Sprachgeschichte und Sprachwandel – Überblick
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Sprachgeschichte und Sprachwandel – Überblick
Sprache wandelt sich. Die deutsche Sprache hat dabei einige Epochen zurückgelegt, die sie von ihren verwandten Sprachen wie Sanskrit, Englisch oder Niederländisch abgeschnitten hat. Das Deutsch, das wir heute sprechen, hätte man vor 1000 Jahren wohl nicht verstanden, genauso wie wir sozusagen sprachlos durch die mittelalterliche Gegend gelaufen wären. Denn das Deutsche hat einige Lautverschiebungen und Änderungen auf der lautlichen und semantischen Ebene der Wörter vollzogen, die es zu erst zu unserer heutigen Sprache gemacht haben.
Transkript Sprachgeschichte und Sprachwandel – Überblick
Hi, ich bin’s, Tim. Hast du dich schon mal gefragt, warum sich Englisch und Deutsch so ähnlich sind? Und hast du gewusst, dass das Niederländische als eine Brücke zwischen beiden gesehen werden kann? Und hast du dir dann schon mal vorgestellt, wie es wäre, im mittelalterlichen Deutschland zu sein, als sich Niederländisch und Deutsch noch viel ähnlicher waren? Wir würden wahrscheinlich kein Wort verstehen. Warum nicht? Wegen dem Sprachwandel. Stop! “Wegen dem Sprachwandel” ist doch falsches Deutsch? Es müsste “Wegen des Sprachwandels” heißen! Viele Sprecher gebrauchen heutzutage den Genitiv nur noch selten und bevorzugen den einfacheren Dativ. Sprache wandelt sich also. Was das für uns heißt, das beleuchten wir in diesem Video. Was ist Sprachwandel? Durch die Zeit ändert und entwickelt sich die Sprache, die wir benutzen, und je weiter wir zurückblicken, desto weniger Ähnlichkeit werden wir feststellen können. Denn Sprache ist kein ewig feststehendes System. Was früher falsch war, kann heute unter Umständen richtig sein. Unter unseren Umständen wohlgemerkt, denn Sprache passt sich immer den Umständen und Erfordernissen der Zeit an. Dass sich Sprache gewandelt hat, sagen wir allerdings erst dann, wenn die Neuerung sich über längere Zeit in der Sprachgemeinschaft bewiesen hat.
Wir können also zwei Ursachen für Sprachwandel ausmachen: 1. Sprache mischt sich mit anderen Sprachen. Es gibt schlichtweg keine reine und autonome Sprache, denn Sprachen vermischen sich genauso wie Menschen es tun. Sie stammen zusammen mit verwandten Sprachen aus Sprachfamilien ab, die sich entwickelt, gewandelt und verändert haben. In diesem Verlauf ändern sich die Laute, die Bedeutungen, die Satzstellung und der Sprachstil. 2. Sprache passt sich immer ihrem Zweck an. Sie reagiert auf veränderte Lebensbedingungen und Interessen, indem sie bzw. ihre Sprecher Sätze anders bauen und neue Wörter hinzufügen, wie das zurzeit mit der Aufnahme von Anglizismen geschieht.
Den sprachlichen Wandel des Deutschen können wir dabei in bestimmte Zeitperioden einteilen. Diese Perioden beziehen sich dabei vor allem auf einen Wandel der Aussprache, also auf lautliche Kriterien. Das Deutsche hat hier zwei größere Lautverschiebungen durchgemacht, die es von der vorhergehenden Aussprache trennt: 1. die Erste Lautverschiebung, auch germanische Lautverschiebung genannt . Sie trennte im ersten Jahrtausend vor Christus das Germanische vom Indoeuropäischen, indem sich die Aussprache von bestimmten Konsonanten veränderte. Damals hatte unser Sprachvorgänger etliche verwandte Charakteristika mit der Sprache, die sich bis in den Iran und Indien ausbreitete und nach und nach in Einzelsprachen auftrennte. Zu dieser Gruppe gehörten unter anderem alle nordeuropäischen Sprachen.
Für uns besser zurückzuverfolgen ist jedoch die Zweite Lautverschiebung im 4. bis 6. Jahrhundert nach Christus, die auch althochdeutsche Lautverschiebung genannt wird. Aus dem Germanischen entsteht das Althochdeutsche und auch hier verändert sich die Aussprache von bestimmten Konsonanten. Diese Verschiebung trennte z.B. das Englische vom Deutschen. P wurde zu pf, wie pipe zu Pfeife; t zu z oder s, wie ten zu Zehn wurde; k wurde zu ch, wie break zu brechen wurde; und d wurde zu t, wie day zu Tag wurde. Diese Lautverschiebung erreichte allerdings nicht das gesamte Gebiet, das heute Deutschland ist. Sie gelang in etwa bis zu einer Linie, die von Kassel nach Berlin reichte. Alles nördlich davon behielt tendenziell die alte Lautsprache bei, die südlichen Regionen machten die Lautverschiebung mit. Dieser Sprachwandel begünstigte auch das Entstehen von verschiedenen Dialekten wie man sie heute noch in allen Landstrichen Deutschlands findet. Mit dieser Trennlinie grenzte sich das Hochdeutsche vom Niederdeutschen ab, das heute seinen modernen Nachfolger im Niederländischen hat. Im Gegensatz dazu bildete sich das Hochdeutsch so lange heraus, bis es sich im 16. Jahrhundert als Einheitssprache durchsetzte.
Von der Zweiten Lautverschiebung des Hochdeutschen aus können wir die Entwicklung des Deutschen in vier Stufen unterteilen: Althochdeutsch, das im Reich Karls des Großen gesprochen wurde, hatte als Konkurrenten noch das Latein, das vor allem als Schrift- und Gelehrtensprache eingesetzt wurde. Mittelhochdeutsch, von ca. 1050 bis 1350, fand erstmals einen Zugang in die Literatur, wo es vor allem im Minnesang Einsatz fand und sich eine gewisse Hofkultur um diese Lyrik bildete. Frühneuhochdeutsch schloss daran bis ca. 1650 an. In dieser Zeit bildeten sich starke Städte in den deutschen Landen heraus, die, durch Luthers Bibelübersetzung in das Frühneuhochdeutsche, eine wichtige Rolle im Dreißigjährigen Krieg spielten. Die letzte Epoche, das Neuhochdeutsche, das wir immer noch sprechen, zeichnet sich durch eine starke Normierung und Vereinheitlichung aus. Buchdruck und Goethe formten unsere Sprache und setzten den Rahmen für das heutige Denglisch. Denn zu den Erbwörtern, die wir als Erbe des Germanischen beibehalten haben, kamen während der deutschen Sprachgeschichte etliche andere Lehn- und Fremdwörter hinzu. Lehnwörter haben sich dabei in Schreibung und Aussprache an das Deutsche angepasst, wie das Französische danser zu tanzen wurde. Fremdwörter hingegen behalten ihre fremde Form eher bei, wie der Flirt oder der Salon.
Allerdings wandelt sich Sprache nicht nur auf der lautlichen Ebene. Auch auf der Bedeutungsebene finden Veränderungen statt, wobei wir vier Kategorien unterscheiden können: Bedeutungserweiterung, -verengung, sowie Bedeutungsverschlechterung und -verbesserung. Der Begriff “Dirne” beispielsweise war früher lediglich eine Bezeichnung für ein junges Mädchen. Durch die Zeit wurde daraus aber ein Synonym für eine Prostituierte. Im Norden Deutschlands findet man jedoch immer noch die ältere Bedeutung vor: Eine junge Deern ist dort absolut nichts Schlechtes.
Fassen wir also alles nochmal kurz und knapp zusammen: 1. Sprache wandelt sich, es ist kein festes System. Denn es entsteht einerseits aus anderen Sprachen, es gibt also keine reinen Sprachen, und andererseits passt sie sich immer ihrem Zweck an. 2. gab es zwei große Lautverschiebungen in der deutschen Geschichte, die germanische und die althochdeutsche. 3. gab es danach vier Epochen der deutschen Sprachentwicklung, nämlich a) die althochdeutsche, b) die mittelhochdeutsche c) die frühneuhochdeutsche und d) die heutige neuhochdeutsche Sprache. Außerdem können wir 4. eine Vermischung unseres Erbwortschatzes mit Fremd- und Lehnwörtern beobachten sowie 5. Veränderungen auf der Bedeutungsebene der Wörter nachvollziehen. Sehr gut! Über 3000 Jahre deutsche Sprachgeschichte. Ich sag Ciao!
Sprachgeschichte und Sprachwandel – Überblick Übung
-
Gib Gründe für den Wandel von Sprache an.
TippsWarum ändern sich Sprachen? Welchen Einflüssen sind sie ausgesetzt? Und wofür dienen sie?
LösungSprache wandelt sich. Die Menschen im Mittelalter würden uns heutige, moderne Menschen kaum verstehen. Das liegt nicht nur an neu hinzugekommenen oder vergessenen Vokabeln, sondern auch an Veränderungen in der Lautsprache. Sprachen können sich dabei kurzfristig oder eher langfristig ändern.
- Langfristig ändern sich Sprachen, wenn sie Kontakt mit oder Isolation von anderen Sprachen ausgesetzt sind. Dadurch können sich Sprachen beispielsweise auseinander entwickeln und so Sprachfamilien bilden, wie z.B. das Indogermanische. Über lange Zeit verändern sich Vokabular, Bedeutungen, Satzstellung und Sprachstil.
- Kurzfristig verändern sich Sprachen, wenn sie auf veränderte Erfordernisse des Alltags reagieren müssen. Sprache ist ein Instrument, das sich immer an seinem Zweck ausrichtet. Durch neue Kommunikationsformen wie z.B. SMS oder Chat muss der Text kürzer werden. Dadurch entstehen z.B. Abkürzungen. Durch technischen Fortschritt kommen aber auch neue Erfindungen in unser Leben, die andere Bezeichnungen tragen, häufig aus den Ländern, in denen sie erfunden wurden (s. Anglizismen).
-
Stelle die Stufen der deutschen Sprachentwicklung dar.
TippsWie sah das Gebiet des heutigen Deutschlands in den verschiedenen Epochen aus? Welche Erfindungen ermöglichten eine Entwicklung der Sprache?
LösungDie heutige deutsche Sprache und ihre Vorstufen haben seit der Zweiten Lautverschiebung verschiedene, durch gesellschaftliche Umbrüche bedingte, Epochen gesehen.
- Zu Zeiten Karls des Großen und seine Bemühungen, ein einheitliches Großreich zu schaffen, gewann das Althochdeutsche beträchtlich an Bedeutung. Es wurde jedoch nur gesprochen: Latein war nach wie vor die Sprache der Gebildeten.
- Im Hochmittelalter (1050–1350) entwickelte sich die Sprache zum Mittelhochdeutsch weiter. Sie fand erstmals Eingang in Schrift und Literatur. Am Hof entwickelte sich die Form des Minnesangs.
- Das Frühneuhochdeutsch wurde durch starke und wirkungsmächtige Entwicklungen geprägt. Zwischen den starken, unabhängigen deutschen Städten entspann sich ein weites Handelsnetz. Damit kamen die Regionaldialekte miteinander in Berührung und glichen sich an. Luthers Bibelübersetzung vom Lateinischen ins Deutsche und der verbreitete Buchdruck trugen außerdem dazu bei, dass sich das Deutsche verbreitete und an Einfluss gewann.
- Ab 1650 gab es starke Bestrebungen, das Neuhochdeutsche zu vereinheitlichen und zu normieren. Literaten und Autoren wie Goethe oder Kant und die Sprachwissenschaftler in ihrem Gefolge entwickelten die Sprache mit zu dem, was sie heute ist.
-
Untersuche die Kategorien von Wörtern, die durch die Zweite Lautverschiebung entstanden.
TippsVergleiche die Wörter miteinander - welcher Buchstabe ändert sich jeweils? Wie wird der Laut geändert? Wird er härter, weicher oder an anderer Stelle betont?
LösungDie althochdeutsche Lautverschiebung trennte die germanischen Sprachen in einzelne Sprachen auf. Über eine Linie, die die Benrather Linie genannt wird und die von Kassel bis Berlin reichte, verschoben sich lautlich einige Konsonanten. Nördlich der Linie entwickelte sich das Niederdeutsch heraus, aus dem sich später Niederländisch, Plattdeutsch und Englisch entwickelten. Südlich der Linie entwickelt sich das Deutsche.
Lautverschiebungen fanden bei bestimmten Konsonanten statt. Diese waren unter anderem:
- p wird zu pf oder f wie in slapen/schlafen oder pepper/Pfeffer
- t wird zu s oder z wie in that/das oder Tied/Zeit
- d wird zu t wie in Vader/Vater
- k wird zu ch wie in ik/ich oder koken/kochen
-
Untersuche die Wörter auf Bedeutungsveränderungen.
TippsÜberlege, in welchen Situationen und mit welchen Konnotationen wir die Wörter heute verwenden können. Wie könnten sie sich verändert haben? Sind sie heute negativ, oder fallen dir weitere Bedeutungen ein, die heute vergessen sind?
LösungSprache wandelt sich, wobei sich der Wortschatz schneller verändert als die Grammatik, denn Wörter sind leichter austauschbar und hängen von lautlichen Gegebenheiten ab. Wir können grob vier verschiedene Kategorien von lexikalischer Bedeutungsveränderung beobachten:
- Bedeutungserweiterung: Die Frau hat sich in ihrer Bedeutung erweitert: Die frouwe war früher eine adlige Frau, heute sind sozusagen alle Frauen adlig.
- Bedeutungsverengung: Hochzeit leitet sich ab von hochgezit, was Fest bedeutete. Heutzutage ist es jedoch ein bestimmtes Fest, nämlich das der Eheschließung.
- Bedeutungsverbesserung: Ein Mordskerl ist wörtlich gemeint ein Kerl, der einen Mord begeht. Die übertragene Bedeutung eines tollen Typen ist jedoch heute der einzig gebräuchliche Sinn. Das Wort hat sich daher verbessert.
- Bedeutungsverschlechterung: Weib war früher das eigentliche Wort für das heutige Frau, heute ist Weib ein eher abwertender Begriff für eine Frau. Auch albern hat eine Verschlechterung erfahren: Früher bedeutete es noch wahr, wahrhaft, heute eher dumm oder lustig.
-
Beschreibe die zwei Lautverschiebungen.
TippsVon welchen Sprachen grenzte sich die neu entstandene Sprache ab? Mit welchen Sprachen ist das Deutsche daher nahe oder fern verwandt?
LösungZwei größere Umbrüche auf dem Weg zu unserem heutigen Deutsch konnten Forscher beobachten: Zwei Mal verschoben sich bestimmte Laute. Das passierte zum Teil durch Isolation, zum Teil durch Völkerwanderung und Vermischung.
- Die Erste Lautverschiebung trennte im ersten Jahrtausend vor Christus das Germanische von der Familie des Indoeuropäischen, das die Sprachen Europas mit denen des Irans und einigen indischen Sprachen verband. Einige Konsonanten wurden anders ausgesprochen und die nordeuropäisch-germanischen Sprachen bildeten sich heraus.
- Die Zweite Lautverschiebung ist für uns besser nachzuvollziehen. Entlang einer Linie, die auf der Höhe von Kassel nach Berlin verlief, trennte sich das Germanische im 4. bis 6. Jahrhundert nach Christus durch eine weitere konsonantische Lautverschiebung in das Niederdeutsche und das Hochdeutsche auf. Niederdeutsch entwickelte sich weiter zu Niederländisch und Englisch, das Hochdeutsch erreichte tausend Jahre später, im 16. Jahrhundert, seine Vereinheitlichung.
-
Stelle Fremdwörter und Lehnwörter gegenüber.
TippsÜberlege, wie vertraut dir das Wort klingt. Hältst du es intuitiv für ein Fremdwort oder ein Lehnwort? Hat man es grammatikalisch angepasst oder lautlich sehr verändert? Dann ist es kein Fremdwort mehr, sondern ein Lehnwort.
LösungDer Wortschatz der Sprachen ist im ständigen Wandel begriffen, denn durch den Kontakt mit anderen Sprachen nimmt man Neuerungen und Beschreibungen fremder Phänomene und Ideen in seine eigene Sprache auf.
Die deutsche Sprache hat dabei eine Art Erbwortschatz, der sich aus Wörtern des Germanischen zusammensetzt. Dazu kommen Lehnwörter und Fremdwörter.
- Lehnwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen und an die deutsche Aussprache oder Grammatik angeglichen wurde. Man erkennt sie häufig nicht mehr als Fremdwörter, wie das bei mies oder abzocken ist (ursprünglich Jiddisch), Kartoffel (ursprünglich vom italienischen tartuffo) oder Dolmetscher (ursprünglich aus dem Türkischen). Auch chatten (grammatikalisch angepasste Form von engl. to chat), Pistole, Fabrik und imaginär stammen nicht aus dem Germanischen.
- Fremdwörter hingegen wurden in Aussprache, grammatikalischer Form und häufig auch in Schreibweise beibehalten. Sie sind meist neueren Ursprungs, da sich über kurz oder lang die Fremdwörter, die sich in der Sprache halten können, an die Regeln angleichen und als Lehnwörter weiterleben. Zu den Fremdwörtern gehören häufig einzigartige Dinge und Phänomene aus anderen Sprachen wie Kiwi, Salto mortale, Judo, Salsa, Sabbat oder Bonbon.
Erbwort, Lehnwort, Fremdwort
Sprachwandel – Einfluss neuer Medien
Tendenzen der Gegenwartssprache
Sprachgeschichte und Sprachwandel – Überblick
Sprachlenkung im Nationalsozialismus
Die Geschichte der Wörter
Die verschiedenen Alphabete
Zur Geschichte der Schrift
Die Periode des Althochdeutschen
Die Periode des Mittelhochdeutschen
Die Periode des Neuhochdeutschen
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.230
Lernvideos
35.784
Übungen
32.546
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor welche
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma vor bis
Mittelhochdeutsch ist von 1350-1650
Überwiegend gut.
wirklich gut und prägnant gestalteter Überblick
Sehr gutes Video! Es hat mir sehr weitergeholfen, danke dafür.