Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Etwas anderes“ – groß oder klein?

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema „Etwas anderes“ – groß oder klein?

Die korrekte Schreibweise von etwas Anderes / etwas anderes

Viele Menschen sind sich unsicher, ob der Ausdruck etwas anderes groß- oder kleingeschrieben wird. In diesem Text lernst du, wann welche Schreibweise korrekt ist und warum.

etwas Anderes / etwas anderes – groß oder klein?

Der Ausdruck etwas anderes kann sowohl groß- als auch kleingeschrieben werden. Beide Schreibweisen sind korrekt, aber die Kleinschreibung von etwas anderes gilt laut Duden als empfohlen, da das Zahladjektiv anderes normalerweise immer klein geschrieben wird. Mit der Großschreibung kannst du betonen, dass Anderes stellvertretend für ein Nomen steht.

Hier siehst du eine Tabelle mit Beispielen für beide Möglichkeiten:

etwas Anderes etwas anderes
Anderes als Nominalisierung:

Ich habe etwas Anderes erwartet.

Gibt es heute etwas Anderes zu essen?
anderes als Adjektiv:

Er wollte etwas anderes hören.

Sie hat etwas anderes gekauft.

Merke:
Beide Schreibweisen – etwas Anderes und etwas anderes – sind möglich, da es zwei mögliche Interpretationen für dieses Wort gibt!

  • Wird das Wort anderes nominalisiert, also als eigenständiges Nomen verstanden, so wird es großgeschrieben: etwas Anderes.
  • Wird anderes dagegen als Adjektiv aufgefasst, bleibt es kleingeschrieben: etwas anderes.

etwas Anderes / etwas anderes – Bedeutung und Verwendung

Der Ausdruck etwas Anderes / etwas anderes setzt sich aus dem Indefinitpronomen etwas und dem Zahladjektiv anderes zusammen. Etwas deutet auf eine unbestimmte Sache hin, während anderes auf eine Unterscheidung hinweist. Als Adjektiv wird anderes normalerweise kleingeschrieben. Auf etwas folgt in der Regel ein substantiviertes Adjektiv, weshalb du Anderes in der Wendung etwas Anderes auch großschreiben kannst.

Zum Beispiel: Möchtest du etwas anderes / etwas Anderes spielen?

Wusstest du schon?
Wird ein Adjektiv mit dem Pronomen etwas als Nomen verwendet, schreibt man es in der Regel groß:

  • etwas Neues: Ich habe etwas Neues gelernt.
  • etwas Gutes: Sie hat etwas Gutes gekocht.

In diesen Beispielen siehst du, dass die Adjektive neu und gut als Nominalisierungen betrachtet werden und daher großgeschrieben werden. Dieses Prinzip funktioniert auch mit vielen weiteren Adjektiven.

etwas Anderes / etwas anderes – richtige Schreibweisen

Merke:
Es gibt zwei richtige Schreibweisen: etwas Anderes und etwas anderes, wobei die Kleinschreibung empfohlen ist.

Das Adjektiv anderes wird normalerweise immer kleingeschrieben. In der Kombination mit dem Indefinitpronomen etwas ist aber auch die Großschreibung zulässig, da Anderes in diesem Fall als Nominalisierung verstanden wird.

Beispiele:

  • Lass uns etwas Anderes / etwas anderes essen!
  • Der Film war gut, aber ich hatte mir ehrlich gesagt etwas Anderes / etwas anderes vorgestellt.
  • Ich dachte, du wärst glücklich, aber dein Gesichtsausdruck sagt mir etwas Anderes / etwas anderes.

Diese beiden Schreibweisen gelten auch, wenn das Adjektiv anderes in anderen Formen hinter dem Indefinitpronomen steht.

Zum Beispiel: Zu etwas Anderem / etwas anderem habe ich einfach keine Lust.

etwas Anderes / etwas anderes groß oder klein – Übungen

Versuche folgende Übungen zu lösen, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen. Entscheide dich jeweils für die richtige Schreibweise.

Ich hatte eigentlich (etwas Anderes / etwas anderes) erwartet.

Lass uns heute (etwas Anderes / etwas anderes) unternehmen!

Ich wünsche mir (etwas Anderes / etwas anderes) zu meinem Geburtstag

Ausblick – das lernst du nach etwas anderes groß oder klein

Nachdem du die Schreibweise von etwas Anderes / etwas anderes verstanden hast, kannst du auch lernen, wie andere ähnliche Ausdrücke geschrieben und verwendet werden, zum Beispiel: unter anderem oder als Nächstes. Viel Erfolg dabei!

Zusammenfassung – etwas Anderes / etwas anderes groß oder klein

  • Die Wendung etwas Anderes / etwas anderes kann sowohl groß- als auch kleingeschrieben werden, wobei die Kleinschreibung empfohlen wird, da anderes normalerweise ein Adjektiv ist.
  • Die Großschreibung ist möglich, wenn Anderes als eigenständiges Nomen verwendet wird. Das Prinzip folgt der allgemeinen Regel, dass Adjektive nach etwas oft substantiviert werden können, wie in etwas Neues.
  • Merke: Beide Schreibweisen (etwas Anderes / etwas anderes) gelten als korrekt!

Häufig gestellte Fragen zum Thema etwas Anderes / etwas anderes

Wird „etwas anderes“ laut Duden groß oder klein geschrieben?

Wird „nichts anderes“ groß- oder kleingeschrieben?

Wird „etwas Neues“, „etwas Wichtiges“ und „etwas Besonderes“ groß- oder kleingeschrieben?

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
„Etwas anderes“ – groß oder klein?
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.178

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.634

Lernvideos

35.584

Übungen

32.330

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden