Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Bis morgen“ – Rechtschreibung einfach erklärt

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema „Bis morgen“ – Rechtschreibung einfach erklärt

Die richtige Schreibweise von bis morgen

Die richtige Schreibweise von bis morgen führt häufig zu Verwirrung, da nicht immer klar ist, ob bis morgen groß- oder kleingeschrieben wird. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es wichtig, die grundlegenden Regeln der Rechtschreibung zu verstehen und anzuwenden. Hier erfährst du, worauf du dabei achten solltest und wie du sicherstellen kannst, dass du bis morgen richtig schreibst.

bis morgen – groß oder klein?

In der deutschen Rechtschreibung wird der Ausdruck bis morgen immer kleingeschrieben. Dies liegt daran, dass es sich um eine Kombination aus der Präposition bis und dem Adverb morgen handelt. Diese beiden Wortarten werden in der Regel kleingeschrieben. In der Tabelle findest du einige Beispiele:

richtige Schreibweise falsche Schreibweise
Ich muss bis morgen meine Hausaufgaben erledigen. Ich muss bis Morgen meine Hausaufgaben erledigen.
Hab einen schönen Abend und bis morgen! Hab einen schönen Abend und bis Morgen!

Merke:
Der Ausdruck bis morgen wird immer kleingeschrieben.

bis morgen – Bedeutung und Verwendung

Der Ausdruck bis morgen wird häufig verwendet, um auf den nächsten Tag zu verweisen. Dabei kann er sowohl als Zeitangabe als auch als freundliche Grußformel bei der Verabschiedung genutzt werden.

bis morgen – Zeitangabe

Merke:
Wenn etwas bis zum nächsten Tag erledigt sein muss, verwendet man bis morgen.

Die Wortkombination bis morgen zeigt an, dass eine Frist bis zum nächsten Tag gesetzt ist. Das Wort morgen wird hierbei kleingeschrieben, da es als Temporaladverb verwendet wird und den Zeitpunkt für die Erledigung einer Aufgabe oder eines Ereignisses beschreibt.

Beispiele:

  • Bitte denkt daran, eure Unterlagen bis morgen abzugeben.
  • Das Referat muss bis morgen fertiggestellt werden.
  • Bis morgen? Das schaffe ich nicht!

Im letzten Beispiel steht bis morgen am Satzanfang, weshalb es hier zur Großschreibung der Präposition bis kommt.

Wusstest du schon?
Der Ausdruck bis morgen lässt sich mit weiteren Begriffen ergänzen, um den Zeitpunkt oder Zeitraum genauer zu definieren.

Beispiele:

  • Ich bin bis morgen Abend nicht erreichbar.
  • Diese Aufgabe muss ich bis morgen Mittag erledigen.

Die Beispiele verdeutlichen, dass morgen in allen Kombinationen kleingeschrieben wird, da es sich als Adverb auf den nächsten Tag bezieht. Die genauere Angabe der Tageszeit, wie Abend oder Mittag, wird hingegen als Nomen großgeschrieben.

bis morgen – Verabschiedung

Merke:
Wenn man sich von jemandem verabschiedet und diese Person voraussichtlich am nächsten Tag wieder trifft, sagt man oft bis morgen.

Die Wortkombination bis morgen wird in diesem Fall als freundliche Verabschiedung verwendet und gibt an, dass man sich am nächsten Tag erneut sehen wird. Das Wort morgen bleibt dabei kleingeschrieben, da es auch hier als Temporaladverb dient, das den Zeitpunkt des Wiedersehens angibt. Auch bis wird als Präposition – außer am Satzanfang – kleingeschrieben.

Beispiele:

  • Schlaf gut und bis morgen!
  • Ich hole dich morgen ab. Dann bis morgen um 8 Uhr!
  • Es war schön, dich zu sehen. Bis morgen!

bis morgen – Übungen

Übe die richtige Schreibweise von bis morgen mit den folgenden Aufgaben. Entscheide, ob bis morgen klein- oder großgeschrieben werden muss und überprüfe deine Überlegungen anhand der Lösungen.

Ich habe dir die Hausaufgaben geschickt, damit du dir sie (bis morgen/bis Morgen) ansehen kannst.

Die Anmeldung zum Kurs ist nur noch (bis morgen/bis Morgen) möglich.

Ich wünsche dir eine gute Nacht und (bis morgen/bis Morgen)!

Ausblick – das lernst du nach bis morgen

Nachdem du die richtige Schreibweise von bis morgen gelernt hast, kannst du mehr über andere feste Wendungen und typische Fehler in der deutschen Sprache erfahren. Sieh dir hierfür zum Beispiel die Wortkombinationen Bescheid geben oder unter anderem an.

Zusammenfassung – bis morgen

  • Der Ausdruck bis morgen wird immer kleingeschrieben, da morgen ein Temporaladverb ist, das sich auf den nächsten Tag bezieht. Auch das Wort bis wird als Präposition kleingeschrieben.
  • Als Zeitangabe zeigt bis morgen eine Frist bis zum nächsten Tag an.
  • In Verabschiedungen wie schlaf gut und bis morgen bleibt morgen ebenfalls kleingeschrieben.

Häufig gestellte Fragen zum Thema bis morgen

Wie schreibt man „bis morgen“?

Wie wird „und bis morgen“ richtig geschrieben?

Kann „bis morgen“ jemals großgeschrieben werden?

Was sollte ich zur Rechtschreibung von „bis morgen“ wissen?

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
„Bis morgen“ – Rechtschreibung einfach erklärt
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.040

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.584

Lernvideos

35.735

Übungen

32.493

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden