Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Ausversehen“ oder „aus Versehen“? – Schreibweise einfach erklärt

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema „Ausversehen“ oder „aus Versehen“? – Schreibweise einfach erklärt

Die korrekte Schreibweise von aus Versehen

Oft stellt sich die Frage, ob man aus Versehen oder ausversehen schreibt. Da sich beide Varianten ähnlich anhören, kommt es häufig zu Verwechslungen. In diesem Lerntext erfährst du, welche Schreibweise korrekt ist und warum.

Wie schreibt man aus Versehen?

Die richtige Schreibweise ist aus Versehen – also getrennt und mit großem V bei Versehen. Das liegt daran, dass es sich hierbei um eine Verbindung aus der Präposition aus und dem Nomen Versehen handelt. Die falsche Zusammenschreibung ausversehen ist ein häufiger Rechtschreibfehler.

Richtige Schreibweise Falsche Schreibweise
Ich habe das aus Versehen gemacht.

Das war aus Versehen und keine Absicht.

Er hat aus Versehen die Tür offen gelassen.
Ich habe das ausversehen gemacht.

Das war ausversehen und keine Absicht.

Er hat ausversehen die Tür offen gelassen.

Merke:
Die richtige Schreibweise ist aus Versehen (getrennt). Das Wort Versehen ist ein Nomen und wird großgeschrieben.

aus Versehen – Bedeutung und Verwendung

Der Ausdruck aus Versehen bedeutet so viel wie „unabsichtlich“ oder „ohne Absicht“. Er wird verwendet, wenn jemand etwas ohne Absicht oder ungewollt getan hat.

aus Versehen – richtige Schreibweise

Merke:
Die einzige richtige Schreibweise lautet: aus Versehen.

Der Ausdruck aus Versehen wird getrennt geschrieben, weil es sich um eine Verbindung aus der Präposition aus und dem Nomen Versehen handelt. Das Wort Versehen bezeichnet einen Irrtum oder einen Fehler, weshalb es als eigenständiges Substantiv großgeschrieben wird. Die Präposition aus bleibt dagegen klein, da sie in diesem Ausdruck eine typische grammatische Funktion erfüllt.

Beispiele:

  • Ich habe aus Versehen dein Glas umgestoßen.
  • Er hat aus Versehen das falsche Buch genommen.
  • Sie hat aus Versehen die Datei gelöscht.

Wusstest du schon?
Ähnlich verhält es sich mit Ausdrücken wie aus Freude, aus Angst oder aus Interesse, da es sich hier ebenso um die Kombination aus Präposition + Nomen handelt.

ausversehen – falsche Schreibweise

Merke:
Die Zusammenschreibung ausversehen ist falsch.

Oft wird der Ausdruck fälschlicherweise zusammengeschrieben. Dies ist jedoch grammatikalisch falsch, da es sich nicht um ein einzelnes Wort handelt. Auch die Schreibweise aus versehen mit einem kleinen v bei Versehen ist falsch, da es sich hier um ein Nomen handelt.

Beispiele:

  • Ich habe ausversehen dein Heft genommen.
  • Er hat ausversehen die Tür nicht zugemacht.
  • Sie ist aus versehen zu spät gekommen.

aus Versehen – Übungen

Versuche, die folgenden Aufgaben zu lösen, um die korrekte Schreibweise zu üben. Entscheide dich jeweils für die richtige Variante.

Ich habe (aus Versehen / ausversehen) deinen Stift benutzt.

Er hat (aus Versehen / aus versehen) die falsche Nummer gewählt.

Sie ist (aus Versehen / ausversehen) in den falschen Bus gestiegen.

Ausblick – das lernst du nach ausversehen oder aus Versehen?

Nachdem du gelernt hast, dass aus Versehen getrennt geschrieben wird, kannst du dich mit ähnlichen sprachlichen Stolperfallen beschäftigen. Weitere häufige Verwechslungen sind zum Beispiel gar nicht oder schon mal.

Zusammenfassung – ausversehen oder aus Versehen

  • Die richtige Schreibweise ist aus Versehen – getrennt geschrieben und mit großem V bei Versehen.
  • Es handelt sich um eine Verbindung aus der Präposition aus und dem Nomen Versehen, weshalb Versehen immer großgeschrieben wird.
  • Der Ausdruck bedeutet „unabsichtlich“ oder „ohne Absicht“.
  • Die Zusammenschreibung ausversehen (oder die Schreibweise mit kleinem v wie in aus versehen) ist falsch.

Häufig gestellte Fragen zum Thema ausversehen oder aus Versehen

Wie wird „aus Versehen“ geschrieben?

Was sagt der Duden zur Schreibweise von „aus Versehen“?

Warum ist „ausversehen“ die falsche Schreibweise?

Steht „ausversehen“ im Duden?

Gibt es ähnliche Ausdrücke mit derselben Regel?

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
„Ausversehen“ oder „aus Versehen“? – Schreibweise einfach erklärt
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.178

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.634

Lernvideos

35.584

Übungen

32.330

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden