibweise richtet sich nach dem Kontext: Aktuelle Zustände drückt man mit zurzeit aus, während historische oder festgelegte Zeiträume mit zur Zeit bezeichnet werden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema zurzeit oder zur Zeit

Schreibt man „zurzeit“ oder „zur Zeit“?

Schreibt man „zur Zeit“ zusammen oder getrennt?

Wird „zurzeit“ groß- oder kleingeschrieben?

Wie schreibt man „zur Zeit“ richtig?

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
„Zurzeit“ oder „zur Zeit“? – Schreibweise einfach erklärt
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.178

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.634

Lernvideos

35.584

Übungen

32.330

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden