Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Zuende“ oder „zu Ende“? – Schreibweise einfach erklärt

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema „Zuende“ oder „zu Ende“? – Schreibweise einfach erklärt

Die korrekte Schreibweise von zu Ende

Manche Wörter im Deutschen können eine kleine Herausforderung darstellen, besonders wenn es um die Frage geht, ob sie zusammen oder getrennt geschrieben werden. Ein Beispiel dafür ist der Ausdruck zuende bzw. zu Ende. In diesem Text erfährst du, wie man zu Ende richtig schreibt und in Sätzen verwendet.

Schreibt man zu Ende oder zuende?

Wenn du dich fragst, wie man zu Ende richtig schreibt, gibt es eine einfache Regel: zu Ende wird immer getrennt geschrieben. Der Ausdruck besteht aus der Präposition zu und dem Substantiv Ende. Gerade weil Ende ein eigenständiges Hauptwort ist, das sich von der Präposition zu abhebt, wird der Ausdruck getrennt geschrieben.

Hier siehst du eine Tabelle mit Beispielsätzen zur Verdeutlichung der Regel:

zu Ende – richtige Schreibweise zuende – falsche Schreibweise
Der Film ist zu Ende. Der Film ist zuende.
Unsere Schulstunde ist bald zu Ende. Unsere Schulstunde ist bald zuende.
Ich schreibe diesen Brief noch zu Ende. Ich schreibe diesen Brief noch zuende.

Merke:
Der Ausdruck zu Ende wird immer getrennt geschrieben, da es eine Verbindung aus der Präposition zu und dem Nomen Ende ist.

zu Ende – Bedeutung und Verwendung

Zu Ende bedeutet, dass etwas abgeschlossen oder beendet ist. Der Ausdruck setzt sich zusammen aus der Präposition zu und dem Nomen Ende. Wenn etwas zu Ende ist, dann ist es vorüber oder fertig.

Beispiel: Das Konzert ist schon zu Ende.

zu Ende – richtige Schreibweise

Merke:
Die richtige Schreibweise lautet zu Ende.

Dies liegt daran, dass es sich um zwei separate Wörter handelt, wobei das Nomen Ende durch die Präposition zu näher bestimmt wird.

Beispiele:

  • Der Urlaub war zu Ende, bevor er richtig begonnen hat.
  • Bitte schreib den Aufsatz zu Ende.

Wusstest du schon?
Es gibt einige feststehende Wendungen mit zu Ende, wie zu Ende sein, zu Ende gehen, zu Ende schreiben oder zu Ende machen. Diese werden alle getrennt geschrieben.

Beispiele:

  • Die Sommerferien gehen bald zu Ende.
  • Bitte mach die Hausaufgaben zu Ende.

zuende – falsche Schreibweise

Merke:
Die Schreibweise zuende ist laut Duden nicht korrekt.

Die falsche Schreibweise, nämlich zuende, entsteht oft durch die Versuchung, einzelne Wörter im Deutschen zu längeren Wörtern zusammenzuziehen, was in diesem Fall jedoch nicht korrekt ist.

Beispiele:

  • Der Film ist zuende.
  • Kannst du bitte das Buch zuende lesen?

Wusstest du schon?
Bei ähnlichen Ausdrücken, wie zu Grunde / zugrunde und in Frage / infrage, gilt sowohl die Getrennt- als auch Zusammenschreibung als korrekt, weshalb oft irrtümlich angenommen wird, dies sei auch so bei zu Ende.

Verwendung von zum Ende

Der Ausdruck zum Ende wird verwendet, wenn etwas allmählich beendet wird oder um auf den Schluss eines Ereignisses hinzuweisen. In diesem Fall verschmilzt die Präposition zu mit dem bestimmten Artikel im Dativ (dem). Auch hier gilt ausschließlich die Getrennt- und Großschreibung.

Beispiele:

  • Lasst uns so langsam zum Ende kommen!
  • Das Spiel war spannend bis zum Ende.

Alternativ kann die Präposition zu in manchen Fällen auch nach dem Nomen stehen, um eine Bewegung auf das Ende hin zu beschreiben.

Zum Beispiel: Der Abend neigt sich dem Ende zu.

zu Ende – Übungen

Versuche folgende Übungen zu lösen, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen. Entscheide dich jeweils für die richtige Schreibweise.

Das Konzert war plötzlich (zu Ende / zuende).

Bitte bring die Arbeit (zu Ende/zuende).

Der Tag neigt sich (zum Ende / dem Ende zu). Bald wird es dunkel.

Komm bitte (zum Ende / dem Ende zu)!

Ausblick – das lernst du nach zuende oder zu Ende

Nach diesem Thema lernst du mehr über ähnliche Schreibweisen im Deutschen. Dazu gehören Themen wie die richtige Anwendung von zu guter Letzt oder am besten. Viel Erfolg dabei!

Zusammenfassung – zuende oder zu Ende

  • Die korrekte Schreibweise von zu Ende ist getrennt. Der Ausdruck besteht aus der Präposition zu und dem Nomen Ende.
  • Die Schreibweise zuende ist laut Duden falsch.
  • Zu Ende bedeutet, dass etwas abgeschlossen ist oder ein Ende erreicht.
  • Verwandte Ausdrücke wie zu Ende gehen oder zu Ende spielen folgen ähnlichen Regeln und sind Beispiele für die korrekte Getrenntschreibung.
  • Auch Dativformen von zu Ende, wie zum Ende oder dem Ende zu, folgen der gleichen Regel und werden stets getrennt geschrieben.

Häufig gestellte Fragen zum Thema zuende oder zu Ende

Ist die Schreibweise „zuende“ richtig?

Warum wird „zu Ende“ immer getrennt geschrieben?

Was bedeutet „zu Ende“ und wann verwendet man es?

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
„Zuende“ oder „zu Ende“? – Schreibweise einfach erklärt
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.178

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.634

Lernvideos

35.584

Übungen

32.330

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden