Dünndarm – optimale Nährstoffaufnahme durch Oberflächenvergrößerung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Dünndarm – optimale Nährstoffaufnahme durch Oberflächenvergrößerung
In diesem Video erfährst du etwas über den Aufbau des Dünndarms und seine Rolle bei der Verdauung des Menschen. Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, das Prinzip der Oberflächenvergrößerung anhand des Aufbaus der Darmwand zu erklären. Du wirst lernen, wie die Nährstoffaufnahme durch Oberflächenvergrößerung optimiert wird.

Verdauung beim Menschen

Verdauung – Enzyme zersetzen unsere Nahrung

Verdauung beim Menschen: Mund und Speiseröhre

Verdauung beim Menschen: Der Magen

Verdauung beim Menschen: Der Dünndarm

Dünndarm – optimale Nährstoffaufnahme durch Oberflächenvergrößerung

Energiegewinnung aus der Nahrung

Zähne und Gebiss (Basiswissen)

Zähne und Gebiss (Vertiefungswissen)

Die Verdauungsorgane und ihre Funktion

Warum essen und trinken wir?

Verdauungsprobleme

Verdauung beim Menschen: der Dickdarm

Verdauung beim Menschen: Erkrankungen des Verdauungssystems

Die Zerlegung von Nährstoffen

Zähne

Mund und Zähne – Es war einmal das Leben (Folge 8)

Verdauung – Es war einmal das Leben (Folge 17)

Leber – Es war einmal das Leben (Folge 18)
9.040
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.584
Lernvideos
35.735
Übungen
32.493
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Dna Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- Karyogramm
- RGT Regel
- Biotop
- Fotosynthese
- Allel
- Ribosomen
- Golgi-Apparat
- Mitochondrien
- Genotyp
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Biozönose
- Sympatrische Artbildung
- Allopatrische Artbildung
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Und Vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Gonosomen
- Mutation Und Selektion
- Homozygot Heterozygot
- Quellung und Keimung
- Hecht Steckbrief
- Rückenmark
- Karpfen Steckbrief
- Anglerfisch Steckbrief
- Skelett Mensch
kaaaaaboooooom!
:P