Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Warum ist unser Blut rot?

Erfahre, warum unser Blut rot ist und welchen Zusammenhang das mit dem Protein Hämoglobin hat. Die Farbe des Blutes hängt davon ab, an welchem Molekül der Sauerstoff im Blut gebunden ist. Interessiert? Das und vieles mehr erfährst du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Warum ist unser Blut rot?

Warum ist unser Blut rot?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Warum Ist Blut Rot Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.7 / 39 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Warum ist unser Blut rot?
lernst du in der Unterstufe 3. Klasse - 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse

Grundlagen zum Thema Warum ist unser Blut rot?

Warum ist unser Blut rot gefärbt? – Biologie

Hast du dich schon einmal gefragt, ob alle Tiere rotes Blut haben? Nicht alle Tiere haben wie wir Menschen rotes Blut. Aber warum ist unser Blut überhaupt rot? In diesem Lerntext erfährst du auf einfache Weise für Kinder erklärt, warum das Blut rot ist.

Was macht das Blut rot?

Die Farbe des Bluts ist davon abhängig, an welchem Molekül Sauerstoff gebunden wird. Bei uns Menschen wird Sauerstoff an das Molekül Hämoglobin gebunden und durch den Körper transportiert. Das Hämoglobin macht etwa 90 Prozent unserer roten Blutkörperchen, auch Erythrozyten genannt, aus. Hämoglobin – ein Protein – besteht zu einem großen Teil aus Eisen und verleiht unserem Blut damit die typisch rote Farbe. Hämoglobin wird daher gerne auch als roter Blutfarbstoff bezeichnet. Hämoglobin ist der effizienteste Sauerstoffträger. Deswegen ist dieser im Tierreich sehr verbreitet. Die meisten Tiere besitzen, wie wir Menschen, rotes Blut.

Es gibt aber auch Tiere, die kein rotes Blut besitzen. Das liegt daran, dass der Sauerstoff mithilfe von anderen Molekülen durch den Körper transportiert wird. Welche Farbe welches Blut hat, ist also abhängig von der Blutzusammensetzung oder genauer gesagt vom Sauerstoffträger.

Sauerstoffträger Farbe des Bluts Beispieltier
Hämocyanin
enthält Kupfer
blau Pfeilschwanzkrebs
Hämerythrin rosa Ringelwurm (lebt in der Tiefsee)
Chlorcruorin grün einige Würmer

Warum ist das Blut von Insekten nicht rot?

Insekten versorgen ihren Körper über ein sogenanntes Röhrensystem (Tracheen) mit Sauerstoff. Der Sauerstoff gelangt in direkte Nähe aller Zellen, sodass die Insekten keinen Sauerstoffträger benötigten. Insekten besitzen einen offenen Blutkreislauf. Ihr Blut wird Hämolymphe genannt. Anders als bei uns transportiert es aber keinen Sauerstoff und enthält deshalb auch kein oder nur wenig Hämoglobin. Aus diesem Grund ist die Hämolymphe auch nicht rot, sondern meistens durchsichtig oder grünlich-gelb. Ihre Funktion ist der Transport von Nährstoffen, Proteinen, Hormonen und Abfallstoffen zwischen den verschiedenen Organen.

Warum sind Adern blau, wenn das Blut rot ist?

Die Adern sehen insbesondere bei blasser Haut blau aus. Das liegt daran, dass ein Teil des sichtbaren roten Lichts, das tiefer in die Haut dringt, vom Blut absorbiert wird und die Adern den blauen Anteil des Lichts, der übrig bleibt, reflektieren. Deshalb erscheinen Adern in dieser Gewebetiefe blau. Liegen die Adern nah an der Hautoberfläche, wie zum Beispiel im Gesicht, wird nicht so viel rotes Licht geschluckt. Das ist auch der Grund, warum wir rot anlaufen und nicht blau.

Teste dein Wissen zum Thema Warum Ist Blut Rot!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Dieses Video

Dass unser Blut rot ist, das weiß fast jeder. Nur, warum ist das eigentlich so? Nicht alle Tiere haben rotes Blut. Das Blut mancher Tiere hat eine andere Farbe. Zum Beispiel das Blut der Pfeilschwanzkrebse ist blau. Die Farbe des Bluts wird von den enthaltenen Pigmenten bestimmt. Das sind besondere Moleküle, die im Blut dafür zuständig sind, den Sauerstoff zu transportieren. In unserem roten Blut ist das der Stoff Hämoglobin. Er enthält Eisen, das in Verbindung mit Sauerstoff unser Blut rot färbt.

Im Anschluss an das Video und diesen Text findest du Übungsaufgaben, um dein erlerntes Wissen zu überprüfen. Viel Spaß!

Transkript Warum ist unser Blut rot?

Wie jeder weiß, ist menschliches Blut rot. Wir wissen auch, dass es ganz hervorragende Arbeit leistet, Sauerstoff in jeden Winkel unseres Körpers zu liefern. Vielleicht denkst du, dass alle Tiere ebenfalls rotes Blut besitzen. Aber bei manchen ist das nicht der Fall. Warum unterscheidet sich ihre Blutfarbe von unserer? Das hier ist ein Pfeilschwanzkrebs. Sein Blut transportiert Sauerstoff ganz genau wie unseres, ist aber nicht rot – es ist blau. Im Blut des Pfeilschwanzkrebses wird Sauerstoff an ein Molekül gebunden, das den Namen Hämocyanin trägt und Kupfer enthält. Wenn es sich mit Sauerstoff verbindet, wird dieses Molekül blau, was dem Blut seine Farbe verleiht. Das hier ist ein Ringelwurm, der in der Tiefsee lebt. Auch sein Blut ist nicht rot – es ist rosa. Das liegt daran, dass in seinem Blut Sauerstoff wiederum von einem anderen Molekül transportiert wird. Es trägt den Namen Hämerythrin und verursacht die rosa Färbung, wenn es mit Sauerstoff beladen ist. Wie ist also mit unserem roten Blut? Die rote Farbe stammt von unserem Sauerstoffträger, dem Hämoglobin, das Eisen enthält. Und es ist dieses Molekül, das unser Blut strahlend rot färbt, wenn es an Sauerstoff gebunden ist, und dunkelrot, wenn es keinen Sauerstoff trägt. Hämoglobin ist der effizienteste Sauerstoffträger auf der Erde und deswegen ist Rot die am häufigsten vorkommende Blutfarbe im Tierreich.

2 Kommentare
  1. Ich find das Video gut gemacht

    Von Sophia, vor mehr als einem Jahr
  2. Ich finde es voooooooooll blöd das nach jedem Video sofort diese Übung startet und wenn ich mein Tablet ausmache und dann wieder an ist diese Frage aufeinmal vormir🙄

    Von Mari, vor mehr als 3 Jahren

Warum ist unser Blut rot? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Warum ist unser Blut rot? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.172

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.600

Lernvideos

35.587

Übungen

32.330

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden